Aber wenn man sie als absolut gebrochen und grausam darstellen will, haben sie das auf jeden Fall gut dargestellt.
Die Szene wie sie da mit Drogon auf der Mauer hockt und die Glocken zur Kapitulation erklingen, ihr Gesichtsausdruck .. ich habe ihr das in der Szene echt abgekauft, man konnte ihr quasi ansehen, dass ihr Rachedurst noch nicht gestillt ist und das dass Verbrennen zehntausender von Menschen und das Gefült der Allmächtigkeit in ihr sehr dunkle Triebe geweckt haben.
Tendenziell habe ich mich wie bei Star Wars Episode 3 gefühlt, wo mir die Wandlung von Anakin zu Darth Vader auch viel zu plump war, aber die "verwandelte" Danaerys war meines Erachtens immerhin gut und glaubhaft dargestellt. Sie hat das absolute Grauen über Kings Landing gebracht.
Ich muss eh sagen, dass mir Emilia Clark zum ersten mal überhaupt wirklich gut gefallen hat was die Schauspielkunst betrifft (in Game of Thrones). Auch Lena Headey und Nikolaj Coster-Waldau fand ich sehr stark, aber das ist ja nichts neues.
Zu Drogon kann man nur sagen huiuiui, anscheinend scheint er er der mächtigste Drache zu sein, der je exisitert hat. Balerion war über 150 Jahre älter bei Aegons Conquest und selbst der hatte wohl nicht so eine Zerstörungskraft und das obwohl er der wohl mit Abstand mächtigste Drache war.
Ich fand es aber okay, dass er dermaßen mit Kings Landing und allen "Verteidigungsmaßnahmen" aufgeräumt hat, ich habe ja schon nach der letzten Folge gesagt, dass die Scorpione jetzt auf einmal scheisse sein werden. Aber so in etwa (etwas abgeschwächt) habe ich mir die Macht der Drachen auch vorgestellt und so passt auch der Vergleich zu einer Atombombe. Viserion und Rhaegal waren anscheinend einfach die übelsten Lappen
Hier muss ich zustimmen, Clarke war die Serie über keine besonders gute Schauspielerin, aber diese Episode war extrem gut geschauspielert und man hat ihr ihre Verzweiflung wie auch den folgenden Rachedurst und Wahnsinn sehr gut abgenommen. Lena Headey ebenso, die Angst wahr fühlbar und man hatte ab dem Zeitpunkt, wo sie in dem Hof mit der Karte Jaime traf, nur noch Mitleid mit ihr. Ich habe ihr die Todesangst absolut abgekauft.
Drogons Zerstörungskraft war unglaublich gut inszeniert. Man kann sich ausmalen, wie drei Drachen zusammen gewirkt hätten, Drogon stellt hier Balerion den Schwarzen Schrecken absolut in den Schatten. Das sind Drachen, wie ich sie in der Welt von Eis und Feuer erwarte und damit wird auch deutlich, wie ein paar Schäfer auf der valyrischen Halbinsel ein historisches Weltreich nur auf ihre Zähmung aufbauen konnten.
Bei dem Halsband habe ich mich auch gewundert. Vielleicht weil das Blech so dünn war? Aber eigentlich müsste es doch auch erst mal glühen.
Bei dem Gold kann man sich auch fragen, ob sie die Hitze da so einfach herbekommen können. Vielleicht war es ja legiert? Schnell hart geworden ist es ja aber. Als er auf dem Boden aufgeschlagen ist, hat es schon „klong“ gemacht, oder nicht?Im Großen und Ganzen bin ich aber erst mal zufrieden. Vielleicht finde ich doch noch meinen Frieden mit der Reihe.
Das Halsband besteht nur zum Teil aus Metall, der Großteil ist Leder.
Ich denke es gab nicht nur einen Auslöser, sondern mehrere. Der letzte Tropfen, der das Wasserglas zum überlaufen gebracht hat, war vermutlich Jon. Sie möchte mehr sein, als nur seine Königin, doch er verweigert sich. Obwohl sie ihm sagt, dass sie nun Angst verbreiten will (als Antwort), folgt er ihr dennoch. Eigentlich müsste Jon an dieser Stelle so klug sein, zu begreifen, dass der Zeitpunkt gekommen ist, seiner Königin nicht mehr blind zu folgen. Diese Erkenntnis kommt ihm natürlich erst auf dem Schlachtfeld, als Daenerys das Klingeln der Glocken ignoriert und alles in Schutt und Arsche zerlegt.
[...]
Teil 2:
Hab nur kurz bei Reddit reingeschaut, aber da gehen Massenhaft "Witze" nach dem Motto "Wäre Jon mal mit ihr ins Bett gesprungen, dann hätte er ganz Kings landing gerettet" und zugegebenermaßen stellen D&D es ja irgendwie etwas so nach dem Motto da, dass Jon's Abweisung jetzt absolut besiegelt hätte, dass sie glaubt dass sie keiner liebt und deswegen jetzt alles und jeden töten muss. Es war die Kirsche auf der Wahnsinnstorte.
