Habe nun mit Suburra gestartet. Eine italienische Mafiaserie mit deutschen Untertiteln. Ich habe leider Gomorrha noch nicht gesehen, aber Suburra ist eine ganz tolle Serie!
Beiträge von slideup
-
-
Danke für den Hinweis.
Hier auch. Eine Folge und nicht weiter.
American gods gehört zu den Serien, bei denen ich den Faden innerhalb der ersten Folge verloren habe. Es ist eine aneinander Reihung von mehr oder weniger skurrilen Szenen. Aber die Story stockt.
Hat jemand von euch Goliath gesehen?
-
Hat hier jemand die Serie Van Helsing gesehen? Meinungen dazu?
Ich hab's durchgesehen, ist aber irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Ich finde die Vampire manchmal zum Fremdschämen.
Habe 5min in Wynonna Earp reingesehen. Das schaut mal richtig grottig aus.
Hat das schon jemand weitergeschaut? -
So, habe nun "The Mist" durch. War eigentlich gar nicht so schlecht, aber man hat dann echt auch vom Nebel genug. Habe jetzt mit Narcos Staffel 3 und Ozark gestartet.
-
Regelmäßig erscheinen die Beautiful death Bilder zu den Game of Thrones Todesfällen. Manche sind sogar recht gut getroffen! Vielleicht hat jemand von euch Lust sich darüber auszutauschen oder hat Ideen, wie die Todesfälle besser getroffen werden würden. Eventuell hat jemand noch andere gute Links zu Bildergalerien, die bestimmte Szenen beschreiben?
Ich hoffe den Link dazu darf man Posten, damit man sich von den Bildern ein Bild machen kann.
Achtung! Falls jemand noch nicht alles gesehen hat - die Bilder könnten auch spoilern.
Besonders gelungen finde ich das neueste Bild! Trifft mMn dem Tod richtig am Punkt.
-
Ha ha.
Ja, das kenn' ich. Da hat wahrscheinlich jeder so seine Serien, Bücher, ...
In Shadow Hunters hatte ich mal reingeschnuppert. War mir aber dann zu teenie.
Ich schau' jetzt mal in Versailles rein ...Versailles fand ich super! Optisch ein Genuss und auch sonst eine tolle, europäische Produktion. Den Titelsong zum Intro finde ich super gewählt. Bin gespannt, wie du es findest.
Edith: wegen Versailles habe ich dann Reign gestartet.
-
Ja, mir hat's schon auch getaugt, sonst hätte ich die Serie ja auch nicht innerhalb so kurzer Zeit durch gehabt. Und ich finde es auch schade, dass es nicht weiter gehen wird. Die Atmosphäre mochte ich auch sehr, und natürlich auch Eva Green.
Schaut hier eigentlich jemand "Reign"?
Ja, ich hab die auf Netflix verfügbaren Staffeln gesehen. Manchmal hab ich mich dafür geschämt (einige Szenen sind irgendwie grottig und manchmal nervt diese mittlerweile ausgelutschte Dreiecksbeziehungskiste) , aber im Inneren mag ich solche Serien eigentlich. Ist wie True Blood, Vampire Diaries, Shadow Hunters oder ähnliches. Kann ich aber nur alleine schauen.
-
Absolut. Es ist eins der wenigen Beispiele bei denen ich nach einigen Folgen wirklich noch nicht hätte vorhersagen können, dass ich die Serie eines Tages für eine der besten aller Zeiten halten würde.
Das zugehörige Buch ist übrigens ebenfalls eine sehr eindeutige Leseempfehlung.Deckt sich leider mit meinen Eindrücken, die Suche nach "der Serie des Monats" führt also weiter.
Wir wollen mehr Taboo!
Wann wollen wir es?
Jetzt!
*skandiert*Taboo ist super. Ich warte sehnsüchtig auf die 2. Staffel.
Auch bei Glitch. Eine australische Mysteryserie. Ganz nett für zwischendurch.
-
So, nachdem gestern das Wetter mehr als bescheiden war, und die Kinder bei den Großeltern untergekommen sind, habe ich die dritte Staffel von Penny Dreadful gebingt.
Bin leicht unzufrieden.Spoiler anzeigen
Vielleicht bin ich doch nicht der Typ für "bittersweet endings". Hoffe schon beinahe, dass es bei GOT anders ablaufen wird. Bin da allerdings hin- und hergerissen. Kitsch-Ende und ich bin glücklich und zufrieden oder nix Friede-Freude-Eierkuchen und es lässt mich leicht fassungslos zurück.
Das Ende war jetzt komisch. Ich fand die Liebesbeziehung zwischen Ethan und Vanessa war nur so halbscharig aufgebaut worden. Warum da jetzt tatsächlich ausgerechnet er wieder über den großen Teich zurückkommen musste, nur für diesen Nissa-Nissa-Moment, wollte mir nicht so recht einleuchten. Und dass dann "puff" alles wieder gut ist und Dracula so einfach abzieht, habe ich nicht verstanden.
