1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Allgemein
  3. Small Talk
  4. Multimedia

Serien, die man sehen muss!

  • SerenaStark
  • 21. November 2003 um 14:46
  • immi
    Schüler
    Beiträge
    88
    • 13. März 2013 um 23:50
    • #1.501
    Zitat von Finnigan

    Die Quoten von "The Americans" sehen übrigens nicht gut aus. Wie so häufig, wenn mir etwas gefällt ;(:thumbdown:


    Serie wurde mittlerweile verlängert. Find ich gut :thumbup: Ist momentan mit Justified die einzige Serie die ich Woche für Woche schaue.
    @justified

    Spoiler anzeigen

    Hat noch jemand ein ungutes Gefühl bezüglich Evas Zukunft? Die Autoren geben uns soviele Happy-Couple Szenen zwischen Eva und Boyd .... kann eigentlich nicht gut enden.

    und falls es jemand noch nicht gesehen hat: Veronica Mars Movie - Kickstarter
    Heute gestartet und die anvisierten 2Mio sind schon fast erreicht :bier:

  • Keaton
    überzeugter Hodorianer
    Beiträge
    1.037
    • 14. März 2013 um 00:57
    • #1.502
    Zitat von immi

    und falls es jemand noch nicht gesehen hat: Veronica Mars Movie - Kickstarter
    Heute gestartet und die anvisierten 2Mio sind schon fast erreicht :bier:


    Waaaaaahhhhh! :monster:
    *panisch nach Geldbörse such*
    :D

    Danke für den Hinweis, immi!

    zu Ava und Boyd:
    Das Idyll wird ganz sicher nur von kurzer Dauer sein, schließlich machen die beiden sich Feinde im Akkord. Ernsthaft Sorgen um das Leben der beiden mach ich mir aber nicht. Die Autoren wären schön blöd, wenn sie Ava oder Boyd aus der Serie schreiben. ;)

  • Laurynn
    Chaos auf zwei Beinen
    Beiträge
    31
    • 14. März 2013 um 07:28
    • #1.503
    Zitat von Keaton


    Waaaaaahhhhh! :monster:
    *panisch nach Geldbörse such*
    :D

    Ich find die Idee witzig... Hab auch mal was gestiftet... :D

  • Traumwandler
    Revolvermann
    Beiträge
    3.808
    • 18. März 2013 um 21:15
    • #1.504

    Ich habe mir gerade die erste Folge von "In the Flesh" angesehen.

    Auf sowas können wohl wirklich nur die Engländer kommen.......

    Wenn The Walking Dead ein Happy end hätte, würde In the Flesh es wohl erzählen.

    Naja, jetzt ernsthaft:

    Also, es geht um die Zeit nach "The Rising" sprich, nach der Zombieapokalypse. Nur dass die anscheinend nicht ganz apokalyptisch war.
    Die Wandelnden Toten "leben" wieder. Danke eines Medikamentes, das täglich genommen werden muss.

    Man nennt sie jetzt "Partially Deceased Syndrom Sufferers" Allein für diesen politisch korrekten begriff für Zombies muss man die Macher doch lieben, oder?

    Speziell geht es um Kieran, der behandekt wurde und wieder nachHause kommt, in sein kleines Kaff. Immer wenn er das Medikament nimmt hat er Flashbacks von seiner letzten Tötung und die Schuld macht ihm zu schaffen.
    Natürlich reden ihm Ärzte ein, dass er nichts dafür kann, da er da noch in seinem unbehandelten Zustand war.

    Wie auch immer, er kommt nach hause zu den vermeintlich spiessigen, schwachen Eltern und der militanten, Zombie zum spass tötenden, Schwester. Die ihn zunächst nur mit "It" anspricht.

    Und wie das in kleinen Englischen Käffern nach der Apokalypse nun mal so ist, gibt es ne Miliz, genannt "HVF - Human Voluntary Force", die Schwester ist natürlich Mitglied.
    Und diese HVF bringt, obwohl jetzt offiziell vom Gesetz geschützt, weiterhin behandelte "Rotter" um.


    Ich glaube, ich werde mir hier noch ein paar Folgen von geben.
    Einerseits wegen des üblichen Schwarzen Humors, dann wegen des Kontrasts der englischen KAff-Idylle zum blutigen hirn Essen in den flashbacks....

