Bei mir hat die Serie auf Netflix leider eine sehr schlechte Bildqualität.
Avatar: The Last Airbender - Rewatch-/Watchthread
-
-
Ich habe sie mit meiner Freundin übrigens auf Amazon Prime geguckt. Dort war HD-Qualität enthalten (allerdings ist die Serie leider noch in 4:3 gedreht).
-
Hier das gleiche, HD und 4:3. Die Animationen wirken manchmal abgehackt oder verschwommen, keine Ahnung ob das am Anbieter liegt.
Frühes Fazit, "ganz nett". So richtig fesselnd finde ich es bislang nicht. -
Zitat
Die Animationen wirken manchmal abgehackt oder verschwommen, keine Ahnung ob das am Anbieter liegt.
Ich denke schon. Ich habe gerade die ersten drei Folgen geschaut und vorher ist mir so etwas nie aufgefallen.
Dass es dich noch nicht fesselt, halte ich für normal. Auch wenn die Qualität von Avatar hoch genug ist, dass die Serie auch vielen Erwachsenen gefällt, ist es immer noch eine Kinder- und Jugendserie und gerade zu Beginn merkt man das noch stark. Mit der Zeit ändert sich das aber.ZitatIch habe sie mit meiner Freundin übrigens auf Amazon Prime geguckt.
War das nicht so, dass sie nicht begeistert war und du sie trotzdem nicht verlassen hast? Oder bringe ich da was durcheinander? -
Du bringst da nichts durcheinander, aber der Drachenritter ist doch ein Sturrkopp. Ergo hat er Avatar als Kompromiss zum gemeinsamen schauen ausgewählt, nachdem er irgendwas gegen seinen Willen sehen musste
-
Hast du eigentlich noch weiter geschaut, HappyTime? Ich habe mir gerade die letzte Folge des zweiten Buches angesehen.
-
Ja, habe ich. Allerdings eher nebenher, wenn ich mir beim kochen oder am PC ein Hintergrundgeräusch gewünscht habe.
Ich bin jetzt irgendwo in der Mitte der 2. Staffel. Die blinde Erdbändigerin ist jetzt dabei. -
Toph hat mir im ersten Buch gefehlt.
War schon die Folge, in der nur Zuko auftaucht? Das ist eine meiner liebsten.
-
Kann ich dir nicht sicher sagen. Die letzte Folge war die, in der Zuko dem Rebellen begegnet, der in der ersten Staffel einen Staudamm gesprengt hat, ohne sich um die Anwohner zu kümmern.
-
Dann müsstest du die Folge gesehen haben. Kasi meint die Western-ähnliche Folge, in der Zuko ein Dorf rettet und dabei noch Flashback zu seiner Kindheit hat.
-
Lann, du bist ja eine Wasserflasche!
-
Die Folge, in der wir Zukos Schwester als Psychopathin im Grundschulalter kennenlernen?
Ja, die war gut.
Zukos Onkel kann ich übrigens gut leiden. -
Genau. Hach, ist Azula nicht puzig. Komisch, dass ich mich damals nicht in sie verguckt habe.
-
Aangs Stimme ab der zweiten Staffel finde ich übrigens schrecklich und unpassend.
-
Warte ab, was in der dritten mit Kataras Stimme passiert.
Aangs Synchronsprecher ist übrigens immer noch der gleiche. Er ich nehme an, er ist in den Stimmbruch gekommen. -
Ja das mit Aangs und Katharas Stimme fand ich auch unglücklich. Meiner Meinung nach ist die Synchronisation aber recht ordentlich. Lediglich die Sprecherin von Azula fällt deutlich gegenüber dem Original ab und Sokkas Art kommt auf Englisch auch besser rüber.
-
So, bin durch mit der Serie.
Als Fazit würde ich sagen; "Besser als gedacht".
Die erste Staffel empfand ich noch als ziemlich mühsam, als etwas zu albern, und zu viel filler. Doch es wurde stetig besser, und die dritte Staffel fand ich dann beinahe durchgehend gut. Azulas durchdrehen fand ich ein wenig zu viel, bzw zu plötzlich. Zwischen flirten auf einer Strandparty und "mad queen XXL" lagen ja nur wenige Folgen. -
Ich habe gerade gelesen, dass die Serie wohl ein Live-Action-Remake bekommt. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll.
Außerdem gibt es mit "Der Prinz des Drachen" eine neue Serie eines der Macher von Avatar. Ist ganz nett.
-
Ich habe in den letzten Tagen übrigens The Legend of Korra komplett durchgeschaut. Bisher hatte ich ja lediglich die erste Staffel mal komplett gesehen, und während der schwachen zweiten Staffel dann aufgehört.
Im Nachfolgenden folgen SPOILER zu Legend of Korra:
Fazit: Für Avatar-Fans ist die Serie auch ganz unterhaltsam, reicht aber nie an die Vorlage heran. Es gibt sehr gute Momente, aber eben auch unglaublich trashige. Korra hat ziemlich wenige Filler, was positiv ist, dafür wirkt die Serie häufig recht gehetzt (vor allem Staffel 3 und 4).
