1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Gigi

Beiträge von Gigi

  • Wirklich schlechte Bücher!

    • Gigi
    • 6. Juli 2011 um 11:30
    Zitat von SerSeppel

    Da hasse ich doch lieber über Shannara ab:
    Gäbe es einen Oskar für die uninspirierteste Kopie, Terry Brooks hätte schon 8 Preise für sein Lebenswerk verliehen bekommen.

    Hihi, als ich die Serie damals gelesen habe, kannte ich Herr der Ringe noch gar nicht, demzufolge ist mir das gar nicht aufgefallen. Da ich aber mehr als nur die ersten Teile gelesen habe, fand ich das glaub gar nicht so schlecht. Man muss aber auch sagen, ich war damals noch sehr jung :)
    Aber sehr gelungene Zusammenfassung :D


    Schlechte Bücher hab ich immer wieder gelesen, eins aber hat sich mir besonders eingeprägt, aber vermutlich weil alle anderen es so toll finden und ich das gar nicht verstehen kann.
    Markus Heitz - Die Zwerge

    Ich möchte nicht sagen, daß die Idee oder die Geschichte schlecht ist, aber der Autor ist so unglaublich mies. Ich finde ihn schrecklich ungenau und mir dreht sich der Magen um an den zahlreichen Stellen, wo er die perfekte Vorlage hat seinen Charaktären tiefe zu verleihen und sie nicht nutzt. Und vor allem erschließt sich mir nicht, wie der Gute Gandogar aus diesem - war es ein Schornstein, wo die da rausklettern? - bis in diese Lager im Schwarzjoch kommen, wo die sich ja ganz tricky "einschleichen" (der Gandogar wird bei diesem Trick aber nicht erwähnt). Ich meine da ist so ne Reisetruppe und ein Mitglied dieser Truppe wird mal einfach völlig ignoriert. Natürlich ist Gandogar nicht der Hauptprotagonist, aber mir drängt sich das Gefühl auf, daß Heitz seine FIguren. nachdem er sie nicht mehr braucht (Wettkampf vorbei zwischen denen) einfach wegwirft. Ihm kurz vor Schluß einfällt, ach da war ja was, den noch einen völlig dämlichen Satz in den Kampf schmettern lässt wo ich mich dann nur Frage, ach der war auch da?!?!?! und fertig.
    Ich mag das nicht wenn Autoren so lieblos und ungenau mit ihren Figuren umgehen.

    Was mich aber wundert ist das es anderen, die das gelesen haben gar nicht so aufgefallen ist, bin ich da zu empfindlich?

  • A Dance with Dragons erscheint am 12. Juli 2011

    • Gigi
    • 5. Juli 2011 um 16:09

    Hallo, noch ganz unbedarft in diesem Forum hab ich vielleicht noch eine Anregung...

    Ich weiß zwar nicht ob es schon wer geschrieben hat, da ich mir nicht mehr alles durchgelesen habe, was die letzten Tage geschrieben wurde. Aber vielleicht hilft es ja einfach mal in nem Buchladen seines Vertrauens hoffnungsvoll nachzufragen, vielleicht mit dem kleinen Hinweis, das man gelesen hätte, daß das Buch schon an einige Buchhandlungen rausgegangen wäre und man nun hoffe ... ;)
    Ich meine natürlich diese süßen kleinen Buchläden, nicht die großen Ketten. Die Läden in denen die Verkäuferin noch weiß, welches Buch man letztes mal gekauft hat oder weiß mit welchem Buch die kleinen Kinder lesen gelernt haben. :) Generelll sollte man solche Buchläden viel öfters aufsuchen.

    Ich zumindest hab meine amazon Bestellung gerade storniert und bin blicke zuversichtlich auf den morgigen Tag :)

    Gigi

  • ASOIAF-Fernsehserie beschlossene Sache

    • Gigi
    • 21. April 2011 um 11:08
    Zitat von Finnigan

    Ich weiß ja nicht, woher du diese Meldung hast. Aber die Gesamtzahl der Zuschauer aller drei Ausstrahlungstermine beläuft sich auf 4,2 Millionen. Nicht auf 2,x Mio.
    Und was meinst du mit "abwarten"? Das ist offiziell, HBO hats schon bestätigt, 2. Staffel ist bestellt.

    Du musst unterscheiden zwischen "first airing" und Gesamtzahl :)

    Und Jeah! Zweite Staffel. Hoffe die Quoten bleiben stabil, so daß sich auch noch der Rest der Staffeln rentiert (und sie auch mal länger als 10 Folgen werden). Blöd, daß man HBO nicht in Deutschland abonnieren kann.

  • Episode 1x01 - Winter Is Coming / Der Winter naht

    • Gigi
    • 19. April 2011 um 18:37

    Dann versuch ich auch mal meine Gedanken zu dem Piloten zusammen zu fassen.

    Generell muss ich sagen, bin ich Buchverfilmungen gegenüber immer kritisch, da man sich immer auf Kompromisse einlassen muss, und wer tut das bei einem solchen Geschichte wie ASoIaF schon gerne.

