ZitatOriginal von Jethin
curunir
Ein Black-Onkel hiess Aberforth, deswegen wuerde ich auch auf Regulus tippen.
Ist Aberforth nicht der Bruder von Dumbledore und Inhaber des Hog's Head???
ZitatOriginal von Jethin
curunir
Ein Black-Onkel hiess Aberforth, deswegen wuerde ich auch auf Regulus tippen.
Ist Aberforth nicht der Bruder von Dumbledore und Inhaber des Hog's Head???
Ich sehe das ähnlich wie Rhaegar, wobei mir klar ist, dass man nicht alles vorbereiten kann (z.B. der letzte Twist mit der Nachricht - es geschehen eben auch unvorhersehbare Dinge). Was mich stört ist, wenn an fast allen neuralgischen Punkten der Handlung eben diese immer durch Twists weiterentwickelt wird. Dann wird ein Plot Twist ein Plot Device (egal ob vorbereitet oder nicht), und den Eindruck hatte ich eben beim sechsten Band (wobei es für mich immer noch der beste aller sechs Teile war).
SPOILER - BE WARNED!!!
Die zwei Twists, die mich am meisten gestört haben, waren:
- Snape wird neuer DADA-Lehrer (Gründe: Harry kann NEWT-Kurs in Potions belegen / Harry kann das Advanced Potions Buch des HBP benutzen)
- Snape ist der HBP (die Erklärung, er wäre ein half-blood und seine Mutter hieß Prince mit Nachnamen fand ich ziemlich oll...)
Gut vorbereitet fand ich übrigens Dumbledores Tod... Darauf hat vieles im Verlauf der Handlung hingewiesen (seine Verletzungen, sein langsamere Reaktionsfähigkeit, seine wiederholten Bemerkungen, Harry sei wichtiger als er usw.).
Dann will ich mal die Theorien-Diskussion eröffnen:
- Snape: Er gehört weiterhin zur guten Seite; er hat Dumbledore auf dessen eigenen Wunsch hin getötet. Dumbledore würde wohl kaum um sein Leben "betteln", er hat vielmehr Snape angefleht, den gemeinsamen Plan zu Ende zu bringen (s. das Gespräch zwischen den beiden, das Hagrid belauscht hat). Mögliche Gründe: Dumbledore hat sich geopfert, weil um Snape um jeden Preis seine Tarnung aufrecht erhalten musste. Eventuell hat Snape auch einen Unbreakable Vow geleistet, für die gute Seite zu arbeiten (der Grund für Dumbledores unerschütterliches Vertrauen? Ich glaube nicht, dass Dumbledore Snape nur aufgrund seiner Beteuerungen vertraut hat...). Hat Dumbledore geahnt, dass es irgendwann dazu kommen muss, dass Snape ihn umbringt?
- R.A.B: Ist entweder Regulus (A...) Black oder jemand aus der Bones-Familie.
- Der Horcrux aus der Höhle: Entweder, der echte Horcrux befindet sich in Grimmauld Place No. 12 (vor allem dann wahrscheinlich, wenn R.A.B. Regulus Black ist; man müsste mal nachlesen, ob die Kids beim Aufräumen des Hauptquartiers auf eine Amulett gestoßen sind) oder der Horcrux war gar nicht das Slytherin Amulett sondern die Flüssigkeit, in der sich der vermeintliche Horcrux befunden hat. Letzteres wäre dann ein möglicher zusätzlicher Grund, warum Snape Dumbledore töten musste... Halte ich für weniger wahrscheinlich, aber durchaus für möglich. Wäre auch von Voldemort ziemlich gewitzt: Um an den vermeintlichen Horcrux heranzukommen hätten seine Feinde die Flüssigkeit trinken müssen - und hätten ohne ihr Wissen dafür gesorgt, dass der echte Horcrux erhalten bleibt. (Das würde allerdings bedeuten, dass der gefakte Horcrux selbst ein Fake von Voldemort selbst war und R.A.B nie existiert hat... Wie sollte der ominöse R.A.B. an den vermeintlich echten Horcrux (in diesem Fall das Amulett) gekommen sein, ohne die Flüssigkeit zu trinken???)
