Na das läuft ja eher suboptimal...

Europameisterschaft 2020 (vorher: WM 2018 (noch vorherer: EM 2016 (früher: WM 2014 (noch früher: EM 2012 (noch viel früher: WM 2010 (noch sehr viel früher: EM 2008 (noch sehr viel extra früher: WM 2006))))))
-
-
ich hab da ein gaaaanz mieses Gefühl...
-
Ja, blöderweise nutzen die Italiener heute mal ihre Chancen und die Deutschen kriegen den Ball nicht rein.
-
nicht, dass ich das daran fest machen will, aber kann mir einer erklären, welchen Sport der Schirri normalerweise pfeift?
Im fussball war der nämlich nicht zuhause.Ansonsten erinnert mich das wieder schmerzhaft an meine bayern.
Über weite strecken die bessere Mannschaft, aber das verdammte runde ding einfach nicht ins eckige gebracht,Das ist für mich kein gutes Fussballjahr.
-
"über weite strecken die bessere mannschaft"
da hast du wohl n anderes spiel geschaut.
wenn du mit besser meinst: ballbesitz der zu absolut gar nichts führt (außer jeweils die ersten 5 minuten beider hälften), dann hast du vll recht.
ansonsten war italien sowohl offensiv als auch defensiv deutlich besser (qualitativ) -
Ich hab mich ja am Ende drüber gewundert, dass Italien nicht noch 1 bis 2 Dinger mehr reingemacht hat.
Also diesen Marchisio oder wie der hieß könnt ihr nächstes Mal zu Haus lassen, SerSeppel.Ansonsten schade...
Ich wollte nach Halbzeit 1 eigentlich abschalten, aber dummerweise konnte ich das nicht allein entscheiden.
Wer gegen Italien 2 so leichte Treffer kassiert (auch wenn das 2:0 großartig war von Balotelli), der muss sich eigentlich nicht wundern, wenn er das dann nicht mehr ausgeglichen bekommt. Das darf einfach nicht passieren, denn gegen die Italiener ist schon ein Tor zu schießen sauschwer.
Durch die Bank durchschnittliche bis schlechte Leistungen aller deutschen Spieler, Mist. Und was hat den Löw eigentlich geritten, Poldi wieder aufzustellen? Wieso stand da nicht sofort Reus auf dem Platz? Und seit wann hat Schürrle gut gespielt im letzten Länderspiel?
Und Schweini, das war ja wohl gar nix.
Keiner hatte irgendwelche guten Ideen, das war fast von Anfang bis Ende Fußball nach Schema F. Laufwege nicht überraschend, Ballstafetten vorhersehbar ohne Ende, kaum mal gute Zuspiele ... Was hätt ich für einen Pirlo gegeben, der den Ball auch mal genau zum Einköpfen oder Einschieben serviert ... Aber leider haben wir dann doch bloß Lahm und Kroos und so weiter, die ständig zu flach flanken oder zu weit oder sonst irgendwie nur fast und nie so richtig.
Schnelles Kombinationsspiel mit einer Ballberührung pro Station können sie gegen defensivstarke Gegner wie es scheint nicht und das unterscheidet sie von Spanien. Denen misslingt dann zwar auch jeder 3. Pass im und um den gegnerischen Strafraum und ihre Chancen vergeigen sie auch im Dutzend, aber unterm Strich ist das dann trotzdem deutlich ansehnlicher als dieses behämmerte ständige Laufen mit Ball (statt dass der Ball läuft), das Unsere hier gezeigt haben.Glückwunsch Italien, völlig verdient gewonnen und unsere Grünschnäbel eiskalt abserviert.
Die Revanche erfolgt in 2 oder 4 Jahren, dann sind unsere hoffentlich ein Stückchen weiter und Pirlo ist endlich in Rente. -
Kann mich Keatons Urteil (so) nicht anschließen, auch wenn am Ende immer der verdient gewonnen hat, der mehr Tore geschossen hat. Allerdings hatte Italien schlichtweg insbesondere in den ersten Phasen der Halbzeiten Glück. Diese zwei vergurkten Riesenchancen zu Beginn hätten dem Spiel eine gänzlich andere Wendung geben können, wäre auch nur eine davon drin gewesen.
Hätte, könnte, sollte...
Unterm Strich war Italien definitiv abgebrühter, und irgendwie wirkte es, als hätten die Deutschen nach den völlig unnötigen Gegentoren den Faden verloren, den sie dann auch nie mehr wirklich wieder aufnehmen konnten. Nichts desto trotz hatte ich absolut nicht den Eindruck, als wäre Italien überlegen gewesen, geschweige denn dominant. Sie hatten das nötige Quentchen Glück, die Dusseligkeiten der Abwehr ausnutzen zu können, und haben dann taktisch geschickt gespielt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Trotzdem, Glückwunsch Italien.
