Kann mich einer aufklären was bei einem 2:2 passieren würde? Hab mich in dieser Gruppe noch nicht mit Rechenspielchen beschäftigt.
Dann sind Kroatien und Spanien sicher weiter, ganz egal, wie Italien spielt.
Kann mich einer aufklären was bei einem 2:2 passieren würde? Hab mich in dieser Gruppe noch nicht mit Rechenspielchen beschäftigt.
Dann sind Kroatien und Spanien sicher weiter, ganz egal, wie Italien spielt.
Ah, vielen Dank!
warum jetzt genau 2:2?
ernsthaft, blick da grad nicht durch..^^
ps: bin ich der einzige mit diesem dummen fehler die ganze zeit..
warum jetzt genau 2:2?
Weil dann die Ergebnisse gegen Irland irrelevant werden. Haben Spanien, Kroatien und Italien die gleiche Punktzahl, entscheidet nicht das Gesamttorverhältnis, sondern das Torverhältnis aus den Spielen untereinander. Und da hätten Kroatien und Spanien bei einem 2:2 dann mehr geschossene Tore als Italien.
ZitatNa dann schau dir heute noch mal die Spanier genau an. Gegen die wird eine mittelmäßige Leistung nicht reichen.
Ich weiß nicht. Gegen Italien haben sie nicht wirklich gegläzt und Irland ist - bei aller Sympathie für Leute von der grünen Insel -, selbst wenn man sie 4:0 schlägt, kein echter Maßstab. Sicherlich sind sie die Mannschaft, die es zu schlagen gilt, wenn man den Titel will, aber sie sind - zumindest bisher - auch noch nicht durch wirklich beängstigende Leistungen aufgefallen.
Ich bin jedenfalls nach wie vor guter Hoffnung, dass wir endlich mal wieder dran sind und den Titel holen!
ZitatWas ich bei der Özil-Diskussion als Nachtrag noch ganz spannend finde: Die dänische Journaille lobt den heute in höchsten Tönen, bei der englischen ist er durch die Bank weg "Man of the Match" und kriegt Bestnoten.
Ich finde es eh interessant zu sehen, wie unterschiedlich das komplette Spiel gegen Dänemark international wahrgenommen wurde - zumindest bei der schreibenden Zunft. In Österreich und der Schweiz heißt es häufiger, dass wir uns mit Glück ins VF gezittert haben, in anderen Ländern liest man, wir hätten die Dänen in Grund und Boden gespielt und man bekommt den Eindruck, die Jungs hätten sich für das Spiel gar nicht erst die Schuhe zubinden müssen. Ist schon eigenartig - irgendwie witzig, aber eigenartig.
Weil dann die Ergebnisse gegen Irland irrelevant werden. Haben Spanien, Kroatien und Italien die gleiche Punktzahl, entscheidet nicht das Gesamttorverhältnis, sondern das Torverhältnis aus den Spielen untereinander. Und da hätten Kroatien und Spanien bei einem 2:2 dann mehr geschossene Tore als Italien.
dann verstehe ich nicht, wieso wir gestern bei einem 2:1 für dänemark rausgewesen wären^^
Weil die EM im gegensatz zur WM oder der Bundesliga nicht erst nach Punkten und dann nach torverhältnis geht.
Sondern irgendwas dazwischeng eschaltet hat, was ich auch nicht raffe.
Irgendwas mit UEFA Koeffizient oder sowas.
Einer der Leute die sich damit auskennen, wird das sicherlich noch genau erklären können.
Ich find es jedenfalls schlimm, dass das möglich gewesen wäre.
Zitatdann verstehe ich nicht, wieso wir gestern bei einem 2:1 für dänemark rausgewesen wären
Weil wir dann wie Dänemark und Portugal 6 Punkte gehabt hätten, das Torverhältnis in den Spielen untereinander aber so ausgesehen hätte:
Deutschland: 2:2 (1:0 gegen Portugal plus 1:2 gegen Dänemark)
Dänemark: 4:4 (2:3 gegen Portugal plus 2:1 gegen Deutschland)
Portugal: 3:3 (3:2 gegen Dänemark plus 0:1 gegen Deutschland)
Ergo: Portugal und Dänemark wegen der mehr erzielten Tore weiter.
ZitatIch find es jedenfalls schlimm, dass das möglich gewesen wäre.