- Dumbledores Zukunft: Obwohl Dumbledore IMO eindeutig tot ist bin ich nicht sicher, ob er nicht im letzten vielleicht doch etwas mehr "in Erscheinung treten" wird als nur durch das Porträt, das jetzt im Büro des Schulleiters hängt. Wie das gehen soll, weiß ich nicht, hat aber möglicherweise irgendwas mit dem Phönix-Patronus bei seiner Beerdigung zu tun...
- Malfoy: Er könnte Harry im letzten Teil irgendwie "helfen" Voldemort und die Totesser zu vernichten. Dumbledore schien mir etwas zu besorgt um die Zukunft des Jungen. Vielleicht wusste er mehr?
Ich hab den gestrigen Tag auch mit HP Band 6 verbracht (6 1/2 Stunden) und muss sagen: für mich bisher das beste Buch der Reihe, gefolgt von Teil 4 und 3 (etwa gleichwertig), auf jeden Fall aber um Längen besser als der Phönixorden mit den gähnenend langweiligen Passagen und der nervtötenden Umbrigde.
Ich werde allerdings den Verdacht nicht los, dass die liebe JKR es etwas mit den Plottwists übertrieben hat... Einige der aktuellen Entwicklungen widersprachen zu deutlich dem, was man erwartet hat.
Würde zu gern in einer "Spoilerzone" über einige Sachen diskutieren...
Also ich hab mir gestern in Ermangelung von neuem Fantasy-Lesestoff "Neuromancer" von William Gibson gekauft. Die ersten 20 Seiten waren schon mal gut... Vielleicht werde ich ja doch noch zum SF-Fan
Ich bin auch nicht übermäßig begeistert von dieser Verfahrensweise. Irgendwie raubt mir der Groll auf die Verleger, die dem guten George offensichtlich nun die Pistole auf die Brust gesetzt haben, die halbe Freude.
Wie auch immer - unter den gegebenen Umständen kann ich die Entscheidung verstehen. Und die Nachricht, dass schon etwas die Hälfte des "neuen ADwD" fertig ist, kann man auch nicht als schlecht bezeichnen (auch wenn man damit realistischerweise nicht vor Frühjahr/Sommer 2007 rechnen kann).
Warten wir mal ab, was wir am Montag zu lesen bekommen.
ZitatOriginal von ArtFantasy
Und eine Prophezeiung:
Nachdem wir dann das Elaborat durchgelesen und ggf. nochmal durchgelesen und dann alles durchgehechelt haben werden:
Wetten, dass gaaaanz schnell irgendwo hier in diesem Forum stehen wird:"Wann, verdammich, kommt nun endlich mal der nächste Teil raus?!
Ich wette mal, dass wir das noch in diesem Jahr hier irgendwie so oder ähnlich lesen werden...
Doppel-Amen. Ich hoffe trotzdem inständig, dass er bei ADwD unter dem 3-Jahres-Schnitt bleibt.
Nunja, Verständnis und Toleranz ist für mich jedenfalls immer bidirektional. Dem Wunsch nach Toleranz der Anonymität steht die Bitte um Verständnis für eine gewisse Grundskepsis gegenüber - auf nichts Anderes wollte ich hinweisen... Und das hat weder mit dem eigentlichen Thema dieses Threads noch mit der Frage nach der Glaubwürdigkeit eines Autors zu tun, der anonym bleiben will.
Letztere muss jeder selbst beantworten - ich für meinen Teil habe das ja schon öffentlich getan.
OT:
@Dunkle Stimme
Ich für meinen Teil toleriere Deinen Wunsch nach Anonymität. Etwas anderes steht mir auch gar nicht zu... Dann hätte aber auch das Autorenschaffen im gleichen Genre, eigentlicher Kernpunkt des Problems, ungenannt bleiben sollen (IMHO).
So hinterlässt es zumindet bei mir einen Beigeschmack, zurückzuführen auf meine Erfahrungen mit Fakes in anderen Foren und Communities. Offensichtlich geht das nicht nur mir so - insofern bitte ich deinerseits um Verständnis für die etwas skeptische Grundhaltung. Das heißt allerdings nicht, dass ich Dich für einen Fake halte!
Schwamm drüber - diese Begrüßung war nicht gerade sehr formvollendet ;-). Daher: Herzlich Willkommen in diesem Forum und nimm mir meine kritischen Worte nicht allzu übel. Ich hoffe, wir haben Dich nicht gleich vergrault...
