Ja, Paul ist sein Vetter zweiten Grades, oder so. Ser Salemix, from the lesser branch of House Squidwell.
Jedenfalls Glückwunsch zum souveränen Sieg!
Ja, Paul ist sein Vetter zweiten Grades, oder so. Ser Salemix, from the lesser branch of House Squidwell.
Jedenfalls Glückwunsch zum souveränen Sieg!
Tja, anscheinend wollte er unbedingt das Tor machen.. Ich glaube, am Ende hat er dann noch versucht, sich fallenzulassen, dafür wollte er dann den Elfer. Aber wie der auf Webb zugestürmt ist, konnte es ja nur gelb geben.
Ja, aber irgendwie kann man auch verstehen, dass er sich aufregt. Schliesslich erleidet er ja einen, wenn auch kleinen, Nachteil durch Puyols Einsatz und bei einem solchen Tempo kann sowas schon mal das entscheidende Quäntchen sein. Aber Gelb hätte ich ihm nicht gegeben, weil man ihm zugute halten könnte, dass er sich nicht hat fallen lassen. Knifflig, knifflig. Allerdings hat Puyol auch im letzten Moment davon abgesehen, richtig festzuhalten, von daher kann man das auch unter "geschicktem Abwehrverhalten" verbuchen.
Ach, man kann's drehen und wenden, wie man will, letztendlich gab es auf beiden Seiten strittige oder falsche Entscheidungen. Ich kann es ja psychologisch nachvollziehen, wenn man einen Sündenbock braucht, aber ich glaube, dass auch die Holländer wissen, dass Spanien verdient gewonnen hat. Wenn es auch ein grauseliges Spiel war...
Hmm, okay, dann ist das doch keine so gute Methode zur Verifizierung, hihi. Aber wenn man schon mal dabei ist, sich so schön in der Opferrolle zu suhlen, dann nimmt man halt mit, was geht. Auch wenn man bei näherem Betrachten sehen müsste, dass die Aufregung unberechtigt ist.
Aber was haltet ihr denn von der Szene, in der Robben dem fliegenden Flokatiteppich namens Puyol davonspurtet und letzterer noch im Fallen ein bisschen zu klammern versucht. Das war schon kurios, denn jeder weiß, daß, wenn Robben sich fallen lässt oder abbricht, der Schiri höchstwahrscheinlich pfeift und Puyol vom Platz geht. Stattdessen läuft er weiter, was manche als Fair Play werten würden, kommt aber durch Puyols Zuneigung ein wenig ausm Tritt und vergibt die Chance. Dann regt er sich tierisch auf und kriegt dafür Gelb. Das ist schon etwas eigenartig gewesen.
Naja, aber das hat ja im Prinzip nichts mit der Ecke zu tun. Ist ja eine völlig neue Spielsituation. Ich glaube, es war Elia.
Ne, das hat nix mit der Ecke zu tun, klaro. Ich meinte eher, dass es dann die Summe dieser beiden Entscheidungen gewesen ist, die für Aufregung sorgte. So in der Art: "Erst die Ecke nicht bekommen und dann auch noch das Foul nicht gegeben, dieser miese englische ***** ..." usw., man kennt das ja.
Und möglich, dass es Elia war, war jedenfalls ein dunkelhäutiger Spieler aufm linken Flügel der Elftal.
Ich denke, dass zu dieser nicht gegebenen Ecke auch noch die Situation kurz danach gehört, in der Van der Wiel in den Strafraum eindringen will und von zwei Spaniern in die Mangel genommen wird. Dafür hätte man wohl einen Freistoss geben können. Den gab er aber nicht, was auch okay ist, stattdessen lief das Spiel weiter und Spanien kontert, Holland hinten wie ein Hühnerhaufen, Braafheid hält seine Position nicht, Iniesta bekommt den Ball und Tor.
Ich will nicht sagen, dass ich mich nicht darüber aufregen würde, wenn wir an der Stelle der Holländer gewesen wären, aber diese "Fehl"entscheidungen zum Knackpunkt zu deklarieren, ist übertrieben.
@ The Wolf Ne, Abseits war das nicht. Hier sieht man das sehr schön. Eventuell war es Abseits beim kurz vorher abgefangenen Pass auf Iniesta, aber wohl eher gleiche Höhe, von daher... alles korrekt.
@Magie der Maester - Feuermagie? Dafür sind die Obsidiankerzen sicher ein Indiz - aber kennen sich die damit aus oder haben sie mal irgendwo eine Obsidiankerze gefunden und freuen sich jetzt wie kleine Kinder zu Weihnachten weil sie wieder brennen? Sind die Maester jetzt der Meinung, die Feuermagie sei die einzige die's gibt oder wissen die mehr über Magie im Allgemeinen? Ein Gespräch mit Marwyn wär bestimmt sehr spannend
Sie wissen sicherlich mehr über Magie als sie allgemein zugeben würden. Es existieren ja auch die Gerüchte, nach denen die Maester für den Niedergang der Magie verantwortlich waren, weil diese keinen Platz in der Welt gehabt hätte, an der die Citadel baut. Daher ja auch die Theorie, nach der die Maester die Drachen vergiftet und so die Art ausgelöscht haben, jedenfalls in diesem Teil der Welt. Und die Glaskerzen sind vielleicht für die Citadel sowas wie ein Symbol für diesen Niedergang der Magie, auf der die Citadel ihre Macht und Position gründet. Ein gewisser makabrer Stolz scheint diesem Ritual ja auch innezuwohnen, bei dem Akolythen in der Nacht, bevor sie zum Maester werden, vor einer Glaskerze ausharren und ruhig versuchen sollen, sie zum Brennen zu kriegen. Aber es wird ihnen eben nicht gelingen, niemand weiß das besser als die Erzmaester...
