Eine Art "ASOIAF-Bibel" wäre eine wirklich coole Sache.
Das GRRMarillion ist in Arbeit!
Eine Art "ASOIAF-Bibel" wäre eine wirklich coole Sache.
Das GRRMarillion ist in Arbeit!
Ich hoffe das steht hier noch nirgendwo aber mir ist gerade aufgefallen beim ersten deutschen Buch bei dem Turnier der Hand kichern Sansa und Jeyne über den Kriegerprieser Thoros von Myr
Zitat S. 627
Die Mädchen kicherten über den Kriegerpriester Thoros von Myr, mit seinen flatternden, roten Roben und dem rasierten Schädel, bis die Septa ihnen
erzählte, dass er einst mit einem flammenden Schwert die Mauern von Peik erklommen hatte.
Flammendes Schwert - Thoros von Myr? Ist er vllt. Azor Ahai? Ganz wild jetzt mal spekuliert.
Oder lief er wie Stannis mit einem falschen Schwert herum?
Find ich grad ziemlich interessant die Stelle.
Es wird in dem gleichen Band gesagt das Thoros sein Schwert künstlich entflammt und er jedes Mal ein neues benötigt, weil die Flammen das Schwert recht schnell zerfressen.
Also kein Azor Ahai
Mir fällt erst jetzt auf,wie früh R'hollor bereits erwähnt wird(Die Herren von Winterfell,im ersten Dany -Kapitel) da habe ich den beim ersten Mal auch gar nicht wahrgenommen!
Mich würde mal interessieren ob sich bei euch die Sichtweise auf einige Dinge, Charaktere und Ereignisse verändert hat oder ob ihr so im Großen und Ganzen bei euren ersten Eindrücken geblieben seid ???
Flammendes Schwert - Thoros von Myr? Ist er vllt. Azor Ahai?
Ganz wild jetzt mal spekuliert.
Oder lief er wie Stannis mit einem falschen Schwert herum?
Thoros taucht sein Schwert in Seefeuer und entzündet es. Beim Blitzlord und Stannis scheint es aber jetzt eine Art Magie zu sein. Entweder Magie oder Melisandres Pülverchen.
Reread der drei Heckenritter-Bände, daher Spoiler
Dass Bloodraven schon in der zweiten Geschichte mehrfach erwähnt wird, ist bei mir damals nicht hängengeblieben. Beim Lesen der dritten Geschichte einige Jahre später hielt ich ihn für einen komplett neuen Charakter.
Ich packs mal nicht in den Spoiler, da Aemon es auf dem Weg nach Oldtown erzählt:
Ergänzend zum Ser Duncan der Hohe Post:
Bloodraven wird zusammen mit Aemon und einigen anderen Verurteilten aus den Black Cells mit einer Ehrengarde an die Mauer gebracht. Die Ehrengrade besteht hierbei aus Egg, zu dieser Zeit bereits King Aegon V, und Lord Commander Ser Duncan the Tall.
Jetzt können die Verschwörungstheoretiker gleich wieder überlegen, ob Aegon damals vielleicht schon wusste das Bloodraven an der Mauer bzw dahinter benötigt wird
Außer dass ich die Geschichte jetzt intensiver lese, ihr intensiver, aufmerksamer und nun fokussierter folgen kann, ist mir in Buch 2 nur aufgefallen, dass Jon den Tod seines Vaters erneut sieht und dass ich von Cat beeindruckt war. MMn ist sie eine kluge, umsichtige, mutige und starke Frau.
In Buch 3 ist mir nichts Neues aufgefallen, aber außer dass mich etliches wieder schockiert hat, musste ich auch öfter einmal schmunzeln oder sogar laut lachen. Buch 3 bietet für mich Spannung, Grausamkeit, aber auch gleichzeitig Humor. Den Humor hatte ich vergessen.
Klug und umsichtig wären jetzt nicht unbedingt Attribute, die ich Cat zuordnen würde. Dafür agiert sie stellenweise zu sehr mit dem Herzen einer Mutter und zu wenig mit dem Kopf (Bsp.: Jaime Lannister). Ein, zwei Sekunden längeres Nachdenken hätten den anderen Starks und Westeros wohl so einiges schwere Momente erspart.
Das einzige Mal, dass sie impulsiv handelt ist, als sie Tyrion festnimmt. Jaime ist eine Verzweiflungstat, weil Robb kein Stück auf sie hören will. Sie IST politisch erfahrener als Robb und in der Situation als sie Jaime frei lässt, weiß sie, dass die Lannisters ihre Töchter nur gegen Jaime eintauschen würden. Robb hört nicht auf sie und was ist das Resultat? Sansa wird mit Tyrion verheiratet. Spätestens da sagt Robb, er hätte besser auf Catelyn gehört.
In der Beurteiung von Catelyn geht es mMn darum, sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu betrachten. Und als Mutter, die ihrem Sohn nicht die Würde nehmen will, aber als Frau, die genau weiß, was richtig und was falsch wäre, steht sie halt immer in einem Konflikt.
Jaime ist eine Verzweiflungstat, weil Robb kein Stück auf sie hören will. Sie IST politisch erfahrener als Robb und in der Situation als sie Jaime frei lässt, weiß sie, dass die Lannisters ihre Töchter nur gegen Jaime eintauschen würden. Robb hört nicht auf sie und was ist das Resultat? Sansa wird mit Tyrion verheiratet. Spätestens da sagt Robb, er hätte besser auf Catelyn gehört.
Ahem...Strategisch war Robbs Entscheidung Jaime nicht einzutauschen richtig.