Gruß
Curunir
PS: Habe gerade gesehen, dass Du schon seit Ende letzten Jahres angemeldet bist --- insofern ist es nur ein verspäteter Willkommensgruß... Deinen ersten Post konnte ich allerdings irgendwie nicht finden
Also zur Anzahl der Bände: Erkison hat 10 geplant. es sind schon alle Titel bekannt:
Band 1: Gardens of the Moon (dt. Band 1)
Band 2: Deadhouse Gates (dt. Band 2+3)
Band 3: Memories of Ice (dt. Band 4+5)
Band 4: House of Chains (dt. Band 6+7)
Band 5: Midnight Tides (dt. Band 8+9)
Band 6: The Bonehunters
Band 7: Reaper's Gale
Band 8: Toll the Hounds
Band 9: Dust of Dreams
Band 10: The Crippled God
Bonehunters ist schon fertig, erscheint aber erst im Februar 2006. Der kanadische Verleger braucht ca. ein Jahr für Lektorat und Herstellung (ungewöhnlich lang diesmal).
Also werden es auf deutsch voraussichtlich 19 +/- 1 Bände werden.
Zum Reread: Ja, lohnt sich unbedingt. Eigentlich fängt es dann erst richtig an Spaß zu machen.
Die Saga von Eis und Feuer und der Autor GRRM begleiten mich nun schon seit Anfang 1999 - und den größten Teil dieser 5 1/2 Jahre warte ich nun schon auf Band 4.
Ich habe Interviews und CON-Berichte gelesen und habe dabei immer den Eindruck gehabt, dass GRRM für seine Fans schreibt. Sicher, es ist seine Welt, und er tut damit im Prinzip was er will, aber er möchte sie auch teilen. Was wäre seine Geschichte wert, wenn sie niemand lesen würde?
Ich habe Ende 2002, als diese Community gerade entstanden ist, gedacht, dass ich ein weiteres Jahr des Wartens nicht überleben würde... Nun haben wir 2005 und ich lebe trotzdem noch :).
Viele andere Autoren des Genres hätten sich wahrscheinlich nicht so sehr bemüht, "the best book possible" zu schreiben, wären vielleicht gar nicht den schweren Weg gegangen, vom ursprünglichen Plan der 5-Jahres-Lücke abzuweichen. Vielleicht hätten wir bei einem anderen Autor AFfC schon vor 2 Jahren in den Händen gehalten - mit heißer Nadel gestrickt, unbefriedigend für den Autor selbst und seine Leserschaft.
Ich will z.B. nur mal auf Melanie Rawn verweisen, die 1995 Exiles und 1996 The Mageborn Traitor herausgebracht hat. Von persönlichen Krisen geschüttelt, warten ihre Fans seitdem auf den dritten und letzten Teil The Captal's Tower. Nun, sie schreibt jetzt daran, hat aber im Forum auf ihrer Website ihre Fans dazu aufgerufen, sie an die wichtigsten Dinge zu erinnern (!!!!), weil sie ihre Bücher grundsätzlich selbst nicht liest, wenn sie einmal fertig sind. Das nenne ich Verarsche - die Gründe, warum die Forsetzung so lange auf sich Warten lässt, will ich weder anzweifeln noch kritisieren, aber der Aufruf im Forum lässt nichts Gutes für den Abschluss der Trilogie hoffen. Im Gegensatz dazu finde ich die etwas dürftigen Informationen, die vielen Verschiebungen etc. von GRRM weniger tragisch als eine Autorin, der offensichtlich keine Ahnung von der Welt hat, die er erschaffen hat, und der es darauf ankommen lässt, was die Fans ihm darüber erzählen...
Kurzum: Ich will wirklich eine Lanze für GRRM brechen. Auch er hat, wie er selbst gesagt hat, ein Leben neben Eis und Feuer, und vielleicht brauchte er das nötiger als bei allen anderen vorherigen Bänden. Wenn ich AFfC in den Händen halte, werde ich jedenfalls überzeugt sein, dass es so ist, wie er es haben möchte. Damit ist er bisher gut gefahren, und ich setze darauf, dass wir uns auch bei diesem vierten Teil auf ihn verlassen können.
