1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Allgemein
  3. Small Talk
  4. Multimedia

Total War

  • Ser Garlan Tyrell
  • 13. Februar 2016 um 14:49
  • Ser Garlan Tyrell
    Bachelor of Desaster
    Beiträge
    1.674
    • 13. Februar 2016 um 14:49
    • #1

    Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass tiefergehende taktische und strategische Diskussionen über die Spiele der Total-War-Reihe im Spiele-Thread ein bisschen den Rahmen sprengen würden, deswegen halte ich diesen Thread für eine ganz gute Idee, zumal ja der ein oder andere im Forum die Reihe kennt.

    Und zwar habe ich kürzlich bei Empire eine große Kampagne mit Spanien angefangen und gleich mal so richtig auf die Nüsse gekriegt. Ich vermute, dass es an meinem degenerierten Affen von einem Monarchen liegt, jedenfalls scheint Diplomatie sehr schwer, der Abschluss von Handelsabkommen war praktisch unmöglich. Und gleich in Runde 3 haben mir 3 verschiedene Fraktionen den Krieg erklärt und meine armen Handelsrouten überfallen. Ich habe gar nicht das Geld für Armeen, um die in ihre Schranken zu verweisen, also kämpfe ich gleich ums Überleben. Und sobald ich einen Befreiungsschlag wage, fällt mir irgendein Anrainerstaat in den Rücken und greift meine Provinz an, während die Armee auf dem Vormarsch ist.

    Ich bin mittlerweile(1706) mit allen meinen europäischen Nachbarn außer Frankreich, das noch mit mir verbündet ist und mich an mehreren Fronten tatkräftig unterstützt, und Portugal, denen ich einen gar nicht mal so teuren Friedensvertrag abhandeln konnte, im Krieg, ohne größere Landgewinne verzeichnen zu können, und mit akutem Geldmangel an allen Fronten(seit 1701 fast nichts mehr gebaut außer Truppen, und von denen auch zu wenige).
    Ich konnte im Grunde nur durch mein taktisches Genie überleben :vain: , und im durch die legendäre Blödheit der KI(den General ganz alleine in Musketenreichweite meiner Linie paradieren zu lassen, verdient schon einen Darwin Award :dash: ), außerdem musste ich absolut gnadenlos kämpfen.

    Nur in Amerika läuft es ganz gut, die Cherokee sind mir nicht gewachsen und die Kampagne gegen die Piraten läuft auch planmäßig. Bald werde ich dann hoffentlich meine Galeonen frei haben, um Handel zu treiben und ein bisschen Geld reinzubekommen.

    Ist das normal, dass man mit Spanien gleich am Anfang aus allen Richtungen auf die Fresse kriegt?

    Und ich wüsste gerne, ob es sich für mich lohnt, die Pueblo anzugreifen und Texas zu erobern, um Neuspanien zu kriegen, sobald ich eine Armee freischaufeln kann. Ist Texas gut verteidigt? Und ist Neuspanien überhaupt eine sinnvolle Erwerbung in meiner Situation? Sprich: Bringt es viel Geld ein(mehr denn als Protektorat und Handelspartner) oder muss man erstmal investieren?

    Weitere Tipps sind natürlich auch gern gesehen. :)

    Und wer sonst über Total War reden will, ist hier natürlich auch richtig. :beer:

    Im übrigen meine ich, die deutsche Neuübersetzung sollte vernichtet werden.

  • HappyTime
    Rat Cook
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    4.107
    • 13. Februar 2016 um 21:46
    • #2

    Morgen installiere ich endlich die neue Westeros Mod,bin schon sehr gespannt auf die neuen Einheiten und Scripts. Hoffentlich ist es nun bugfrei.

    It`s not easy to be a birdplane.

    Ich muss meine Reaktionen haben dürfen!

  • Ouroboros
    Herbal Steam Alchemist
    Beiträge
    491
    • 14. Februar 2016 um 09:46
    • #3

    Ich hatte mit meiner Russlandkampange am Anfang auch so meine Probleme. Schweden und das Osmanische Reich hatten mir den Krieg erklärt. Dagestan und Georgien (wollte ich sowieso erobern) gingen mir auch auf die Pelle. Als dann noch Persien mir den Krieg erklärte hatte ich vollends die Hoffnung verloren. Georgien und Dagestan konnte ich dann aber mit Ach und Krach erobern, es wurde spürbar besser. Die Perser habe ich dann mal in Russland einmarschieren lassen und einige nicht so wichtige Gebiete erobern lassen (hatte dann sogar mehr Jahreseinkommen als ich die Gebiete noch hatte, WTF?). Schweden und das Osmanische Reich liessen sich nach einigen Gebietsverlusten auch auf Friedensverhandlungen ein. Ich habe jetzt zwar wieder Krieg gegen beide, aber wenigstens sind sie nicht mehr Verbündet :thumbup:
    Mein Tipp wäre sich zuerst den Fokus auf die 1 Provinz Feinde zu stellen und Versuchen dich mit den Feinden deiner Feinde gut zu stellen.

