In tippspiel Hinsicht bin ich entsetzt......
Europameisterschaft 2020 (vorher: WM 2018 (noch vorherer: EM 2016 (früher: WM 2014 (noch früher: EM 2012 (noch viel früher: WM 2010 (noch sehr viel früher: EM 2008 (noch sehr viel extra früher: WM 2006))))))
-
-
Bist du nicht der Führende?
-
nach dem Spiel nicht mehr.^^
-
Die beiden Tore waren richtig schön herausgespielt, wobei es bei dem Zweiten doch verflucht nach Torwartfehler riecht.
Edit:
so viel zu Torwartfehlern... -
So,
mal Zeit für ein Fazit. Die größten Überraschungen waren für mich
Russland und Italien. Die größte Enttäuschung waren für mich Frankreich
und Schweden. Relativ wenige Teams spielen wirklich auf Konter, was ich
für positiv halte, was aber auch daran liegt, dass die meisten Teams
sehr sehr gut und schnell in der Rückwärtsbewegung agiert haben. England
und Schweden haben das probiert, waren aber nicht wirklich erfolgreich damit.Die Tschechen sind für mich die größte Sphinx. Sie sind viel zu sehr
abhängig von Plasil und Rosicky, wobei die beiden sich etwas verrant
haben, bzw. übermotiviert wirkten. Die Mannschaft tendiert dazu, viel zu
fluid und fahrig im Mittelfeld zu agieren.
Die Spanier haben noch viel
Steigerungspotential. Ich weiß noch nicht recht, was ich von Fabregas
als falscher Neun halten soll, aber auch Aragones hat ja offenbar
eingesehen, dass das zumindest gegen die gut verteidigenden Italiener
nicht geklappt hat. Das Problem ist weniger Fabregas als Iniesta, Xavi
und Silva, die alle sehr ballverliebt sind und nur ungern in die Spitze
starten, was aber nötig ist, um die Räume zwischen den Gliedern der
Abwehrkette zu schaffen. Ähnliches bei Holland. van Persie ist für mich
von seiner Spielweise her kein MS, da er sich viel zu oft fallen lässt. -
Mosch: Aragones? Tsss...
Obwohl ich deine taktischen Analysen sonst echt zu schätzen weiß, du machst dir da eine Mühe, wie kein anderer in diesem Forum (in so manchen reinen Fußball-Foren auch).
Aber Del Bosque ist schon seit fast vier Jahren Trainer der Spanier. Fauxpas!
-
So nebenbei sage ich mal vorraus, dass Russland und Polen das Halbfinale erreichen werden.
Mehr kann man jetzt wirklich noch nicht prophezeien. Mit Ausnahme von Irland hat und Griechenland scheint für mich noch jedes Team die Chance auf das VF zu haben.
-
Ay Caramba, böses Foul. Perdón!
-
Unglaublich was 60 Tore Christina an Chancen liegen lässt.
Hätten sie unentschieden gespielt hätte ich mich allein deswegen kaputt gelacht.
Irgendwie ist das Nationaltrikot Ronaldos Kryptonit. -
Christina hatte heute wirklich einen großartigen Tag!
Wirklich schade, dass die Dänen das Unentschieden nicht über die Zeit gebracht haben.
-
Unglaublich was 60 Tore Christina an Chancen liegen lässt.
Hätten sie unentschieden gespielt hätte ich mich allein deswegen kaputt gelacht.
Irgendwie ist das Nationaltrikot Ronaldos Kryptonit.Oder wie einige User hier sagen würden... der bringt es einfach in der Crunchtime nicht... das ist ne Wurst.
Edit: 21:09: Ups... Gomez...perfekte Mitnahme... Crunchtime!
Edit: 21:23: Ja mei, der Mario! Schweini! Crunch... ähm... chips!
-
Unwort des jahres: Crunchtime.