    Ein bischen irritiert mich dieses: Ich habe Alpträume und fühle so viel Schuld des Ex Zombies. aber das gehört wohl zu so einer serie unbedingt dazu.^^

    You don´t shoot Bambi, Jackass.
    You shoot Bambi´s Mother.
    - Bobby Singer -

  • Keaton
    überzeugter Hodorianer
    Beiträge
    1.037
    • 22. März 2013 um 14:59
    • #1.505

    Hab mich jetzt durch 6 Folgen Homeland gequält...
    Richtig übel dämlich (permanentes Auslegen von Zuschauer, fand nur nicht einen einzigen davon zum Anbeißen) waren die Wendung in der 6..

    Spoiler anzeigen

    Carrie macht jetzt mit Brody rum? Och nö!
    Saul könnte ein Maulwurf sein? LÄCHERLICH!


    Wird das eigentlich irgendwann noch gut? :huh:

  • Obrac
    Master of the Universe
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.822
    • 22. März 2013 um 15:28
    • #1.506

    Welche Staffel kuckst du denn? Was bedeutet denn "Auslegen von Zuschauer"?

    http://www.rediroma-verlag.de

  • Keaton
    überzeugter Hodorianer
    Beiträge
    1.037
    • 22. März 2013 um 15:32
    • #1.507
    Zitat von Obrac

    Was bedeutet denn "Auslegen von Zuschauer"?


    Upps. "Auslegen von Zuschauerködern" war gemeint. Ich hab keine Ahnung, wer den Köder verschluckt hat. ;)
    Und ich hab grad erst in die 1. Staffel reingeschaut, 6 Folgen lang. Ist bisher nicht wirklich mein Fall, die Serie. Und ich versteh auch nicht, was man daran finden kann. Ehrlich nicht. Claire Danes mag ich zwar, aber an sich ist dieses Rätselraten schon dadurch unspannend für mich, weil es mich einfach nicht interessiert, ob der Kriegsheld nun wirklich ein Kriegsheld oder ein Terrorist ist. Nicht. Die. Bohne.

  • Obrac
    Master of the Universe
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.822
    • 22. März 2013 um 15:41
    • #1.508

    Ich fand die erste Staffel überragend, auch wenn es gemächlich beginnt. Ein bisschen Langeweile war in den ersten Folgen zwar auch dabei, aber das ging mir bei den meisten richtig großen Serien so. Deswegen mein Tipp: dranbleiben.

    http://www.rediroma-verlag.de

  • Keaton
    überzeugter Hodorianer
    Beiträge
    1.037
    • 22. März 2013 um 15:45
    • #1.509

    Ok, mach ich dann mal. Irgendwo muss das ja auch hinführen, was die da so alles aufgebaut haben. Außerdem will ich inzwischen zumindest wissen,

    Spoiler anzeigen

    wer den zwielichtigen arabischen Professor ermordet hat und was die Bösewichte eigentlich vorhaben. Nur Brody interessiert mich leider bisher nicht wirklich. Zumindestens spielt Morena Baccarin seine Frau. Das mildert mein Desinteresse an ihm etwas. Was die blonde junge Frau, die mit dem toten Prof. zusammen war, mit dem Ganzen zu tun hat, ist auch nicht unspannend... auch wenn ich das irgendwo eher als absurde Drehbuchverrenkung abtun würde, sollte es auf islamistische Terroristen hinauslaufen.

  • Obrac
    Master of the Universe
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.822
    • 22. März 2013 um 20:08
    • #1.510

    Also, so um Folge 10, 11 rum oder so gibt es einen Moment in der Serie, der für mich sicherlich zum besten gehört, was in der Seriengeschichte je gezeigt wurde. Vor allem schauspielerisch von Damian Lewis überragend gespielt. Ist schon ne gute Serie, hat auch nicht umsonst zahlreiche Preise abgeräumt.

    http://www.rediroma-verlag.de

  • kait
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.095
    • 23. März 2013 um 08:50
    • #1.511

    Ich mochte die erste Staffel. Aber ich liebe auch alles, was irgendwie in die Richtung menschliches Drama/Politik geht. Homeland ist vor allem menschliches Drama das die Folgen von Krieg thematisiert. Allerdings muss ich sagen, würde ich mittlerweile lieber mal das israelische Original sehen. Weiß einer von euch, ob es das irgendwo mit englischen Untertiteln oder synchronisiert gibt?
    Homland war in der ersten Staffel toll, ich habe es in einem Rutsch durchgeschaut, aber man merkt der Serie stark an, dass sie auf die USA zugeschnitten ist und dabei irgendwann das Politische eher aus den Augen lässt und nicht mehr weiter in die Tiefe geht, sondern eher in die Richtung Drama abrutscht. In der zweiten Staffel mixt sich das dann mit sanfterer Jack-Bauer-Action, was ich sehr schade fand. Aber gut, das ist auch eher mein Hauptkritikpunkt an Staffel 2, die ab der Hälfte schlecht wird (auch wenn mein Lieblingscharakter dazu kommt). Na, egal. Eine der besseren Serien ist sie allemal.

