1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Ser Durne

Beiträge von Ser Durne

  • Smalltalk des Grauens

    • Ser Durne
    • 1. August 2020 um 13:24
    Zitat von The Dragonknight

    Versuch mal lieber "Operation Zahnbürste". Soll bei Eichhörnchen gut funktionieren.

    Haha, klasse. Jetzt weiß ich auch woher der Begriff "putzig" kommt. ;)

  • Witzige Links

    • Ser Durne
    • 27. Juli 2020 um 17:54
    Zitat von Alraune

    Den guten alten Akinator mal wieder zu verwenden war auch schön!
    Hab ihn auch ordentlich ins Schwitzen gebracht und einmal "gewonnen". Wobei ich doch finde, dass es irgendwie mehr Spaß macht, wenn er es herausfindet!


    Witzig auch wie er sich langsam und sehr vorsichtig mit Fragen wie etwa "Reitet deine Figur auf Drachen?" heranpirscht. :D

    Zitat von Cethleann

    Ich habe Taylor Hebert genommen und "Deine Romanfigur" bekommen. Hat der Webnovels drin?


    Meinst du den Akinator? Eine generelle Übersicht aller zur Debatte stehenden Einträge (Personen, Figuren usw.) habe ich auch schon gesucht.

  • Witzige Links

    • Ser Durne
    • 27. Juli 2020 um 15:08

    Wissensabfrage per sukzessiver Annäherung im Frage-Antwort-Spiel.
    Der Akinator findet bekannte Persönlichkeiten aber auch etliche fiktive Figuren wie etwa Frodo oder Tyrion.

    https://de.akinator.com/

  • Serien, die man sehen muss!

    • Ser Durne
    • 25. Juli 2020 um 17:34
    Zitat von Alraune

    @Ser Durne Dann bin ich gespannt was du zu der Staffel sagst, wenn du fertig bist! :)

    Ich kann schon verstehen, dass selbst Leute, die sich mit philosophischen Themen durchaus anfreunden können, über acht Folgen einer Staffel einfach nicht die Muße haben, ständig Nietzsches "Übermenschen"-Thema vorgesetzt zu bekommen und sich insofern wie auf einer "nie enden wollenden alptraumhaften Philosophiestudenten-Party fühlen". ;)
    Das Problem hierbei war aber, dass das Handlungsgerüst der dritten Staffel auf eben diesen Konflikt - das leben nach dem neuen Wertekanon des "Übermenschen" - der Protagonisten ausgelegt war und sich Nietzsches Zarathustra zwangsläufig gewissermaßen als roter Faden durch die Handlung zog. Ein sehr heikles Unterfangen der Produzenten und aller Beteiligten, was für meinen Geschmack aber erstaunlich gut umgesetzt war.
    Mir fielen beim Schauen noch einige Ähnlichkeiten zu anderen Filmen auf. Während ich wegen der Referenz auf Kubricks 2001 doch fast eine Wette abschließen würde, könnten Analogien zu anderen Filmen auch einfach Zufall sein:

    Spoiler anzeigen

    * Strauss' bekanntes "Zarathustra"-Thema ist in Kubricks 2001 zu hören; in Sinner ist ein rechteckiger Monolith auf einem Bild zu sehen, auch greift/zeigt ein alter Mann im Bett in beiden Filmen nach vorne
    * Source Code: Businessman (SC: Aktienkurs, Sinner: GameApp) im Personenzug von Protagonist gemustert
    * Ben Hur (zwei Männer schicksalhaft zusammengeschweißt):
    ** Messala nach Wagenrennen (Griff nach Peitsche) schmerzverzerrt auf der Pritsche / Nick nach Autounfall (Handbremse) schmerzverzerrt aus Fahrerfenster;
    ** Messala vor dem letzten Atemzug: "es geht weiter Judah - das Rennen ist noch nicht vorbei" / Nick: "versprich mir, dass du weitermachst"
    * Spurlos (1993): lebendig begraben zwecks "Erkenntnisgewinn"
    * Moon: jew. ein Protagonist schleicht durch die Gegend (in Moon Altersschwäche des einen Klons, Gehschwäche wg. Ischias in Sinner)
    * No Country for Old Man: Mörder sucht Frau/Freundin gegen Ende mit Tötungsabsicht auf; in beiden Filmen: "nein, ich werde das Spiel (Münze, Kopf oder Zahl) nicht spielen"
    * Der Schrecken der Medusa: Wahrsager muss spirit. Sitzung abbrechen, da das "Böse" zu bedrohlich/intensiv wirkt

  • Serien, die man sehen muss!

    • Ser Durne
    • 22. Juli 2020 um 19:54
    Zitat von Alraune

    Ich hab mittlerweile die dritte Staffel "The Sinner" gesehen und muss sagen ich bin ziemlich enttäuscht.