-
Arrakir: Hab ich auch so gesehen.
Naja, dann eben in zwei Jahren den WM-Titel holen, dann ist gut.
-
Diese zwei vergurkten Riesenchancen zu Beginn
Man kann sich das auch schönreden.
Sicher, da waren Chancen. Eine oder zwei davon waren sogar richtig gut.
Die klareren Chancen hatte trotzdem Italien und dass das Spiel völlig anders läuft, wenn wir das erste Tor gemacht hätten, diese Binsenweisheit hilft mir zumindest danach nicht wirklich weiter. Ich schrieb ja nicht umsonst, dass sie selbst schuld sind, wenn sie gegen Italien so leichte Tore zulassen.
Nach dem 0:2 hab ich eigentlich nur noch drauf gewartet, dass sich unsere Jungs die Zähne ausbeißen und Italien munter ein Kontertor nach dem anderen schießt. Kam dann zwar nicht so (Marchisio sei dank) und in einer kurzen Phase direkt nach der Halbzeit sah es sogar so aus, als könnten sie das mit etwas Glück noch mal drehen, aber dann war da doch zu wenig Kreativität und zu wenig Klasse vorhanden, erst recht, nachdem die Italiener defensiv ausgewechselt haben und sich aufs Kontern beschränkten. -
GEIL! Ich weiss grad nicht ob ich mir das Konterfei von Pirlo oder von Balotelli auf den Arsch tätowieren lassen soll
Mal wieder ein tolles Spiel zwischen Deutschland und Italien. Alles in allem ein knapp verdienter Sieg, weil wir trotz weniger Ballbesitz insgesamt dann doch die zwingenderen Chancen erspielt haben. Was alleine Mitte der zweiten Halbzeit an Kontern unfassbar verstümpert wurde, da sind mir sicher wieder einige graue Haare gesprossen.
Deutschland aber immer am Drücker. Daraus, dass ich wohl noch nie bei einer 2:0-Führung dermassen nervös war, kann man erkennen, wie schnell das Spiel hätte kippen können. Wäre der Freistoss von Reus 10 Zentimeter weiter links eingeschlagen ... Aber ohne ein Mindestmass an Glück gewinnt man halt auch kein Halbfinale.Völlig irre, was Prandelli aus der Trümmertruppe von 2010 gemacht hat. Der absolute Trainergott. Wenn ich ehrlich bin müsste eigentlich er auf meinem Hintern verewigt werden.
-
Da sieht man mal wieder, dass das niedrigste Durchschnittsalter ggn abgeklärte routiniers völlig abstinkt. Meinem Vorredner kann ich mich nicht anschließen. Italien war nicht das bessere Team, sondern nur abgeklärter. Währrend die Deutschen noch 3 Stunden hätten spielen können, laufen die zweimal vors Tor und treffen. Ich wusste, dass es ein enges und vorallem gutes Spiel werden würde und am Ende hat Italien wie immer gewonnen. Sehr ärgerlich das ist!
Jetz steht die langweiligste Mannschaft des ganzen Turniers im Finale ggn Italien, und trotz das ich zur Hälfte Spanier bin, hoffe ich das die Italiener gewinnen. Die haben mich Heute echt davon überzeugt, dass sie die gierigste Mannschaft ist.Nebenbei fordere ich einen neuen Nationaltrainer und die Abschaffung von Medienberatern für Spieler...diese ekelhafte Harmonie widert mich an
-
Nebenbei fordere ich einen neuen Nationaltrainer und die Abschaffung von Medienberatern für Spieler...diese ekelhafte Harmonie widert mich an
In meiner momentanen Stimmung würd ich das so unterschreiben.
-
In meiner momentanen Stimmung würd ich das so unterschreiben.
Ist keine fixe Idee, sondern schon ein Gedanke den ich schon seit 2010 habe. Seit 2006 betreut Löw das Nationalteam und nach 6 Jahren ohne Titel wirds Zeit für neue Impulse.
-
Darauf habe ich jetzt wirklich gewartet - auf die "Löw muss weg-Diskussion."
Nicht böse sein, aber hier wird schon Mist geredet. Jetzt ist plötzlich das Team wieder zu jung und der Trainer der falsche. Und vor zwei Jahren in Südafrika war noch die Jugend der Trumpf. Und vor vier Jahren bei der EM war Aragones der Guru, weil er einer relativ jungen Mannschaft die Chance gab und Stars wie Raul schnitt, über Barca/Real-Stars zugunsten der Jugend hinwegsah.
