Ich fand "Die Physiker" von Dürrenmatt und "Die neuen Leiden des jungen W." von Plenzdorf klasse. Überhaupt nichts anfangen konnte ich mit allen Werken von Heinrich von Kleist.
Beiträge von lastwagen
-
-
Kennt noch jemand "Der Ring des Drachen"? Den hatten wir als Kind auf Video und fand den Klasse. Habe ich aber ewig nicht mehr gesehen. Keine Ahnung ob der noch schaubar ist.
-
http://www.slate.com/blogs/outward/…oom_access.html
Scheinbar hat sich Clinton noch nicht eindeutig festgelegt.
-
Ich fand Legende gar nicht mal so schlecht. Die Story ist nicht besonders toll, aber die Welt die kreiert wird kann noch mit heutigen Filmen mithalten. Tim Curry als riesiger roter Teufel sieht beeindruckend aus. Dazu noch die Szene mit dem tanzenden Kleid. Bei mir ist bei dem Film eine Menge hängen geblieben.
-
Kennt jemand von euch die Serie "Diese Kaminskis"? Es geht um drei ungleiche Brüder die ein Bestattungsunternehmen gründen und versuchen sich in der schwierigen Branche zu behaupten. Die Serie ist im Stil einer Doku-Soap aufgenommen und persifliert dabei das Genre. Insgesamt gibt es drei Folgen der Serie.
Der Humor findet auf ganz unterschiedlichen Ebenen statt und ist dabei teilweise schwarzhumorig oder auch ziemlich derb.Ich verlinke mal die erste Folge.
-
Mein Dad war damals ganz fasziniert, als er bemerkt hatte, dass ich es tatsächlich über die Beschreibung eines Greenhorns hinaus geschafft hatte.
Als ich Winnetou, als kleiner Bub, das erste mal gelesen habe, hab ich es wirklich nach der gefühlt ellenlangen Erklärung was ein Greenhorn ist wieder weggelegt. Und habs dann erst beim zweiten mal durchgelesen.
-
Hey Karl May ist doch klasse.
-
In den Büchern wird die Thematik subtiler gehandhabt. Es gibt z.B. die Szene in der Jaime mit dem Kopf auf dem Stumpf eines Wehrholzbaums schläft und einen Traum hat. Daran anschließend kehrt er zurück nach Harrenhal um Brienne zu retten. Die Zukunft wurde vielleicht schon durch das "schicken" von Träumen verändert.
-
Mir macht bei diesem Kader einzig die Abwehr ein paar Sorgen. Mit Höwedes und Boateng sind zwei Spieler eingeplant, die beide fast die komplette Rückrunde ausgefallen sind. Zudem steht mit Hector nur ein wirklicher Außenverteidiger im Kader. Ich hätte mir gewünscht, dass Löw dort noch ein zwei Alternativen mit ins Trainingslager genommen hätte.
-
Ich poste hier mal den vorläufigen EM-Kader der Nationalmannschaft:
Tor:
Manuel Neuer (FC Bayern), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Bernd Leno (Bayer Leverkusen)Abwehr:
Jerome Boateng (FC Bayern), Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Shkodran Mustafi (FC Valencia), Emre Can (FC Liverpool), Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim), Antonio Rüdiger (AS Rom)Mittelfeld/Angriff:
Sami Khedira (Juventus Turin), Toni Kroos (Real Madrid), Mesut Özil (FC Arsenal), Marco Reus (Borussia Dortmund), Julian Draxler (VfL Wolfsburg), Lukas
Podolski (Galatasaray Istanbul), Thomas Müller (FC Bayern), Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen), Bastian Schweinsteiger (Manchester United), Joshua Kimmich (FC Bayern), Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Julian Weigl (Borussia Dortmund), Mario Gomez (Besiktas Istanbul), Mario Götze (FC Bayern), Leroy Sané (Schalke 04), André Schürrle (VfL
Wolfsburg)Von den 27 Spielern müssen noch vier aus dem Kader gestrichen werden.
-
Wenn alle Arbeiter am Ende zu einem Festmahl eingeladen worden wären, bei der jeder das selbe Essen bekommt, und nicht die Geschichte von genau gleicher Entlohnung gebracht worden wäre, hätte ich es als Kind vielleicht auch kapiert. So blieb nur hängen: Der eine arbeitet dreimal soviel wie der andere und kriegt trotzdem nicht mehr: WTF?
Das macht ja das prägnante an dem Gleichnis aus. Man hat dieses Ungerechtigkeitsgefühl, weil das Handeln des Weinbergbesitzers gegensätzlich zum menschlichen Handeln steht.
-
Ich persönlich bin mit dem Glauben aufgewachsen, dass alle Menschen, egal welchen Glaubens sie haben oder welche Fehler sie gemacht haben, in den Himmel kommen werden. Das gefiel mir damals und der Gedanke gefällt mir immer noch irgendwo, allerdings fällt es schwer, irgendwas wirklich zu verurteilen, wenn uns alle sowieso ewiges Glück erwartet und der jetzigen Welt wird dadurch ein Großteil ihrer Bedeutung genommen.
