ZitatIch war in der Tat ziemlich geladen. Der Tonfall mir gegenüber hat mich doch sehr gestört und auch, dass man mir offensichtlich nicht zutraut, Situationen vernünftig zu beurteilen. Wahrscheinlich kennt ihr mich dazu einfach auch zu wenig.
Das ist eine Verwechslung von Ursache und Wirkung. Eine Forendiskussion ist weder für unverantwortliches Handeln, noch für unverantwortliche ethische Ansichten verantwortlich.
Die Empfehlung der Regierung lautet eindeutig Kontakte auf die Kernfamilie zu beschränken, du hast Spielgruppen gebildet oder zugelassen. Wie verantwortungsbewusst du dich auch fühlen magst, du bist dem Robert-Koch-Institut vermutlich nicht vernunftmäßig überlegen. Es bedarf also keiner großen Interpretation, um das unvernünftig zu finden.
ZitatHätte ich vielleicht erwähnen sollen. (..)
Im Übrigen wurden wir gestern informiert, dass es in unserer Firma 3 positiv getestete Kollegen gibt. Da unsere Abteilung mit einem von diesen Kontakt hatte, wurden wir endgültig ins Homeoffice verfrachtet. Heißt für mich, dass ich auch unsere Kinderbetreuung mit den anderen 2 Familien abgesagt habe.
Es wäre nach deinen Ausführungen über draußen spielende Kindergruppen hilfreich gewesen wenn du es erwähnt hättest, aber der Hauptvorwurf war nicht das "Draußensein" sondern "extrafamiliäre Kontakte" die zumindest für die Betreuung stimmen. Ob jetzt auf Grund der Erkrankung in deiner Firma in Ernstfall nur deine Familie betroffen wäre oder gleich drei ist doch nur noch Glück und Zufall.
Ich rechne dir an, dass du einsichtig reagiert hast bevor dich die Quarantäne ohnehin dazu zwang.
ZitatNein, das ist nicht mein größtes Problem, das ich damit habe. Mein größtes Problem damit ist, dass wir nicht wissen, was mit unserer Wirtschaft passiert. Mit unserer Zukunft.
Niemand hat dich wegen deiner Zukunftsängste angegangen, es ging darum auf Grund welcher ("größten") Probleme du dich nicht an die Empfehlungen zur Kontaktvermeidung hältst. Die Zukunftsängste sind für mich absolut verständlich, ich denke, dass momentan sehr viele Menschen davon in irgendeiner Form betroffen sind.
Wie gesagt, war es schon vor der Pandemie nicht möglich, alle Pflegeleistungen, die wir gerne hätten und die gezahlt werden würden, zu kriegen, aber mit der Abreise vieler osteuropäischer Pflegerinnen verschärft sich das Kapazitätsproblem. Die Pflegedienste tun mir echt leid.
Mir auch. Ich denke, wir werden die Quittung für relativ viele Versäumnisse der letzten Jahre bekommen.
ZitatWeißt du noch welche das war?
Hmmmm. Nicht weit von der aktuellen, 14 oder 15 denke ich. Es waren nur ein paar Sätze, aber ich kann später versuchen die Stelle zu finden. Ich glaube so grob weiß ich noch, wo sie war.
ZitatIch will nicht in "Wir-sind-Intensivbettenweltmeister-Geschwafel" verfallen, aber wir haben nun mal den Vorteil einer extrem gut aufgestellten Industrie, die wie Dräger schon Kapazitätsausweitungen angekündigt hat. Masken, Handschuhe und Desinfektionsmittel sind ja nun keine aufwendigen Produkte und es wird hoffentlich nicht lange dauern, als das Chemie- und Textilunternehmen ihre Maschinen neu einstellen und Produktionsmaschinen werden ja ebenfalls in großem Stil hergestellt. D. h. Materialknappheiten werden kein so großes Problem und Drosten betont ja auch die gute Qualifikation der Angestellten.
