Es stellt sich schon die Frage, was hier eigentlich abgeht. Ein User, der seit 6 Monaten nicht mehr gepostet hat und an der Diskussion nicht beteiligt war, bringt unnötig zusätzliche - Maegwin reicht doch schon - Schärfe rein:
Ich bin seit etlichen Jahren im Forum angemeldet und poste auch mal mehrere Jahre nicht. Ist bei dir glaube ich nicht anders gewesen (zumindest kann ich mich über einen ziemlich langen Zeitraum an nichts von dir erinnern). Aber dann warst du wieder da und hast random Aussagen von Leuten zu Lego, Fußball etc. aufgegriffen und daraus irgendwelche verqueren Grundsatzdiskussionen gemacht, die stark an deinem Leseverständnis zweifeln ließen. Was will er also?
Zu dem Kleiderthema: Maegwin sagt, sie findet die Kleidung scheußlich, weil verzierter Kartoffelsack, und ab genau diesem Punkt ist wahlweise die Kleidung realistisch, weil Mittelalter, oder die Kleidung muss sich nicht am Mittelalter orientieren, weil Fantasy. Für mich läuft das am Ende einfach darauf hinaus, dass man selber die Kleidung in Ordnung findet und das gegenüber anderen rationalisieren will. Und es sei jedem gegönnt, einen verzierten Kartoffelsack (ja, polemisch) gut zu finden, an dem Punkt passt in meinen Augen aber die Analogie, einem Weinkenner (ich würde mich nicht für einen halten) zu erzählen, dass der Wein aus dem Tetrapack gut ist. Ist erstmal überhaupt nicht schlimm, und wenn es schmeckt, ist doch alles gut. Wenn man aber anfängt, das Tetrapack mit einem hochwertigen Primitivo gleichzusetzen, wird es schwierig.