Hm. Finde ich als Grundkonzept irgendwie für den Hintern. Erstens wäre einfach ungerecht, wenn kranke Gute das Gleiche bekommen wie reiche Massenmörder. Und das Leben zweitens völlig sinnlos.
Dazu fällt mir als erstes das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg ein. Dort werden alle Arbeiter egal ob sie 12 Stunden oder 4 Stunden gearbeitet haben mit der gleichen großzügigen Bezahlung entlohnt. Die Arbeiter die länger gearbeitet fühlen sich ungerecht behandelt, obwohl sie zu beginn mit der Bezahlung zufrieden waren. Es ist also egal wann man anfängt zu glauben, egal ob man vorher ein "schlechtes Leben" geführt hat, sondern nur das man glaubt.
-
Kann mir hier jemand was zu "Band of Brothers" sagen? An sich hört sich die Serie ziemlich interessant an, allerdings ist das Risiko sich bei solcher einer Serie wirklich grobe Schnitzer zu leisten recht hoch.
Band of Brothers ist mMm eine sehr gut umgesetzte Serie. Zu beginn jeder Folge werden kurze Interview-Szenen von Veteranen eingespielt die sich auf die jeweilige Episode beziehen. In der Serie verfogt man die Ausbildungs- und Kriegserlebnisse der "Easy-Company". Diese werden in den USA und in England ausgebildet und nehmen am D-Day und weiteren Operationen in Deutschland, bis zur Befreiung von Konzentrationslagern und der Kapitulation des Deutschen Reiches teil.
Die Serie verzichtet dabei größtenteils auf Patos und konzentriert sich vor allem auf die psychischen Probleme der amerikanischen Soldaten.
Die Serie wurde von Steven Spielberg und Tom Hanks nach der Entstehung von "Der Soldat James Ryan" produziert, was man der Serie vom Produktionsaufwand auch ansehen kann.
In Nebenrollen sind unter anderem die noch sehr jungen Tom Hardy, Simon Pegg und Michael Fassbender zu sehen.
Grobe Schnitzer leistet sich die Serie mMm nach nicht. -
Ich habe bis jetzt nur den ersten Comic gelesen und halte ihn für ziemlich krude. Er gibt aber eine zentrale Botschaft des christlichen Glaubens wieder. Das man nicht seelig werden kann durch gute Taten, sondern nur durch Christus Opfer am Kreuz. Man kann sich also nicht die "Leiter hoch arbeiten". Das sollte eigentlich eine ziemlich tröstliche Botschaft sein. Aus dem Glauben an Christus und durch das Lesen des Evangeliums folgt dann, dass man nach dem Gebot der Nächstenliebe lebt und Gutes tut. Dies tut man aber nicht um seelig zu werden.
-
Der Blog-Eintrag mit den vielen Projekten war aus dem Jahr 2012. Von mir aus könnte er vor Winds of Winter noch eine Dunk & Egg Story veröffentlichen.
-
Hier eine kurze Zusammenfassung zu "The Monkey Treatment".
Spoiler anzeigen
In der Kurzgeschichte von George geht es um einen stark übergewichtigen Mann, der sehr gerne isst und daher nie eine Diät durchhalten kann. Er trifft einen alten Bekannten der früher ebenfalls stark übergewichtig war, nun aber rank und schlank ist. Der Hauptcharakter will nun die gleiche Methode zum abnehmen anwenden, wie sein alter Bekannter. Er trifft sich mit einem Mysteriösen Mann, bei dem sein Bekannter die Diät vermittelt bekommen hat. Dieser gibt ihm einen Affen, der von nun an jederzeit auf seinem Rücken sitzt und ihm jedes Lebensmittel stielt, bevor er es sich in den Mund stecken kann. Der Affe wird immer fetter und der Mann immer dünner und verzweifelter bis es zu einem tragischen Ende kommt.
Winds of Winter ist der Affe, der hoffentlich schon ziemlich dick ist.
-
Der Affe ist eine Anspielung auf eine seiner Kurzgeschichten mit dem Titel "The Monkey Treatment".
-
Auba hat ja noch lange Vertrag und keine Ausstiegsklausel. Hummels ist jetzt weg. Bei Gündogan und Miki steht es noch nicht fest ob sie gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dortmund Auba, Miki und Hummels in einer Saison abgibt.
-
Angeblich will Dortmund Toprak verpflichten. Der kann Leverkusen nächstes Jahr für eine fixe Ablösesumme von 12 Mio verlassen.
-
35 Millionen für einen Innenverteidiger der nur noch ein Jahr Vertrag hat ist schon ordentlich. Mal schauen in wen Dortmund das Geld investiert. Hoffentlich erstmal in die Vertrgasverlängerung von Mchitarjan. Wenn Subotic auch noch abgegeben wird, muss auf jeden Fall noch ein neuer Innenverteidiger kommen.