1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. TV-Serie: Game of Thrones
  3. Der Serie sechster Teil

Episode 6x10 - The Winds of Winter

  • The Dragonknight
  • 9. Juni 2016 um 09:02
  • Jenny4407
    Profi
    Beiträge
    939
    • 1. Juli 2016 um 19:10
    • #941

    Es gibt eine neue Fan Theorie.
    http://www.giga.de/filme/game-of-…f-die-handlung/

    Tyrion King of Throones!!!
    Go Jon Go!!!

  • Esmeralda
    Mad Maid
    Beiträge
    8.866
    • 1. Juli 2016 um 19:14
    • #942
    Zitat von Crazypsycho

    Es werden schon seit der ersten Staffel immer Leute abgeschlachtet.

    Seit Ende Staffel 5 werden extrem gehäuft Leute gekillt. Shireen, Stannis, Selyse, Staffel 6: Hodor, Summer, die dreiäugige Krähe, die Kinder des Waldes, Roose Bolton, Fat Walda und ihr Baby, Shaggydog, Osha und noch einige andere und das alles noch vor der letzten Folge, wo der Rest von KL in Flammen aufging...

    Zitat von Crazypsycho

    War der Tod des hohen Spatzen absehbar? Oder überhaupt das mit dem Seefeuer?

    Da seid mehreren Folgen immer wieder das Seefeuer geteast würde, war das mehr als absehbar.

    I've come to the point in my life where I need a stronger word than "FUCK".

  • Crazypsycho
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    238
    • 1. Juli 2016 um 19:25
    • #943

    Für den normalen Zuschauer, welcher nicht in Foren ließt, war das mit dem Feuer nicht absehbar.
    In der Serie wurde nur von "einem Gerücht" gesprochen. Das hätte auch ein Geheimnis über den Spatzen sein können (mittels dem man ihm die Macht nehmen kann).
    Ansonsten war das Feuer nur in Brans Vision zu sehen. Aber da nicht in Verbindung mit Cersei, sondern mit dem irren König.

    Wirklich vorhersehbar ist in GoT nichts.

    Und natürlich sterben jetzt mehr Leute. In der ersten Staffel hatten alle noch ein friedfertiges Leben. Erst mit dem Tod vom Ned ging es richtig los mit den Kriegen.
    Und solch ein Krieg fordert nun mal viele Opfer.

  • Grunkins
    Meister
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.860
    • 1. Juli 2016 um 19:33
    • #944
    Zitat

    Es werden schon seit der ersten Staffel immer Leute abgeschlachtet.

    Aber nicht so sinnlos, empathiebefreit und willkürlich. Und nicht in dieser Frequenz. Selmy, Shireen, Stannis, Selyse, Manke (wobei ich mir nicht sicher bin ob Staffel 4 oder 5), Myrcella, zwischendurch mal Jon, Maester Aemon, Hizdahr, Myranda, Meryn Trant, dann nahtlos daran anknüpfend Roose Bolton, Doran und Trystan Martell, Hodor, Rickon, 2 der noch verbleibenden Schattenwölfe, Ramsay, die dicke Walda, Osha, Tommen, Margaery, Maes, Loras, der HS. Ich sage nicht, dass jeder dieser Tode überflüssig oder sinnlos war, aber in dieser Häufung hab ich jedenfalls irgendwann jegliche Empathie für die Charaktere verloren und fand Viele einfach vollkommen sinnlos. Z. B. Doran der genauso gut die Rolle der Sandsnakes ausfüllen könnte. Andere wiederum waren vollkommen unwürdig, wie die ganze Stannis-Familie.

    Zitat

    Vorhersehbar ist da eigentlich relativ wenig.War absehbar das Stannis gegen Bolton so deutlich versagt? Nein sicher nicht. Erst nachdem er seine Tochter verbrannt hat, konnte man spekulieren, das einige desertieren werden.

    Ne das stimmt, es war absolut unvorhersehbar welchen grenzdebilen Mist die Serienmacher aus dem Handlungsstrang gemacht haben.

    Und das mit dem Seefeuer wurde in der Tat extrem gespoilert und wenn du die Folge nicht direkt am Sonntag/Montag gesehen hast, war die Chance diese Szene beim arglosen Surfen auf Facebook oder so irgendwo vorgespielt zu bekommen ziemlich groß.