    Da es so vieles gibt, was mir aufgefallen ist, weiß ich gar nicht so genau, wo ich anfangen soll. Zum Gesamteindruck: Es ist ok. Es hätte schlimmer kommen können.

    Das wir keine 1:1 Umsetzung bekommen war ja klar. Stellt sich die Frage, ist drin, was wirklich rein muss? Kommt rüber was die Bücher so besonders macht? Ist die Serie auch für die interessant und spannend, die im Gegensatz zu uns das Buch nicht auswendig kennen?

    Es gibt drei Dinge, die ich an den Büchern wirklich sehr mag.
    Erstens die Intelligenz der Dialoge. Hier schwächelt die Serie meiner Meinung nach deutlich. George hat so schöne Kleinode geschaffen. Der zu kurz geratene Dialog zwischen Jon und Tyrion wurde hier ja schon mehrfach kritisiert. Ich kann nur hoffen, daß die künftigen Aufeinandertreffen der beiden nicht ähnlich gestutzt werden. Davon lebt das Buch meiner Meinung nach (unter anderem), wie soll die Serie da ohne auskommen?
    Auch andere Dialoge haben mir gefehlt. Zum Beispiel das Wortgefecht zwischen Gared, Will und Waymer im Prolog. Die schöne Schlußfolgerung, daß es nicht kalt genug sein kann... (ihr wisst was ich meine). Allerdings wird die Bedrohung durch die weißen Wanderer auch ohne deutlich. Auch wenn ich die kühle, ruhige Art im Buch deutlich mehr mag. Evtl. nimmt es den weißen Wanderern aber die "Tiefe", die sie im Laufe der Handlung evtl noch bekommen (Stichwort: Kein Schwarz-Weiß-Denken). Aber da das Spekulation ist, werde ich mich damit zufrieden geben müssen(Zumal ich bis dahin den Prolog hoffentlich erfolgreich verdrängt habe :D).

    Zweitens: Die Tiefe der Charaktere. Hier wurde ja schon von Anderen angemerkt, daß die einzelnen Personen "schon" zu vielschichtig wären. Das Besondere an den Büchern ist ja, daß wir erst nach und nach mehr über die Handlungsmotivationen der Einzelnen erfahren. Aber die Bindung die wir durch die Bücher zu den Personen aufnehmen können (auch eben weil die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird) werden wir in der Serie schlicht nicht bekommen. Da ist es mir lieber, wenn die Personen von Anfang an Vielschichtig sind und somit auch für Leute interessant, die die Bücher nicht kennen. Als am Anfang einseitig, platt und langweilig daher zu kommen.
    Und da muss ich sagen, hat mir die Darstellung der Cersei recht gut gefallen, wie sie Robert auf dem Fest beobachtet... köstlich. Ich fühle mit ihr, schon jetzt. Im Buch war das erst deutlich später der Fall, auch wenn ich sie noch immer nicht sympathisch finde. Aber vielleicht kann die Schauspielerin mir (auf lange Sicht) noch einen anderen Aspekt der Figur vermitteln.

    Das dritte sind die Intrigen: Aber die kommen ja erst noch so richtig, ach was freu ich mich auf Littlefinger!


    Was ich mich vor allem Frage ist wie sich das ganze für die darstellt, die noch nicht wissen was sie erwartet. Und ich muss gestehen, ich kann mich nicht hineinversetzen in jemanden, der die Geschichte nicht kennt. Allerdings gibt es ein paar Dinge wo ich denke, das es schwierig wird. Zum Beispiel die Sexszene von Cersei und Jamie... Ich meine wir wussten alle mit wem Jamie da schläft aber so richtig gut gemacht fand ich das nicht. Ne Großaufnahme, oder zumindest irgendein anderes Stilmittel was eben die Brisanz dieser Entdeckung hervorhebt hätte ich besser gefunden, als dieses zwischen den Haaren langsam hervorwuschelnde. Das muss den Betrachter doch schocken! Und nicht nur so nen "Ach..."-Effekt.


    Zu dem Streichen und verändern von Szenen. Mir persönlich blutet bei jeder Änderung das Herz, dennoch muss ich selber zugeben: Wie sonst. Hätte ich das Drehbuch schreiben müssen, ich hätte nicht gewusst wie. Da heißt es kürzen kürzen kürzen. Natürlich hätte die Kopfkickszene Theon großartig eingeführt, aber ganz ehrlich dafür ist noch Zeit. Sich wirklich mit Theon auseinandersetzen muss man ja erst viel später. Es wäre einfach zu viel, jedem Charakter von Anfang an soviel Aufmerksamkeit zu schenken. Mir persönlich fehlt zum Beispiel die Szene wo Cat von Ned verlangt, daß Jon weg muss. Aber ich muss mich selber fragen, ist das wirklich nötig? Die Abneigung der beiden kommt auch in anderen Szenen rüber. Oder Bran und Tommen hätte ich zu gern eingepackt durch die Gegend kugeln äh kämpfen sehen :D Aber Storytechnisch notwendig? Zwar schließt sich daran der Konflikt zwischen Joff und Rob an, aber das kann ja auch noch zu nem späteren Zeitpunkt entwickelt werden (zumal Rob ja schon sehr angefressen auf die Blickwechsel zwischen Joff und Sansa reagiert). Und so ist es bei vielen anderen Dingen auch.
    Hier muss einfach die richtige Balance gefunden werden. Ich frage mich nur ob nicht zuviele "schöne" Szenen gestrichen werden um mehr Zeit für die komplexe Story zu gewinnen.
    Fakt ist 10 Folgen sind einfach zu kurz, zumal sich George im Gegensatz zu Tolkien nicht mit ewig langen Landschaftsbeschreibungen aufhält. :whistling:

    Die Verlagerung des Gespräches von Cersei und Jamie nach Kings Landing. Kann ich verstehen, find ich sogar gut. Die ganze Zeit in Winterfell zu bleiben wäre glaube ich vor allem für nicht kundige sehr langweilig und trist.

    Dany zu dick? Ist das euer Ernst? 8|
    Viserys... genial.

    Spoiler anzeigen


    Schade, daß er uns so bald verlässt ;(


    Hund, mal sehen was draus wird. Aus dem bin ich auch in den Büchern bisher nicht schlau geworden :D
    Hochzeitsnacht, geht meines Erachtens gar nicht. Das "Ja" fehlt so wahnsinnig.
    Schnitt find ich es zu hektisch, manchmal sehne ich mich nach 1-2 sekunden einfach mal ausklingen lassen.
    Hodor (Ganz links als die Starks aufgereit auf den König warten bzw ganz rechts, bei der Draufsicht von hinten) !

    Insgesamt würde ich gerne mal hören, was für ne Meinung die haben, die die Serie ohne Vorwissen gucken.
    Hoffe sehr, daß die Serie ein Erfolg wird und uns bis zum Ende begleiten wird. Einfach weil ich nicht genug bekommen kann, von Westeros!

    Hm ganz schön lang geworden, sry :D

  • Hörbuch oder TV-Serie

    • Gigi
    • 15. Februar 2011 um 16:21

    Hallo,

    auch ganz neu hier :)

    Also prinzipiell sollte sich das gegenseitig nicht unbedingt ausschließen. Zumal die Serie erst im April in den USA überhaupt Premiere hat. Wenn du solange warten magst, bis sie dann hier bei uns verfügbar ist, ist das natürlich ne Möglichkeit.
    Ich glaube jeder hier im Forum hat vom Warten eher die Schnauze voll :D Weswegen dir das hier keiner empfehlen wird.
    Ich erwarte zwar eine gute Umsetzung, aber wie das bei Buchadaptionen so ist. Meist sind die Geschichten nur ein kleiner Ausschnitt aus dem, was die Bücher wirklich leisten.


    Die Hörbucher sind gut, wie bereits von anderen geschrieben. Sich nur auf sie zu beschränken kann allerdings dazu führen, daß dir eine wirklich fantastische Fantasy Geschichte entgeht oder nur teilweise erschließt. Der Grund ist, die Geschichte ist mit all ihren Handlungssträngen und Intrigen einfach unglaublich komplex.
    Ich weiß, dass mein Freund ziemliche Probleme mit den Feinheiten der Geschichte hatte, da ihm nur die Hörbücher zur Verfügung stehen.

    Darum möchte ich dir einige Tipps zu den Hörbüchern mit auf den Weg geben:
    Die Masse an Personen wird dich anfangs erschlagen. Du wirst immer wieder Namen von Figuren hören, denen du sehr lange oder evtl gar nicht "live" begegnen wirst. Ignoriere sie nicht. Auch diese Figuren haben eine Geschichte, die Teil des großen Ganzen sind und deren Schicksal man mitverfolgen will.
    Im Buch gibt es einen Anhang, der die verschiedenen Verwandschaftsbeziehungen der einzelnen Häuser Stammbaumartig skizziert und auch eine Karte von Westeros bietet. Da dir das beim Hörbuch fehlen wird, solltest du evtl die Homepage zu Hilfe nehmen, um dort nachzuschlagen.
    Auch gerade weil du nur hörst und nicht selber liest wird es dir anfangs schwer fallen, die Beziehungen zwischen den handelnden Personen und ihrem Umfeld wirklich zu verinnerlichen. Dadurch wird dir vielleicht der ein oder andere "Hinweis" auf tiefergehende Handlungsstränge entgehen. Lass dich davon nicht abschrecken, denn die meisten hier, haben das Buch vermutlich nicht nur einmal gelesen sondern mehrfach. Gönne dir also nach dem ersten Hören unbedingt ein "rehearing". Das Lied ist ähnlich wie ein guter Wein, es braucht Zeit sich wirklich zu entfalten.

    Solltest du die Hörbücher abends vorm einschlafen hören, hör beim nächsten Mal lieber das letzte Kapitel nochmal, du könntest mehr verpasst haben, als du denkst ;)


    Viel Spaß!
    Gigi

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.414 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11