Vorab, ich kenne die Spiele nicht. Die Bücher hab ich gefühlt vor einer Ewigkeit gelesen, selbst mein Reread ist Jahre her. Und trotzdem fallen die Abweichungen und Änderungen eben auf. Manchmal sind es (für mich zumindest) Kleinigkeiten die ich einfach unnötig finde. Beispielsweise das Geralt in Staffel 1 gezielt nach dem Krug mit dem Djinn sucht, als wenn er den nicht auch wie in den Büchern zufällig beim angeln hätte finden können. Der Sinn hinter solchen Änderungen fehlt mir komplett. Die Story wird nicht abgekürzt oder leichter verständlich, es wird geändert um etwas zu ändern, sinnlos. Auch bei der Jagd auf den Drachen hätte man viel näher an der Buchversion bleiben können, ich denke nicht das das schwerer umzusetzen gewesen wäre.
Ich bemerke es, im Gegensatz zu Game of Thrones vor Jahren kann ich mich darüber aber nicht mehr aufregen. GoT und die Entwicklung in der Serie damals hat dazu geführt das ich mit wesentlich mehr Abstand und Reserviertheit an die Witcher Serie herangehe. Mein Fazit nach Staffel 2: Cavill gefällt mir als Geralt, die Magierinnen sind für mich eigentlich durch die Bank nicht die Schönheiten aus den Büchern (übrigens wie auch bei der Rad der Zeit Serie, vielleicht liegt es also auch an mir) und, vermutlich das wichtigste, die Story scheint eine andere als in den Büchern. Wenn man sich von den Büchern halbwegs lösen kann oder diese nichtmal kennt kann man einige Stunden nette Unterhaltung finden. Ich vermute, der Anteil derer die die Bücher gelesen haben an der Gesamtzuschauerzahl dürfte eher übersichtlich sein, trotzdem wäre mir persönlich eine Serie näher an der Vorlage lieber gewesen. Wie schon bei GoT machen die Änderungen es einfach nicht besser.
Beiträge von Zyrdan
-
-
Die 5 Bücher Eisenthron, Königsfehde, Schwertgewitter, Krähenfest und Drachenreigen sind nicht die erste Übersetzung sondern eine limitierte Ausgabe von Fanpro.
Taschenbücher von Blanvalet gibt es in neuer und alter Version, die alte allerdings nicht vollständig.
Ansonsten sollten in diesem Thread einige der Fragen beantwortet werden: Welche Ausgabe kaufen? -
In der alten Übersetzung gibt es nicht alle bisher erschienenen Bände, so gesehen kommt man an der überarbeiteten Version kaum vorbei. Die sieht im Bücherregal auch besser aus, über die Änderungen mitten in einer Serie wurde hier ausgiebig diskutiert, siehe: http://www.eis-und-feuer.de/forum/index.ph…valet-Ausgaben/
-
Ich hielt das für Aufgaben des Ordens, Tote für das Begräbnis vorzubereiten, aufzubahren und wenn nötig zu überführen. Das am Tower keine der Schwestern war ist mir klar, in Starfall evtl. schon. Ich wollte damit auch eigentlich nur sagen das Ned nicht unbedingt mit der Leiche seiner Schwester herumgezogen sein muss. An einen Textbeleg dafür (oder dagegen) kann ich mich zumindest nicht erinnern.
Ein weiterer Hinweis darauf das Jon im Tower of Joy geboren wurde und zumindest kurz in Starfall war ist die Milchbruder-Behauptung von Edric Dayne.
-
Er ist nur nach Starfall um Daynes Schwert abzugeben und ganz definitiv nicht mit seiner verwesenden Schwester (!) in einem Sack und einem Baby drei Monate durch die Gegend gezogen.
Natürlich gibt es einen Hinweis auf sein Alter: Cat geht davon aus, dass er nach der Hochzeit gezeugt wurde und sie sieht wie groß er ist.
Geht denn irgendwo hervor das Ned Lyanna selber nach Winterfell gebracht hat? Solche Aufgaben wurden ja ansonsten eher den schweigenden Schwestern übertragen.
Ich gehe ja auch davon aus das Jon im Tower of Joy geboren wurde. Die Reise nach Winterfell incl. Abstecher nach Starfall mit einem Kleinkind dürfte ja auch unter den besten Umständen nicht nur ein paar Tage gedauert haben.
-
Der Einwurf mit "Starr" und "starren" Knien ist auch nicht uninteressant. Aber ob Starr oder Schier. Beides wäre im Kontext der Übersetzung besser gewesen als es mit dem deutschen "stark" zu "übersetzen" bzw. nicht zu übersetzen.Womit man dann "Stark" für den Herrn Strong hätte nutzen können...
-
Mir ist gerade der Thread zu Ser Robert Strong aufgefallen. Kann mir jemand sagen wie der übersetzt wurde? Ich hoffe doch nicht mit Stark.
-
Da ich selber die Bücher gerade auf Englisch (was eher Zufall ist) lese kenne ich weder die eine noch die andere Übersetzung.
Du kennst also weder die alte noch die neue Übersetzung, aber bist der Meinung alles ist gut wenns nur auf Teufel komm raus eingedeutscht wurde?