Super Mario. so mag selbst ich ihn sehen, nach hinten mitarbeitend und dann tatsächlich einen ball im strafraum, mit dem Rücken zum Tor (!!) annehmen, drehen und reinhauen.
das ist ein Mario den ich auch mögen kann.ansonsten:
Super Phillipp Lahm und Super Mats Hummels.Schweinsteiger auch eine große Steigerung gegenüber dem letzten Spiel.
Podolski für mich der schwächste am Feld. Den hätte ich nach Portugal schon gegen Reus oder Schürrle ausgetauscht.
Hoffe Jogi macht das gegen Dänemark.Özil für mich auch mehr Schatten als Licht.
Dieses hinfallen bei leichten Berührungen, ist das die Mourinho Schule?
Sollte er sich abgewöhnen.Ein bischen respekt für robben, der mit blutender Wunde gespielt hat, ohne darüber zu weinen.
-
Japp, hat eben ne scheiß Technik, der Gomez
Am Ende nochmal zittern, alles in allem aber ein ziemlich verdienter Sieg. Schön, dass es jetzt nochmal so ne Art Endspiel zwischen Holland und Portugal gibt. Schade hingegen, dass das dann simultan zum Deutschlandspiel läuft. -
Unwort des jahres: Crunchtime.
Super Mario. so mag selbst ich ihn sehen, nach hinten mitarbeitend und dann tatsächlich einen ball im strafraum, mit dem Rücken zum Tor (!!) annehmen, drehen und reinhauen.
das ist ein Mario den ich auch mögen kann.ansonsten:
Super Phillipp Lahm und Super Mats Hummels.Schweinsteiger auch eine große Steigerung gegenüber dem letzten Spiel.
Podolski für mich der schwächste am Feld. Den hätte ich nach Portugal schon gegen Reus oder Schürrle ausgetauscht.
Hoffe Jogi macht das gegen Dänemark.Özil für mich auch mehr Schatten als Licht.
Dieses hinfallen bei leichten Berührungen, ist das die Mourinho Schule?
Sollte er sich abgewöhnen.Ein bischen respekt für robben, der mit blutender Wunde gespielt hat, ohne darüber zu weinen.
Da sind wir einer Meinung. Und ja, bei Özil is das die spanische Schule
-
Ich habe nicht viel Ahnung von Fußball, ich bin "nur" ein EM- und WM Gucker.
Dementsprechend kann ich nicht viel professionellen Senf dazu geben außer meiner Meinung
Fand das ganze Spiel sehr spannend, gerade in den letzten Minuten habe ich ziemlich gebangt. Man weiß ja nicht, was in den Momenten kurz vor Ende noch alles passieren kann o.o -
Super Mario, in der Tat!
Hätte nicht gedacht, dass er so was wie die Mitnahme vor dem 1:0 drauf hat.
So mag ich außerdem meine Stürmer, jeder Schuss ein Treffer. :bier:Weniger gefiel mir, was dann ab ca Minute 65 oder so abging. Irgendwie wurde das Spiel immer langsamer, unsere Jungs immer träger und am Ende stand dann die halbe Mannschaft nur noch rum und wartete geduldig auf den Anschlusstreffer. Muss man das verstehn?
Davor haben sie doch auch 20 Minuten der 2. Halbzeit wunderbar den Ball zirkulieren und damit clever die Zeit runterlaufen lassen. Wieso haben sie das nicht so fortgesetzt und stattdessen noch nen Gang runtergeschaltet? War das Überheblichkeit oder hat die Kraft nicht mehr gereicht?
Ein Glück warn die Oranjes nicht entschlossen bis zur letzten Minute. Irgendwann zwischen 2:1 und Schlusspfiff haben die sich scheinbar dann doch vorzeitig aufgegeben ...
Oder aber unsere Jungs haben sich wieder gefangen. Keine Ahnung.
Der 2. Teil der 2. Halbzeit war irgendwie sehr verwirrend. -
So, was soll ich jetzt schreiben? Nach zwei Monaten Gomez-Gebashe? Timeo Danaes et dona ferentur... Ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen.