    Ich habe mir in den letzten Tagen die ersten drei Folgen von Staffel 3 angeschaut - man merkt den riesigen Unterschied. Die Dialoge sind viel besser, es gibt diese traumhafte Szene bei einer Tagung des kleinen Rates. Wie Cersei, Varys, Baelish und Tyrion einer süffisanter und unschuldiger als der andere gucken sich gegenseitig Blicke zu werfen und unter den eiskalten ruhigen Augen von Tywin ihre Plätze einnehmen, Tyrion am Ende ganz der Provokateur seinen Stuhl laut über den Boden schleifen lässt. Als Heiße Pastete Arya den gebackenen Wolf schenkt, fand ich das deutlich schöner als die Szene mit Dany und Tyrion. Viel viel weniger Action, dafür viel besserer Dialoge, viel mehr Wert auf Mimik und Beziehungen zwischen den Charakteren und Story.

  • TheTrueStory
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 1. Juli 2016 um 19:38
    • #945

    @Jenny4407 ... ich würde das eher dem Autor oder den Drehbuchschreibern zu Gute halten, denn was bei
    deinem Link fehlt, ist die Tatsache, dass er den Namen von Arya nicht weiß und sie daher für ihn ein
    "Niemand" ist.

    Für mich ist das ein Ausdruck dafür, wie genial diese Serie, vom ersten Moment an, aufgebaut ist :)


    TheTrueStory

  • Eddard Stark
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 1. Juli 2016 um 19:44
    • #946

    Es gibt ein Thema, das heißt "Warum Buchfans die Serie hassen". Viele der Beiträge hier würden da wesentlich besser reinpassen. ;)

  • Nabu
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.033
    • 1. Juli 2016 um 20:00
    • #947
    Zitat von Jenny4407

    Es gibt eine neue Fan Theorie.
    http://www.giga.de/filme/game-of-…f-die-handlung/


    Pycelle war mal im kleinen Rat zusammen mit Mace Tyrell, Oberyn und Tywin dabei. Inzwischen sind alle tot, er selber auch. 8)

  • schnoeps
    Gast
    • 1. Juli 2016 um 20:58
    • #948
    Zitat von Kasimir


    Ich wäre dir immer noch ausgesprochen dankbar, wenn du es unterlassen könntest, deine Post mit herabwürdigenden Unterstellungen zu garnieren.

    Und den Ursprung und den ursprünglichen Zweck der weißen Wanderer erfährt man innerhalb der Serie in der fünften Folge der sechsten Staffel.

    Du weißt nicht, was eine (herabwürdigende) Unterstellung ist. Sein Post besteht aus Spekulation und Polemik, deshalb schreibe ich es . Aber ich mag sogar einen etwas verrohten Stil, wenn der anderen diesen vorgibt und diesem auch folgen kann. Ich habe mit Sicherheit bisweilen auch einen polemischen Stil, schlicht weil ich überzeugt bin von meiner Meinung. Ich lasse mich aber auch belehren, wenn ich falsch liege und kann sehr versöhnlich sein. Es gibt dann aber immer so einzelne, mit denen komme ich gar nicht klar. Du zählst zu jenen, schlicht weil du selten mal einen Schritt entgegen gehst in einer Diskussion und mir nicht scheinst wie ein Dr. der Geschichte, wenn ich ehrlich bin. Ist ja egal, ist auch MEINE EXKLUSIVE MEINUNG und es müssen sich nicht alle verstehen.

    Dein Stil, aus einem halben Roman ein Fragment zu nehmen und das zu zerreißen, ist auch nicht immer ganz einfach. Antworte doch einfach nicht auf meine Posts so wie ich es mit dir inzwischen handhabe oder erteile mir Sanktionen. Aber so ein halbgarer Stil ist nicht fein.

  • schnoeps
    Gast
    • 1. Juli 2016 um 21:00
    • #949
    Zitat von Grunkins

    Und das von dir :rofl:

    Kannst du mehr als inhaltslose Einzeiler mit Smilies oder versteckst du dich beim Pöbeln immer hinter rhetorischen Fragen?

  • crannogwoman
    Onion Lady
    Beiträge
    1.793
    • 1. Juli 2016 um 21:11
    • #950

    lustige Fantheorie - Roberts Fluch!
    Ach darum sind alle Baratheons hinüber.