Die Serie hatte ein paar tolle Folgen. Die Rückblicke (Joan Clayton oder die in der Irrenanstalt) haben mir dabei am besten gefallen. Aber das Hin-und-Her mit Ethans zwei Vätern ... oder Lilly am Ende ... Naja.Ich bin mir nicht hat sicher, wann das Serien Ende von Penny feststand. Es wirkt so, als hätte man es zu spät erfahren und dann noch schnell ein Ende rausgewurstelt. Irgendwie passt es nicht zum Rest der Serie und man wird als Zuschauer einfach hängen gelassen. Daweil fing die Serie in der ersten Staffel genial an. Alleine die besessene Eva Green, herrlich.
-
Hallo...dem stimme ich auch zu...der Beitrag ist sehr gut. Und das es zwischen Bran und dem NK eine Verbindung gibt ( nicht nur das er gezeichnet wurde), davon bin ich fast überzeugt. Schade ist nur, dass es dazu recht wenig bis gar keine konkreten Anzeichen in der Show vorhanden sind und vieles daher sehr spekulativ ist. Zumal ich finde das der Charakter Bran beim Zuschauer eh drei Fragezeichen über den Kopf zaubert. Ist bis jetzt auch noch nicht geklärt, warum er nach seiner Rückkehr nach Winterfell so eigenartig geworden ist. Fast schon emotionslos seiner Familie gegenüber...so als wäre es nicht mehr Bran selbst.
Nun, dass hat er aber in der Staffel mMn oft genug betont: er ist nun der dreiäugige Rabe. Er fühlt sich nicht mehr als Stark oder Lord von Winterfell, der er ja ganz regulär sein könnte. Auch der letzte dreiäugige Rabe, im Baum angewachsen, war schon schräg drauf (und irgendwie schon wenig menschlich)
-
Da D&D bereits mehrfach gesagt haben, dass der Weg zum gleichen Ende ein "etwas anderer sein wird" als in den Büchern, kann man vielleicht auch davon ausgehen, dass einige Prophezeiungen nicht so relevant sind für das Essentielle der Geschichte - können wir nicht wissen...nur ne Vermutung meinerseits
Desweiteren hat GRRM ja auch gesagt, dass er einiges offen lassen möchte, damit wir Fans Interpretationsspielraum haben.Ja passt auch zum Verlauf der Serie. Ich will eigentlich nur ein halbwegs plausibles, schön anzuschauendes, episches Ende um diese Geschichte fertigzubringen, damit ich die Serie in guter Erinnerung mit einem warmen Gefühl im Herzen (:D) behalten kann. Ob sie jetzt anders als im Buch ist oder gleich, wäre mir egal. Ich lese die Bücher ja dann sowieso, wenn sie da sind
-
Ich finde ja die Prophezeiungen eine wirklich tolle Sache in den Büchern. Leider wurde sowenig davon in der Serie übernommen - bzw. auch gar nicht vollständig. Ich befürchte, die Story endet viel einfacher gestrickt (weniger Auserwählten Prophezeiung/nissa nissa etc.) als einfach mit kämpferischen Einsatz und eventuell viel "banaleren" Erklärungen um die Untoten zurückzuschlagen. Die Bran Theorie finde ich recht gut - und am Ende des Tages muß er dann sowieso vielleicht gegen sich selbst kämpfen...damit könnte man die Mythen und Legenden zu einem großen Teil umgehen - es reicht bei 6 Folgen auch mMn auch die Zeit nicht mehr, die einzelnen Prophezeiungen zu erklären (weil sie bis dato gar nicht richtig eingeführt wurden) und dann schnell aufzulösen. Vielleicht soll einiges auch einfach ein Mythos bleiben
Ich lasse mich aber gerne bei Staffel 8 eines besseren belehren... -
Ich bin bei Berlin Station bei Folge 8 und liebe es. Mag aber auch, wenn die Handlung langsam anläuft und sich Zeit gelassen wird. Ich hatte das Gefühl, dass durchaus Spannung aufgebaut wird, auch ohne dass so wahnsinnig viel passiert (Mitte der Staffel nimmt das Geschehen dann meiner Meinung nach auch ziemlich an Fahrt auf). Außerdem schaue ich es im Original und finde es immer richtig cool, wenn die Darsteller ins Deutsche wechseln. Und ich mag Armitage. Insgesamt wahrscheinlich alles sehr subjektiv.
Ich werde jetzt mal weiterschauen, dass mit dem Originalton mach ich nun auch, macht natürlich für die Serie mehr Sinn! Danke für den Tipp. Da hätte ich auch drauf kommen können.
-
Ich habe mit Killjoys angefangen. Na ja.
