
Smalltalk des Grauens
-
-
Mich halten alle für zu schön, aber nur dann, wenn sie blind sind.
-
Das wird dann an deinem wunderschönen Dialekt liegen.
-
Das wird dann an deinem wunderschönen Dialekt liegen.
Es gibt speziell in Österreich viele Gegenden, in denen man auf meinen Dialekt eher allergisch reagiert. Dennoch halten mich auch dort die Blinden für wunderschön.
Ich tippe auf eine Verwechslung.
-
Niemand mag Wiener ausser Wiener!
Mit einer Taubblinden könntest du tatsächlich eine längere Beziehung hinbekommen.
P.S. Sagt der mit einem ganz arg grausligen Dialekt
-
Allgäuerisch ist irgendwie wie audielle Vergewaltigung.
Nachdem ich jetzt so ziemlich alle öst. Bundesländer punkto Frauen durch habe und jetzt auf sechs jahre mit einer Kärntnerin und aktuell vier Jahre Nicht-Beziehung mit einer Salzburgerin (die sich im Heimatdialekt anhört, als wäre sie direkt aus dem Cast vom Bullen von Tölz geklettert) zurückblicken kann, verweise ich das ins Reich der Legende.
(Oder vielleicht dem Umstand geschuldet, dass ich mich zur Not als Niederösterreicher tarnen kann, dann fällt man nicht so auf. Oder vielleicht auch dem Fakt, dass, wenn man in Wien studiert/arbeitet, abgehärtet wird.)
Naja, Bayern wäre natürlich ein hartes Pflaster. Es gibt zwar die Legende, dass Wiener Dialekt in München gut ankommen soll, aber vielleicht hat das auch die Münchner Tourismuswerbung in die Welt gesetzt.
-
Niemand mag Wiener ausser Wiener!
und die mögen vielleicht sich selber nicht. so habe ich manchmal den Eindruck.
dazu fällt mir Kurt Sowinetz ein;Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.also ich merke schon auch die Unterschiede zwischen 2 Nachbarbezirke also von OÖ. Ich habe da mit meiner Verwandtschaft das beste Beispiel. In einem Praktikum habe ich auch mitgeholfen Tonbeispiele von Wörter in verschiedenen Orten von OÖ zu archivieren. Das Highlight war wie ich sogar zu einer Aufnahme mitfahren durfte.
-
Harter Tobak, crannogwoman, wieviele unserer deutschen Freunde den seeligen Sowinetz Kurtl wohl zur Gänze verstehen?
-
Allgäuerisch ist irgendwie wie audielle Vergewaltigung.
Und dazu bin ich gebürtiger Unterallgäuer und habe die Datschiburger (Augsburg) Einflüsse dazu. Nicht die Allemanischen, die die Ober- und Ostallgäuer haben.
Hört sich, wenn man sich selbst hört, richtig Scheisse anAber immer noch besser wie der Hochdeutschsprechende Münchner.
Den grantligen Wiener, den man bei uns aus alten Filmen kennt, der wird in der Regel schon gemocht, aber der Reale sich immer wichtig machende supertolle Wiener, den mag niemand.
-
Bei manchen Schweizer Dialekten fallen mir teilweise fast die Ohren ab und manche verstehe ich kaum, obwohl die auch als Deutschschweizer bezeichnet werden...
-
Sächsisch, was ich leicht spreche, wird in ganz Deutschland verachtet oder belächelt. Dafür kann ich mit Bayrisch und Schwäbisch mal so absolut gar nichts anfangen.
-
Das erinnert mich an ein Seminar, wo ich mal war, wo die Runde aus ganz Deutschland zusammen gewürfelt war und wir dann irgendwann auf Dialekte und Hochdeutsch zu sprechen kamen. Ich meinte dann irgendwann scherzhaft, das wir in PB uns ja einbilden würden Hochdeutsch zu reden.
Daraufhin meinte dann eine Hessin im vollen Brustton der Überzeugung "Naaa, wir in Hese spresche doch hochdeutsch!" -
Mir wurde letzten Monat noch abgesprochen einen Dialekt zu sprechen. Aber das können diese Mittelfranken auch gut behaupten.
Und Sächsisch finde ich schon sehr herausfordernd
-
Den grantligen Wiener, den man bei uns aus alten Filmen kennt, der wird in der Regel schon gemocht, aber der Reale sich immer wichtig machende supertolle Wiener, den mag niemand.
Da tauchen schon mal Missverständnisse auf!
Den näselndes Schönbrunner-Deutsch grantelnden großbürgerlichen Wiener mit dem doch goldenen Herzen, der immer nur entweder im Urlaubsort, im Ringstraßenpalais oder im maximal pittoresken Wiener Vorort mit einem Glas Wein in der Hand auftaucht - das ist doch eine Erfindung der Ufa- und Defa-Filme, erst des Austrofaschismus, dann der Nazis und am Ende eines Konglomerats daraus im Nachkriegsfilm.
Der in der Realität unbeliebte Wiener in Restösterreich ist stets ein Urlauber, der sich nicht so gerne übers Ohr hauen läßt wie die deutschen Touristen, weil er doch so ungefähr über die Preis-Leistungsverhältnisse Bescheid weiß, und im Gegensatz zu den Deutschen und Holländern aufs Geld schauen muss, denn in den prägenden 50er und 60er Jahren des ersten ganz großen Tourismusbooms galt Österreich noch als Niedrigpreisland, in das z.B. Deutsche und Italiener mal kurz zum Einkaufen rübergefahren sind, weil die Preise da so billig waren.
Über Gepflogenheiten bei Kurtaxen, üblichen Trinkgeldern etc. hatte der das Geld zusammenkratzende Wiener halt öfter eine Meinung zu äußern als der ausländische Gast, der das mit einem Achelzucken ohne groß zu fragen einfach mal bezahlte.
Das sind alles natürlich Klischees, die sich im Laufe der Jahrzehnte abgeschliffen haben. Und eines gehört auch noch zum augenzwinkernden Tourismusschlager: Jedem deutschen Gast MUSS westlich von Salzburg-Stadt erzählt werden, dass die Pie.. äh ... Deutschen nie so unbeliebt sein werden wie die Wiener!
Das stärkt das Willkommensgefühl - und dadurch kann man dann die Kinder durch die eingenommenen Devisen wieder in Wien studieren lassen.
-
Ich möchte anmerken, dass für mich WIener ganz klar die besten Österreicher sind, bzw. Wien der Teil Österreichs, der gerade noch so okay ist.
-
War hier vorher nicht irgendwas mit Drachen?
-
Ja, ich habe es weg gemacht, weil ich mir nicht sicher bin, wie das mit dem Urheberrecht aussieht. Da habe ich mir gedacht, dass ich stattdessen lieber alle Nicht-Wiener Österreichs runtermache, was min. ebensoviel Berechtigung hat.
-
Pokemon sind also schützenswerter als Österreicher?
-
Natürlich. Die machen Menschen auf der ganzen Welt Freude. Über Österreich kann man das nicht sagen.
-
Am Ende von The Dark Knight wird ja gesagt, dass Batman nicht der Held ist, den Gotham verdient, aber der, den Gotham braucht... oder war es umgekehrt?
Wer ist der Held, den wir verdienen?
Ich würd ja auf Deadpool tippen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!