Diese Leute, die es haben und es meinen nicht lesen können zu wollen, rufen bei mir gerade sehr ausgepräge und interessante Gefühle wach...
Beiträge von Lord Varys
-
-
Woher soll ich das wissen ;-)?
Ich habe 'Jeyne' immer als 'Jane' gelesen, aber ob das wirklich so ist, weiß ich nicht. GRRM gibt keine offiziellen Ausspracheregelungen aus, aber die 'offizielle' ist wohl trotzdem seine eigene bzw. die, in der Roy Dotrice die Bücher vorliest, denke ich.
-
Keine Ahnung. 'Rois' gibt's seit Band 1, damit hatte ich nichts mit zu tun, wahrscheinlich würde der heute tatsächlich eher Roys geschrieben werden, obwohl für mich das jetzt erstmal komisch ausschaut. Stumme 'e's' werden inzwischen aber sehr konsequent bei manchen Namen entfernt, so dass man die Namen aber immer noch englisch aussprechen kann, das aber nicht mehr wirklich muss. Also z.B. Dayn, Jordayn etc. In manchen Zusammenhängen sind die aber geblieben, u.a. auch bei Jeyne. Wie es dazu kam, weiß auch ich als Beteiligter nicht wirklich. Wahrscheinlich hab ich über Jeyne gar nicht wirklich nachgedacht. Mir ist auch erst recht spät aufgefallen, dass wir da immer noch 'Joffrey' stehen haben, obwohl der Name wohl wirklich hätte geändert werden müssen.
In manchen Kontexten, z.B. bei Alayne, ist die deutsche Sprechweise des Namens sogar richtig cool, weil dadurch Sansas gegenwärtiger Gefühlszustand mehr als nur adäquat wiedergegeben wird. Vermutlich ist das nur Zufall, aber ein recht glücklicher, wie ich finde.
-
An alle Glücklichen mit zu wenig Zeit:
Leiht mir das Ding doch! Ich hab zur Zeit viel zu viel freie Zeit, allerdings nicht in der Zeit, in der das verfluchte Buch regulär erscheint. Wer sich zu einer solch selbstlosen Tat herablassen sollte, bekommt als Belohnung auch die komplette Reihe der deutschen Ausgaben von mir geschenkt. Das ist doch was ;-).
Häuser, Autos, Flugzeuge, Frauen oder Geld kann ich hingegen leider nicht bieten...
-
Hatte ich nicht mehr gelesen. Aber die Frage war ja weniger, ob es einen ADwD-Bereich geben wird (das war ja klar), sondern eher ob wir jetzt schon einen für die Glücklichen einrichten werden.
Und möglicherweise wäre es auch nicht ungeschickt zwei Bereiche zu machen. Einen für die Glücklichen und einen für die normalen Leser, die, nachdem sie zwangsweise später anfangen werden ggf. in diesem Bereich trotzdem gespoilt würden, da sie möglicherweise noch nicht alles gelesen haben, wenn sie sich erstmals zu dem Buch äußern werden wollen.
Aber gut, glücklicherweise muss ich mir darüber ja keine Gedanken machen.
-
Also ich denke, man sollte den Glücklichen in jedem Fall einen Ort zum Diskutieren geben. Wer das Buch heute bekommen hat, könnte bis zum WE hin ja schon gut und gerne durch sein, und wenn's einen Ort gibt, wo man das tun kann, tauchen die Spoiler ja auch nicht anderswo auf.
Wie ich Dreen schon 'mal gesagt hatte, wäre es cool wenn die Forensoftware hier auch die Titel der Threads auf der Übersichtsseite verschleiern könnte, dann könnte man in diesem Unterforumskeller tun und sagen was man wollte ;-). Falls das nicht geht, wäre es gut für jeden POV-Charakter einen Thread bereitzustellen, so dass nicht wirklich was nach außen dringen kann, auch wenn man den Thread sieht, in dem jeweils zuletzt geschrieben wurde.
Weiter könnten Leseberichte der Glücklichen im Nachhinein durchaus auch interessant sein. Wäre schon cool, wenn Leute die Zeit hätten und die Bücher haben, Zwischenberichte der Ereignisse einstellen würden. Natürlich werde ich die nicht lesen, aber später wäre das bestimmt interessant, da rein zu schauen, auch und gerade falls ADwD so voller Wendungen wäre wie ASoS (obwohl ich daran jetzt erstmal nicht glaube ;-)).
Immerhin gehört ihr Vögel jetzt mit zu den ersten, die dieses langerwartete Höllenbuch jetzt zu lesen bekommen, und das solltet ihr schon mit besonderer Hingabe oder so feiern ;-).
-
Natürlich finde ich's toll, dass der Kram schon raus ist. Und natürlich hätte ich's auch schon längst gerne selbst. Auch und gerade, weil ich jetzt Zeit zu lesen habe, kurz nach dem 12. aber erstmal eher weniger.