    "Die Lust an der Macht hat ihren Ursprung nicht in der Stärke, sondern in der Schwäche." Erich Kästner

  • Sheldya
    Schüler
    Beiträge
    82
    • 1. Juli 2016 um 23:41
    • #951

    Ich hab diese Staffel extra mal fernab aller Foren, Trailer und sonstiger Informationsplattformen geschaut und muss sagen, dass es weitaus mehr Spaß macht, als immer wieder Spoiler zu sehen und lesen zu müssen, wie schlecht die Serie denn sei. ;)
    Ja, letzters trifft tatsächlich vor allem auf dieses Forum zu (es wundert mich dann doch, warum die Serie von jenen, die sie als schlecht erachten immer noch geschaut wird :hmm: ), dabei mag ich es eigentlich wie tiefgründig hier teilweise auch diskutiert wird.
    Aber ich finde man kann dann doch auch etwas rücksichtsvoller sein und muss anderen Zuschauern nicht unbedingt den Spaß an der Serie verderben, ist aber nur meine Meinung :)

    Zum Thema Vorherseebarkeit: Ich habe hier wirklich häufig gelesen wie vorherseebar die Sache mit dem wildfire war...Nun, vielleicht für jene die schon vorab hier Spoiler gelesen haben, aber ich meine was hat denn bisher darauf hingedeutet?
    Also für mich persönlich war das wirklich sehr überraschend...sowie auch vieles andere, bis auf die Sache mit dem King in the North und der R+L Theorie, die ja sogenommen eig. noch gar nicht zu 100% bestätigt worden ist :hmm:

    Nun zu der Sache mit der Länge bzw. Kürze der Serie: Ich glaube tatsächlich der größere Fehler der Serienmacher war, sich zu Anfang so stark an die Buchvorlage zu halten. Ich glaube tatsächlich es gäbe jetzt viel weniger rumgemecker wenn die Serie von Anfang an versucht hätte eigenständiger zu sein. Es war doch schon klar, dass die Bücher nicht wirklich verfilmbar sind, egal in welcher Form. Man darf nicht vergessen wie viele Menschen an solch einer Monsterproduktion beteiligt sind. Abgesehen davon ist die Serie auch nicht gerade günstig in ihrer Produktion und ist doch sehr auf die Schauspieler angewiesen. Ich denke letzteres wird auch mit der Grund sein, warum es eben "nur" 8 Staffeln geben wird. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass einige der Schauspieler auch nicht 10 Jahre für die Serie arbeiten möchten und dann hätte man durchaus ein Problem... Außerdem gäbe es dann sicher wieder ein paar Experten die meinen würde, die Serie wäre zu lang.
    ...also ja, ich finde es nicht schön wie zügig es auf das Ende zugeht, aber das lässt sich nunmal nicht ändern. Es ist schlichtweg unmöglich an den Detailgrad eines Buches ranzukommen und ich bin mir ziemlich sicher, dass einige der "Mainstream Fans", die Serie plötzlich schrecklich langweilig finden würden wenn man 100% des Inhaltes der Bücher mit einbeziehen würde.

    Da der Beitrag jetzt schon viel zu lang ist, versuche ich mich mal kurzzufassen:
    Erstens: Ramin Djawadi ist ein Genie. Ich habe wirklich selten so emotionale und gleichzeitig passende Filmmusik gehört, die derartig einprägsam ist und es schafft, die Serie im großem Maße zu bereichern. Besonders erwähnenswert ist "Light of the Seven". Hier hat Djawadi wirklich einiges gewagt, denn soweit ich mich erinnern kann wurde Klaviermusik in GoT noch nie eingesetzt und auch der Stil weicht völlig von der anderen Musik ab. Hat aber perfekt gepasst. Auch die Variationen der anderen Themen haben mir ausgesprochen gut gefallen.

    Wie anfangs schon erwähnt waren die Geschehnisse in KL für mich sehr überraschend. Ich weiß um ehrlich zu sein immer noch nicht ganz was ich davon halten soll...Einerseits macht es schon etwas Sinn wenn man sich das ganze aus Cerseis Perspektive überlegt. Schon früh erfährt man, dass sie sich in ihrer Kindheit immer gewünscht hatte ein Mann zu sein bzw. zumindest die Rechte zum regieren zu besitzen. Zwei ihrer Kinder sind gestorben und nun ist sie mit einem Schicksal konfrontiert, dass sie plötzlich nicht mehr selbst beeinflussen kann (Schließlich war trial by combat keine Option mehr). Was sollte sie nun daran hindern ihr eigenes kleines Imperium mit Jamie und Tommen aufzubauen? Ich frage mich allerdings, ob sie die Besteigung des Throns schon vor Tommens Tod geplant hatte, (wahrscheinlich schon schätze ich) oder ob es eher eine Verzweiflungstat war (da ihr nach dem Tod ihres letzten Kindes nun nichts mehr blieb). Jedenfalls war die Thronbesteigung ziemlich dumm, man bedenkt zahlreiche Feinde in Westeros und natürlich jene in KL, welche sie für die Ereignisse in der Septe verantwortlich machen werden. Damit zog sie eigentlich nur unnötig noch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Daher hat es mich generell SEHR gewundert, dass ihr Amtsantritt einfach so hingenommen wurde.
    Fazit: die Sprengung der Septe war wirklich gut inszeniert und sehr spannend, die Thronbesteigung stattdessen etwas schwierig.