Wir wären bei einem 1-2 gestern auch rausgeflogen, wenn es nach altmodischem Torverhältnis ginge.
Das hat mit dem UEFA-Koeffizienten (zunächst einmal gar nichts) zu tun. Hätte Dänemark gewonnen, dann hätten 3 Teams 6 Punkte gehabt, wobei jedes Team einen direkten Vergleich gewonnen und verloren gehabt hätte. Das Torverhältnis hätte geheißen: Deutschland 4:3 Tore, Dänemark 5:4 und Portugal 5:4. Da ist für mich eigentlich logisch wer weiter kommt... derjenige, der die meisten Tore geschossen hat, bei gleicher Tordifferenz.
Im EM-Modus ist es allerdings bei 3 punktgleichen Mannschaften so, dass nur die direkten Duelle zählen, die Spiele gegen die Niederlande also nicht berücksichtigt werden. Auch hier wäre Deutschland dementsprechend draußen gewesen, da dann: Deutschland 2:2, Portugal 3:3 und Dänemark 4:4.
Nach der Punktzahl kommt als erstes der direkte Vergleich, aber bei einem dänischen Sieg hätte sich der direkte Vergleich aufgehoben, da Ger>Por, Por>Den, Den>Ger. Dann zählen nach der Tordifferenz aus dem direkten Vergleich die erzielten Tore aus selbigem, und da hätte Deutschland wohl den Kürzeren gezogen, vermute ich.
Danach kommen die Tore aus allen Spielen, wenn die gleich sind, zählt erst der UEFA-Koeffizient. Wenn der auch keine Entscheidung bringt, wird noch die Fair-Play-Wertung ins Spiel gebracht, bevor man die Münze werfen muss.
Nachzulesen ist das im Reglement der EM, Absatz 8.07 .
PS: Ich finde die Regelung auch bescheuert.
EDIT: Tomas und Fowl waren schneller
Was ich bei der Özil-Diskussion als Nachtrag noch ganz spannend finde: Die dänische Journaille lobt den heute in höchsten Tönen, bei der englischen ist er durch die Bank weg "Man of the Match" und kriegt Bestnoten. So viel zum Thema verzerrte Kritik
Ich fand Özil gestern auch nicht schlecht. Er stand halt über große Teile des Spiels unter Bewachung dieses dänischen 7ers und musste daher oft den Ball wieder zurückpassen.
Hat er aber auch nicht immer, ein paar recht nette Dribbling hat er trotzdem gezeigt (wenn auch meist wenig Torgefahr davon ausging).
Özil bewegt sich mMn gut, ist zweikampfstärker als noch vor ein paar Jahren (zumindest kein Fallobst mehr, trotzdem im Vergleich zu manchem Gegenspieler natürlich weiter ein Fliegengewicht) und spielt meist schöne und kluge Pässe. Den zum 2:1 hat er sicher versaut und es war Glück, dass Bender zur Stelle war. So what?
Khedira kann erst recht keine Pässe spielen. Wie der gestern diese letzten beiden Pässe vergeigt hat, ewig wartend, bis der nach vorn laufende Mitspieler im Abseits steht, das war ja wohl völlig lächerlich.
Wenn in dem Team einer massiv überschätzt wird, dann ist das Khedira ... und vielleicht noch Poldi. Den mag ich zwar, aber nur, weil er ein Mal zur richtigen Zeit zum Abstauben vor dem Tor stand (nach einem supergenialen Pass von Gomez übrigens), vergess ich seine ins Leere gehenden Pässe und in der Abwehr verpuffenden Dribblings noch lange nicht.
Müller läuft auch ziemlich neben der Spur, der hatte mal deutlich mehr Biss als im Moment.
Aber was hilft alles Rumgemecker, die Jungs müssen einfach noch einen Zahn zulegen und sich besser freilaufen als in großen Teilen der 2. Halbzeit gegen die Dänen, dann können auch ein Özil und ein Müller wieder häufiger mit Traumpässen glänzen. Khedira? Geh mir wech, wieder so ne Fussballblase wie der Ballack.
