1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Lord Varys

Beiträge von Lord Varys

  • Wettbewerb: Plot und Todesfälle in ADwD

    • Lord Varys
    • 28. Juni 2011 um 03:00

    Bedwyr,

    nur kurz zu, äh, Casterlystein:

    Cersei ist die Lady von Casterystein. Das ist längst geklärt. Das wurde sie im Moment von Tywins Tod und das steht auch so in ihrem ersten AFfC-Kapitel. Und im Anhang desselben Buches. Tyrion ist ein entrechteter und enteigneter Flüchtling und Jaime kann und will nicht erben. Töchter kommen den andalischen Sitten zufolge zwar nach sämtlichen Söhnen aber vor Onkeln und Vettern. Cerseis Erben als Lord bzw. Lady von Casterlystein sind jetzt Tommen und Myrcella. Genauso wie Tommen zur Zeit durch Robert faktisch auch der Lord von Sturmkap ist. Das interessiert zur Zeit zwar niemanden, weil die Burg immer noch von Stannis besetzt ist, aber nachdem König Joffrey sämtliche Baratheons außer sich selbst und seinen Geschwistern zu Verrätern erklärt hat, ist das aus der Perspektive des Eisernen Thrones zur Zeit so.
    Sollte Cersei ihr Gerichtsverfahren nicht überleben bzw. schuldig gesprochen werden, würde Casterlystein auch an Tommen fallen (auch wenn Cersei überleben würde, wäre das kein unwahrscheinliches Szenario, da man sie dann wohl per Dekret enteignen würde und sie danach zwingen würde, den Schweigenden Schwestern oder einem anderen Orden des Glaubens beizutreten, wodurch sie auch alle Ansprüche verlieren würde). Er könnte es dann wahlweise behalten (um's möglicherweise an seine zweit- oder drittgeborenen Söhne weiterzugeben, ähnlich wie auch Robert Sturmkap und Drachenstein seinen Brüdern geschenkt hat) oder es an treue Verwandte/Diener weitergeben. Faktisch käme es wohl darauf an, wer Regent und Hand wird, um diese Frage zu klären. Wird es Maes Tyrell, könnte es bald einen Lord Tyrell von Casterlystein geben (genauso wie es schon einen Lord Tyrell von Burg Klarwasser gibt), obwohl ich eher vermute, dass Maes wohl darauf abzielen würde, die Burg einem der jüngeren Söhne Margaerys von Tommen zu geben (Sturmkap ist bisher ja auch noch nicht weiterverschenkt worden). Sollte Kevan Regent werden, würde er sich Casterlystein durch Tommen wohl wahrscheinlich selbst verleihen. Das wäre schon notwendig um sich eine eigene Machtbasis für die Verhandlungen/Kriege mit den Tyrells zu schaffen. Faktisch ist er zur Zeit ja nichts anderes als ein Ritter mit einem großen Namen. Er hat kein Land, er hat keine Burg und er hat keine Vasallen.

    Wächter des Westens ist zur Zeit Cerseis Vetter Dawen (der älteste Sohn von Joannas totem Bruder), Cerseis Kastellan von Casterlystein ist Damion, ein entfernterer Vetter. Kevan hat sie nach seiner Ablehnung Tommens Hand zu werden und seinem riskant-unverschämten Verhalten ihr gegenüber jedwede Ämter/Ehrungen verweigert.

  • Des Eunuchen Privatparty oder 'Varys liest aus ADwD vor'

    • Lord Varys
    • 28. Juni 2011 um 02:34

    Nachdem die Dinge langsam durcheinander geraten, hier nochmals ein weiterer Thread:

    Also wer jetzt von Freitag bis Sonntag vorbeischauen mag, ist herzlich eingeladen. Das gilt insbesondere für meine neuen GUTEN FREUNDE Rhaegar und Des Orphan. Sollten die bestimmte Bücher mitbringen, trage ich die sogar auf meinen knochigen Schultern die Treppe hinauf.

    Schlüpfrige Details zur Inneneinrichtung und Qualität der Umgebung kann man per PN beim Drachen und den Münchnern erfragen.

    Machen könnte man im Haus:

    - Quatschen
    - Kochen
    - Essen
    - Beamer schauen
    - Schlafen

    Kulturprgrammtechnisch kann ich desweiteren die größte Schauhöhle Süddeutschlands anbieten, die sogenannte Charlottenhöhle, so benannt nach Königin Charlotte von Württemberg Anfang des letzten Jahrhunderts (glaube ich wenigstens).
    Desweiteren natürlich das Teddybären-Museum der Firma Steiff, die bekanntlich in diesem Örtchen ihren Hauptsitz hat. Das sollte man schon gesehen haben.