    Etwas schade fand ich auch den sehr kurzen Auftritt von Bran, hätte mir da doch etwas mehr gewünscht, die Lyanna Szene hat mich übrigens wenig berührt...wahrscheinlich weil ich leider schon seit mehreren Staffeln darauf vorbereitet war. Dennoch eine schöne Überleitung zu dem close up mit Jon. Lady Mormonts Rede war für meinen Geschmack schon fast etwas klischeehaft aber dennoch süß.

    Sehr gut fand ich den Trialog mit Mel, Jon und Ser Davos, fast etwas schade, dass Melisandre wohl vorserst von der Bildfläche verschwunden ist, hab sie gegen Ende seltsamerweise doch gemocht :)

    Auch der Dialog zwischen Dany und Tyrion hat mir sehr gut gefallen, schade, dass sie nicht die erste Frau auf dem Eisernen Thron sein wird.
    (Ich bin davon überzeugt, dass sie ihn temporär einnehmen wird)

    Etwas verwundert war ich über das Treffen in Dorne. So ganz kann ich das immernoch nicht nachvollziehen, denn wenn man der Geschichte glauben darf, war Dorne bisher IMMER unabhängig (selbst unter der Targaryen Herrschaft) und wohl auch sehr stolz darauf. Warum sollten sich die Sandsnakes also plötzlich um Bündnisse bemühen...etwas doof auch, dass Dorne die gesamte Staffel nicht aufgegriffen wird und dann erst wieder aus heiterem Himmel auftaucht.

    Was die "Teleportation" von Varys und Arya betrifft darf man nicht vergessen, dass die Ereignisse nicht genau zeitlgleich stattfinden dürften, das würde dann jedenfalls mehr Sinn machen und dieses "Phänomen" hat G.R.R.M. in den Büchern ja schließlich auch schon erklärt.

    Eine meiner Lieblingsszenen aus dieser Staffel ist übrigens Samwells Ankunft in der Citadel geworden. Ich fand es einfach schön zu sehen, wie einem der Liebenswertesten Charaktere aus der ganzen Serie etwas Gutes wiederfährt :) Hoffe mal darauf, dass wir in den kommenden Staffeln noch etwas mehr von Altsass und Sams Handlungsstrang sehen werden, welcher laut dem Buch ja nicht gerade unbedeutend werden dürfte *freu* :)

    Doch gerade bei dem Titel hätte ich mich ehrlicherweise doch etwas auf einen, wenn auch kleinen, Auftritt der WW gefreut. Das hätte einfach noch etwas mehr die bisher eher angedeutete Bedrohlichkeit, die von ihnen ausgeht hervorgehoben...wäre als Finale auch gar nicht mal so schlecht geeignet wenn man das ganze zusammen mit Danys Abreise noch in den Kontext des Buchtitels gesetzt hätte. Aber man kann eben nicht alles haben :)