    Da bin ich mal gespannt. Von den ersten beiden Staffeln zumindest war ich sehr angetan, was auch auf Dauer vonnöten ist, da die Puzzleteile insbes. in der zweiten Staffel erst mit der Zeit die wahre Pracht entfalten. :)

  • Erscheinungsdatum "The Winds of Winter"

    • Ser Durne
    • 8. Juli 2020 um 15:56
    Zitat von Maegwin

    Ich kann Bücher/Filme ganz ohne Sympathieträger nicht gut konsumieren.

    Eine Ausnahme bildet hier m.E. Stanley Kubrick. Es ist geradezu ein Qualitätsmerkmal seiner Filme - zumindest ab einschl. "2001", dass diese ohne Sympathieträger funktionieren.

  • Fan-Illustrationen

    • Ser Durne
    • 27. Juni 2020 um 16:33

    Erstaunlich wie die Technik nicht zuletzt hinsichtlich der Möglichkeiten für die individuelle Kreativität, das Variantenreichtum, die Grafik ohnehin doch vorangeschritten ist.
    Ich erinnere mich noch an die mittleren 90er, als man immerhin bereits eigene Doom-Welten mit dem entsprechenden level editor in Eigenregie basteln konnte, welche aber eben lediglich mit den vorgegebenen Protagonisten und deren nahezu kaum variierbaren Eigenschaften bestückbar waren.

  • Finales Ranking der Staffeln

    • Ser Durne
    • 24. Juni 2020 um 21:40
    Zitat von baelish91

    Wie sollen die Lannisters überhaupt so schnell in den Norden kommen? Wie sollen sie ernährt werden?

    Ja nun, oder meine Güte. Es gibt etliche "Ungereimtheiten" mit denen ich mich persönlich sehr gut arrangieren kann. Ein Beispiel die Postboten, also die Raben. Wenn es in Westeros sagen wir mal 1000 Destinationen gibt, müsste jeder Maester(?) mind. ein Rabe für jede dieser 1000 Destinationen in der jew. Voliere halten. Oder werden den Raben vor Abflug einfach die Bestimmungorte eingeflüstert. ;)
    Fragen über Fragen.

  • Wie hätte euer bitter-süßes Ende ausgesehen? (Vorheriges Thema: Wünsche und Erwartungen)

    • Ser Durne
    • 22. Juni 2020 um 19:35

    Gibt es Hinweise oder Andeutungen von George R. R. Martin, dass das Mysterium, die Legenden um die "Weißen Wanderer" und deren Verflechtung mit der Geschichte Westeros (Kinder des Waldes, Dreiäugiger Rabe, Ornamente, ...) am Ende etwas ausführlicher oder vielgestaltiger betrachtet werden; sich deren Schicksal letztlich ggf. ganz anders darstellt?

  • Fussball-News

    • Ser Durne
    • 20. Juni 2020 um 21:14

    Ok, die Bayern in der Saison 1971/72. Ja, der Gerd Müller war schon außergewöhnlich.

  • Fussball-News

    • Ser Durne
    • 20. Juni 2020 um 17:45

    Bayern steht vor dem letzten Spieltag bei 96:32 Toren. Hatte eine Mannschaft die BL-Runde eigentlich schon mal toretechnisch dreistellig abgeschlossen?

  • Nachruf

    • Ser Durne
    • 20. Juni 2020 um 14:16

    Weiterentwicklung geht nicht selten mit ein wenig Entfremdung einher.
    Bilbo Beutlins Abschiedsgruß an seine Hobbits, bevor er in neue Gefilde aufbricht:
    "I don’t know half of you half as well as I should like and I like less than half of you half as well as you deserve."

  • Witzige Links

    • Ser Durne
    • 19. Juni 2020 um 11:15
    Zitat von hodor

    unabhängig von diesem blauen Ding.

    Ah, danke. In Unkenntis des "Dr. Who"-Universums habe ich einfach mal die Leute in der Umgebung gemustert; in der Hoffnung ein bekanntes Gesicht (Schauspieler?) zu sehen. Per Zufallsklick befand ich mich dann auch "innerhalb" - cooles Teil!

  • Finales Ranking der Staffeln

    • Ser Durne
    • 18. Juni 2020 um 22:12

    --OT

    Apropos "Zählungen". Die Länge einer Compilation aller Weinbecherszenen Tyrions würde ich spontan mit 38 Minuten veranschlagen. ;)

  • Wortschatz der Serie

    • Ser Durne
    • 10. Juni 2020 um 16:43

    Ich schaue mir gegenwärtig die Serie per DVD nochmal in Gänze an, was sich mir in einigen Passagen und Szenen erstaunlicherweise als eine zugegebenermaßen interessante und willkommene Erstsichtung darstellt.