Das nenne ich Understatement. Die haben wahrscheinlich 50% Marktanteil im Fantasybereich in Deutschland - mit nur 5 Büchern....
Oder http://www.autorenforum.de - allerdings kenne ich mich zu wenig aus, um sagen zu können, ob das eine gute Seite ist oder nicht
Fischer TB-Verlag (Tad Williams / Osten Ard)
"Die Gärten des Mondes" ist schon harter Tobak für den Anfang, finde ich. Erikson hat das Buch ca. 8 Jahre vor dem zweiten geschrieben, und das merkt man ihm auch an. Trotzdem ist das Buch gut, und wird bei jedem Lesen besser, weil so viele versteckte Hinweise enthalten sind, die sich in der Folgegeschichte als vital herausstellen, dass man sich nur ehrfürchtig vor dem Autor verneigen kann.
Also, ich kann Dir nur als Tipp geben: Wenn Du mit Band 1 nicht klargekommen bist, versuch doch mal Band 2. Dort beginnt in englisch wie in deutsch eine anderer, vielleicht etwas "übersichtlicherer" Handlungsstrang, den man ohne Weiteres verstehen kann, ohne den ersten gelesen zu haben. Wenn Du die Bücher in deutsch hast, musst Du allerdings noch Band 3 besorgen, damit Du auch das "Ende" erfährst.
Vor Band 3 (englisch) bzw. Band 4+5 (deutsch) solltest Du den ersten allerdings lesen, sonst könnte es etwas verwirrend werden.
Und: Für die öffentlichen Verkehrsmittel oder 20 Minuten vor dem Einschlafen eignet sich das Spiel der Götter zumindest beim ersten Lesen nicht.
Ich bin gerade bei meinem ersten kompletten Reread (beim ersten unvollständigen habe ich nur die Kapitel gelesen, die ich zu diesem Zeitpunkt spannend fand), und muss sagen, dass mich das Spiel der Götter inzwischen sogar mehr fasziniert als Eis und Feuer - einfach, weil es mysteriöser, komplizierter, düsterer ist. Rein schriftstellerisch ist die Lücke allerdings noch recht groß - da kommt Erikson nicht an Martin heran...
Mir fällt noch ein:
Festa Verlag (vornehmlich Horror, z.B. Necroscope, aber auch ein bißchen Fantasy).
*** Spoiler (bis inkl. Haus der Ketten) ***
Also, ich habe mir das mit dem zerrissenen Gewirr nochmal durch den Kopf gehen lassen. Es könnte mehrere zerrissene Gewirre geben (Ursachen: Fall des Verkrüppelten Gottes [Prolog MOI], Ritual der Gestalt- und Vielwandler im ersten Imperium der Menschen [Trake irgendwo in MOI], möglicherweise Icarium bei der Zerstörung des Azath Hauses in der Jhag Odhan [HOC Kap. 17]), wir wissen aber nur von Kurald Emurlahn.
Von letzterem gibt es mindestens drei bekannte Fragmente (den Pfad Meanas, der Wirlwind, das Fragment in Tremorlor) und weitere mögliche Fragmente. Ob Icarium KE selbst oder nur ein Fragment eines Gewirres zerrissen hat, ist meiner Meinung nach weiterhin unklar.
Außerdem hatte ich immer den Eindruck, dass der Pfad der Hände nicht nur eine symbolische Bezeichnung, sondern (auch) ein Fragment von KE ist, an dessen "Ende" (Pusts Tempel) für die Gestalt- und Vielwandler das Tor zum Aufstieg in das Pantheon liegt, kann das aber überhaupt nicht belegen Daher jedenfalls meine Veriwrrung bzgl. Tremolor und Pusts Tempel.
Und noch eine kleine Korrektur: Tellann gab's natürlich schon vor dem Ritual der Imass, allerdings war der Aspekt zunächst Feuer, nach dem Ritual Staub (Pran Chole benutzt im Prolog von MOI - also vor dem Ritual - Tellann).
[edit]
Und es gibt noch ein viertes Fragment von KE: das im Wald der Moranth.
[/edit]
- Irrungen Wirrungen von Theodor Fontane (oh, welch Graus!)
