um noch mal auf die ursprüngliche BILD-Kampagne zurückzukommen...
Link:
Achtung, Dünnpfiff-Kontaminationsgefahr!
darin:
ZitatBeckenbauer zu BILD: „Die Begeisterung muss vor dem Anpfiff schon einsetzen – und dabei hilft gemeinsames, lautes Singen. Bei der Hymne vor meinem ersten Spiel als DFB-Teamchef 1984 kauten unsere Spieler Kaugummi oder guckten in die Luft. Die Argentinier dagegen sangen aus vollem Herzen – und gewannen 3:1. Da habe ich den Text unserer Hymne an die Spieler verteilen lassen und die Singpflicht eingeführt. So wurden wir 1990 Weltmeister.“
Aha! Nun wissen wir es endlich. Hab mich immer gewundert, wie die Gurkentruppe Weltmeister werden konnte (Achtung, Ironie).
ZitatPolitiker fordern: Das Singen der Nationalhymne muss wieder selbstverständlich sein!
Ich fordere:
Politiker müssen sich wieder mehr auf ihren eigentlichen Job konzentrieren!
An sich greift die BILD ja wie so oft nur die Stimmung im Volk auf. Ist nicht so, als würden die da "mit dem Feuer spielen" oder "Ressentiments wecken", denn wer die bereits hat, der wird auch schon selbst eifrig in seinem Umfeld Gift versprühen und zB Kinder negativ beeinflussen. Da macht das Krakelen der BILD keinen Unterschied mehr.
Allerdings sollte man nicht gleich alle, die sich einfach verwundert fragen, warum die Spieler ihre Nationalhymne nicht mitträllern wollen (an sich ja eine nachvollziehbare Frage), in die rechte Ecke stellen.
Mich stört auch eher der Krampf in der Diskussion. Sicher kann ich mich fragen, warum zum Geier Özil, Khedira, Poldi und Gomez nicht mitsingen. Denn schließlich ist so ein Länderwettstreit auch irgendwo ein nettes kleines Rollenspiel, in dem 2 Parteien stellvertretend für alle Zuschauer für harmlose 90 Minuten ritualisierte Kämpfe gegeneinander bestreiten (auch sportlicher Wettkampf genannt). Das hat von Natur aus etwas leicht Aggressives und ohne die ebenso rituelle Zurschaustellung der Symbole der Partei, der man selbst angehört, wär das alles nur halb so lustig.
Mehr hat es aber bitte auch nicht zu sein, harmlos und lustig.
Nennt Özil und co. meinetwegen Spielverderber, aber lasst anmaßende Forderungen, die Rolle nicht nur zu spielen, sondern voller Überzeugung zu leben (nach dem Motto: "In die teutsche Nationalmannschaft gehören nur echte teutsche Patrioten! Ich will sehen, dass sie nicht nur unter einem Vorwand (EM, WM) Fußball spielen, sondern auf dem Platz für unser Land kämpfen wollen, jawoll!"), in der braunen Ecke, in die sie hingehören.
Und das ist jetzt wieder eher in Richtung BILD gerichtet. Keiner der Diskussionsteilnehmer hier sollte sich also angesprochen fühlen.