    Da ich die Serie auf Englisch schaue würde mich interessieren, auf welchem vocabulary-level - die Penguin Readers verorten hier etwa "Advanced" bei 3000 Wörtern etc. - die jew. Staffeln ausgerichtet sind.
    Kann man irgendwo Übersichten einsehen, die sich mit dem Wortschatz der jew. Staffeln, resp. sonstige Serien und Spielfilme, beschäftigen?

  • Witzige Links

    • Ser Durne
    • 1. Juni 2020 um 18:05

    The Dragonknight
    Nette Plauderei unter einigen mittlerweile gestandenen Gefährten. Schöne Überraschung mit Miranda Otto - ich hätte sie kaum wiedererkannt,

  • Bran Stark

    • Ser Durne
    • 24. Mai 2020 um 22:29
    Zitat von Ser Oberyn Martell

    Weiß nicht, ob das in der Serie vorkommt. Im Buch sagt das glaube ich Osha bei dem Überfall auf Bran im Wolfswald. Aus Sicht eines Wildlings macht der Bezug zu Benjen sicherlich Sinn.

    Bingo! Guter Hinweis. Ich habe eben mal nachgeschaut.

    engl orig: Benjen Stark's own blood
    Synchro: Benjen Starks eigen Fleisch und Blut

    Damit dürfte klar sein, dass die Krähenvariante obsolet ist, da sich Osha zudem bereits im nächsten Satz eine hohe Belohnung von Mance Rayder ausmalt.

    :)

  • Bran Stark

    • Ser Durne
    • 24. Mai 2020 um 18:02
    Zitat von Esmeralda

    So ganz erschließt mich hier nicht, was du sagen willst.
    Klar ist Bran vom Fleische (oder was auch immer Benjens), ist ja immerhin sein Onkel.

    Ja, eben. Wenn man denn schon banalerweise darauf hinweisen möchte, dass Bran ein Mitglied des Hauses Stark ist, dann doch wohl eher über seinen Vater Ned - und nicht über seinen Onkel. Da nun aber seltsamerweise Benjen erwähnt wurde, kam mir die Krähenvariante in den Sinn. ;)


    Zitat von Esmeralda

    Aber was meinst du dann mit dem Zusammenhang zum Dreiäugigen "Raben"*?

    Ich zitiere hier mal aus dem gameofthrones.fandom zu Benjen Stark:

    Zitat

    Eine der größten Änderungen zwischen Buch und Serie ist, dass die Produzenten Benjen mit dem Buchcharakter Kalthand kombiniert haben. Bei Kalthand handelt es sich in den Romanen um einen Wiedergänger, der scheinbar sein Bewusstsein behalten hat und nicht den Anderen dient, dafür aber mit der Dreiäugigen Krähe (Dreiäugiger Rabe in der Serie) zusammenarbeitet.


    Zitat von Esmeralda

    *Krähe! KRÄHE! Hergott, das gehört zu den Dingen, über die ich mich bei D&D am meisten aufrege. Wieso haben sie aus dem Kackviech einen Raben gemacht? Es war in den ersten Staffeln eine Krähe, es ist in den Büchern eine Krähe. Warum haben die Deppen das Vieh mutieren lassen???

    Ich zitiere erneut ;)

    Zitat

    dafür aber mit der Dreiäugigen Krähe (Dreiäugiger Rabe in der Serie) zusammenarbeitet.


    Zitat von Esmeralda

    Sorry... geht schon wieder.

    :)

  • Bran Stark

    • Ser Durne
    • 24. Mai 2020 um 17:23

    Mir ist leider der Charakter aus der ersten Staffel entfallen, der Bran sinngemäß als vom Fleische/Blute Benjen Starks bezeichnete - falls ich mich aus der Erinnerung nicht allzusehr täusche.
    Sollte dies lediglich ein banaler Hinweis auf das Haus Stark sein - oder könnte dies bereits auf einen Zusammenhang mit dem 'Dreiäugigen Raben' im weitesten Sinne hinweisen?

  • Asterix

    • Ser Durne
    • 22. Mai 2020 um 15:47
    Zitat von The Dragonknight

    Wir sind momentan bei Obelix GmbH&co KG. Den Höhepunkt haben wir also überschritten, denn auch die letzten Bände aus Goscinnys Feder können das Niveau der besten nicht mehr ganz halten und die nach seinem Tod werden dann leider immer schlechter.

    Die unvergleichliche Magie halten bei mir noch nahezu lückenlos alle Bände bis zu den "Schweizern". Von der jew. durchaus noch interessanten Thematik abgesehen, verlieren die Bände spätestens ab der "großen Überfahrt" m.E. langsam den Zauber.

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11