    Nicht zu vergessen eines der größten Star-Wars-Literatur-Kinderzimmerregale diesseits des PSW. Und möglicherweise auch noch Salemix, sofern der am WE auch Zeit hat. Immerhin wohnt der auch in derselben schönen Stadt. Kenne ihn zwar immer noch nicht, bin aber auch zur Zeit nicht bei meinen Eltern. Sondern erst wieder ab Donnerstag. Falls du am WE oder nächste Woche Zeit haben solltest, können wir schon auch irgendwas machen.

    Abschließend sollte ich wohl noch sagen, dass die Einladung hier prinzipiell für alle gilt, also auch für Leute die ich noch gar nicht kenne.

  • 2. Forentreffen 2011: 'GRRMs Gerichte kochen' im September, wo gekocht werden kann, faktisch betrachtet aber nicht wirklich gekocht werden muss ;-)

    • Lord Varys
    • 27. Juni 2011 um 01:03

    Na ja, wie gesagt, das hier ist jetzt eher spontane Einladung, weil das Haus leersteht. Die andere Aktion kann und sollte man ohnehin durchziehen ;-).

  • 2. Forentreffen 2011: 'GRRMs Gerichte kochen' im September, wo gekocht werden kann, faktisch betrachtet aber nicht wirklich gekocht werden muss ;-)

    • Lord Varys
    • 26. Juni 2011 um 23:39

    Bisher noch nicht. Aber Zeit habe ich immer noch. Wie's bei dem Rest aussieht, weiß ich allerdings immer noch nicht.

  • Olympus Eastercon 2012 London - 6. bis 9. April 2012

    • Lord Varys
    • 26. Juni 2011 um 02:04

    Hm, so wie ich das kenne, muss man nur wissen, wo die Dinger sind. Auf den größeren Cons schmeißen ja George und Paris ab und an selbst eigene Parties. Und die sind dann in der Regel nicht für fünf Hanseln oder fünfzehn treue Gefolgsleute, sondern für, äh, alle ;-). Aber gut, allzu viel Erfahrung mit derlei Dingen habe ich auch nicht.

  • Olympus Eastercon 2012 London - 6. bis 9. April 2012

    • Lord Varys
    • 25. Juni 2011 um 21:14

    Üblicherweise finden die Feiern auf irgendwelchen angloamerikanischen Conventions abends tatsächlich in den Hotelzimmern statt. Das wirkt auf den Festlandeuropäer zwar etwas schlüpfrig, ist da aber streckenweise wegen den Sperrstunden nicht anders machbar. Mit Bar und so ist halt nach elf Uhr nichts mehr ;-).

  • Olympus Eastercon 2012 London - 6. bis 9. April 2012

    • Lord Varys
    • 25. Juni 2011 um 15:37

    Du solltest erstmal klarstellen, dass das Ding vom 6.-9. April stattfindet, und nicht nur vom 6.-6. Diese lange Zeit würde zumindest ich nicht mitkommen.

    Dann wäre es cool, herauszufinden wo GRRM pennt, wegen den room parties und so. Das Hotel wäre mir auch zu teuer, aber wenn man ein Bed & Breakfast um die Ecke finden würde, könnte man wohl schon so lange als möglich im Hotelkomplex bleiben. Falls es da keine Wächter gibt, die Nichtübernachtungsgäste nicht in die Zimmerbereiche lassen...

  • Syrio Forel

    • Lord Varys
    • 24. Juni 2011 um 03:19

    Ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir zu Jaqen in ADwD neue Informationen bekommen könnten. Wenn es einen Mann ohne Gesicht gibt, an dem Arya interessiert ist, dann ist das Jaqen. Man muss nicht besonders clever sein, um zu vermuten, dass sie immer 'mal wieder nach ihm Fragen. Und falls sie irgendwann Antworten kriegt, könnten diese Antworten auch erklären, weshalb er in Westeros bzw. in KL war, wie und wieso er im Knast gelandet ist. Desweiteren könnte es sogar Informationen geben, ob und welche anderen Identitäten er sonst noch so angenommen hat.