    Mittlerweile scheint es ja auch langsam an die Prognosen für ein mögliches Ende zu gehen, obwohl immerhin noch zwei (wenn auch gekürzte) Staffeln ausstehen. Daher hier mal meine bescheidene Vermutung (die mit Sicherheit nicht stimmt :D):
    Viele wissen es bereits mit Sicherheit: G.R.R.M. hat ja angekündigt, dass das Ende "bittersüß" werden soll, was letztendlich viel bedeuten kann, jedoch ein Happy End ausschließt, aber auch ein solches, indem Westeros apokalyptisch untergehen würde.
    Der letzte Buchtitel wird vorraussichtlich "A Dream of Spring" heißen, was bedeutet, dass dem Winter (und damit sicherlich auch den WW) zumindest in den Büchern wohl noch eine große Bedeutung zukommen wird. Ich könnte mir also vorstellen, dass wir auf den letzten Seiten tatsächlich die ersten Anzeichen eines Frühlings miterleben dürfen, was andererseits aber auch mega unrealistisch wäre, wenn man bedenkt, wie hoch bisher das Tempo in den Büchern war. Angenommen der Winter dauert tatsächlich um die 10 Jahre an, so müsste GRRM sich einiger großer Zeitsprünge bedienen, was bisher soweit ich weiß nicht wirklich sein Stil war.
    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Dany Jon heiraten wird und am Ende auf dem Eisernen Thron sitzt und mit ihm zusammen regiert. Viel mehr glaube ich, dass ihre Drachen das Ende des Liedes nicht überleben werden, sondern in einer finalen Schlacht gegen die WW getötet werden, wobei Dany auch sterben könnte.
    Sansa und LF sind für mich ebenso unrealistisch, wobei das für die Bücher vlt. noch etwas anders aussieht, dennoch kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht lohnt es bei all den potenziellen Anwärtern auf den Thron auch gar nicht darüber überhaupt erst zu spekulieren, dennoch würde ich mir fast jemanden wie Tyrion oder Varys wünschen, die versuchen das durch die zahlreich geführten Kriege und die Schlacht mit den WW verwüstete Land, wieder in eine friedlichere und bessere Zeit zu führen. Und nicht zuletzt würde ich mir auch wünschen, dass die Kinder des Waldes wieder einen Platz in Westeros bekommen, vielleicht helfen sie ja auch dabei den Winter zu verkürzen :D Ja, ich weiß: klingt irgendwie doch etwas zu utopisch, selbst für GoT :D

    Even the darkest night will end and the sun will rise.

  • Crazypsycho
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    238
    • 2. Juli 2016 um 00:20
    • #952

    Danke das du bestätigst, das vieles nicht so wirklich vorhersehbar ist, wie einige "Kritiker" hier behaupten.

    Gut die Anzahl der Tode von Hauptcharakteren steigen, das ist richtig. Aber es gibt eben mehr Schauplätze als in den ersten Staffeln. Zu Beginn war es der Norden (Robb) gegen den Süden. Da gab es noch nicht soviele Hauptcharaktere die sterben könnten. Danach war es Stannis gegen den Süden und später gegen Winterfell.
    Jetzt mischen da schon wesentlich mehr Parteien mit und es wurden auch mehr Charaktere eingeführt.
    Da gibt es natürlich auch mehr potenzielle Opfer.
    Extrem war natürlich das Wildfire, was gleich mal mehrere Handlungsstränge aufgelöst hat. Das gab es so natürlich noch in keiner Staffel.


    Das Dany aber auf den eisernen Thron gab, wage ich zu bezweifeln. Dagegen spricht ja bereits ihre Vision.
    Schon als Stannis angriff, war Cersei kurz davor Tommen zu töten, vermutlich auch sich selbst. Wenn sie jetzt Danys Armee und Drachen sieht, wird sie womöglich Kings Landing komplett zerstören.


    Dorne war zwar bisher unabhängig, aber das ist doch kein Grund jegliche Bündnisse zu verweigern. Sie bleiben ja unabhängig und ziehen nur gemeinsam mit den anderen gegen den gleichen Gegner in den Krieg.

  • Sheldya
    Schüler
    Beiträge
    82
    • 2. Juli 2016 um 00:45
    • #953

    Mh, stimmt ich habe gar nicht bedacht, dass es Kings landing vielleicht gar nicht mehr geben wird wenn Dany dort ankommt :D
    Andererseits glaube ich nicht, dass sie dazu noch genügend Seefeuer übrig hat :search: (haha, scherz :D)
    Jedenfalls würde ich es mir wünschen, sie regieren zu sehen (auch wenn ich wie schon erwähnt, davon überzeugt bin, dass sie nicht bis zum Ende durchhält...)

    Mhhh, ich kann Dornes "Handlungsstrang" (wenn man ihn denn jetzt als solchen bezeichnen kann) einfach nicht mehr nachvollziehen und somit auch nicht die Entscheidungen, die man offscreen getroffen hat. Es würde zumindest Sinn machen wenn die Sandschlangen jetzt auf Rache aus sind (auch wenn das ziemlich verspätet käme :D). Oder sie wollen auch endlich fruchtbareres Land haben und wittern nun ihre Chance.
    Vielleicht wird das ja in der nächsten Staffel erklärt :)

    Jups, was die Tode anbelangt hast du absolut Recht.
    Hinzu kommt ja auch, dass bis zum Tod Neds die Zeiten noch sehr friedlich waren. Erst danach kam "das Rad ins rollen" und scheint nun viele Opfer zu fordern. Bin aber auch unheimlich gespannt wie das ganze im Buch aussehen wird. Ich hoffe übrigens auch, dass das Ende sich vom Buch unterscheiden wird bzw. GRRM den Serienmachern doch etwas wichtiges vorenthalten hat (ich hätte es zumindest so gemacht :)), denn mittlerweile betrachte ich Buch und Serie tatsächlich als relativ unabhängige Dinge und fände es äußerst schade, wenn die Serie das Buchende spoilern wird.Da würde mir am Ende des Buches einfach die Überraschung fehlen ;(

    Even the darkest night will end and the sun will rise.

