Ich hab Elektrotechnik-Digitale Signalverarbeitung studiert und arbeite als Softwareentwickler in Kiel.
Wer macht was?
-
-
Hm... ich bin das, was man so lapidar als Hausfrau bezeichnet (ja, mit Kindern und Ehemann, das volle Programm), aber ich hätte, wär mein Leben anders verlaufen, mal Kunst studiert und vielleicht tu ich das noch irgendwann just for fun. Mittelalter und Fantasy (das eine schließt das andere nicht zwangsläufig aus) spielen aber schon ne Weile in meinem Leben eine größere Rolle und fast mein gesamter Freundeskreis tummelt sich mit mir in dieser Hobbylandschaft, also...
-
So wie es aussieht gehöre ich wohl eher zu den "klassischen" Fantasy-Lesern. Ich studiere nämlich Ägyptologie, Ur- und Frühgeschichte und klassische Archäologie, bei den Studis der UFG ist Fantasy und Rollenspielen beinahe schon ein Must-do, sonst kann man nicht mitreden, also echte Hard-core-Fantasy-Freaks, bei den beiden anderen Fächern ist es nicht ganz so extrem, aber man wird auch nicht schräg angeguckt, wie es bei mir auf der Arbeit ist, aber da ich mich auch für andere Dinge interessiere mögen die Kollegen mich trotzdem noch
-
Ich studiere derzeit noch Lehramt und hoff irgendwann mal fertig zu werden. Zurzeit hab ich leider einen kleinen Frusthänger und würde am liebsten alles hinschmeißen, aber tun werde ich das wohl doch nicht. Am liebsten hätte ich Kunst und Kunstgeschichte studiert, aber irgendwie ist dann doch alles ganz anders gekommen. Fast wäre ich auch in München statt in Braunschweig gelandet und hätte Sonderpädagogik studiert. Wäre der Brief nur etwas eher gekommen.
Na ja, wie das Leben eben manchmal so spielt. Mit meiner Fantasybegeisterung stehe ich in meinen Kreis aus Studienbekanntschaften sehr alleine da. Exotisch mutet mein Faible für japanische Mangas an ... irgendwie past das wohl nicht ganz zum Bild, was die meisten von einer angehenden Lehrerin haben ... komisch.
Raven Interessant. Wo studierst du? Eine Freundin von mir studiert in Berlin Sudanarchäologie ...
-
Habe vor einigen Jahren ne Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht und arbeite inzwischen als Software-Entwickler in Düsseldorf. Zwischendurch musste ich noch 10 Monate Zivildienst absolvieren, während welchen ich übrigens sehr viel Zeit zum Lesen hatte
In meinem Freundeskreis gibts eigentlich nur HdR-Fans, für andere Arten der Fantasy wollen die sich irgendwie nicht öffnen. -
Hallo Snow-Ghost!
Ich studiere in Münster, leider eine sehr sprachwissenschaftliche Uni (was die Ägyptologie angeht). Berlin wäre für mich auch immer eine Alternative gewesen, nur bin ich leider ein "Dorfkind" und scheue mich wohl ein bißchen vor Großstädten -
Hey, Ägyptologie hätte ich auch verdammt gerne gemacht, dann ist aber nur Archäologie daraus geworden! Jetziges Spezialgebiet allerdings Zooarchäologie...
Übrigens, MS ist ne tolle Stadt, eine Freundin von mir studiert da(allerdings Jura) und die paar Male, die ich sie besuchen war, hat's mir sehr gefallen! Deren Onkel macht übrigens was mit Ägyptologie, kann mich aber beim besten Willen nicht an den Namen erinnern... -
Wow, Zooarchäologie, das klingt auch sehr interessant, vielleicht besser als Locken und Gewandfalten zählen ;). Das Münster eine schöne Stadt ist stimmt wohl, vor allem find ich es gut das man fast überall mit dem Fahrrad super hinkommt, allerdings ist die Mentalität der Münsteraner nicht so mein Ding, die meisten sind doch ziemlich verstockt, vor allem wenn man vom Niederrhein kommt wo alle sehr direkt und gesprächig sind, aber die meisten Leute die ich kenne sind sowieso "zugewanderte" Studenten, also kommt man nach einer gewissen eingewöhnungszeit ganz gut klar.
An welcher Uni bist du denn? -
Ich bin in York, also England, ebenfalls eine ziemliche Fahrradstadt!
Ja, das mit dem Gewandfalten zählen habe ich in Deutschland schon öfter gehört, da sind mir die Engländer doch lieber, sehr praxis-orientiert. Jedenfalls bei uns... müsst ihr eigentlich im laufe eures Studiums irgendwann mal auf Ausgrabung gehen? -
Nein, müssen wir nicht, was ich auch sehr schade finde, allerdings gibt es hier die Möglichkeit während der Semesterferien beim Landesamt für Bodendenkmalplfege zu arbeiten und dabei Ausgrabungen zu machen. Doch die Stellen sind meistens schnell weg, und da ich kontinuierlich 20h die Woche arbeiten muss um mir mein Studium zu finanzieren habe ich es nie geschafft auf eine Ausgrabung zu gehen ;(, naja vielleicht nimmt sich ja mein Prof ein Herz und nimmt mich nach meinem Magister mit zur Ausgrabung nach Ägypten *hoff*. Ansonsten müssen wir eigentlich eine bestimmte Anzahl von Exkursionstagen aufweisen, doch da diese meinst nicht angeboten werden, wird das nicht so streng genommen.
Was verschlägt dich denn nach York? Bist du von deinen Eltern mitgenommen worden, oder hast du dir das selbst als Studienort ausgesucht? -
Nee, York hab ich mir selber ausgesucht, hab allerdings schon ein paar Jahre davor in GB gewohnt!
Interessant, wir mussten im ersten Jahr drei Wochen auf Ausgrabung -danach allerdings auch nicht mehr, obwohl es ja heisst, jeder Archaeologe muesste mindestens drei Wochen JEDES Jahr graben um in der "Uebung" zu bleiben... na, aber wer kann das schon finanzieren? Die meisten Angebote, die wir jetzt so von der Fakultaet bekommen sind meistens in den Ferien, wo eben auch viele arbeiten oder man muss unterkunft etc. zahlen ... is schon alles etwas unfair! -
ich bin gelernte fremdsprachensekretärin....büroluft bekommt mir nicht sonderlich deshalb bin ich jetzt "barista"(=kaffeemacherin) in einem strabucksähnlichen coffeeshop, irgendwo im osten der republik und es macht mir spass. hobbys habe ich keine wirklichen, also ich bin typisch wassermann: schnell für was zu begeistern und ebenso schnell wieder davon gelangweilt, oder abgelenkt.
ich würde das lesen als hobby betrachten obwohl, ist eher ne art gen, dass in meiner familie verbreitet ist. mein vater, ein comicfreak, hat mir das vereerbt. er gibt sein ganzes geld für bücher und comics aus. ich lese in deutsch, als auch in englisch. ich lese alles durch die kante. angefangen hab ich mit dieser leidenschaft wohl als ich das erste mal einen satz am stück lesen konnte. vorher hab ich irgendwelche texte in die sprechblasen der comics meines vaters interpretiert. damals hab ich prinz eisenherz und flash gordon "syncroniesiert", manchmal auch (verbotererweise) auch bei dem comic-heft: heavy meta "gelesen".
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!