    Syrio=Jaqen ist auch nicht dämlicher als die Frage ob und wie ein Mann ohne Gesicht gegen seinen Willen in den Schwarzen Zellen gelandet ist. Bei Syrio-Jaqen gäbe es für den Aufenthaltsort eine Erklärung. Jaqen-Jaqen hingegen wäre allem Anschein nach einfach da. Was nicht so überzeugend klingt. Vor allem da wir inzwischen wissen, dass er eigentlich in die Zitadelle und nach Oldtown wollte. Wieso also zuerst nach KL fahren? Es gibt Schiffe, die direkt nach Oldtown fahren. Dazu kommt, dass ich nicht glaube, dass Jaqen in der Zitadelle einen Auftrag für eine dritte Partei erfüllt. Das ist meines Erachtens eher eine private Angelegenheit der Männer ohne Gesicht. Gut, ich gebe zu, dass das Spekulation ist, aber wenn Arya irgendwann eine wichtige Rolle in der Serie spielen soll, dann müssen die Männer ohne Gesicht eigene Pläne verfolgen und nicht bloße Handlanger sein.

  • [Spoiler] Ausblick Staffel 2

    • Lord Varys
    • 23. Juni 2011 um 20:57

    Ist mir zu alt. Zumindest für die Rolle der Margaery. Die ist ja jünger als Loras, und Finn Jones kommt durchaus 15-17jährig rüber.

    Aus den 'Tudors' hätte ich übrigen lieber die Mary-Darstellerin in irgendeiner Rolle wiedergesehen. Natalie Dormer ist mir eigentlich nur auf die Nerven gegangen.

  • Vorschläge für die überarbeitete Übersetzung

    • Lord Varys
    • 22. Juni 2011 um 16:19

    Nachdem ich das Buch selbst noch nicht habe:

    Sag mal, wird in den Anhängen denn überall an den passenden Stellen eingerückt, oder ist das wieder der übliche Kraut-und-Rüben-Salat an Gedankenstrichen? Das hat mich sehr viel Zeit und Energie gekostet, den Frey-Anhang richtig anzuordnen und ich wäre doch etwas angepisst, wenn sich das alles wieder aufgelöst hätte...

  • Vorschläge für die überarbeitete Übersetzung

    • Lord Varys
    • 22. Juni 2011 um 16:00

    Verdammt nochmal, ich hasse solche Fehler.

    Wer auf die Haujock-Idee kam, weiß ich nicht mehr - teilweise wurden die Nachtwache-Spitznamen ja ohnehin schon übersetzt (Leerer Stiefel, die Gefleckte Glatze etc.).

  • Vorschläge für die überarbeitete Übersetzung

    • Lord Varys
    • 22. Juni 2011 um 15:07

    Die ganzen Namen, die aufzählst, sind nicht von mir. Tiefwald Motte schon. Ich hätte die Namen, die du jetzt genannt hast, so nicht vorgeschlagen. Dass wir damit jetzt wohl leben müssen, gefällt mir auch nicht unbedingt.
    Zwar muss man manchmal etwas entsprechend anpassen, aber wie ich schon gefühlte 57 Mal gesagt habe, ist für mich die Originalbedeutung des Namens immer der wichtigste Aspekt.

  • Vorschläge für die überarbeitete Übersetzung

    • Lord Varys
    • 22. Juni 2011 um 14:43

    Na ja, wenn die Burg Deepwood Motte im Original heißt, und GRRM meint er müsse einen Burgtypusbegriff zum Bestandteil eines Burgnamens machen, wer bin dann ich ihm zu sagen, dass das dämlich ist und so in der Übersetzung seines Werkes nichts zu suchen hat? Tiefwald Motte geht eben im Deutschen so und deshalb ist das so gemacht worden. Das Ding 'Burg' zu nennen hätte eben auch den Umstand verfälscht, dass es keine echte Burg ist. Die Glauers sind eben keine echten Lords sondern stehen irgendwo zwischen den echten Lords und den Häuptlingen aus dem Wolfswald und den Hügeln. Deswegen sind sie auch nur die 'masters of Deepwood Motte' bzw. im Deutschen eben die 'Herren von Tiefwald Motte', keine echten Lords.

    Hunde heißen meiner Erfahrung nach auch jenseits von 'Tim & Struppi' ab und an Struppi, von daher sehe ich das hier nicht so eng.

  • Vorschläge für die überarbeitete Übersetzung

    • Lord Varys
    • 22. Juni 2011 um 13:45

    Die Namen hab ich mir jetzt doch selbst aus dem AFfC-Anhang zusammengeklaut. Wer da noch als lebend gelistet ist, ist folgerichtigerweise nicht tot. Der Rest allerdings schon.

    Petyr Baelish war und ist in jeder Übersetzung Petyr Baelish.

    Shaggydog ist Struppel. Die Kurzform Shaggy ist Struppi. Das ist so schon verdammt konsequent. Man sollte mal ins Original schauen, bevor man komische Theorien aufstellt ;-).

