Mein Zwischenfazit, ich bin positiv überrascht.
Ich bin wirklich mit Null Erwartungen an die Serie herangegangen, und habe "Fire&Blood" auch nur einmal überflogen. Mein Interesse an den Targaryens erschöpft sich eigentlich vor den Blackfyre Rebellions. Allerdings finde ich es cool, dass in der Serie die Verbindung der Targs zu ASOIAF gezeigt wird. Hätte GoT mMn ziemlich bereichern können (Warum Rhaegar halt gemacht hat, was er halt gemacht hat). Aber D&D waren dazu wohl zu ....
Aber ich mag die Schauspieler in HOTD, Matt Smith besonders, und alles in allem würde ich sagen, es ist ziemlich gutes Fernsehen.
So 7,5von10.
Kann ich größtenteils so unterschreiben. Ich habe jetzt die ersten drei Folgen geschaut und teile diesen Eindruck. Mein letztes Buch von GRRM vor meinem selbst auferlegten Boykott weiterer Bücher von ihm war World of Ice and Fire, was ich zwar irgendwann mal gelesen habe, aber an mehr als die ganz groben Ereignisse kann ich mich nicht mehr erinnern, weswegen ich auch unbefleckt in die Serie gehe.
Hauptkritikpunkt an der Serie ist für mich zum einen, dass sie aufgrund eines Schockeffekts effekthaschend oft unnötigerweise Gewaltdarstellungen zelebriert (vor allem in Folge 1 beim Turnier fand ich das ziemlich unpassend, sowie dort auch bei der Geburtsszene). Zum anderen war in Folge 3 die ganze Kriegssituation saudämlich. Nachdem es einen Zeitsprung gab, war ich zunächst überrascht, dass der Konflikt noch immer nicht geklärt ist. Als dann erörtert wurde warum nicht, war das dämlich. Weil sie sich in Höhlen zurück ziehen. Ernsthaft? Das ist nicht Afghanistan, das ist ne kleine, felsige, unfruchtbare Insel, Blockade drum (sollte einfach sein mit Drachen andere Schiffe zu erledigen) und hungert die einfach aus. Dann kann der Krabbenspeiser vielleicht ne zeitlang zum Krabbenverspeiser werden, lange halten die es aber nicht aus. Und dann war natürlich Daemons Aktion ziemlich überzeichnet bzw. unrealistisch (Plot-armor auf Samwell Tarly in der Schlacht von Winterfell Niveau). So ähnlich hätte man die doch schon lange besiegen können, falls die Vorräte für x-Jahre in den Höhlen gebunkert haben sollten. Zur Not im buchstäblich einfach ausräuchern.
Insgesamt war es überhaupt nicht ersichtlich warum es 3 Jahre gebraucht haben soll, diese paar hundert Mann auf dem Stein im Meer zu besiegen.
Na, mal sehen, was die nächsten Folgen bringen.