    Hatte ich schon gesagt, wie begeistert ich von House of Cards war? Mi, ich glaube schon...

    "[…] Ich wünschte, all das wäre nie passiert …" "Das tun alle, die solche Zeiten erleben, aber es liegt nicht in ihrer Macht, das zu entscheiden … Du musst nur entscheiden, was du mit der Zeit anfangen willst, die dir gegeben ist." (J.R.R. Tolkien, Frodo und Gandalf)

  • Rapunzel
    a troublesome thing
    Beiträge
    108
    • 23. März 2013 um 22:50
    • #1.512
    Zitat von Traumwandler

    Ich habe mir gerade die erste Folge von "In the Flesh" angesehen.

    Hab ich auch grad gemacht und bisher gefällts mir ganz gut. Ich bin gespannt was die nächsten Folgen so bringen und werd vorerst auch dranbleiben.

    Ich hoffe sehr, dass man nach und nach mehr darüber erfährt wie die Partially Deceased Syndrome Sufferers zu ihrer Krankheit kamen, wie sich das alles Ausgebreitet hat und wie man mit der Zombie-Apokalypse umging und schließlich das Blatt wenden konnte. Da wären ein paar mehr Flashbacks ganz nett. Außerdem find ich ganz spannend mehr über die Btroffenen zu erfahren. Sie essen also schonmal nichts. Altern werden sie wahrscheinlich auch nicht mehr(?) Was haben die dann für eine Lebenserwartung?

    Ist auf jeden Fall mal eine ganz andere Art und Weise das Thema 'Zombies' zu behandeln.

    "A reader lives a thousand lives before he dies," said Jojen. "The man who never reads lives only one."
    [George R.R. Martin, A Dance with Dragons]

  • Ser Arthur Dayne
    The Sword of the Morning
    Beiträge
    4.992
    • 23. März 2013 um 23:52
    • #1.513

    Eine meiner absoluten Lieblingsserien ist "KDD - Kriminaldauerdienst". Wie der Titel schon verrät, handelt es sich um eine Krimiserie. Aber der etwas anderen Art. Hat absolut nichts mit der Idylle der Vorabend-Krimiserien oder mit dem "Der Gerechtigkeit muss Genüge getan werden" aus den meisten Tatorts zu tun.
    Die Serie spielt in Berlin, es gibt drei Staffeln, eine Fortsetzung ist meines Wissens nicht geplant, da sie zwar von den Kritiken mit Lob überhäuft wurde, bei der Masse aber nicht soo gut ankam, da es sich um sehr schwere Kost handelt.
    Die Polizisten des KDD sind diejenigen, die als erste an einen Tatort gerufen werden, dort mit dem ganzen Elend der Situation konfrontiert werden, und nach der ersten Bestandsaufnahme den Fall weiterleiten, in den meisten Fällen ohne zu wissen, was aus dem Fall oder den Menschen geworden ist. Die Erlebnisse werden mit nach Hause genommen und mehr oder weniger gut verarbeitet. Und dem Privatleben der Ermittler wird genauso viel Raum wie den Ermittlungsszenen eingeräumt. Nicht die Lösung eines Falls steht im Mittelpunkt, sondern der Umgang mit diesem. Die Ermittler sind ganz Mensch und jeder hat seine eigenen Probleme, die ihm das Alltags-Leben schwer machen. Der eine ein momentan trockener Alkoholiker, der andere ein Vater, der seine Tochter verloren hat und dessen Familie man beim Zerbrechen zusehen muss. Einen wirklichen Hauptcharakter gibt es nicht, es geht um mehrere Personen. Und die Polizisten geraten zunehmend in einen Strudel aus Korruption und Gewalt, bei dem die Grenzen zwischen Gut und Böse immer mehr verfließen. Hierbei gibt es einmal eine sich durch alle drei Staffeln ziehende Korruptions-Geschichte innerhalb der Polizei und dann pro Folge noch einzelne Fälle, die teilweise in anderen Folgen wieder aufgegriffen werden.
    Ich muss gestehen, es macht keinen wirklichen Spaß, den Charakteren beim ständigen Schweitern zuzusehen, aber man kann einfach nicht wegsehen. Durch hektischen Schnitt und Handkamera hat man immer den Eindruck, mitten drin zu sein, die Hektik einer unterbesetzten Wache spürt man am eigene Leib.
    Außerdem glänzt die Serie mit sehr guten Schauspielern wie zum Beispiel Götz Schubert, Jürgen Vogel oder Jürgen Tarrach.