Weil die Spiele grade laufen nur kurz was von mir. Spanien sehe ich bei dieser EM nicht so stark wie alle sagen. Wenn die heute Heim fahren wäre ich jatzt nicht total überrascht Die 66.Minute läuft grad und Kroatien hatte vor einigen Minuten die beste Torchance und in Halbzeit 1 hätte es auch Elfmeter geben müssen...und Del Bosque nimmt Torres raus
Könnte mir aber auch vorstellen das Kroatien gewinnt und Irland noch den Ausgleich gegen Italien macht
Spanien hat also glücklich gewonnen.
Gegen Kroatien nicht überzeugt und gegen Italien auch gleichwertig, nicht besser. In dieser Form wären sie dieses Mal tatsächlich schlagbar.
Fowl: Na dann schau dir heute noch mal die Spanier genau an. Gegen die wird eine mittelmäßige Leistung nicht reichen.
Okay, jetzt hab' ich's genau geschaut und kann bekräftigen: Gegen die könnte auch ne durchschnittliche Leistung reichen - dann wäre man immerhin auf Augenhöhe
Macht mal mit solchen abschätzigen Bemerkungen die Abwehrleistung der Kroaten nicht mies, die war nämlich große Klasse.
Und dass es eher am dem Kurzpassspiel der Spanier bis ins Tor im Wege stehenden Abwehrriegel der Kroaten und weniger an spanischem Unvermögen lag, sieht man ja an den letzten Minuten. Auswechslung Kroatien, ab nun volles Risiko, und siehe da, plötzlich findet Spanien die Lücken und hat eine Torchance nach der anderen.
Die Kommentatoren bei der Euro gehn mir übrigens durchweg auf den Sack. Da sieht der eine klare Chance für den spanischen Stürmer und ignoriert ganz bequem, dass ein kroatischer Abwehrspieler im Weg war und es gar keine Chance gab, direkt abzuziehen ... so ähnlich gab es das 2x in dem Spiel. Verdammt, das könnte ja sogar meine Oma besser kommentieren als dieser Haufen!
Aber was sollen die Spanier auch tun gegen solche Mannschaften? Kopfball können sie nicht, jedenfalls nicht ansatzweise so gut wie die Kroaten. Und flache Flanken, sofern sie es damit versucht haben, gingen auch nicht, zu viele Kroaten in der Mitte, und zwar permanent. Löw wird das interessieren, gegen Spanien stellt man sich am besten hinten rein und lauert auf Konterchancen. Italien und Kroatien haben gezeigt, wie es geht. Wobei man jetzt drüber streiten kann, ob das von den Kroaten nun feige oder vernünftig war, so zu spielen. Ich bin ja für vernünftig.
Schade jedenfalls um Modric, hätte den gern noch weiter gesehen. Naja, Todesgruppe halt (und zwar echt, nicht nur eingebildet wie unsere).
Zitatund Del Bosque nimmt Torres raus
Der in dem Spiel effektiv eigentlich als Flügelstürmer fungierte (die Mitte war ja ständig voller Kroaten) und durch einen ebensolchen ersetzt wurde.
Wer macht denn die Abwehrleistung der Kroaten mies? Also ich mach' ja stattdessen die Gesamtleistung der Spanier mies. Die Kroaten haben einen klaren Elfmeter nicht bekommen (übrigens die Fehlentscheidung des Turniers bislang; das muss der Typ an der Torlinie sehen) und die beste Chance des Spiels versemmelt. Schade drum, ein Ausscheiden der Spanier hätte mich aufrichtig gefreut, deren Fußball find' ich nämlich scheußlich.
ein Ausscheiden der Spanier hätte mich aufrichtig gefreut, deren Fußball find' ich nämlich scheußlich
Ok ...
Ich find ihn phantastisch. Iniesta ist so was wie mein Trostpflaster dafür, dass ich bei einer Euro keinen Messi zu Gesicht bekommen kann und der Rest von dem Kader ist auch durchweg genial am Ball. Ihr den Gegner schwindlig spielendes Kurzpassspiel gepaart mit großer Laufbereitschaft macht sie mir auch sympathisch. Funktioniert halt nicht immer und wenn ein Gegner sich hinten verbarrikadiert und sich ähnlich die Seele aus dem Leib rennt, dann erst recht nicht. Spanien ist der Gegenpol zu defensivem Konterfussball, wie ihn Italien spielt. MMn der schönere der beiden Pole. So einfach wie Stein, Schere, Papier ist das aber trotzdem nicht, denn auch Spanien kann erstklassig kontern, zB, wenn der grad konternde Gegner den Ball verliert.