    »Im übrigen ist die Literatur nichts anderes als ein gelenkter Traum.« Jorge Luis Borges

    There are no Bois like me, only me.

  • Erbauer
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    753
    • 14. Februar 2016 um 13:06
    • #4

    Cool, ich komme aus Georgien :D
    Hast ja die Geschichte abspielen lassen - Russland erobert die kleinen kaukasichen Laender und Bei Perser, Osmanen und Schweden macht es sich in die Hosen ^^
    In welchen Total War gibt es Georgien? Und ist es spielbar?

  • Ser Garlan Tyrell
    Bachelor of Desaster
    Beiträge
    1.674
    • 14. Februar 2016 um 13:51
    • #5

    Ich hab jetzt noch ein bisschen weiter gespielt und die Situation scheint sich langsam zu beruhigen. Ich hab eine genuesische Flotte zerstört*, worauf einige Runden lang keiner mehr meine Häfen blockiert hat, und plötzlich kam wieder Geld rein, sodass ich endlich alle Truppen bauen konnte, die ich brauche. In Flandern ist der Krieg gewonnen, da ich die Niederlande erobert habe und vor den Rebellionen keine Angst mehr habe, während Frankreich Westfalen eingenommen hat(die sind zurzeit ganz schön erfolgreich, ich habe ein bisschen Angst vor der unvermeidlichen Konfrontation, zumal ich eigentlich gar nicht gegen die kämpfen will, da sie mir so sehr geholfen haben, als es schlecht stand). In Italien bin ich auch auf dem Vormarsch, Marokko ist befriedet, in Amerika ist alles unter Kontrolle. Was so ein bisschen Geld doch ausmachen kann.

    *Die hatten eine Brigg, zwei Schaluppen und eine Galeere, während ich nur eine Galeone hatte. Der Kräftebalken hat mich 2 zu 1 unterlegen gezeigt, deswegen hielt ich meinen Sieg für eine taktische Meisterleistung. Die kamen in Kiellinie an, ich bin in einem Winkel auf sie zu gesegelt und habe mich dann neben das Führungschiff gesetzt und Breitsseiten ausgetauscht, bis es zusammenbrach, während die anderen hinter uns her jagten. Dann hab ich mir die beiden anderen vorgenommen, mit einem Glücksschuss eine Pulverkammer erwischt und den anderen normal zerlegt und musste dann nur noch die Galeere aufsammeln. Ist auch mal schön, wenn man bei einer Total-War-Seeschlacht einen Plan hat und er perfekt funktioniert. Leider war das nur die kleinere Flotte, die Genuesen haben noch zwei Fünftklässer und ein paar kleinere Schiffe, die aber mittlerweile beschädigt sind, und weil ich Ligurien erobert habe, haben sie keinen Hafen und können nichts neu bauen oder reparieren. In ein paar Runden geht es denen an den Kragen.

    Bei meiner Russlandkampagne hatte ich eigentlich eine Menge Ruhe, die Schweden haben mich 40 Runden oder so in Ruhe gelassen, während ich die Osmanen und dann die Österreicher und so weiter überrollt habe. Dagestan ist mir am Anfang in den Rücken gefallen und hat mich ganz schön genervt, weil ich nirgendwo in der Gegend Truppen hatte, aber nach ein paar Runden hab ich sie kleingekriegt.

    Erbauer: Georgien ist eine kleine Nation in Empire mit nur einer Provinz, im Grundspiel nicht spielbar, aber es soll wohl Mods geben, mit denen man die kleinen Nationen spielen kann. Ich stelle mir die aber recht schwer vor, weil sie zwischen den mächtigen Russen und Osmanen eingequetscht sind, wobei die meistens andere Probleme haben.

    Im übrigen meine ich, die deutsche Neuübersetzung sollte vernichtet werden.

  • Erbauer
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    753
    • 14. Februar 2016 um 14:53
    • #6

    Ok, danke.
    Eingequetscht klingt geschichtlich korrekt :)
    Ich weiss, dass in Broken Crescent, ein Mod fuer Medieval II Georgien spielbar ist. Die Truppen sehen cool aus, weiss aber nicht wie stark sie sind.

  • Balerion der Schwarze
    Schwarzer Schrecken in Ruhestand
    Beiträge
    1.607
    • 14. Februar 2016 um 16:37
    • #7
    Zitat von HappyTime

    Morgen installiere ich endlich die neue Westeros Mod,bin schon sehr gespannt auf die neuen Einheiten und Scripts. Hoffentlich ist es nun bugfrei.