Hochgarten wäre die korrekte Übersetzung, aber Rosengarten hat eher was von der lieblich Konnotation die Highgarden für mich verströmt.
Und korrekt übersetzen muss nicht sein, Hauptsache es klingt gut?
Jeder der der Auffassung ist die Übersetzung wäre schlampig, kann ja einfach mal ne Seite selber übersetzen.Genau, und jeder der mit der Arbeit seiner Autowerkstatt unzufrieden ist kann ja auch selber dranrumschrauben ...
-
Stannis zumindest fühlt sich übergangen als Robert Ned zur Hand macht. Für den war Ned also nicht die logische 1. Wahl. Das Robert auf Ned kommt ist aus Roberts Sicht nachvollziehbar, ob LF aber damit planen konnte ist eine andere Frage.
Mir wird einfach zuviel hineininterpretiert. LF hat für mich das Ziel aufzusteigen. Er ist geschickt im manipulieren und improvisieren. An einen Masterplan glaube ich nicht so recht.
Wenn ich hier lese LF hat bei den Bündnisverhandlungen schon Joffs Ermordung durch Thyrion geplant fehlen mir da einfach Belege. Er hat Gerüchte über Joff gestreut, das ist das was man in den Büchern nachlesen kann soweit ich mich erinnere.
-
@ Maegwin und Keaton
Nochmals zu LF und das Wissen über den Inzest:
LF lässt Jon Arryn umbringen, ob er damit (zu diesem Zeitpunkt) mehr bezweckt als über Lisa in den Hochadel aufzusteigen ist nicht sicher. Vielleicht hat er auch auf den Posten der Hand spekuliert. Das Robert nach Winterfell reist und das Ned annimmt war wohl kaum vorherzusehen. Als klar ist was Robert tun wird lässt er Lisa den Brief schreiben.Jon Arryns und Stannis Nachforschungen führen zu Roberts Bastarden. Das es diese gibt ist allerdings kein Geheimnis. Wie schon im letzten Post erwähnt schienen sich Stannis und Jon Arryn wohl nicht sicher genug zu sein um Robert zu informieren. Deshalb meine Meinung: LF weiss natürlich Bescheid über die Bastarde, über den Inzest und die Herkunft von Cerseis Kindern noch nicht.
-
Falls das noch wen außer mir interessiert, dann präsentiere ich an der Stelle mal meine Littlefinger-Theorie (auch wenn sie natürlich zum Großteil nicht auf meinem Mist gewachsen ist, daher auch kein TM an dieser Stelle).
Der letzte Baustain dafür fiel mir vorhin ein, nämlich dass Amun-Re mit seiner Stannis-verhindern-Theorie den Verrat an Ned erklärt hat.
Ich werd mich natürlich wiederholen, also wunder dich nicht über Deja-vus, Braveheart.Littlefingers Ziel: High Lord werden und dann Lysa ehelichen ... alle weiterführenden Ziele sind mir aus Sicht des Ausgangspunkts des 1. Buchs zu weit weg, um realistisch zu sein
Plan:
Die Ermordung Jon Arryns diente erst einmal nur dazu, Lysa wieder verfügbar und die Stelle des Herrschers über das Tal vakant zu machen. Er wusste, dass sie in ihn vernarrt war. An sich hätte er sie sofort heiraten können, sie hätte ja gesagt. Nur wär das grüne Tal ihm dann ganz sicher nicht gefolgt und hätte ihn wieder abgesetzt.
Also musste er erst mal gesellschaftlich aufsteigen. Keine Ahnung, ob der Titel High Lord nötig gewesen wäre, vielleicht hätte es eine Riesenportion Einfluss am Königshof und das Vertrauen des Königs auch getan.
Nur wie macht er auf sich aufmerksam, wie empfiehlt er sich für höhere Aufgaben? Als Meister der Münze war er zwar unentbehrlich und alle schätzten seine Dienste, aber dennoch nahm Robert das zu selbstverständlich hin und solange weiter Geld für Turniere da war, kümmerte er sich weder um diese Profanitäten noch wusste er Baelishs Können zu schätzen.Bis hierhin stimme ich zu. Im weiteren Verlauf Deiner Ausführungen und auch bei vielen anderen sieht es immer so aus als wüsste LF zum Zeitpunkt der Ermordung Jon Arryns genaueres über den Inzest und die Herkunft von Cerseis Kindern. Gibt es dafür Belege? Selbst Jon Arryn und Stannis scheinen ja noch nicht soweit überzeugt zu sein um Robert zu informieren.
-
Ich bin auch auf Drakkar Lake unterwegs. Oder halt Überlaufserver mehr oder weniger. Steh aber noch eher am Anfang der Reise.
-
Bei 4 Dolchstöße in den Brustkorb stirbt man! Auch wenn hier viele anderer Meinung sind...
Aha. Vielleicht kannst Du auch die Textstelle mit den 4 Treffern in den Brustkorb zitieren, die kenne ich nämlich noch nicht.
-
Also ich bin nicht aufgeregt. Ich find die Neuübersetzung einfach misslungen.