Hi,
Hab gerade der Heckenritter von Westeros gelesen und da wird das Wappen vom "lachenden Sturm" (Baratheon) als gekrönter Hirsch beschrieben.
Nun Frage ich mich, ob das n Übersetzungsfehler ist, oder Martin eine Fehler begangen hat, da erst Robert ja dem Hirsch die Krone aufgesetzt hat?
Gruß calli
Hab gerade der Heckenritter von Westeros gelesen und da wird das Wappen vom "lachenden Sturm" (Baratheon) als gekrönter Hirsch beschrieben.
Nun Frage ich mich, ob das n Übersetzungsfehler ist, oder Martin eine Fehler begangen hat, da erst Robert ja dem Hirsch die Krone aufgesetzt hat?
Interessant.
Ich habe den Heckenritter noch nicht gelesen (warte bis es den als Einzelband auf englisch gibt), aber ich denke Beides ist gut möglich. Einen Übersetzungsfehler könnte ich mir aber eher vorstellen.
Meine Vermutung wäre da, dass das verwendete englische Wort vielleicht nicht nur gekrönt bedeutet, sondern auch bekränzt o.ä. und somit einfach nur gemeint ist, dass der Hirsch ein besonders ausgeprägtes Geweih hat.
In der deutschen Jägersprache wird das Geweih eines Hirsches (bzw. ein Teil davon) auch als Krone bezeichnet.
Zitat von wikipediaEin Hirsch mit mindestens drei Enden am Ende der Stange hat eine Krone und heisst deswegen Kronenhirsch.
ZitatHab gerade der Heckenritter von Westeros gelesen und da wird das Wappen vom "lachenden Sturm" (Baratheon) als gekrönter Hirsch beschrieben.
Nun Frage ich mich, ob das n Übersetzungsfehler ist, oder Martin eine Fehler begangen hat, da erst Robert ja dem Hirsch die Krone aufgesetzt hat?
Weder Übersetzungsfehler noch Martins.
Das Wappen der Baratheons wird auch schon im ersten Buch (Game of Thrones bzw Herren von Winterfell) als gekrönter Hirsch bezeichnet. Schwarzer Hirsch und Krone auf gelbem Grund.
Die Krone hat nichts mit Roberts Thronbestieg zu tun, sondern geht auf den ersten Baratheon zurück, der den Sturmkönig erschlagen, dessen Tochter zur Frau und Wappen und Motto an sich genommen hat.
Es müsste noch 1-2 andere Wappen im Umlauf sein, wo eine Krone mit druff is. Sagt zumindest mein löchriges Hirn.
Ergänzung Buch 3:
Pycelle sagt zu Tyrion, unter Angst und als Geständnis ua, dass Renly Margaery Tyrell für Robert nach KL holen wollte und diese sollte ihn verführen zum Zwcke der späteren Ehe. Da dachte ich noch, dieses miese Wiesel von Pycelle spinnt, aber in Buch 4 wirft Stannis dies seinem Bruder ebenfalls vor. Das hätte ich Renly gar nicht zugetraut. Warum und vor allem, wie sollte dies vonstatten gehen?
Irgendwie hab ich grade was im Kopf, dass Renly Ned in Kings Landing ein Bild zeigt (oder erzählt er nur???) und ihn dann fragt, ob die junge Dame auf dem Bild nicht Lyanna ähnlich sehen würde. Also scheint er wirklich den Plan gehabt zu haben, Margaery an den Hof zu holen, in der Hoffnung, Robert fährt auf sie ab und schiebt Cercei in den Wind.
Ich glaube allerdings nicht (erinnere mich zumindest nicht daran), dass erwähnt wurde, warum er das wollte. Außer vielleicht eine allgemeine Abneigung gegen Cercei...
Hätte ich Renly auch nicht zugetraut, aber wenn hatte er es wohl schon vor Roberts Tod auf den Thron abgesehen und wollte so wahrscheinlich den Einfluss der Lennisters abstellen.Robert war ja stets offen für außereheliche Aktivitäten und eine so junge hochgeborene Schönheit hätte ihn vielleicht dazu bringen können sich von Cersei zu trennen.Kann mir auch eine Mitwirkung von Varys oder Littlefinger in dieser Sache vorstellen.
Irgendwie hab ich grade was im Kopf, dass Renly Ned in Kings Landing ein Bild zeigt (oder erzählt er nur???) und ihn dann fragt, ob die junge Dame auf dem Bild nicht Lyanna ähnlich sehen würde. Also scheint er wirklich den Plan gehabt zu haben, Margaery an den Hof zu holen, in der Hoffnung, Robert fährt auf sie ab und schiebt Cercei in den Wind.
Ich glaube allerdings nicht (erinnere mich zumindest nicht daran), dass erwähnt wurde, warum er das wollte. Außer vielleicht eine allgemeine Abneigung gegen Cercei...
Aaah, ja richtig! Das hatte ich auch vergessen. Damit fügt sich einiges zusammen.Danke.
die einzige frage die sich mir stellt:
war es renlys eigeninitiative oder haben die tyrells der idee renly in hirn geplanzt?
Auf den ersten Blick würde ich es bei ihm nicht vermuten. Er zeichnet sich ja eher durch Selbstverliebtheit und ein ausgeprägtes Modebewusstsein aus...
Auf der anderen Seite hat er ja nach Roberts Tod, Ned vorgeschlagen, sich Joffrey zu schnappen und durch ihn zu regieren. Er scheint nicht grade wild auf die Lannisters zu sein und will diese offensichtlich erst von Robert und später von Joffrey fernhalten.
Aber ob der eigentliche Impuls tatsächlich von ihm ausgeht, oder doch von den Tyrells... Keine Ahnung...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!