Beiträge von The Priest
-
-
-
DRACONIAN
CD: Arcane Rain Fell
Genre : Gothic-Metal
-
[Blockierte Grafik: http://www.eis-und-feuer.de/forumneu/wcf/images/avatars/avatar-762.png]
[Blockierte Grafik: http://www.eis-und-feuer.de/forumneu/icon/postM.png]
Gestern, 20:01Zitat
[Blockierte Grafik: http://www.eis-und-feuer.de/forumneu/wcf/icon/quoteS.png] Zitat von »The Priest«Ich finde Gregor für einen Jungen sehr Bodenständig
Spätestens als ich diesen Satz gelesen habe, ist der Name Gregor für mich gestorben.
-
Sicher muß man sich mit der Übersetzung nicht unbedingt anfreunden, es ist für mich aber auch kein Grund das der Lesespaß deswegen verloren geht.Ob die Eindeutschung nun gelungen ist oder nicht, für mich ist es ok.
Kann nur nicht verstehen, das sich so viele Leser darüber aufregen. Mich stört es, wenn sporadisch Englische Worte auftauchen. Deutsch oder Englisch. Kein gewurschtel. -
Nun, mich stört es nicht, aber da mein Leben bis jetzt recht erfolgreich gelaufen ist , habe ich eh nicht viel zu meckern.
-
Ich jedenfalls, finde es dämlich , wenn es sich um ein Buch mit Deutschen Text handelt , immer wieder Namen aus den Englischen auftauchen. So furchtbar wie es hier so einige meinen, ist es doch gar nicht. Die Deutsche ubersetzung
der Namen für Personen und Orte gehen völlig in Ordnung, und sind stimmig mit dem Text. Es nervt mich wenn ich in der Deutschen Fassung "Kingslanding" lese.Das passt überhaupt nicht. Königsmund wirkt da schon viel
stimmiger. Ist für mich auch nicht nachzuvollziehen warum so viele Leser Schwierigkeiten damit haben. Die ,die es stört, können doch gleich die Englische Fassung lesen. Und die ,die des Englischen nicht mächtig sind, und sich
trotzdem über die Deutschen Namen beschweren, sollten Nachhilfe in Englisch nehmen und ebenfalls zu der Englischen Fassung wechseln.
-
Ich glaube, ich wäre der Richtige.
-
Niemals wurde ein Bidenhänder bzw. Beidhänder im Realen Leben fest in der Leder oder Holzscheide angeschnallt auf dem Rücken getragen.Schwerter die am Rücken befestigt sind, findet man nur
im Fantasybereich. Man legte sie zum Transport zu Fuß gegen die Schulter oder ließ sie am Gürtel über die Schulter hängen. Aber niemals fest am Rücken gebunden. Selbst bei einer Klingenlänge von
55 - 75 cm ist es nur mit allergrößter Mühe möglich es aus der Scheide zu ziehen. Bei Beidhänder die eine Gesamtlänge bis zu 1.70 haben können, ist es Physisch unmöglich , die Waffe komplett aus der
Scheide zu ziehen.Das würde nur in gebückter Haltung und "nachziehen" funktionieren, was viel Zeit kostet, und wer hat die im Falle eines Angriffs schon.
Außerdem gibt es Historisch nicht ein einzigen Beleg, das eine so große Waffe fest am Rücken befestigt war. -
Teilweise werden die Namen falsch ausgespochen , was zwar nervt, aber man gewöhnt sich zwangsläufig dran.Beispiel Daenerys , Kuhnert spricht die Buchstaben einzeln ; Daerniris.
Das schlimmste ist , das Kuhnert , bei der wörtlichen Rede , seine Stimme so verzerrt, das man von den Charakteren , einen völlig anderen Eindruck der Charaktere bekommt.
Ganz schlimm Robert Baratheon, der hört sich im Hörbuch wie ein Volltrottel an. Tyrion ist durch Kuhnert zu einem quäkenden Zwerg mutiert. Joffrey klingt wie ein verzogener 9 jähriger und als Hörer
fällt es schwer, sich vorzustellen, das er zu grausamen Taten fähig ist. Ganz vorbei ist es, wenn Kuhnert Liedertexte nachsingt, (Ohropax bereit halten)
Liest er die Texte ohne jemanden zu zitieren, fällt seine Stimme angenehm auf, auch bei manchen Charakteren, Jamie Lannister glaube ich, hat eine ganz nette Stimme.
Reinhard Kuhnert hat sich nicht wirklich mit dem DLvEuF, auseinandergesetzt, oder hat sich nicht vorbereitet. Dank seiner dummen verzerrten Interpretation mancher Chars, glaubt man sich in einer Kindergeschichte.