Welchen besseren Innenverteidiger hätte Löw aufstellen sollen statt Hummels? Merte? Da lache ich als alter Werderfan dennoch Tränen.
Meinen Erwartungen zum Trotz habe ich das Spiel doch in Gesellschaft geschaut - in kleiner Runde. Trotz des einigermaßen erträglichen ORF-Kommentators haben wir zur Halbzeit zur ARD umgeschaltet - kein HD, aber besserer Kommentar. Und das witzigste halt war die Frage an Scholl nach dem Spiell, ob die Deutschen die Italiener nicht unterschätzt haben. Und wie sich Scholl wie ein Aal wand und sich das nicht vorstellen konnte. Und sein ganzer Gesichtsausdruck einfach nur "Scheiße ja" wiederspiegelte.
Zuviele Spieler dachten einfach nur ans Finale. Das ist, was ich glaube. Diese Unkonzentriertheiten in der gesamten Abwehr trotz guter Anfangsphase - man war sich zu sicher.
Im Übrigen bin alleine ich schuld. Ich ging heute abend in meinem Nationaltrikot durch die Stadt, um eigentlich zu versinnbildlichen, dass ich zu niemand speziellen helfe.
Pizzabäcker und Eisverkäufer haben mich nicht angemacht, ein paar Studis in "schwarz-rot-geil" schon. Vor dem Spiel. Da rutschte mir wegen der banalen Baggage doch tatsächlich ein "Schaut`s lieber einmal, ob euer Team überhaupt gewinnt" raus. Ich erntete höhnisches Gelächter. Ich lachte zurück. Genau in dem Augenblick habe ich es für Deutschland vermutlich verhext. Sorry.
Ich überlege mir gerade, was Ser Seppel zahlt, wenn ich am Sonntag Ärger mit ein paar Spaniern anfange. In einer Stadt wie Wien findest du zuverlässig jede Minderheit. Bis dahin ist das Österreich-Trikot sicher wieder gewaschen.
-
Zitat
Man kann sich das auch schönreden.
Du redest ja eh alles schlecht. Also gleicht sich das aus.ZitatSeit 2006 betreut Löw das Nationalteam und nach 6 Jahren ohne Titel wirds Zeit für neue Impulse.
Und was soll der scheiss?
Erstmal die Zahlen schön gerechnet.
Seit 16 Jahren gabs keinen Titel, mein Lieber, bequemerweise die trainer vor Löw vergessen der werte herr, oder?Seit Löw dabei ist gabe s neue Impulse, und die die über seine personellen Rochaden noch gejubelt haben, wollen ihn jetzt rauswerfen?
Überlegt doch mal, seit er trainer ist, waren wir in einem Finale und 2 Halbfinale.
Wer hat diese Quote noch vorzuweisen?
Eben, ganz wenige Mannschaften auf dieser Welt.Löw soll weiter trainer bleiben.
Wenn wir mal wieder in einer Vorrunde ausscheiden sollten, würde ich evtl. meine Meinung ändern, aber nach einem halbfinale den Trainer rausschmeissen zu wollen finde ich extrem. -
In meiner momentanen Stimmung würd ich das so unterschreiben.
Und in meiner jetzigen Stimmung würd ich sagen, Teil 2 geht in Ordnung, Teil 1 ist Unfug.
Wenn er mir nur endlich erklären könnte, was er sich mit Poldi gedacht hat.ZitatDu redest ja eh alles schlecht. Also gleicht sich das aus.
Wieso? Wenn ich so Sachen wie "bessere Mannschaft" lese, und das bei null Einfällen auf deutscher Seite, wie diese Italiener zu knacken sind, sowie bei einer bis auf die ersten vielleicht 5-10 Minuten völlig verpennten ersten Hälfte inklusive dummer, wirklich saudummer Abwehrfehler, dann krieg ich halt Pickel.
Und dann wird auch noch jeder zufällig gefährlich werdende Standard (ja, zufällig, Standards können sie schon lange nicht mehr), Schnitzer von Buffon und Distanzschuss aufs Tor als "Großchance" tituliert wird, dann ... komm ich mir wieder vor, als hätte ich das Spiel in einer anderen Dimension und auf einem anderen Planeten gesehen. -
Bleibt dennoch die Frage, wen Löw denn sonst hätte aufstellen sollen, der hinten diese Schnitzer eventuell nicht macht.
Mir fällt da wenig bis nichts ein.
