Glückwunsch!
Beiträge von Ser Arthur Dayne
-
-
Da man sie auch in KL haben wollte, baute man diese Drachengrube (mir will gerade nicht der Name einfallen).
Drachengrube? -
-
Unabhängig davon wie man die Bombardierung Dresdens wertet, ist sie in meinen Augen nicht mit der Zerstörung von KL zu vergleichen, da Ausgangslage und Motiv sich vollkommen unterscheiden.
-
Sollte an Jhogo gehen.
-
Ich verstehe nicht, was du sagen willst. Im Gegensatz zu Japan hatte KL bereits aufgegeben. Abgesehen davon war Japan der Aggressor. Der Brand von Persepolis ist meines Wissens hinsichtlich Ausmaß und Verursacher umstritten. Es mag historische Beispiele für Danerys' Aktion geben (Massaker nach Kapitulation), in der Regel ist der Ruf dieser Personen aber nicht der beste.
-
Diese ganzen Vergleiche zum 2. Weltkrieg sind absolut unpassend. Weder hat Cersei vorher Daenerys angegriffen noch haben ihre Truppen die Kapitulation verweigert. Ein passenderes Beispiel wäre, wenn Kaiser Wilhelm II. die Weimarer Republik angegriffen und nach der Unterwerfung Berlin mitsamt Bewohnern in Schutt und Asche gelegt hätte.
-
Als Jaime von Roose aus Harrenhal weiter nach KL geschickt wird, hat dieser bereits die Seiten gewechselt, das Ausmaß ist Jaime aber noch nicht bekannt. Bei der Abschiedsszene fordert Roose Jaime auf, Tywin seine Empfehlung zu übermitteln, woraufhin Jaime erwidert, Roose solle Robb grüßen. Eigentlich nur ein Joke, der ihn aber im Angesicht von LS teuer zu stehen kommen könnte.
Edit: "Die Lannisters" grüßen ist Serie.
-
Keine Ahnung, wie es in der Serie ist, aber zumindest in den Büchern hören die Viecher dann irgendwann auch mal auf zu wachsen.
ZitatIn 93 AC, Prince Baelon’s sixteen- year- old son, Viserys, entered the Dragonpit and claimed Balerion. The old dragon had stopped growing at last
-
Das ist genau die Haarspalterei die ich meine. Was ist denn die Definition von Schlacht? Warum war es in S8E3 eine Schlacht? Oder in S6E9? Oder oder oder? Sorry Dayne, Du glänzt meistens mit sehr guten Beiträgen, weil Du Dich im Lied gut auskennst und gut analysiert. Und jetzt sowas. Ohne Worte.
"Ohne Worte" wäre wahrscheinlich tatsächlich die bessere Variante gewesen. Du bist hier Leute wegen vermeintlichen Halluzinationen angegangen und hast dann im Zuge deiner Reue andere aufgefordert, von ihrem hohen Ross zu steigen, was irgendwo für sich schon nicht so ganz zusammenpasst. Und dann hast du dir ein Beispiel rausgesucht, was dazu nicht wirklich taugt, weil sich aus der Aussage nur unzureichend herauslesen lässt, was genau Moebius jetzt für Vorstellungen damit verbunden hat und ob diese denn wirklich nicht eingetroffen sind. That's it. -
Moebius hat in der Diskussion im Vorfeld zu E5 in etwa gesagt: "es wird in E5 keine Schlacht geben. Zumindest keine größere. Nur einzelne Szenen (ggf. so wie bei der Erstürmung von CasterlyRock durch die Unsullied?)". Es wäre irgendwie erfrischend, wenn man dann in der Diskussion hier rund um E5 lesen würde: "Wow, damit hab ich jetzt mal gar nicht gerechnet, das hab ich falsch eingeschätzt."
Ich kann nicht dafür sprechen, was genau sich Moebius vorher vorgestellt hat, aber tatsächlich waren das bei nüchterner Betrachtung in erster Linie mehrere Einzelszenen und ein Drache, der alles abfackelt. Unter Schlacht würde ich jetzt doch was anderes verstehen. -
An der Stelle muss ich einfach nochmal nachfragen ... Unsullied und Bordelle ... ??? Echt?