  • amparar
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    278
    • 2. Juli 2016 um 05:42
    • #954
    Zitat von Sheldya

    Ich hab diese Staffel extra mal fernab aller Foren, Trailer und sonstiger Informationsplattformen geschaut


    Na klar, so muss man es machen. Es sind immer alle Arten von Bewertungen und Extrema in der Anhängerschafft dabei, die machen einen einigermaßen verrückt und unvoreingenommen, das will man nicht haben. Die besten Dinge sind auch immer die, die unerwartet passieren, da hilft Abwesenheit von allen Plattformen :)

    Zu KL/Musik: "Light of the Seven" schreit danach, vollständig ausformuliert zu werden, die Filmmusik hat nicht 100% Fluss... Das Stück ist sicher nicht unbemerkt geblieben, schau mal auf Youtube, wie viele Leute das schon nachgespielt haben. Der hier hat das Stück sehr gut interpretiert: https://www.youtube.com/watch?v=eOzTGVxvYdM.

    Da ja manche Leute die WW gerne gesehen hätten, oder den Fall der Mauer... Der Aspekt "Der Winter ist da", finde ich, wurde in der Tat etwas knapp gehalten, die Folge heißt schließlich "Winds of winter". Aber was soll es... Wir haben Kings Landing bekommen und ich bin überzeugt, wenn man zurückdenkt über Leuchtturmszenen, an die man sich erinnert, dann wird KL mit herausragen. Ich finde auch die Krönung Cerseis grandios inszeniert. Der Blick zu Jaime, dann aus dem Hintergrund "long may she reign"... das ist genial, ich weiß nicht, warum.

    Hey, wer GoT nicht mag kann ja immer noch deutsche Qualitätsproduktionen schauen, Lindenstrasse, oder die ganzen Hartz-TV scripted reality.. "Ich bin ein Verlierer, fühlst Du Dich nun besser, Du Wurst?"... Oder die schönen Seniorenproduktionen: "Ich bin eine Nonne und nehme schon mal Schimpfworte in den Mund, hui, wie ungehörig *kicher*". Oder die Arztserien für Frauen, mit viel Liebe, echten Emotionen, kernigen Pflegern und sozialen Verflechtungen.Toll! Darf ich kurz deutsche Filmproduktionen kurz zusammenfassen: NULL Wagemut und 100% Scheiße. Das hat auch viel mit unserer konservativen, veralterten Gesellschaft zu tun, die nicht über den Terrand schauen kann. Über Neuerungen kann sie nur die Stirn runzeln, ohne einmal genauer hingeschaut zu haben. Und die Jugend ist sowieso schlecht. Und überhaupt, dieses Internet...

    Ernsthaft: Wer die 2 Fargo-Staffeln nicht gesehen hat, muss sie dringend schauen. Das ist großes Kino, wie es GoT auch ist. Irgendwie müsst Ihr ja diese viel zu lange, beklemmende, nicht auszuhaltende Leere zwischen S6 und S7 füllen, diese lange Nacht... :D

    8 Mal editiert, zuletzt von amparar (2. Juli 2016 um 05:55)

  • LadySnow
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    546
    • 2. Juli 2016 um 12:16
    • #955
    Zitat von amparar

    Ich finde auch die Krönung Cerseis grandios inszeniert. Der Blick zu Jaime, dann aus dem Hintergrund "long may she reign"... das ist genial, ich weiß nicht, warum.


    Das war wirklich genial. Ich weiss warum. ;) Weil die Gesichtsmimik hier einfach so genial gespielt war, wie allgemein in dieser Folge in Kingslanding. Da brauchte es kaum Dialoge, die Musik und die Schauspieler haben es herausgerissen.

    "Promise me, Ned." - A Game of Thrones, Chapter 4, Eddard I.

  • Haitu
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 2. Juli 2016 um 12:34
    • #956
    Zitat von Sheldya

    ...

