Laut Wikipedia hat er Jamaika und Deutschland als gleichwertig bezeichnet, aber für die Quelle muss man sich registrieren lassen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestag…en_vor_der_Wahl
https://www.badische-zeitung.de/fdp-offen-fuer…-203401461.html
Ich schätze, dass es für eine GroKo rechnerisch reichen wird, von daher wäre es blödsinnig, die FDP mit ins Boot zu nehmen. Und sofern Scholz gewinnt, will ich den Aufschrei hören, der auf Laschets Ankündigung folgt, sich von Jamaika zum Kanzler wählen lassen zu wollen. Diese Frechheit müsste man angesichts des ohnehin desaströsen Wahlergebnisses und Laschets persönlicher Umfragewerte erst einmal besitzen. Gewinnt die Union (wonach es jetzt nicht so wirklich aussieht, was aber auch nicht ausgeschlossen werden kann), sehen die möglichen Konstellationen natürlich wieder anders aus.
ZitatIch verstehe nicht so wirklich, weshalb sich SPD und Grüne mit der FDP leichter tun sollten als mit der CDU - thematisch meine ich. Zahlenmäßig wäre sie natürlich leichter zu erschlagen.
Wenn man davon ausgeht, dass es für die GroKo reicht, wäre eine Beteiligung der Grünen halt unnötig denke ich.