    'Motte' wurde nicht übersetzt, weil das ein feststehender Begriff für einen bestimmten Burgtypus zu sein scheint: http://de.wikipedia.org/wiki/Motte_(Burg)

    Und es ist mehr als nur klar, dass Tiefwald Motte exakt eine solche Burg ist. Theon beschreibt es irgendwo als hölzernen Pisspot. 'Tiefwald Erdhügelburg' wäre eine Alternative gewesen. Über die hab ich aber nicht wirklich nachdenken wollen ;-).

    Torrhenschanze gefällt mir nicht so gut, wie das von mir eigentlich vorgeschlagene, wörtlichere Torrhenseck. Aber ich kann damit leben. Der erste Vorschlag war 'Torrhensfeld', der so natürlich eher falsch war, da Torrhen's Square als Burg mit einem 'square keep' und 'square towers' bechrieben wird, also offensichtlich eckig ist.

    Nachdem sich Blacktyde im Englischen eben nicht Blacktide schreibt, ist hier eine Änderung der Schreibweise im Deutschen auch geboten. Genauso wie wir Redwyne ja auch nicht als 'Rotwein' sondern als 'Rothweyn' eingedeutscht haben. Blackfyre ist gegenwärtig immer noch 'Schwarzfeuer' - da scheint es keine sinnigen Verfremdungsmöglichkeiten zu geben. Und das macht meines Erachtens hier auch nicht so viel, weil die ganzen Schwertnamen sonst eigentlich immer recht wörtlich sind. Und Blackfyre war ja lange Jahre nur ein Schwertname bevor es auch ein Hausname wurde.

    Andrews, Ondrews, Endrews wurden tatsächlich über eine 'u'-Endung angepasst. Ich weiß nicht, ob das nötig gewesen wäre, aber nachdem man aber mit einem Namen angefangen hat, haben wir das eben konsequent weitergemacht.

    Manke und Vanke waren beide nicht meine Ideen. Ich hab allerdings auch nichts dagegen. Dass ich übersehen habe, dass man wahrscheinlich auch 'Rayder' als 'Reuber' oder so hätte eindeutschen müssen hatte ich ja schon eingeräumt.

  • Mag irgendwer mit zu GRRM?

    • Lord Varys
    • 21. Juni 2011 um 00:10

    Das musst du gar nicht. Das letzte Mal hatte ich sogar noch was davon ;-). Dass aber niemand meine unzulänglichen Essgewohnheiten kommentiert hat, war im übrigen langweilig. Hab schließlich ab und an Soße und Salat und Butter auf dem Teller liegen lassen.

    Parken hatte doch geklappt, Drache, schmale abschüssige Toreinfahrten sind hingegen was ganz anderes.

    Mein Vater hat mir vorhin erzählt, dass man die beiden Vordersitze in diesem Zauberwagen um 360° drehen können soll. Schlafstellungstechnisch wäre das wahrhaft wissenswert gewesen. Nicht zuletzt weil meine Lenden und das Lenkrad eigentlich nicht heiraten wollten ;-).

  • Episode 1x10 - Fire and Blood

    • Lord Varys
    • 20. Juni 2011 um 23:25

    Faulpelz,

    die Joffrey-Kopfszene ist aus Band 1.

    Der Kerl war auch nicht Marillion, sondern einfach irgendein Sänger, wenn ich mich nicht irre.

  • Mag irgendwer mit zu GRRM?

    • Lord Varys
    • 20. Juni 2011 um 23:05

    Keine Ahnung ob das Wägelchen solange durchhält. Wahlweise haben wir aber noch zwei andere, wobei Dreen zurecht festgestellt, dass es im Smart ein sehr, äh, enger Spaß werden würde.

    Britischen Kram würde und werde ich aber auch mit Flügeln machen. Kurzfristig könnte sich in Belfast während der Dreharbeiten auch wieder was ergeben. Da gibt's eine solide Fanbasis vor Ort, die Sachen organisiert.

    Und wie gesagt, man könnte ihn irgendwie irgendwann auch mal nach Deutschland einladen.

    Dunk & Egg Geschichten gibt's ständig mehr. Wohl auch weil er in deren Leben nicht wirklich vorankommt. Gut, wir wollen wahrscheinlich alle auch mal den Bücherkönig Aerys I. treffen und Rhaegel Targaryen nackt durch den Roten Bergfried tanzen sehen, aber die junge Maekars Herrschaft und Tod, die junge Olenna Rothweyn, Egg der junge König und Sommerhall wären auch ganz interessant ;-).