    Etwas verwundert war ich über das Treffen in Dorne. So ganz kann ich das immernoch nicht nachvollziehen, denn wenn man der Geschichte glauben darf, war Dorne bisher IMMER unabhängig (selbst unter der Targaryen Herrschaft) und wohl auch sehr stolz darauf. Warum sollten sich die Sandsnakes also plötzlich um Bündnisse bemühen...etwas doof auch, dass Dorne die gesamte Staffel nicht aufgegriffen wird und dann erst wieder aus heiterem Himmel auftaucht.

    Dorne ist zwar nie militärisch erobert worden hat sich letztendlich aber doch den 7 Königreichen angeschossen, was durch eine Hochzeit besiegelt wurde. Es gab einen Friedensvertrag in dem Dorne mehr Privilegien zugestanden wurden als den übrigen "Regierungsbezirken", insbesondere Erhalt der gewachsenen Traditionen (der Gleichwertigkeit von Mann und Frau, der gleichwertigen Anerkennung der "Bastarde", die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Beziehungen).
    So ist es nur in Dorne möglich, dass die Sandschlangen jetzt an den Schaltstellen der Macht sitzen.
    Der Rachegedanken an den Lennisters ist in den Sandschlangen, Ellaria mit Anhang, schon lange fest verwurzelt. Weil der Regierungschef, ihr Onkel Doran Martell, diesen immer wieder ausgebremst hat, haben die Sandschlagen jenen beseitigt um freie Bahn zu haben. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sie ihr Vorhaben jetzt forcieren, die Gelegenheit nutzen und Lady Olenna, die jetzt Oberhaupt der Tyrells ist, gefühlt war sie es schon immer, als Verbündete gewinnen wollen.

    Zitat von amparar

    ...

    Hey, wer GoT nicht mag kann ja immer noch deutsche Qualitätsproduktionen schauen, Lindenstrasse, oder die ganzen Hartz-TV scripted reality.. "Ich bin ein Verlierer, fühlst Du Dich nun besser, Du Wurst?"... Oder die schönen Seniorenproduktionen: "Ich bin eine Nonne und nehme schon mal Schimpfworte in den Mund, hui, wie ungehörig *kicher*". Oder die Arztserien für Frauen, mit viel Liebe, echten Emotionen, kernigen Pflegern und sozialen Verflechtungen.Toll! Darf ich kurz deutsche Filmproduktionen kurz zusammenfassen: NULL Wagemut und 100% Scheiße. Das hat auch viel mit unserer konservativen, veralterten Gesellschaft zu tun, die nicht über den Terrand schauen kann. Über Neuerungen kann sie nur die Stirn runzeln, ohne einmal genauer hingeschaut zu haben. Und die Jugend ist sowieso schlecht. Und überhaupt, dieses Internet...


    Soll das Satire sein?
    Hartz-TV? Mein lieber Mann, das ist ein klassisches Beispiel für die Rede eines Pharisäers.

    Das Folgende würde ich, der ich zu der Gruppe, die du als "verknöcherte" Alte hinstellst, gehöre und wenn ich keinen Humor hätte, als Beleidigung auffassen.
    Die Sozialstudie die du hier betreibst ist so undifferenziert, dass ich es als Schuldzuweisung betrachte, um für eine von dir gefühlte Misere einen anderen Schuldigen als man selber festzumachen; Da ist man dann als Person, Gruppe etc. fein raus.

    Ich kann deine Gedanken schon nachvollziehen, denn auch ich war einmal jung und habe über die Alten so gedacht.
    Nun bin ich weiser und entsprechend großzügiger in der Bewertung der Menschen die sich in den verschiedenen Altersstufen befinden.

    Und eines will ich noch hinzufügen: Sich in die Gedankenwelt eines älteren Menschen, als der man selber ist, hineinzuversetzen wird immer ein diffuses Bild ergeben, man hat keine Anhaltspunkte, aber sich als älterer Mensch in einen jüngeren hineinzuversetzen ergibt konkretere Ergebnisse, geschöpft aus dem eigenen Erleben.

    Es ist ausgesprochen schwierig etwas zu posten ohne wenigstens einem/er damit auf den "Sack" zu gehen, bzw. eine konträre Meinung zu vertreten und es dann auch noch so auszudrücken dass es keine Interpretationsmöglichkeiten bzw. misszuverstehen wäre: Ich bin kein Schriftsteller und ich will mich auch nicht im Vorfeld schon dafür entschuldigen, falls ich evt. jemandem mit meinem Post "auf die Füsse treten sollte".