Dass Deutschland in einer Vorrunde scheitert, wird allerdings so schnell wohl nicht passieren. Bei der WM kriegt D doch immer mit großer Wahrscheinlichkeit einen totalen Exoten, eine als schwächer anzusehende europäische Mannschaft und irgendwas schwächeres aus Mittel/Südamerika. Und da die nächste EM 24 Mannschaften umfasst, ist auch da die Wahrscheinlichkeit einer Todesgruppe sehr gering geworden, vor allem, da 2/3 aller Mannschaften eine Runde weiterkommen. Will man Löw also erst nach einer derartigen Blamage rauswerfen, könnte er noch sehr lange Bundestrainer bleiben. Aber warum denn auch nicht? Und vielleicht gibt es mal eine Auslosung ohne auf Spanien oder Italien zu treffen.
Aprospos Spanien oder Italien: Wer wird`s? Ich habe nicht den leisesten Schimmer. Aktuell würde ich eher auf Italien tippen ... also wird es wohl Spanien.
-
Keaton, dein schlecht reden beschränkt sich ja nicht nur auf das gestrige Spiel, es zieht sich schon durch das ganze Turnier.
Also verzeih mir, wenn ich deinen aufreger von vorhin absolut nicht mehr ernst nehmen kann. -
Zitat
Und dann wird auch noch jeder zufällig gefährlich werdende Standard (ja,
zufällig, Standards können sie schon lange nicht mehr), Schnitzer von
Buffon und Distanzschuss aufs Tor als "Großchance" tituliert wird, dann
... komm ich mir wieder vor, als hätte ich das Spiel in einer anderen
Dimension und auf einem anderen Planeten gesehen.Na, du schriebst doch, dass es ein hochverdienter Sieg der Italiener war, die die "Grünschnäbel" in ihre Schranken verwiesen hätten. Für mich impliziert das, dass du einen Klassenunterschied auf dem Platz feststellen konntest - und den sah ich mit Verlaub absolut nicht, im Gegensatz zu z.B. dem Halbfinale bei der letzten WM gegen Spanien.
Dieses Spiel hätte eben auch völlig anders ausgehen können. Die Schnitzer der deutschen Abwehr wurden bestraft, der Schnitzer Buffons nicht (und es ist auch nicht so, als hätte die italienische Abwehr ein makelloses Spiel abgeliefert), so ist halt Fußball. Ich kann nur nochmal wiederholen: Italien war abgebrühter. Sie waren aber spielerisch nicht die bessere Mannschaft. Taktisch allerdings schon.@ Bundestrainergedöns
Löw hat die Mannschaft seit er Bundestrainer ist stetig verbessert. Er wird sie auch weiter verbessern, schade ist nur, dass er in zwei Jahren vermutlich nicht mehr auf Klose zurückgreifen kann, dem hätte ich es von ganzem Herzen gegönnt, seine Karriere endlich mit einem Titel zu beenden. Ansonsten finde ich nicht, dass man einen Trainer nach einem verlorenen HALBfinale auswechseln sollte. Obwohl's mittlerweile ja echt ein Fluch zu sein scheint.
-
Nach Boatengs Schnitzer ggn Greichenland hätte man zum Beispiel darüber nachdenken können, ob Bender nicht der bessere Mann wäre. Die Innenverteidigung hätte ich so gelassen, keine Frage. Über Rechts und Links dann wieder mit Reus und Schürrle. Ob Gomez oder Klose im Sturm ist ja auch egal, hätte mich wohl auch für Gomez entschieden.
das Problem, dass ich schon immer mit Löw hatte ist, dass er immer auf die gleichen Spieler setzt, kaum Überraschungen in Nominierungen und Aufstellungen. Und dann immer dieses Harmonie aufrechtgehalte. Ich hab Gestern wieder nur gesehen, wie sei alle abgestunken haben, weil sie versuchten Italien zu dominieren und sich 2 Konter fangen.... Das ist doch naiv. Gegen Italien kann man so nicht spielen wenn man gewinnen will und das meinte ich mit Junges Durchschnittsalter. Da fehlte mir die abgebrühtheit die halt Spieler wie Pirlo und DeRossi haben.Ich sag ja ganich, dass Löw ein schlechter Trainer ist. Nur wenn man bei 4 turnieren nix holt, sollte man schonmal auch sich selbst hinterfragen. Wenn er immer alles richtig gemacht hätte, dann wären wir ja irgendwann mal was geworden. Kannst ja mal Ulli Höneß fragen ob er 4 Jahre hinterneinder Ins Halbfinale (bzw. 3 oder 4.) will
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!