    Arianne-Kapitel hat er sogar mehrere geschrieben, nicht nur eins. Dazu noch ein Aeron-Greyjoy-Kapitel. Aber das hat er schon auf seinem Blog erzählt.

  • Game of Thrones auf deutsch?

    • Lord Varys
    • 20. Juni 2011 um 18:47

    Nachdem es keine Garantie gibt, dass ich alle Threads lese, solltest du solche Fragen vielleicht besser anderswo stellen ;-).

    Darüber weiß ich noch nichts. Aber da ich selbst sehr gerne Hardcover oder zumindest Einbänder in der neuen Fassung hätte, werde ich in der Richtung natürlich nochmals nachfragen. Sollte ich irgendwas irgendwann mal wissen, gebe ich Bescheid. Zur Zeit weiß ich nur, dass bisher nichts in der Richtung geplant ist.

  • Jon Snow

    • Lord Varys
    • 20. Juni 2011 um 18:35

    Longclaw,

    stimmt schon, am Ende war das so, wie du sagst. Aber als die drei am Turm in Position waren Aerys, Rhaegar und Aegon noch am Leben. Und die waren alle wichtiger als der spekulative Prinz 'Jon' auf dem dritten Platz in der Thronfolge. Selmy hängt später auch nicht ständig an Stannis' Rockzipfel nur weil der zufällig Nr. 3 in der Thronfolge ist.

    Dazu kommt, dass das nur Sinn macht, wenn Lyanna und Rhaegar geheiratet haben. Königliche Bastarde sind nämlich gar nichts wert. Und wie gesagt, selbst wenn sie geheiratet haben, ist zweifelhaft, dass Whent, Dayne und Hightower bereits wussten, dass 'Jon' ihr König war, weil Ned sehr flott von KL über Storm's End zum Turm marschiert ist. Falls Neuigkeiten auf KL über Aegons Tod den Turm erreicht hätten, hätten die drei Herrschaften sich mit 'Jon' nach Dragonstone zu Rhaella aufmachen müssen. Oder zumindest nach Dorne zu Doran Martell. Das war ja so ziemlich um die Ecke. Irgendwo im Nirgendwo beschützt sich der rechtmäßige König jedenfalls eher schwierig.

    Man könnte vermuten, dass Kindlein und Mutter nicht reisefähig waren. Aber wen interessiert das schon? Lyanna ist trotzdem gestorben und 'Jon' konnte offenbar von Ned auch ohne Probleme transportiert werden. Auf Lyanna hätte man im Zweifelsfall verzichten können. Und die Neuigkeiten über Aerys' und Aegons Tod hätte wohl so eine Notsituation ausgelöst. Aber natürlich wäre es möglich, dass Lyanna erst nach Neds Ankunft am Turm niedergekommen ist. Obwohl wir das nicht wissen. Keine Ahnung wie lange Rhaegar und Lyanna 'rumprobiert haben, aber sie wurde gute eineinhalb Jahre vor ihrem Tod entführt, und nachdem sie jung und gesund war, hätte sie etwas schneller empfangen können, könnte man annehmen.

  • Episode 1x10 - Fire and Blood

    • Lord Varys
    • 20. Juni 2011 um 18:22

    Winter,

    Pycelle redet sich in den Romanen streckenweise auch mit seiner Gebrechlichkeit bzw. vor allem mit seinem nachlassenden Gedächtnis raus, wenn er Fragen beantworten soll, die er nicht beantworten will. Das geht schon in Neds Gespräch mit ihm über Jon Arryn los. Bevor er rasiert wird, ist er wohl intrigentechnisch halbwegs kompentent, danach lässt das aber sehr stark nach. Er ist halt schon über achtzig. Andererseits erscheint er in den Cersei-Kapiteln wieder als sehr kompetent, weil er der Einzige ist, der wenigstens versucht, Cersei die eine oder andere Torheit auszureden.

    Wieso wir so eine Szene allerdings in dieser Folge sehen mussten, weiß ich nicht. Glaube nicht, dass irgendein Zuschauer Interesse am Sexleben und postkoitalen Genuschel des alten Mannes hatte. Ich auch nicht, um das nochmals zu sagen.

    Wie gesagt, bei westeros.org kam die Theorie auf, dass Ros eines von Varys' Vögelchen sein könnte. Das wäre auch nicht uninteressant und würde auch den Serien-Varys etwas allwissender machen, als er in der Serie bislang erscheint. Immerhin hat sogar Littlefinger vor Ros ziemlich bereitwillig aus dem Nähkästchen geplaudert...

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8