Mein innerer Reichsparteitag heute war, als Gomez vorm eigenen Strafraum dem Sneijder den Ball abgejagt hat, als er zwei Superpressings gegen die IV angeführt hat, von denen eines indirekt zum Tor führte. Holland hat das Spiel heute wie erwartet auf den IV-Positionen verloren. Und zwar nicht wegen Gomez' Toren. Die waren schlichtweg nicht zu verhindern...
Gomez hab ich sonst nur in der zweiten HZ des CL-Halbfinals gegen Madrid so stark gesehen. Vielleicht noch in zwei, drei anderen Spielen, die ich aber jetzt nicht spontan nennen kann. Nur um das nochmal klarzustellen - und ich glaube, Mehmet wird morgen auf der selben Flöte spielen - wenn Mario Gomez soo spielt, macht er genau das, was Scholl und auch seine anderen Kritiker von ihm erwarten. Er wird nie ein Messi sein - wobei man da das 1:0 heute mal rausnehmen muss, das war... messiös... - hat aber den Vorteil seiner enormen Physis, die er viel zu selten einsetzt. Heute hat er es zumindest öfter gemacht als gegen Portugal. Damit meine ich ausdrücklich die Defensive. Gomez ist von der Statur her dem durchschnittlichen IV sehr sehr viel ähnlicher als ein Messi oder auch Reus (wobei der noch zulegen wird, die nächsten Jahre). Dadurch bedeutet es für einen IV eine wesentlich größere Gefahr, wenn Gomez ihn bedrängt, als wenn ein Messi das tut. Den wischt er im Zweifelsfall auch mal mit dem gestreckten Arm zur Seite. Gomez hat das heute gemacht und nebenbei noch zwei Tore. Wahnsinnsleistung, bin ich d'accord.
In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass das ungewohnt für ihn ist. Er war nämlich - und jetzt alle - fertig!!! Deswegen wurde er ausgewechselt. Natürlich waren die anderen bei 30° dann auch platt, aber eben nicht so wie er. Und jetzt werden die Gomezianer wieder aufheulen, aber ich schreibs trotzdem: Dass die Niederländer ab der 60. Minute so gut ins Spiel kamen lag zu einem großen Teil daran, dass der Druck auf die IVs nachgelassen hat.
Das ist für einen Mittelstürmer völlig ok. Das sag ich gar nicht. Forlan, Klose, vor einiger Zeit noch van Nistelrooy wurden auch regelmäßig nach 60 oder 70 Minuten rausgenommen, weil sie durch das Pressing platt waren oder sind. Die Jungs sind oder waren aber alle über 32... Gomez ist wie alt? 26? Das Problem ist, dass er bei Bayern den Freibrief bekommt, in den meisten Spielen sich von einem organisierten Pressing freizustellen. Ist also eine Trainerfrage. Ich bin überzeugt, Jogi würde Gomez in 3 bis 6 Monaten auf dem Niveau - konditionell und spielintellektuell - haben, das wir uns alle wünschen und von dem wir heute einen kleinen Anreiz bekommen haben... Gute Nacht!Das gleiche Problem hat übrigens Ribèry, aber das habe ich hier vor einigen Wochen schonmal geschrieben. Der hat auch in der 2.HZ gegen Madrid plötzlich mal das gespielt, was ich mir vorstelle und war danach völlig platt. Ich weiß jetzt nicht, was es m Ende war, aber in der 1.HZ hatte Deutschland fast 3km mehr Laufleistung. Das bedeutet etwa 280 m pro Spieler. Das sind zweieinhalb komplette Spielfeldüberquerungen. Enorm.
-
Mosch: Heute bist du wirklich auf verlorenem Posten.
Lustig fand ich es gestern übrigens, als in der Halbzeitpause von ZDF auf ORF umgeschaltet wurde. Denn da stand er, Frenkie Schinkels, der Österreicher liebster Fußball-Holländer-Analyst, bebend vor Wut, und sagte nur zum Kommentator: "So, jetzt geh i mal auf Robbenjagd!"
