Hallo Leute,
ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ab und zu fallen mir immer wieder Buchzyklen in die Hände, die einfach mittendrin aufhören. Ich spreche hier garnicht von Reihen und Bänden bei denen der Autor einfach noch am Schreiben ist oder die Reihe nicht fortgesetzt werden konnte, weil der Schriftsteller verstarb. Nein, es gibt wirklich Zyklen die auf dem deutschen Buchmarkt angepriesen werden, sei es in aktueller oder antiquarischer Form, die einfach mittendrin aufhören, ohne einen Schluss, einem guten, schlechten oder sonst wie gearteten Ende. Wenn du dich dann durch einige Bände gelesen hast, stehst du plötzlich in einer Sackgasse, recherschierst ungläubig im Internet und stellst fest, dass der Autor wohl noch sehr aktiv schreibt oder geschrieben hat - aber der Zyklus, mit dem du die letzten Wochen verbracht hast und von dem du gerne noch wissen würdest wie es weiter geht, hört einfach an einer unmöglichen Stelle auf.
Also ich komme mir dann immer sehr vera.... vor.
Als großes negatives Beispiel möchte ich hier den "World of Tiers"- Zyklus von Philip José Farmer nennen, im Deutschen als "Die Welt der tausend Ebenen" erschienen. Das wäre für mich einer meiner Lieblinglingszyklen, wenn - ja wenn die Reihe nicht mittendrin aufhören würde. Und die Oberfrechheit überhaupt ist, dass Farmer viele Jahre später einen völlig anderen Roman geschrieben hat, indem er zwar Bezug auf die Reihe nimmt, sich aber auch noch lustig darüber macht, dass seine Leser nach Jahrzehnten immer noch auf den Abschluss warten. Dieser Roman wird unverschämterweise auch noch als Abschluss der Reihe angepriesen.
Nächstes negatives Beispiel: Die Genellan Chroniken von Scott G. Gier. Am Anfang etwas langatmig, doch diese Sci-Fi-Serie nimmt dann immer mehr an Fahrt auf. Dann, als nach Band 6 die Spannung richtig am Brodeln ist...hört die Reihe einfach auf, als ob man ein Buch einfach in der Mitte als beendet erklärt.
Oder ein verdammt guter Jugend Sci-Fi-Klassiker - Das Raumschiff der Kinder von den Herren Alpers und Hahn. Ich versteh bis heute nicht, warum die Reihe nach 5 oder 6 Bänden einfach aufgehört hat. Vermutlich kreuzt die Besatzung der Eukalyptus immer noch ziellos durchs Weltall, seit 30 Jahren am Pupertieren oder sie machen gerade ihre Midlifecrisis durch.
Vielleicht fallen Euch ja auch Genre übergreifend solche Beispiele ein, vor deren Kauf man besser warnen sollte. Man darf mit einem Leser ja wirklich viel anstellen, aber vera... darf man ihn nicht.
LG Torax