Auch Marwyn äussert einen solchen Kommentar gegenüber Sam; er warnt ihn, nichts über das rumzuerzählen, was er so über die Drachen, Magie und Aemon weiß, ansonsten müssten die "grauen Schafe" ihn wohl leider leider zum Schweigen bringen...
Benjen lebt....der ist ein Stark...den kriegt man nicht so schnell kaputt!!!
Davon haben Ned und Robb aber nix gewusst, oder?! :tongue:
Willkommen im Forum. :bier:
Die Magie der Maester - zumindest gibt es ein Kettenglied für Magie - und was ist mit den Glaskerzen?
Ich würde diese Magie in der Feuerkategorie einordnen. Erst mal sind die Kerzen valyrischen Ursprungs und Marwyn meinte, die Magie der alten Valyrer würde auf Feuer und Blut basieren, deswegen ja auch der Wahlspruch der Targs. Ausserdem sind sie aus Obsidian, also Drachenglas oder noch poetischer "gefrorenem Feuer". Und sie funktionieren erst wieder, seitdem die Drachen zurück sind, welche ja die Katalysatoren für Feuermagie sind.
Verspricht dieser Gylbert Farwynd (die ja wohl die am westlichsten lebenden Bewohner sind) auf dem Königsthing nicht, er würde die Eisenmänner über das Meer der Abenddämmerung in ein "gelobtes Land" führen, wenn er zum König gewählt wird? Es scheinen also höchstens Legenden darüber zu exisitieren, selbst bei den Eisenmännern, von denen man wohl erwarten könnte, sie seien das "reisefreudigste" Volk in Westeros.
Und daß Euron nach Westen gesegelt sein soll, daran kann ich mich gar nicht erinnern.
Kurran and the Wolfnotes ~ Thanks a Lot, Noah / Tempt
'Ne schöne neue Band, auf die ich letztens aufmerksam gemacht wurde.
Red Hot Chili Peppers - Venice Queen (Live at Slane Castle)
Das ganze Konzert ist erste Sahne. Also falls jemand mal 20 Ocken für ne schöne DVD übig hat, sind die hier exzellent angelegt.
War jetzt das zweit Mal während der WM, dass ich eingeschlafen bin, so richtig der Bringer ist das Spiel BRA-POR nicht, einigermaßen gehässig, aber nichts großartiges.
Ja, das ist gruselig schlecht und uninspiriert. Und auch wenn ich jetzt Eulen nach Athen trage, aber Ronaldo spielt mal wieder nur für sich selbst. Nimmt sich drei Schüsse aus über 30 Metern, anstatt den viel besser postierten Nebenmann zu schicken und so eine bessere Angriffssituation zu erschaffen. Schrecklich, ich will, dass der mal von seinen Teamkameraden entsprechend zurechtgestutzt wird.
Hm. Ein weiterer Schütze, der sich bisher freilich noch nicht besonders bewährt hat, wäre Alleras.
Stimmt! Und seine ihre Apfelshow war ja wohl auch nicht von schlechten Eltern. Und wo du Alleras erwähnst, fällt mir noch die Besatzung der Cinnamon Wind ein, also auch Sommermenschen, besonders die Tochter des Kapitäns, Khojia Mo, wird als gute Schützin beschrieben.
PS: Büschen offtopic aber vielleicht kennt sich ja einer aus: Gibt es in Westeros eigentlich gar keine Streitwagen?
Bis auf diese Streitwagen aus Walrossknochen der Wildlinge von der Frozen Shore fallen mir keine ein. Gezogen werden die von Hunden afair.
Die besten Bogenschützen? Hmmm, beim Wettbewerb im Rahmen des Turniers der Hand gewinnt ja Anguy. Ich meine, dass Ser Balon Swann und Jalabhar Xho (wird der so geschrieben?) die nächsten Plätze belegen und es wird auch gesagt, dass sie sehr gut mit dem Bogen sind. Der Blackfish scheint auch einiges drauf zu haben, man beachte seinen beeindruckenden Schuss bei Lord Hosters Bestattung.
An der Mauer gibts auch noch ein paar gute wie den Knappen Dalbridge. Oder Ulmer aus dem Königswald, der schoss immerhin Lord Commander Hightower einen Pfeil durch die Hand, um einer dornischen Prinzessin einen Kuss zu rauben, jedenfalls erzählt er das pausenlos. Alan von Rosby, der Süsse Donnel Hill, der Murmelnde Bill, Garth Graufeder und Ronnel Harclay werden auch als gute Schützen beschrieben, schliesslich bekommen sie die kostbaren Drachenglas-Pfeilspitzen zugewiesen.
Tja, wen gibts noch? Aggo bestimmt, der Blutreiter von Dany. Und historisch gesehen natürlich Blackraven und seine Raven's Teeth. Und der bereits genannte Pfeilmacher Dick, jedenfalls wenn man wiederum Ulmer Glauben schenken mag.