Sorry, Ser Erryk. Ich mag dich wirklich und du scheinst ein netter Kerl zu sein mit viel Ahnung von diversen Dingen. Und auch wenn du manchmal aus meiner Sicht recht rigorose Positionen vertrittst und wir beileibe nicht immer einer Meinung sind, möchte ich deine Post hier im Forum nicht missen, da sie trotz allem immer zu den interessantesten und im schlechten Fall zumindest zu den diskussionswürdigsten gehören.
Aber Peach hat nun mal eine sehr einseitige und mMn recht krasse Position in der Veganerdiskussion eingenommen und muss daher auch mit Gegenwind rechnen. Über die Art und Weise kann man sicher streiten, aber das man Kritik bekommt, wenn man eine in weiten Teilen der Gesellschaft akzeptierte Einstellung kritisiert, muss einem dann auch klar sein. Ist ja bei Themen wie Religion usw. nicht anders, die ja auch von manchen als absurd betitelt wird und wogegen ich mich auch wehren würde.
Und bei allem Respekt: Dein Post hier lässt sich doch sehr auf ein "Nichts darf man hier mehr sagen!" hinunterbrechen. Und da will ich vehement wiedersprechen. Mir ist selten ein so offenes, vielfältiges und freundliches Stück vom Internet begenet wie dieses Forum. Und dafür mag ich es auch. Doch auch hier muss jemand, der etwas kritisiert, auch immer mit Gegenkritik rechnen. Und wie diese ausfällt, hat sicher auch immer mit der Art der Ausgangskritik zutun.
Beiträge von Balerion der Schwarze
-
-
Ich bin niemandes Haustier und ich grille jeden, der versucht mich zu essen!
Und dem Drachenritter nehn ich seine Geschichte mit den Drachenküken nicht übel. Ist ja nicht so, dass ich nicht schon ab und an ausversehen ein Menschenwelpen gebraten habe. Solange er mir dienen will und mich nicht essen will.
-
Eher nach über jahrhunderte lang verbrannten Fleisch. Kommt dem Geschmack von Kohle aber wahrscheinlich nahe.
Das behaupten zumindest Gerüchte. Andere sagen, Drachen würden nach Hühnchen schmecken. -
Niemand frisst mich! Außerdem pass ich gar nicht auf ein Toastbrot und in den Toaster schon gar nicht. Und du hast niemals genug Nutella, um damit den Kohlengeschmack zu überdecken. Alleine daran scheitert dein Plan schon, törichter Welpe.
Aber mir gefällt dein Elan. Vielleicht lass ich dich wirklich eines Tages auf mir reiten. -
Vielleicht sollte ich mich auch einfach selbst zum Kaiser ernennen und alle anderen Prätendenten fressen. So ein Drachenkaiser wär doch auch was feines. Und der Drachenritter würde mir sicher auch dienen. Sagt ja der Name schon.
-
Ich schwanke noch, ob ich mir von meinem Geburtstagsgeld ein Spiel der neuen Generation oder Omega Rubin bzw. Alpha Saphir holen soll. Einerseits klingt die neue Generation schon interessant, wobei mir Hawaii und Co. nun gar nicht zusagt und ich auch noch nicht weiß, was ich von den neuen Features halten soll, andererseits war die alte Smaragdedition eine meiner Lieblingseditionen vor grauen Urzeiten...
-
Mmh, ich bin mir unsicher, ob ich den Drachenritter als Referenz wirklich trauen kann. Ihr scheint da doch recht geringe Maßstäbe an den Tag zu legen. Ich aber muss auf mein Image achten. Viserys war ja schon ein ziemlicher Reinfall. Von Maegor ganz zu schweigen. Ich muss meinen König sorgsam wählen, wenn ich mich nicht vollends blamieren will...
Was hat den dieser Kindskönig zu bieten? -
Die Einstellung oder die Motive habe ich auch pauschal nicht als absurd bezeichnet, ganz im Gegenteil. Nur so wie die Veganer glauben, ganz viele tolle Argumente für ihre Lebensweise zu haben, so wenig sind diese für mich überzeugend, sodass ich Veganismus an sich und nicht die Einstellung aus der er stammt für absurd halte.
Ich hab mich damit auch nicht auf dich, sondern auf Peach bezogen. -
Hat eure Sschlangigkeit den auch valyrisches Blut in ihren Adern?