Mal interessehalber, welches Team siehst du bei der Euro denn bisher stärker als Spanien?
Unseres? Kann man so sehen, nur warn unsere Gruppengegner bis auf Dänemark längst nicht Herausforderung genug, als dass da irgendwas bewiesen worden wäre.
Unseres? Kann man so sehen, nur warn unsere Gruppengegner bis auf Dänemark längst nicht Herausforderung genug, als dass da irgendwas bewiesen worden wäre.
Khedira? Ballack? Pseudo-Todesgruppe? Dänemark einzige ernsthafte Herausforderung?
Wenn ich mir deine letzten Beiträge zusammenfassend anschaue, kann ich eigentlich nur eine Frage stellen: Scheinwelt?
Khedira ist ne Pfeife, Ballack war ne Pfeife, beide wurden in den Himmel gelobt. Mehr Vergleiche zieh ich zwischen denen gar nicht, völlig verschiedene Spielertypen.
Khedira ist einen Tick sympathischer, weil er immerhin fleißig ackert, auch wenn meist wenig Kreatives dabei rumkommt.
Ballack hatte ab und zu nen genialen Moment, sonst ist der arrogant neben dem Spiel hergetrabt.
Beide sind ähnlich dribbelschwach.
Aber bei Khedira wird ja auch weniger seine Raffinesse als sein Zweikampfverhalten und sein Stellungsspiel gelobt. Mag für die Abwehr gut und wichtig sein, nur hätte ich auf der Position gern jemanden, der mehr nach vorn bewegt als er.
Holland war keine Herausforderung, seh ich so. Deren Offensive gegen Ende war für mich nur dem deutschen Nachlassen geschuldet, mehr nicht.
Und hinten waren sie offen wie ein Scheunentor.
Und Portugal haben wir noch fast jedesmal klein gekriegt, diesmal haben wir die bis zum Tor auch klar dominiert. Was danach passiert ist, macht mir eher Sorgen in Hinblick auf die deutsche Abwehr und ihre Laufbereitschaft und lässt mich nicht mit dem beruhigten Gefühl zurück, dass wir da einen "Großen" geschlagen haben.
Dänemark war im Gegensatz zu den anderen beiden Gegnern in der Gruppe wenigstens stärker als erwartet.
ZitatScheinwelt?
Und selbst?
Mal interessehalber, welches Team siehst du bei der Euro denn bisher stärker als Spanien?
Das war ja der ursprüngliche Stein des Anstoßes: Ich sehe kein Team stark. Und das schließt die Spanier ein. Ebenso wie ich uns durchaus ein Ausscheiden gegen mauernde Griechen zutraue, traue ich den Spaniern ein Ausscheiden gegen, sagen wir, mauernde Ukrainer zu. Die waren heute ja nicht weit von sowas entfernt. Würde mich überhaupt nicht wundern, wenn wir mal wieder eine totale Überraschungsmannschaft im Endspiel sehen - das ist aktuell ein ziemlich mittelmäßiges Level mit Ausrutschern nach unten, aber nicht nach oben. Wenn's so weitergeht, gewinnt das Turnier nicht die stärkste Mannschaft, sondern die, die sich einen Ausfall verkneift.
Zur spanischen Spielweise: Richtig zelebriert (so wie 2008 oder 2010) find' ich das Rumgeschiebe zunächst mal sturzlangweilig. Das liegt einerseits daran, dass mir nun wirklich nicht das Herz aufgeht, bloß weil sich eine Mannschaft drei Minuten lang Kurzpässe zuschiebt - und andererseits daran, dass diese Spielweise in Kombination mit der modernen Regelauslegung dem Fußball eine für mich nicht ganz unwichtige Dimension nimmt, nämlich die Möglichkeit des schlechteren Teams, durch Kampf und Einsatz die spielerischen Nachteile auszugleichen. Hätte Spanien 1990 so gespielt, die wären reihenweise abgefackelt worden. Das muss ich zwar auch nicht unbedingt zurückhaben, aber wenn man ein Spiel so inszeniert wie Spanien das in den Glanztagen gemacht hat, brauch' ich mir das im Grunde nicht anzuschauen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!