-
Du könntest die Versandbestätigung auch später noch bekommen. Oder morgen. Die Dinger gehen nicht zwangsläufig zeitgleich mit dem Versand raus. In der Regel wird auch der Status selbst zuerst aktualisiert, bevor die Mails rausgehen. Meistens geschieht das dann zeitnah, das muss aber auch nicht der Fall sein.
-
Ja, klar, deswegen ist der ja auch nicht schuld an dem Fiasko. Kann er ja auch gar nicht sein, aber, na ja, nett wäre es schon, die Dinger zurückzuschicken, oder nicht ;-)?
-
Na ja, man könnte doch erwarten, dass sie erkennen, dass das ein Fehler ist, und die Dinger zurückschicken. Immerhin wissen sie ja, dass die Dinger erst am 12. Juli erscheinen. Das Geld würde man in einem solchen Fall bestimmt auch gleich zurücküberwiesen bekommen ;-).
'Unrechtmäßig' sollte jetzt nicht als 'Diebstahl' verstanden werden, auch und gerade dann nicht, wenn Geld von amazon abgebucht wurde, aber als Kunde macht beteiligt man sich durch Annahme schon aktiv an diesem Verstoß, den amazon da begangen hat. Natürlich ist das nicht strafbar, aber falsch und böse ist's trotzdem. Wenn man das so sehen will ;-).
Das Zeitfenster bis zu einem Update kann schon mal recht lange werden. Ist bei mir durchaus auch schon vorgekommen, dass Ware über einen Tag zum Versand vorbereitet wurde. In der Regel ändert sich nichts mehr, wenn man die Bestellung nicht mehr selbst stornieren kann. Allerdings weiß ich nicht wie das in diesem speziellen Fall ist.
-
Na ja, man darf da schon auch angepisst sein, weil man nicht zu den Glücklichen gehört. Immerhin haben die 'Glücklichen' dieselbe Art von Kaufvertrag geschlossen und jetzt besteht eine offensichtliche Ungleichbehandlung, die der Anbieter so ja nicht in seinen Geschäftsbedingungen stehen hat. Faktisch dürften die Glücklichen ihre Bände also gar nicht annehmen, weil sie die eben unrechtmäßig erworben haben. Deren Kaufvertrag sah ja auch den 12. Juli vor und nicht etwa heute/gestern/morgen.
-
Ich glaube, es gibt die neuen Ausgaben auch als ebooks. Allerdings bisher wohl erst die ersten drei, nachdem die anderen ja noch nicht fertig bzw. erschienen sind. Aber nagelt mich da nicht fest. Von derlei Dingen habe ich wenig Ahnung.
-
Besser die Ausgaben lesen. Namen sind, wie wir alle wissen, ohnehin nur Schall und Rauch.
-
Ich werde Finsterlyn vorschlagen.
-
Stimmt. Das könnte man auch so belassen. Bin gespannt, was wir am Ende machen ;-).
-
Man könnte es auch mit Finsterlyng versuchen. Offensichtlich als Name gekennzeichnet hatte ich jetzt die übliche 'Finsterling-Konnotation' nicht. Faktisch sollen die Darklyns ja auch Schurken sein, da sie ja nur als die Kerle eingeführt werden, die Aerys als Geisel genommen haben. Das scheint mir auch im Original durchaus auch ein Bestandteil des Namens zu sein.
-
Duskendale ist in der Tat Dämmertal. Maidenpool im übrigen Jungfernteich. Saltpans wird wahrscheinlich Salzpfann. Was wir mit den Darklyns tun, weiß ich noch nicht. Spontan fällt mir da eben 'Finsterling' ein.
Den 'Warren' hab ich jetzt erstmal das 'Gewirr' genannt, da ich vermute, dass es da drin ein Gewirr von unterschiedlichsten Altären und Götterstatuen gibt. 'Labyrinth' würde vielleicht doch eher in eine falsche Richtung führen. Immerhin sieht das Ding eher wie ein Lagerhaus aus und ist entsprechend heruntergekommen.
Aber man wird sehen, was da am Ende draus wird. -
-
Im ersten AFfC-Arya-Kapitel fehlt der Satz von Yorko Terys 'You will hear it called the Warren too', mit dem er die Heilige Zuflucht ('the Holy Refuge') beschreibt, den Tempel von Braavos, in dem die kleinen, von der Welt vergessenen Götter geehrt werden.
Hat irgendwer eine Ahnung, wie man das 'Warren' hier übersetzen soll? Das kann ja sowohl 'Gewirr/Labyrinth' als auch '(Kaninchen-)Bau' heißen, und beide Optionen scheinen mir hier gleich geeignet, obwohl die dann jeweils unterschiedliche Konnotationen mit sich brächten.
-
Bin ziemlich sicher dass Jaqen unter der Kapuze steckt. Der ist immerhin jung, hübsch und hat zwei verschiedene Haarfarben ;-). Nasenlose Kerle dürfte man schwer casten können, von daher gehe ich davon aus, dass Rorge seine Nase noch hat.