Und zum Thema flamen und Flamewars: könntest Du das vllt. blanvaletieren, wenn Du doch so drauf stehst?
-
Andere Beispiele wie Graufreud (stammt vom Grauen König ab), Hohenehr (liegt in luftiger Höhe und der Sinnspruch des Hauses beinhaltet Ehre - hohe Ehre übersteigert das noch, Hoher Horst oder so wär imo nicht so toll), Rosengarten (Hochgarten? Was soll das bitte sein? Ein Dachgarten? Ein Garten mit Bergblumen? Hat beides nichts mit dem High in Highgarden zu tun) und Königsmund (Mund=Flussmündung, ergo die Mündung, an der der König gelandet ist) gefallen mir dafür umso mehr. Peik und Rois sind imo gut, da beide zwar nicht deutsch klingen, dafür aber auch nicht mehr englisch. Rois klingt französisch, Peik nach irgendwas Nordischem oder so. Tyrell und Winterfell/Stark klingen nach wie vor englisch, was aber ok ist, denn andere Sprachanklänge sind ja wie eben erwähnt nun auch vorhanden und die gleichen das aus."2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ...."
Mal überlegt wieso George Highgarden nicht Rose Garden genannt hat?
-
Wie ich aber schrieb, ich habe den ganzen Tread von Anfang an durchgelesen. Vielleicht reagiere ich da inzwischen Überempfindlich, aber ich lese es immer wieder zwischen den Zeilen das Leute die nicht die Bücher im englischen Orginal lesen sowieso nur ungebildeter lernunwilliger Pöbel sind. Deren Meinung ist uns Egal. Es schreibt zwar keiner direkt, aber es klingt immer wieder durch.
Ich denke einige merken es schon selber nicht mehr wie herablassend einige ihrer Aussagen klingen.Dazu dann doch mal eine Anmerkung von mir: Ich hab den Thread auch verfolgt, das was Du hier herauszulesen meinst konnte ich so nicht feststellen. Und eh Du mir nun vorhältst ich würde im original lesen und keine anderen Meinungen zulassen: weit daneben. Ich habe die deutschen Bände 1 - 8 gelesen in der alten Übersetzung. Bevor an ADWD oder eine Fernsehserie zu denken war.
Das ich mich an Dance auf englisch gewagt habe hat sich einzig und allein Blanvalet zuzuschreiben. Und damit meine ich nicht nur die in meinen Augen total überflüssige Übersetzung von Namen. Ein weiterer Minuspunkt war die Entscheidung zuerst alle Bände in der überarbeiteten Fassung herauszubringen und damit das Erscheinen der übersetzten Bücher von Dance zu verzögern.
-
Das Kapitel war bestimmt schon für ADWD geschrieben aber hat´s nicht mehr ins Buch geschafft. Chronologisch ist bei George Martin relativ. Er springt in der Handlung oft einige Tage hin und her und das nicht nur seit ADWD und AFFC. Dass ist normal und macht jeder Autor, sonst müsste er mitten im Kapitel enden und zu einem anderen POV wechseln.
Ich muss das Jon-Kapitel mit dem Brief nochmal lesen. Rein aus der Erinnerung sehe ich keinen Grund wieso George das Theon Kapitel nicht davor hätte platzieren können wenn es denn fertig war und der Brief nach der Schlacht geschrieben wurde.
-
George hat in Dance (soweit ich das sehe) die Handlungsstränge nach der Teilung wieder in eine chronologische Reihenfolge gebracht. Wieso sollte er also ein Kapitel, das dem Leser nichts oder nicht viel Neues erzählt aus der gerade hergestellten Chronologie reißen und es ins nächste Buch verschieben?
Stannis rechnet mit dem baldigen Erscheinen der Boltons und schickt den Banker weg damit er nicht eventuell in deren Hände fällt. Aber er will Theon und Asha bei sich behalten, Theon müsste aber während Stannis Niederlage mit "Arya" entkommen. Klingt auch nicht wahrscheinlich, so sicher wie er momentan untergebracht ist.
Vorausgesetzt das Kapital war fertig und wurde nicht erst nach Erscheinen von Dance geschrieben.
-
Interessantes Kapitel, weil es chronologisch gesehen "vor" dem letzten Jon Snow ADWD Kapitel spielt. Demnach ist das einzige für mich interessante, dass der Brief von der Mauer Stannis vor der bevorstehenden Schlacht erreicht hat und er so von der Verschwörung informiert wurde. Ich kann mir jetzt nur vorstellen, dass es zu einer Schlacht kommen wird und Manderley den Boltons in den Rücken fällt. Anders kann ich mir keinen Sieg auf der Seite von Stannis vorstellen. Dafür sind sie zu schwach von dem Marsch durch den Wolfswald.
Was macht Dich denn so sicher das es vor dem letzten Jon Snow Kapitel spielt?
-
Will man völlig konsequent bleiben ist das wohl so. Es gibt allerdings auch einen guten Grund, warum es in der alten Übersetzung unterblieben ist:
Es klingt sagenhaft bescheuert.Kann ich nur unterschreiben.