Und es ist schon ein ziemlicher Abstieg von Königen zu fünfjährigen Welpen. Aber in meinem Alter muss man wohl mit dem Vorlieb nehmen, was einem serviert wird... -
Natürlich glänzen meine Schuppen. Wie sähe den ein matt-schwarzer Drache aus...
-
Du kannst für absurd halten, was du willst und das will ich auch niemanden absprechen. Und den Veganismus zu hinterfragen und ggf. zu kritisieren ist ebenfalls mMn richtig und notwendig. So wie man das bei allen Lebenseinstellungen machen sollte. Aber pauschal die ganze Einstellung als absurd zu bezeichnen, ist für mich keine Kritik, sondern Polemik. Das kannst und darfst du natürlich auch machen. Ist dann halt dumm und undifferenziert.
Die Grundidee des Veganismus, nämlich nicht auf Kosten von irgendetwas lebendigem zu leben, ist ja durchaus ehrenwert. Wenn auch natürlich nicht wirklich realistisch. -
Es ist ein Unterschied, ob man einzelne Aussagen, Forderungen oder Ausprägungen von Veganern als absurd abtut, oder direkt die ganze Ernährungsweise als absurd dazustellen. Das eine ist legitim und diskussionswürdig, das andere einfach respektlos und undifferenziert. Und unverständlich, da das ja genau "den Veganern" vorgeworfen wird.
Und das hat nichts mit Öffentlichkeitswirksamkeit zu tun, denn auch Veganer haben das Recht, aus ihrer Sicht Missstände anzuprangern. Diese Forderungen koennen dann wiederum diskutiert werden, aber doch bitte ohne Pauschalverurteilungen und Vorurteile. -
Ich bin so heiß, dass es schon wieder cool ist. Außerdem erhöhen schwarze Schuppen den Coolnessfaktor enorm.
-
Diese Jugend von heute. Tse...
Ich war schon cool, bevor es das Wort überhaupt gab. -
Ist das dieser neumodische Thread, in dem man jetzt schreiben muss, um im Forum hip zu sein?
-
Lothor Brunn
Ja, das freut mich auch, liebe Onyx. Hab euch schon ein wenig vermisst.
-
-
Na, da haben sich ja zwei gefunden...
Nur kurz zum Thema, weil ich ins Bett sollte:
Peach, wenn du Veganismus nicht toll findest und ihn für absurd hälst, dann mag das deine Meinung sein, aber wenn du du dich dann hier hinstellst und dieser Einstellung gegenüber respektlos bist, dann ist das keine tolle individuelle Meinung mehr, sondern schlicht intolerant und damit kritikwürdig. Und nichts anderes tun Arthy, Alraune und Co. Sie kritisieren diese sehr undifferenzierte Meinung. MMn völlig zurecht. Das hat nichts mit Briefkästenanzünden zu tun.
Und Erryk, darauf beifallklatschend in einem "Endlich sagts mal jemand"-Tonfall zu antworten, ist nun auch nicht wirklich stilvoll, wenn du denn meine Meinung hören willst. Was du vermutlich nicht tun wirst.
Also bitte, wenn ihr denn über Veganismus diskutieren wollt, dann doch bitte sachlich und nicht so. Auch, wenn wir hier im Fun-Bereich sind.So, sorry an alle, eigentlich wollte ich mich hier ja wieder buchbezogenen Themen widmen und nicht sowas.
/*Moralapostelmodus aus* -
Harrold Hardyng
-
Das die Targs sich nicht an die andalischen Prinzipien gehalten haben, ist ja offensichtlich. Insofern kann ich auch die Maester verstehen, die versuchten, aus dem Konzil von 101 ein allgemeingültiges Erbrecht in der Targaryendynastie für künftige Präzedenzfälle herzuleiten. Wundert mich eh, das nicht spätestens Jaehaerys in seinem Gesetzbuch ein Erbrecht festgesetzt hat. Man sollte meinen, dass dies in einer feudalen Erbmonarchie einer der wichtigsten Aspekte des Gesetzes sein sollte...
Die Frage ist, inwiefern eine Königin von den Lords von Westeros akzeptiert worden wäre. Insofern kann ich Jaehaerys' Entscheidung schon verstehen. Er wollte wahrscheinlich die fragile und gerade erst wiedererstarkte Dynastie nicht schon wieder dadurch schwächen. Das dies dann im Endeffekt nach hinten losgegangen ist, ist schon tragisch...