    Das Wiki von Eis und Feuer freut sich über deine Mitarbeit. Schau mal vorbei: eisundfeuer.fandom.com/de
    __________________________________________________________________

    "We all swore oaths." - Arthur Dayne

    "There are ghosts everywhere. We carry them with us wherever we go." - Jorah Mormont

  • Keaton
    überzeugter Hodorianer
    Beiträge
    1.037
    • 24. März 2013 um 19:54
    • #1.514

    Ok, vergesst, was ich zu Homeland schrieb.
    Bin inzwischen mitten in Folge 9 und schwerstens gefesselt. ^^
    Ist halt wieder eine Serie, in die nicht jeder auf Anhieb reinfindet, isb, weil sich die Exposition doch ziemlich zieht (die ersten 6 Folgen find ich weiterhin eher meh).
    Sehr schön jedenfalls, wie die Serie vieles eher zeigt, statt es auszubuchstabieren (Brodys nach wie vor vorhandene Intimitätsprobleme mit seiner Frau, Saul, der vor dem Bett seiner Frau campiert, um ihr einfach nur beim Schlafen zuzuschauen, etc).

  • Traumwandler
    Revolvermann
    Beiträge
    3.808
    • 25. März 2013 um 20:34
    • #1.515

    Am Wochenende geht es endlich mit dem Doctor weiter.

    You don´t shoot Bambi, Jackass.
    You shoot Bambi´s Mother.
    - Bobby Singer -

  • LordJanos
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 27. März 2013 um 15:31
    • #1.516

    Gibt im Moment mal wieder eine Reihe guter Serien.


    Ich bin gerade in der ersten Staffel von "Modern Family". Haben bei den Grammys im Bereich Comedy richtig abgeräumt. Zurecht! Und über das Wiedersehen mit Ed O´Neill, alias Al Bundy, hab ich mich auch sehr gefreut. Aber auch in den anderen Rollen toll besetzt.


    "House of Cards" find ich auch absolut klasse, besonders durch die beiden Hauptdarsteller Kevin Spacey und Robin Wright.


    Recht witzig ist auch "Veep". Wie House of Cards dreht sich hier auch alles um den Politikbetrieb der USA - nur eben ganz anders. Im Mittelpunkt steht die im Grunde politisch völlig bedeutungslose Vizepräsidentin der USA mit ihrem Stab, dem selbsternannten "Zentrum der Inkompetenz".

  • Amun-Re
    Aufflackern
    Beiträge
    906
    • 3. April 2013 um 17:56
    • #1.517

    Hat einer von euch schonmal in "Vikings" reingesehen? Ich hab mir gerade den Piloten angesehen und bin eigentlich relativ angetan.

    "House of Cards" fand ich ziemlich genial. Die Machart war einfach irgendwie erfrischend anders.
    Dass Spacey ständig das Wort an das Publikum richtet, verbunden mit dem Blick in die Kamera,... das hatte was.

  • Beltane
    Schüler
    Beiträge
    146
    • 3. April 2013 um 22:02
    • #1.518

    Vikings gefällt mir richtig gut!
    Ich hoffe, dass es doch mehr wird, als nur eine Miniserie mit 9 Folgen.
    Das der History Channel nicht über ein Budget wie HBO verfügt sieht man teilweise, aber der Geschichte tut es wirklich keinen Abbruch.

    Gruß, Beltane
    "See the path cut by the moon - for you to walk on"

  • Oberyn Martell
    Stinker
    Beiträge
    27
    • 4. April 2013 um 11:49
    • #1.519

    beste kriminalserie ist meiner meinung nach the shield es ist nie so klischeehaft dargestellt wie z.B bei CSI.
    Breakng Bad und rome sind auch recht gute serien.

  • acer1791
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    493
    • 5. April 2013 um 17:26
    • #1.520

    gestern lief um 9.00 uhr auf arte die neue scifi serie "real humans" an. es geht um eine gesellschaft die mit haushaltsrobotern, sexroboter etc lebt und spezifischer um eine familie und deren freundeskreis in genau dieser situation.
    desweiteren gibt es eine kleine gruppe von diesen robotern, die wohl einen eigenen willen entwickelt haben und nun auf der flucht sind.
    die ersten 2 folgen festern fand ich ausgesprochen gut und würde jedem empfehlen da mal zumindestens reinzuschauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8