Erstes Daenerys-Kapitel in ADWD. Der Unbefleckte dort hat für körperliche Nähe bezahlt. -
Es gibt wohl Aussagen von Leuten, dass er anschließend erhebliche Teile wieder umgeschrieben habe. Keine Ahnung, wie belastbar das wirklich ist, klingt allerdings nicht unwahrscheinlich für mich.
-
was sie aber in dem Moment nicht wissen kann
Connington hat ja die Schlacht "gewonnen", es gab ja nichtmal eine richtige Schlacht.
Er hat aber Gnade walten lassen und das wurde ihm nachher als Schwäche ausgelegt, was letztendlich zu der Niederlage der T. geführt hat bzw. haben soll.Der Umgang mit der Zivilbevölkerung war ein großes Thema bei beiden Schlachten
Wenn sie sämtliche Verteidigungsanlagen zerstört hat und das Glockenläuten als Zeichen der Aufgabe vereinbart wurde, sollte ihr durchaus klar sein, dass der Gegner die Schlacht gerade verloren gegeben hat. Und selbst wenn sie sich da nicht sicher wäre, würde ein Angriff auf den Red Keep vollkommen ausreichen. Die Zerstörung der gesamten Stadt samt Massaker an der Zivilbevölkerung war in jedem Fall unnötig.Connington konnte keine Schlacht gewinnen, weil es, wie du selber sagst, keine gab. Er hatte keine militärischen Gegner, sondern nur eine Zivilbevölkerung, die den Anführer der Rebellion versteckte. Die Zerstörung der Stadt durch Niederbrennen mit Massaker an den Bewohnern hätte also einen Zweck gehabt.
Bei Daenerys rangen die Glocken übrigens als Zeichen für das Schlachtende, bei Connington als Zeichen für den Schlachtbeginn mit Eintreffen der Rebellenheere.
Ich kann verstehen, dass man da im ersten Moment nach Parallelen sucht, aber es gibt meiner Meinung nach deutlich weniger davon als das Wort "Glocken" vermuten lässt.
-
Der Vergleich mit der Schlacht der Glocken ist nicht ganz passend, weil das Massaker von Daenerys nichts zum Sieg beigetragen hat. Es war unnötig, während ein Massaker von Connington damals die Rebellion beendet hätte.
-
Es gibt keinen Grund für Hoffnung. GRRM hat eindeutig auf mehrfache Nachfrage gesagt, dass er keine Spielchen mit dem Buch abziehen und die Fertigstellung umgehend auf seinem Blog bekannt geben wird. Es gibt keinen Grund außer Wunschdenken, von etwas anderem auszugehen.
-
-
Stimmt schon. Explizit wird es glaube ich nie erwähnt, aber implizit würde es schon Sinn ergeben.
-
Meiner Erinnerung nach nicht.
-
Beim gesamten letzten Absatz habe ich durchgängig die Frage, wer das eigentlich sagt, das wirkt auf mich alles sehr pauschal. Wenn meine Kommilitonen und ich aus irgendeinem Druck heraus studieren würden, wären die meisten wohl kaum bei Sozialer Arbeit gelandet. Und wer sagt, dass du in deiner Freizeit die Welt retten musst? Es gibt halt zunehmend Leute, die darauf achten wollen, was sie so tun und welche Auswirkungen das hat. Das kann mal mehr und mal weniger sinnvoll sein, aber allein die Begrifflichkeit Weltrettung impliziert durch ihre Unmöglichkeit einen gewissen Zynismus gegenüber derartigen Versuchen. Diese haben auch weniger den Grund, dass die Welt untergeht, sondern dass der derzeitige Zustand in verschiedenen Bereichen eher schwierig ist. Und wer sagt, dass Technik böse ist? Ich nehme eher das Gegenteil wahr und freue mich ein bisschen, wenn ich dazwischen mal eine Stimme höre, die auch auf Schattenseiten von Digitalisierung und technischen Neuerungen hinweist. Der letzte Satz impliziert, es gäbe irgendeine gesellschaftlich relevante Forderung, Mann und Frau abschaffen zu wollen.