Aus Mangel an Alternativen habe ich die von Kuhnert besprochenen Hörbücher auch gehört, aber nur günstig von ReBuy. Leider haben einige Fans ihr Hörbuchprojekt bei YouTube eingestellt, und sind bis über Das Erbe von
Winterfell nicht hinweggekommen.
Kauf dir zum Anfang erstmal ein gebrauchtes Hörbuch ,(neupreis ca. 25 euro), und entscheide selbst, ob du Kuhnert auf dauer ertragen kannst. -
Ich kriege das Gefühl nicht los................... das ich vergessen habe das Licht auszuschalten.
-
Ganz unabhängig davon, ob George seine Bücher fertig bekommt oder nicht , hoffe ich, das er auch im hohen Alter, körperlich und geistig fit bleibt.
Sollte es aber dennoch dazu kommen, das er vor der Beendigung verstirbt, (von den Rechten an das Lied von Eis und Feuer mal abgesehen) fällt mir kein Schriftsteller ein, der die Geschichte
evtl. fortführen könnte.Michael Crichton wäre so ein Anwärter, aber der lebt auch nicht mehr.
-
Ich finde Gregor für einen Jungen sehr Bodenständig ; Gregor Baumann, Gregor Schmidt, Gregor Koch, hört sich super an.
Sandor, hingegen , klingt nach einem Haushaltsreiniger. -
-
Benioff/Weiss haben gute Arbeit geleistet, wenn man bedenkt, wieviel Buch in so wenig Filmminuten untergebracht werden müssen.Die Charaktere sind stimmig mit denen aus den Büchern, bei der Handlung muß man eben, wie
bei den meisten Buchumsetzungen, Abstriche akzeptieren.
Ich habe überhaupt keine Probleme mit der TV-Serie und finde sie Super umgesetzt.
Anlaß zu Kritik geben die Hörbücher, die so Sch.... gesprochen werden, das man die Charaktere aus den Büchern wirklich nicht mit denen aus den Hörbuch zusammen bringen kann. -
Kennt jemand von euch diese kleinen , fiesen Secundenträume , wo man glaubt zu stolpern, und mit dem zucken der Arme oder Beine ganz schnell Wach wird ?
-
Da gebe ich dir Recht, aber für absolute Neulinge (kein GoT,keine Bücher) müßte man eine Schnellzusammenfassung a la Herr der Ringe vorweg zeigen. Sonst ist es für Neueinsteiger unmöglich durchzublicken.
Ich weiß nicht ob du die Matrix-Trilogie kennst, guckt jemand den dritten Teil ohne die ersten beiden gesehen zu haben, verstehst man gar nichts. -
Schlimm, was man hier lesen muss. Ich lese gleich erstmal wieder ein paar Absätze aus der Schlacht auf dem Pelennor und bemitleide die Unwürdigen mit dem kläglichen Rest meines Bewußtseins, daß nicht in Ehrfurcht vor der epischen Erhabenheit Tolkiens erstarrt ist.
Kopf hoch,auch mein Glauben an die Menschheit,dem Leben und der Zukunft wurden schon mal mit Füßen getreten,als man mir sagte,meine Comicsammlung aus den 70er sei nichts wert.
-
Momentan hören meine Frau und ich die Hörbücher, wir haben die Bücher auch gelesen, ist aber schon eine weile her, und einige Details sind im endlosen Tiefen verloren gegangen.
Wenn ihr möchtet, unterstützen wir euch.(versuchen es jedenfalls) -
Wenn es eine teure und aufwendige Produktion wird, hätte ich nichts gegen ein grandioses Finale für´s Kino. Wenn man aus Budgetgründen nicht so Teuer produzieren kann, sollte man besser
bei einer TV Version bleiben, die bis jetzt von der Tricktechnik völlig in Ordnung geht. Die Ansprüche für´s Kino sind nun mal höher, als für eine TV Produktion. Da es aber ein Run auf die Bücher und der TV Serie,Blue Ray
und allen möglichen Merchandise gibt, kann ich mir nicht vorstellen, kein Finanzkräftigen Investor zu finden. Inwiefern sich Benioff/Weiss mit Kino auskennen weiss ich nicht.
Was George betrifft, glaube ich schon das er in Zukunft Gas geben wird, denn Das Lied von Eis und Feuer ist ja sein Lebenswerk, das er sicherlich abschließen möchte und es ist, wie es ist, er ist ja schon ein paar Tage älter.