- Crossroads of Twilight von einem gewissen Herrn Jordayne of Tor
- und ein Buch aus dem Englischunterricht (spielte in Irland, dem Protagonisten wurde ständig schlecht, wenn ihm irgendwas nicht passte)
ZitatOriginal von Pablo Honey
Ich hör Obrac schon wieder Freudengesänge anstimmen:D
Genau daran habe ich auch gedacht... 1000 Seiten und davon 400 mit Dany
Dein Wort in Gottes Ohr!
So, dann mal fix übersetzt für alle (keine brillante Übersetzung, aber man versteht es):
~~~
Okay. Hier sind ein paar Brocken zum freuen für Euch Verrückte.
Das Buch ist noch nicht fertig, aber er hat gesagt "bald". Er hat 1527 Manuskriptseiten fertig, also wird es länger als ASoS. Er sagt er hat noch ungefähr 100 Seiten fertig zu schreiben, in unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung.
Er hat bestätigt, dass die Veröffentlichung schnell gehen wird, weil das Buch so verspätet ist, und dass die amerikanischen und britischen Verleger zusammenarbeiten, so dass die UK Edition nicht unbedingt früher erscheinen wird als die amerikanische. Möglicherweise *ein bißchen* früher, aber nicht viel.
Er hat "einige" Kapitel fertig für ADwD, und ein Arya Kapitel davon spezifisch benannt.
Dany hat mehr Kapitel als alle anderen. Er hat auch gesagt, dass Danys Liebesleben "extrem komplex" werden wird.
Dorn und die Eiseninseln werden eine große Rolle spielen in dem Buch.
Die Aussprache der Namen in den Audiobooks kommt nicht notwendigerweise von George. Die Sprecher haben ihn über ca. 15 der schwereren Namen befragt, einfache aber etwas verdreht, z.B. Petyr Baelish (einfach Peter, nicht Pee-tier).
Die Namen Arya und Sansa sollen die gegensätzlichen Charaktere verdeutlichen: Arya klingt hart, Sansa ist ein weicherer, hübscherer Name etc.
Parris hat verkündet, dass Arya nicht sterben kann! (Nein, sie war nicht da, aber er hat es erwähnt als irgendjemand sagte dass er Dany nicht töten darf).
Er hat die Hälfte einer neuen Dunk und Egg Geschicht fertig.
Ich habe ihn gefragt, ob die Frauen langsam die Macht übernehmen, und er hat gesagt dass er das selbst bemerkt hat, nachdem er vier weibliche Kapitel nacheinander hatte. Das Zerstückeln des Prologs verursachte mehr weibliche POVs.
Die Regenbogen Garde symbolisiert nicht Renlys sexuelle Neigungen. Dabei handelt es sich eher um eine Vermischung mehrere Dinge, die gar nicht in Beziehung stehen, z.B. die Tatsache, dass er bereits weiß für die Königsgarde und schwarz für die Nachtwache verwendete hatte. Ein Regebogen besteht aus sieben Farben, die in einem Objekt verbunden sind - er hat es mit einem Kleeblatt verglichen, dass ein irisch-katholisches Symbol für die Dreifaltigkeit ist: drei Teile, die ein Objekt bilden. Außerdem hat ein Regenbogen sieben Farben, ist verbunden mit den Sieben und Gläubige der Sieben benutzen Regenbogenprismen in ihren Tempeln.
Und, was Renly und Loras angeht...
George hat explizit gesagt "Ja, ich habe es beabsichtigt, dass diese Charaktere schwul sind". Nicht, dass wir das nicht schon wissen würden, aber ich glaube nicht, dass es schon mal von ihm bestätigt wurde.
Alle diese Informationen kommmen von einem Empfang für die Ehrengäste, der nur für diejenigen gedacht war, die sich früh angemeldet haben oder für ein Premium Ticket gezahlt haben. Es war also nur eine kleine Zusammenkunft und eine großartige Erfahrung einfach so da zu sitzen und George beim Reden für 2 1/2 Stunden zuzuhören. Und er kennt mich jetzt! Das amüsiert mich ziemlich.
Also, kurzum, das Buch ist noch nicht fertig, aber bald: viel Dany, viele Eisenmänner und Dornische, und Renly und Loras sind tatsächlich schwul.
~~~