Damit die hoffentlich in Ruhe gelassen werden, wenn sich genug Erwachsene impfen lassen.
"In Ruhe lassen" heißt in dem Fall ihnen medizinischen Schutz gegen eine potenziell gefährliche Krankheit verwehren, interessante Position in Hinblick auf die eigenen Kinder.
ZitatDas vollkommene Glücksgefühl, wie es hier so viele hatten, blieb bei mir aus. Finde das befremdlich.
Rational gesehen reduziert die Impfung das Risiko einer schweren Covid-Erkrankung oder gar des Todes in Folge einer solchen in extrem hohem Maße - für mich als Person mit ohnehin geringem Risiko liegt es nun näherungsweise bei Null. Dazu reduziert es die Wahrscheinlichkeit mir liebe Personen mit erheblich höherer Gefährdung im Falle einer eigenen Infektion zu infizieren. Weniger rational hat es für mich persönlichen Symbolcharakter - nach mehr als einem Jahr Einschränkungen, freiwilliger und unfreiwilliger Natur ist mit diesem Schritt die Chance auf ein erfolgreiches Ende der Pandemie verbunden und es bestätigt, dass sich das Ausharren und Durchhalten gelohnt hat.
ZitatDass sogar Forderungen kommen, dass diesen die Behandlung im Krankenhaus verwehrt bleiben sollte, ist einfach nur abscheulich!
Pauschal definitiv. Wenn es aber zur Triage kommen sollte - was bei der Impfquote in D eher unwahrscheinlich ist - wäre das in meinen Augen ein besseres Entscheidungskriterium als Würfeln.
ZitatDas Tests von Ungeimpften bezahlt werden sollen, verstehe ich nicht. Auch Geimpfte können das Virus nach wie vor übertragen. Diese müssen dann aber nicht mehr getestet werden.
Es wird ein ganz simpler finanzieller Anreiz gesetzt, sich impfen zu lassen. Geimpften braucht man diesen Anreiz obviously nicht zu geben. Im Übrigen ist die Wahrscheinlichkeit als Geimpfter das Virus zu übertragen geringer. Wenn 20 Geimpfte im Kneipenraum hocken muss viel passieren, damit ein Infizierter das Virus weitergibt und selbst wenn, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Infektionskette von alleine und ohne Behandlungen ausläuft, sehr viel höher, als wenn dort 3 Ungeimpfte mit drin sitzen.
ZitatDa fragt man sich - und ich frage mich schon länger - was Masken und Abstand mit dem Immunsystem gesunder Menschen anstellen.
In Bezug auf die Weiterverwendung von Masken oder anderen Regeln um künftig auch Grippewellen und ähnlichem vorzubeugen, was ja manche vorschlagen, frage ich mich das durchaus auch, einen simplen Grippeausbruch als Beleg zu benutzen aber schon abenteuerlich. Die Zahl der Infektionskrankheiten ist durch die Maßnahmen radikal gesunken und ich kenne kaum jemanden, der nicht von einem trotz kalter Witterung bis in den späten Mai hinein nicht von ausgebliebenen Erkältungen etc. berichtet.
Zitatweil die mobilen Filter eine Zumutung sind.
Inwiefern? Stehen bei uns in vielen Uniräumen rum und fallen nur durch ihre optische Präsenz auf.
Mir reicht mein Welt Online Abo. Da tummelt sich genug im Kommentarbereich. Lohnt sich übrigens. Da gibt es auch immer wieder mal sehr interessante Artikel zu lesen. Nur eben leider meist hinter der Bezahlschranke.
In Social Media Kanälen bin ich schon lange nicht mehr unterwegs. Da ist mir die Zeit zu schade.Ich empfehle hier mal Ulrike Guérot in der Welt: https://www.welt.de/kultur/plus233…berwachung.html
Wenn das ernsthaft deine Quelle ist und nicht einfach nur eine Provokation, dann wundert mich dein Geraune zu allen Themen Corona betreffend überhaupt nicht (Positionen würde ich das nicht nennen, denn die machst du ja nie klar). Der Kommentarbereich bei der Welt war jedenfalls schon als er noch sichtbar war, mit das schlimmste was man im Internet finden konnte, da könntest du dich auch in der Facebook-Gruppe "Turkish Patriots against Armenia" oder so (fiktiv) über Erdogans Außenpolitik informieren. Mal abgesehen davon, dass Kommentarbereich Social Media ist.
Von der Welt selbst gar nicht zu reden. Die zeichnet sich seit Pandemiebeginn durch die schlimmste (weil im seriösen Gewand daherkommene) Desinformation in Deutschland aus. Das fing mit Thomas Straubhaar an, der zum Zeitpunkt des Massensterbens in lombardischen Altersheimen eine Herdenimmunisierungs-Strategie als vermeintlich schlaue Lösung präsentiert hat (die im günstigsten Fall eine Viertelmillionen Tote in Deutschland gefordert hätte). Ging mit Stefan Homburg weiter, der dort mit einer deskriptiven Beobachtung beweisen wollte, dass der Corona-Lockdown nichts gebracht hätte (weil der R-Wert ein paar Tage zu früh Lockdown unter 1 gefallen wäre). Mit solchen Sachen lassen wir Bachelor-Studierende nicht durch Prüfungen kommen, aber da wird einem Professor Raum für so einen Dreck gegeben. Zwischendurch durfte dann Susanne Gaschke noch ohne jeden Beleg behaupten, dass die Unis die Pandemie nutzen wollen um hinterrücks die Präsenzlehre abzuschaffen (jeder der sich schon mal mit jemandem der Digitallehre gibt unterhalten hat, weiß, wie schwachsinnig das ist). Vor kurzem durfte dann noch Schrappe unter Missachtung basaler mathematischer Gegebenheiten die Zahl der Intensivpatienten runterrechnen und jetzt noch Guerot, die sich allerspätestens mit diesem Tweet von jeder wissenschaftlichen Weltbetrachtung verabschiedet hat:
"Genau! Und das heißt: Impfung ist Eigenschutz; das Fremdschutzargument ist übergriffig. Dann gäbe es keinen Grund, mir die Yoga Klasse zu verwehren. Ich trage mein Risiko; und vielleicht schützt mich das Yoga vor Ansteckung. Das kann ich nicht beweisen, aber Sie nicht widerlegen."
Gibt noch mehr Beispiele...der Chefredakteur Ulf Poschardt macht ja nicht mal einen Hehl draus, dass er eine politische Agenda damit verfolgt.
ZitatOhne mit Bratwürsten oder irgendwelchen Gutscheinen zu etwas bewegt zu werden. Mal ganz davon ab, dass ich diese Vorgehensweise sehr fragwürdig finde.
Wenn du dir zutraust, die Abwägung Impfung/Corona-Infektion besser abschätzen zu können als sämtliche Experten der Welt, wirst du dich ja hoffentlich von einer Bratwurst nicht zu sehr unter Druck setzen lassen...