Danach zeigte er gnadenlos mehrere Szenen, aus denen sehr schön zu sehen war, sowohl defensiv als auch offensiv, dass Robben in entscheidenden Augenblicken nie die Sprints in den leeren Raum machte, meist lustlos über den Platz trabte usw.
Überhaupt hatte ich gestern das Gefühl, dass die meisten Holländer irgendwie keinen "Bock" hatten. Deutschland tat sich - mit Ausnahme des Gegentors, das für mich aus dem "Nichts" kam, eigentlich wesentlich leichter als gegen Portugal. Denn großartig zum Zittern gab es in der Schlussphase eigentlich nichts.
Schlecht für das Tippspiel, denn jetzt habe ich schon das zweite Mal nicht Deutschland auf Sieg gespielt - ich gebe es zu, gestern war es reine Spekulation um eventuell der einzige mit dem richtigen Tipp zu sein, im Wettbüro habe ich das exakte Gegenteil gemacht und Recht gehabt.
Zur Christina: Das war wirklich abartig. Im Real-Dress macht der solche mit verbundenen Augen rein. Vermutlich sagt dem Coach Bento vor jedem Spiel: "Ich hasse dich. Ich hasse dich.Ich hasse dich.Ich hasse dich.Ich hasse dich.Ich hasse dich."
Anders kann ich mir diese Unsicherheit nicht erklären.
Übrigens: Theoretisch könnte sogar Deutschland in der Gruppe noch ausscheiden. (Eher friert die Hölle zu.) ABER: Dass Deutschland heimfährt und Holland nicht - das ist seit gestern nicht mehr möglich.
P.S. Bei meinen speziellen "Lieblingen" in Salzburg wurde vor zwei Tagen der "fliegende Holländer" wegen des großen Erfolges zum dritten Mal wiederholt. Nach Adriaanse und Stevens warf jetzt auch Ricardo Moniz das Handtuch. Obwohl er der erste war, der überhaupt jemals das Double nach Salzburg geholt hatte, wurden ihm Vorschriften über das Training vom medizinischen Stab gemacht (so heißt es ), woraufhin er einen Tag vor Trainingsauftakt kündigte.
Naja, ich sehe da einen neue Jobmöglichkeit für Bert van Mavijk.
Vermutlich sogar besser bezahlt als der Posten den er jetzt (noch) hat.P.P.S. Ich empfehle allen, die noch mal echte Spannung haben wollen und auf deutschem Bundesgebiet wohnen, sich am Sonnatg eventuell via Live-Stream entweder ORF1 oder SF2 reinzuziehen. Die zeigen garantiert mehr von POR-NL als von D-DK. Denn so gerne ich die Dänen auch habe, aber nach den gezeigten Abwehrleistungen haben die eigentlich schon alle Schutzengel in diesen zwei Spielen zu Tode gehetzt,so dass sie jetzt überhaupt noch eine theoretische Chance haben ...
-
Ein lange Spielanalyse spare ich mir jetzt mal und äußere nur schnell ein überzeugtes
:bier: S I E G !!! :bier: -
Irgendwie lassen mich die deutschen Spiele ein wenig ratlos zurück. Das sieht in den druckvollen Phasen teilweise extrem dominant und überlegen aus, aber Holland und Portugal wirkten auch jeweils äusserst passiv. Obs die Panik vor einem deutschen Konter war, die falsche taktische Einstellung oder Zweikampfstärke der Deutschen, es ist mir ein Rätsel. Denn sobald man die übertriebene(?) Vorsicht fahren lassen musste, war es mit der deutschen Dominanz dann auch ganz schnell vorbei.
An der Stelle von van Marwijk würde ich mich übrigens selbst mal ein Frage stellen. Wie man aus der Offensive (v. Persie, Huntelaar, Robben, Sneijder) so wenig Durchschlagskraft rausholen kann, ist schon eine absolute Negativleistung. Eine äußerst herbe Enttäuschung bislang.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!