  • Eddard Stark
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 2. Juli 2016 um 15:13
    • #957
    Zitat von Sheldya

    Ich hab diese Staffel extra mal fernab aller Foren, Trailer und sonstiger Informationsplattformen geschaut und muss sagen, dass es weitaus mehr Spaß macht, als immer wieder Spoiler zu sehen und lesen zu müssen, wie schlecht die Serie denn sei.
    Ja, letzters trifft tatsächlich vor allem auf dieses Forum zu (es wundert mich dann doch, warum die Serie von jenen, die sie als schlecht erachten immer noch geschaut wird ), dabei mag ich es eigentlich wie tiefgründig hier teilweise auch diskutiert wird.
    Aber ich finde man kann dann doch auch etwas rücksichtsvoller sein und muss anderen Zuschauern nicht unbedingt den Spaß an der Serie verderben, ist aber nur meine Meinung


    Besser hätte ich es nicht formulieren können.

  • Kasimir
    Schlammblutkaiser
    Beiträge
    2.697
    • 2. Juli 2016 um 15:17
    • #958

    Ich kann es hingegen nicht nachvollziehen. Wenn einem die Serie gefällt, kann es einem doch egal sein, wenn andere sie kritisieren. Und das geschieht ganz sicher nicht, um anderen den Spaß zu verderben.

    Achja, schnoeps, auf deinen wunderschönen Beitrag bezüglich meiner Person habe ich dir eine ausführliche Antwort per private Konversation geschickt. Ich will ja den Thread nicht zumüllen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von „Kasimir“ (Heute, 17:14)

  • Eddard Stark
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 2. Juli 2016 um 15:26
    • #959
    Zitat von Kasimir

    Wenn einem die Serie gefällt, kann es einem doch egal sein, wenn andere sie kritisieren.


    Mir gefällt die Serie und ich selbst kritisiere sie auch und finde es gut mit anderen darüber zu diskutieren. Gibt nur mittlerweile sehr hasserfüllte Menschen, die jede Kleinigkeit auseinander nehmen, jede Episode als "Scheiße" bezeichnen und nichts Positives darüber sagen können.
    Da ist es ja wohl berechtigt mal zu fragen, warum diese Menschen die Serie überhaupt schauen, wenn ihnen schon seit einigen Staffeln nichts mehr gefällt? Der einzige Grund, der mir da einfällt, ist, dass sie anscheinend Spaß daran haben, anderen die Serie zu vermiesen. Und ja, wenn man dauernd mit so Leuten diskutiert oder Beiträge davon liest, zieht es die Serie für einen selbst schon etwas runter, weshalb ich die nächste Staffel auch ohne jegliche Diskussionen und Spoiler schauen werde.

  • Kasimir
    Schlammblutkaiser
    Beiträge
    2.697
    • 2. Juli 2016 um 15:39
    • #960
    Zitat

    Gibt nur mittlerweile sehr hasserfüllte Menschen, die jede Kleinigkeit auseinander nehmen, jede Episode als "Scheiße" bezeichnen und nichts Positives darüber sagen können.


    Das liest man dauernd, nur weiß ich nie, wen ihr meint.

    Zitat

    Da ist es ja wohl berechtigt mal zu fragen, warum diese Menschen die Serie überhaupt schauen, wenn ihnen schon seit einigen Staffeln nichts mehr gefällt? Der einzige Grund, der mir da einfällt, ist, dass sie anscheinend Spaß daran haben, anderen die Serie zu vermiesen.


    Das uns nichts an der Serie gefällt, stimmt schlicht nicht. Den meisten von uns geht tierisch auf die Nerven, dass Game of Thrones sich von einer vergleichsweisen tiefgründigen, komplexen und in sich logischen Serie in eine Art Action-Hollywood-Format gewandelt hat. Als solches funtkioniert es super, keine Frage. Aber insgesamt ist es weder das, womit es angefangen hat, noch hat es noch etwas mit der Vorlage zu tun.
    Sowohl Schauspieler, als auch Austattung und, solange das Drehbuch nicht im Weg steht, die künstlerische Inzenierung sind immer noch überragend, da sagt ja keiner was dagegen.

    Zitat

    Und ja, wenn man dauernd mit so Leuten diskutiert oder Beiträge davon liest, zieht es die Serie für einen selbst schon etwas runter


    Ist das dann nicht so, weil diejenigen nicht unrecht mit ihrer Kritik haben?

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von „Kasimir“ (Heute, 17:14)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8