Das glaube ich auch. Dass sie sich ungeliebt fühlt und nicht weiß, was sie noch tun soll, um gemocht zu werden, ist offensichtlich. Sie fühlt sich nach Missandeis Tod nur noch von Schlangen und Verrätern umgeben und hatte sich von Jon etwas Liebe oder zumindest Zuneigung gewünscht. Der aber wiederholt dann nur den Satz, den ihr auch Tyrion und Varys, die sie stets enttäuschten seit der Ankunft in Westeros, entgegenbrachten: Ihr seid meine Königin.
Ich bin wieder versöhnt, was für eine epische Folge. Seit "Der Soldat James Ryan", nicht mehr solche Bilder gesehen.
Der Drache hat endlich gemacht, was man sich von Drachen erwartet(bisher ja großteils nur Schafe gefressen).
Eine epische Dany, ganz egal, wie sie diese Welt verlassen muss, sie hat immer einen Platz in meinem Herzen.Kurze Zusammenfassung der Folge:
Jon ist an den ganzen Opfern schuld, er allein muss nun mit dieser Schuld leben. Warum fragt Ihr Euch?
Das kann eben passieren, wenn man eine Frau unbefriedigt in den Krieg schickt und er kann sich nicht mal
dumm stellen, denn Dany hat es sogar noch angekündigt. In sich natürlich kurios, denn der, der stets die
Menschen beschützt und niemandem ein Leid zufügen möchte, hat nun ganz KL auf dem Gewissen.
Naja, es war immer noch Dany, die sich dazu entschieden hat, alles abzufackeln. Jon hätte erkennen müssen, dass Dany psychisch angeknackst ist und nicht mehr viel fehlt, aber dazu ist unser Dummchen Jon mal wieder zu blöd. Hätte er sie - plump gesagt - lang gemacht, wäre das wohl so in der Art nicht passiert. Aber Jon hat eh noch nie irgendwas absehen können. You know nothing, Jon Snow.
Allgemeine Frage:
Wieso wurde die ganze Zeit davon ausgegangen, dass die Bevölkerung von KL sich nicht auf die Seite von Daenerys stellen würde? [...]
Daenerys hätte doch eine Botschaft an die Bevölkerung rausgeben können, so in der Art "Verlasst KL/eure Stadt, um zu überleben. Nehmt nur das nötigste mit...etc." Dann hätten sie eine Wahl gehabt, ob sie befreit werden wollen oder weiterhin hinter Cersei stehen? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Das ist doch letzte Folge geschehen, das war genau die Idee von Tyrion, die Stadt zum Aufgeben aufzufordern. Alle haben den Drachen gesehen. Obwohl die Bürger erkennen mussten, dass die Exekution Missandeis nichts anderes ist als eine pure Provokation zum brutalen Angriff auf die Stadt, hat sich die Zivilbevölkerung zwei Wochen lang nicht gerührt. Warum noch ein weitere Botschaft etwas hätte bringen sollen, erschließt sich mir nicht. Insofern ist die Zivilbevölkerung auch endlos dämlich. Dumme Entscheidungen ziehen Konsequenzen nach sich. Danys Verhalten ist nicht zu rechtfertigen (!!!), aber irgendwie war der Tod durch Verbrennen auch eine gerechte Strafe für die Bevölkerung für ihre absolute Dummheit.
Also ehrlich, die hier anwesenden Frauen werden Euch das sicher nicht sagen, aber Dany hat Jon getestet.
Auch wenn du hier vermutlich dafür angegangen wirst: Das stimmt einfach. Jon hat es hier komplett verkackt und die Münze umkippen lassen, als sie antwortete, das dann die Angst herrschen werde.
Eine weitere Frage bleibt jetzt aber noch offen: Wir haben mit dem Angriff auf KL die teilweise Auflösung von Danys Vision in Qarth bekommen, nämlich, dass der Thronsaal in Schutt und Asche liegt (der Schnee war also Asche!). Darauffolgend gelangte sie durch die Mauer und dann zu Drogo und ihrem Sohn. Was hat das mit der Mauer zu bedeuten? Ich sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder hat die Mauer die Bedeutung, dass sie durch einen Mann aus dem Norden von der Mauer zu Tode kommen wird, für den nur sinnbildlich die Mauer steht, also Jon. Ein anderer Gedanke wäre, dass Dany getötet wird, wiederbelebt wird (Kinder des Waldes, Insel der Gesichter?) und ins Exil in den Norden geht, wo sie den Rest ihrer Tage verbringt? Ersteres klingt für mich plausibler, allerdings ist die Szene mit dem Thronsaal für mich als klare Verortung zu deutlich, um dann mit der Mauer direkt auf eine bloße Versinnbildlichung umzuschwenken.