Die Serie hat im Ton Balanceprobleme. Es stört mich, wenn der Ton in einer Szene brutal/düster ist, und in der nächsten Szene während eines Kampfes auf Leben und Tod peinliche Einzeiler zum besten gegeben werden.
Während der zweiten Folge bin ich dann eingeschlafen.Ich hab's auch angeschaut. Die perfekte Serie, die man am Weg zur Arbeit in der U Bahn schauen kann, oder bei der man nebenbei noch irgendwas anderes erledigen kann.
Ich habe heute Berlin Station angefangen. Die erste Folge war etwas zäh, ich mag das Setting in Berlin und auch dieses Leak Thema, aber die Spannung fehlt. Vielleicht hat schon jemand weiter-rein-gesehen und weiß, ob es sich lohnt.
-
Nachtrag zu The Mist:
Die letzte Folge der Staffel hat den guten Gesamteindruck nach unten gedrückt. Ich vermute, es ist eine weitere Staffel geplant, da das Ende sonst wenig Sinn machen würde. Aber mir sind das ein paar zu viel Cliffhanger und für eine zweite Staffel ist das Nebel-Thema für mich zu ausgelutscht.Danke für deine Einschätzung! Ich werde jetzt mal mit Ozark starten. Mir fehlt auch noch etwas die Fantasie, wie lange man die Nebel Geschichte spannend halten kann.
-
Bei Preacher bin ich auch fast am Ende der zweiten Staffel. Gefällt mir auch super, auch wenn ich Jesse gelegentlich mal gerne einen mit der Dachlatte auf den Hinterkopf geben möchte...
Und Cassidy ist immer noch The Bestest!Ja, bin deiner Meinung. Auch Tulip würde ein bisschen mehr Gas so gegen Ende gut tun. Let's see - es gibt ja noch ein paar Episoden. Bin gespannt ob die Serie verlängert wird. Falls nicht, hoffe ich, dass die zweite Staffel gut abgeschlossen wird.
Hat schon jemand Ozark auf Netflix geschaut und kann ein bisschen was dazu sagen? Und "Der Nebel" schaut auch ganz gut aus..
-
AHS verfällt m.M.n. von Folge zu Folge immer mehr ins Drama und der Horror tritt in den Hintergrund. Staffel 5 habe ich abgebrochen, da die Gaga mich genervt hat. Die Inszenierung mit dem Hotel und die Kostüme fand ich allerdings gut.
Ich bin gerade bei der zweiten Staffel von Preacher, besser als die erste und macht vom Thema her sehr viel Spaß. Ich kenne die Comics nicht, daher kann ich hier keinen Vergleich liefern.
Außerdem starte ich die zweite Staffel von Versailles - eine Serie in die ich mich glatt verliebt habe. Wer historisch angehauchte Serien mag (ohne ständig den Wahrheitsgehalt zu überprüfen) wird sie mögen.
Last but not least - ich warte auf Ash vs. Evil Staffel 3. Wer Tanz der Teufel und DARK army mag, wird die Serie natürlich lieben
-
Für mich war die Folge sehr gemischt. Man freut sich einfach nach langer Zeit die Schauplätze zu sehen, allerdings waren wahrscheinlich meine Erwartungen zu hoch. Irgendwie war es schleppend.
-
Hat schon jemand "Versailles" durch? Habe die erste Staffel durch und war (nicht zuletzt wegen des Intros) wirklich begeistert.
-
Also ich kann dir The Americans wärmstens empfehlen. Tolle Schauspieler, gute Storylines und sehr gutes Setting. Um bei Netflix zu bleiben hat HappyTime schon einige genannt. Ich erweitere es mal mit Stranger Things, Narcos und immer wieder Black Mirror. Aber sei gewarnt! Black Mirror ist keine leichte Kost. Die Serie zeigt meist auf sehr erdrückende Weise makabere Zukunftsvisionen, die zum Nachdenken anregen. Außerdem handelt es sich hier um eine Anthologyserie, bedeutet der Cast und die Handlung wechselt jede Folge, das allgemeine Thema Zukunft bleibt. Aber für mich war es jede Sekunde wert, die bisherigen Folgen zu schauen, da die Umsetzung tadellos ist. Leicht deprimierend aber genial. Außerdem zum Teil bekannte Schauspieler und Regisseure. Die nächsten sechs Folgen von Staffel 3 sollen Anfang 2017 erscheinen
Black Mirror ist echt zu empfehlen - wenn mal eine Episode nicht zusagt - ganz entspannt die nächste reinziehen. Gerade in Staffel 3 sind ein paar Highlights dabei.
Ich habe mal in Van Helsing reingesehen - naja ihr habt mich gewarnt. *schnarch*.Also fang ich mal mit the OA an...ansonsten muß ich bis 2017 warten. Vielleicht kommt ja mal Stan against evil auf ein Streamingportal.