Das ist alles richtig. Allerdings sehe ich mir zwischendrin die Appelle der italienischen Ärzte an (z.B. Dr.Grasseli von dem auch der Report stammt, Dr. Pavesi) und dann wird mir schlecht. Wobei ich ja freimütig einräume, dass mir vermutlich auch so schlecht werden, würde weil ich dem Elend nicht abhelfen kann obwohl ich es sehe. Meine Sorgen sind also durchaus immer auch "internationale Sorgen" beziehungsweise schlicht empathisch und emotional motiviert. Dessen bin ich mir aber bewusst und es fließt nicht in meine Bewertung der Lage ein.
Die Kernbotschaft, der auch Drosten nicht widerspricht ist, dass derzeit kein Gesundheitssystem der Welt existiert, das ohne massive Vorsorge die Wellen abfangen könnte. Unsere Bettenzahl ist zunächst eine hypothetische, unser Beamtungspersonal zwar offensichtlich großartig aber zu wenig. Die Praxis klingt auch weniger zuversichtlich als Drosten selbst, wobei sie vermutlich durch die Belastungssituation der letzten Jahre zermürbt ist und subjektives und objektives "Können" oft auseinanderfallen, bis es so weit ist. Das macht es nicht leichter, sich ein realistisches Bild der Lage zu machen.
Ich versuche also mir momentan noch keine Meinung zu bilden, bis mehr Fakten bekannt sind. Bis dahin fahre ich mit Heiner Müller:
Optimismus ist nur Mangel an Information.
ZitatIch meine, ich habe auch nicht annähernd geglaubt, dass es so dramatisch werden könnte und es auch etwas belächelt; eine Postdoc von meinem Institut hat im Januar versucht Masken für ihre Eltern in China zu kaufen und keine mehr bekommen, dass fand ich doch arg albern.
Es ehrt dich, dass du das zugibst - das wäre mir im Forum nicht aufgefallen.
Grundsätzlich würde mich vielleicht amüsieren, wie viele Personen verzweifelt versuchen ihre "Einkaufsflucht nach vorne" immer noch als lässigen Moonwalk zu tarnen und innerhalb kurzer Zeit doch einen recht spektakulären U-Turn hingelegt haben, aber die Anzahl der völlig Uneinsichtigen ist derart unamüsant, dass ich bar jeder Ironie um jeden froh bin der informatorisch aufschließt. Zumal, wie du sagst, die offizielle Darstellung die Meinungsbildung zu Beginn nicht wirklich erleichtert hat.
ZitatEs scheint aber bis jetzt auch keinen echten Wissenstransfer mit Fernost zu geben, obwohl Taiwan, Singapur, Hongkong, Japan und inzwischen auch Südkorea es zu vernünftigem Umgang gebracht haben (das wir nicht alle Elemente digitaler Totalüberwachung von dort übernehmen können - sei es drum).
China soll neben ein paar Masken und Beatmungsgeräten in Italien auch ein paar Experten "schenkend" abladen. Über die propagandistischen Ziele dieser Geste brauchen wir uns gar nicht zu unterhalten und vermutlich sind sie weitestgehend so geknebelt, dass zur Gesamtlage nicht viel vernünftiges rauskommen wird. ABER ich hoffe sie bringen ein paar harte Zahlen und Fakten mit, mit denen Europa/USA weiterarbeiten kann.
Immerhin kommt die Studie zur Wiedererkrankung und Immunisierung tatsächlich aus China:
https://www.biorxiv.org/content/10.110…0226v1.full.pdf
Zitat(das wir nicht alle Elemente digitaler Totalüberwachung von dort übernehmen können - sei es drum)
Da bin ich mir gar nicht mehr so sicher, Wieler liebäugelt offen damit. Wieler hat vor kurzem gesagt, dass eine Gruppe junger Engangierter unentgeltlich (lobend betont) an entsprechenden Apps arbeitet. Fast schon ironischerweise war die Politik dagegen, weil sie der Ansicht war den Leuten würden schon genug Grundrechtseinschränkungen blühen. Die offenen Daten werden ja ohnehin längst ausgewertet.