Staffel 1 finde ich in Retrospektive im Gesamteindruck wohl am besten. Der Gegenspieler ist überzeugend, furchterregend und mysteriös. Die Bändiger/Nichtbändiger Problematik birgt nachvollziehbaren gesellschaftlichen Sprengstoff. Mit der Gewöhnung an das neue Setting und die rasend schnelle Veränderung der Welt hatte ich zunächst so meine Probleme, man gewöhnt sich aber daran, weil die Serie den Einstieg gut ebnet und die neuen Charaktere auch gelungen einführt. Den Profibändigersport finde ich persönlich irgendwie recht dämlich, geht aber in der Ordnung und passt in die Welt (Toph hat in Avatar z.B. auch schon an etwas vergleichbarem teilgenommen).Das Ende Amons ist auch sehr gut und düster inszeniert, und die Staffel endet stimmig.
Staffel 2 ist für mich der Tiefpunkt der Serie. Unalaq ist ein uncharismatischer Antagonist, dessen Motive und Charakter ich auch irgendwie für nicht ganz nachvollziehbar halte. Das Setting am Südpol und der Geisterwelt finde ich auch nicht so interessant und die Geschichte um die Dualität von Vaatu und Raava finde ich sogar misslungen. Dabei noch nicht einmal die Geschichte um Wan an sich, die in Ordnung ist, sondern ich empfinde das Ganze als eine Änderung, die ein wenig „lorebreaking“ im Bezug auf die Originalserie ist. Ähnlich wie Midichlorianer in Star Wars. Warum hat Aang nie etwas von Raava und Vaatu erfahren/gespürt etc.? Der Schluss der Staffel mit den Riesenavataren ist dann natürlich der pure Trash. Schade auch, dass die Verbindung zu den vorherigen Avataren gekappt wird. Ich hatte gehofft, dass Korra Aang häufiger um Rat fragt, so wie Aang Roku.
Staffel 3 hat mit Zaheer einen äußerst charismatischen und furchteinflößenden Gegenspieler. Seine Bande ist dabei auch eine gute Bedrohung. Ich fand lediglich zum einen seine Motive wieder etwas unüberzeugend, zum anderen war mir seine unfassbare Stärke nicht wirklich plausibel erklärt. Er war doch vor der Konvergenz ein Nichtbändiger, oder nicht? Dass er dann innerhalb kürzester Zeit zum mächtigsten Luftbändiger überhaupt wird…nunja. Generell hat mich diese Staffel aber wohl insgesamt am besten unterhalten, kommt insgesamt aber wie erwähnt mit ein paar Wermutstropfen. Das Lavabändigen finde ich zum Beispiel viel zu mächtig. Es scheint quasi mühelos zu gehen, und anscheinend kann jeder Fels einfach so zu Lava gebändigt zu werden. Eine solche Fähigkeit sollte eigentlich mit Nachteilen versehen sein, so wie auch das Blitzbändigen, das extrem gefährlich sein kann. Außerdem will es einfach nicht in meinen Kopf, warum Platin nicht zu mit Metallbändigen zu kontrollieren ist. Muss man aber wohl einfach so akzeptieren.
Staffel 4 ist im Großen und Ganzen auch in Ordnung. Dass innerhalb von so kurzer Zeit aber die Modernisierung so stark fortschreitet finde ich erneut befremdlich, wenn man sich die Maschinen und Geräte in Staffel 4 einmal so ansieht und sich dann überlegt, dass ATLA nur 80 Jahre früher in einer teilweise mittelalterlich anmutenden Welt spielt. Kuvira ist als Bösewicht bis ganz zum Ende auch überzeugend, liegt aber hinter Amon und natürlich Zaheer für mich. Zudem finde ich ihren Sinneswandel am Ende viel zu plötzlich und unglaubwürdig und ihre Superwaffen (Geisteratombombe u. Godzilla-Roboter) übertrieben. Das Ende der Staffel wirkt insgesamt gehetzt (wie in Staffel 2 und 3 übrigens auch schon).
Einen weiteren Kritikpunkt an der Serie habe ich übrigens auch noch…: WO ZUR HÖLLE IST SOKKA!!?? Aang musste für die Serie schon tot sein, das ist klar. Aber dass vom Rest der Gaang alle noch leben, außer meinem geliebten BumerAang-Typen ist ja wohl ein schlechter Scherz. Meinetwegen kann man ihn ja sogar rausschreiben, aber dann ist er auch noch der einzige aus dem Team, der keine Nachfahren hat? Macht mal halblang, Freunde! Sogar Toph hat zwei Töchter spendiert bekommen, aber gerade Frauenheld Sokka soll keine Nachfahren haben? Ist klar. Das Auftreten der vielen Charaktere aus Avatar ist ein netter Service an die Fans. Es ist schön Zuko, Toph, Katara und Iroh wiederzusehen. Dass dann gerade Sokka fehlt…
Auf die Realserie von Avatar bin ich gespannt, erwarte aber nach dem Filmfiasko nichts. Meiner Meinung nach kann das Konzept der Serie mit all ihren Nuancen auch nur als Zeichentrick funktionieren. -
Könnte ich alles genau so unterschreiben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!