    Hab mir gestern und heute mal die "Dunkle Schwingen"-Mod angeschaut. Auf den ersten und zweiten Blick ganz nett, wenn auch für meinen Geschmack viel zu sehr an die Serie angelehnt. Ansonsten hab ich das Gefühl, das die Mod etwas oberflächlicher und weniger detailverliebter gemacht wurde als beispielsweise die englischsprachige Westerosmod samt Submods oder gar die CK2-Mod. So gibt es beispielsweise recht viele Fantasieorte auf der Karte, in erster Linie Dörfer, wohl, um die Wirtschaft zu balancieren, aber da hätte man mehr draus machen können und vorallem canonorienterter vorgehen können. Außerdem finde ich die Generalsportraits hässlich.
    Aber das ist Meckern auf sehr hohen Niveau. Ich hab selten eine Medieval-Mod mit so ausgereiften Skripts gesehen, die den Wiederspielwert enorm erhöhen. Bugs habe ich sehr wenige angetroffen und vorallem die KI macht einen Eindruck, als ob da noch ein wenig rumgeschraubt und verbessert wurde. Wahrscheinlich werde ich mir die Mod noch ein bisschen selbst zurecht basteln, was in Medieval ja ziemlich einfach ist. Diese unsäglichen HBO-Portraits rausnehmen und die alten aus der Orginalmod einfügen und ein paar Canoncharaktere einfügen, bzw. die Ortschaften umbennenen. Dann denke ich, kann das ein sehr unterhaltsames Spiel werden...

    The living should smile, for the dead cannot.

  • Ouroboros
    Herbal Steam Alchemist
    Beiträge
    491
    • 26. Mai 2016 um 08:45
    • #8

    Hat sich hier sonst noch jemand WARHAMMER TOTAL WAR gezogen?

    Zitat

    Mit Total War - Warhammer bietet die Total War - Serie erstmals eine Welt fernab der Realität. In der Kampagne sind derzeit 4 Völker (Imperium, Zwerge, Vampirfürsten, Grünhäute) verteten. Das 5te Volk, die Chaos, ist
    nicht nur für Vorbesteller, sondern auch für Käufer innerhalb der ersten Woche kostenlos enthalten.

    Als grosser Fan von Total War und Warhammer (RIP... ) war das Spiel für mich ein Pflichtkauf.

    Die Fraktionen unterscheiden sich zum ersten mal wirklich richtig durch unterschiedliche Einheiten, spezielle Spielweise und Aufgaben. Grünhäute müssen ständig kämpfen, sonst geben sie sich gegenseitig auf den Sack. Zwerge haben ein Buch des Grolls, in welchem entehrungen der eigenen Fraktion aufgeschrieben werden. Man muss immer darauf bedacht sein die Grolle zu lösen, wenn man nämlich zu viele hat winken Mali. Neu kam man zwischen 2-3 Fraktionsführern auswählen, welche unterschiedliche Boni geben und auch als Helden in den Schlachten mitkämpfen. Helden und Agenten wurden interessanter gemacht, durch die skilltrees und aufwertende Gegenstände. Agenten können jetzt in Schlachten mitkämpfen. Apropos Schlachten, es gibt jetzt erstmals Magie, Flugeinheiten und Monster. Ich finde die Welt wurde sehr schön umgesetz, es kommt richtige Warhammer Stimmung auf. Plündernde Ork Horden, Zwerge welche ihre riesigen Festungen in die Gebirge getrieben haben, die dunklen Forste des Imperiums gepaart mit der Musik...

    Leider gab es einige Abstriche auf der Kampangenkarte, es gibt keine Nahrung und keine Sauberkeit mehr auf die man achten muss. Ressourcen sind leider auch nicht mehr so wichtig (Waren sie aber schon vorher nicht so wirklich). Ich hoffe da gibt es noch ein paar Mods, oder sie reichen dass in den Addons nach.

    Meine erste Kampagne habe ich mit dem Imperium unter Karl Franz gestartet. Das Reikland konnte ich recht schnell erobern. Nur leider habe ich zu spät angefangen eine 2. Armee aufzubauen und wurde ständig von 3 Seiten angegriffen. Entweder plündernde Grünhauthorden, andere Imperiale Reiche oder mein Todesstoss ein Fullstack Bretonischer Reiter welche plötzlich von Süden her kamen und mich überrannten.Als nächstes nehme ich mir vor die Zwerge mit dem Slayerkönig zu spielen, die sind nach der Fraktionsbeschreibung her leichter.

    »Im übrigen ist die Literatur nichts anderes als ein gelenkter Traum.« Jorge Luis Borges

    There are no Bois like me, only me.

  • Wolfsbread
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 27. Mai 2016 um 13:31
    • #9

    Wir suchen für einen Westeros-Hotseat des Spiels 'Medieval 2 Total War Kingdoms' zwei weitere Mitspieler. Unser Admin hat extra für diese Mehrspielerrunde einen eigenen Mod herausgebracht, der auf dem Mod 'Westeros-Dunkle Schwingen' beruht und zum ersten mal die Karte von Essos mit der von Westeros in einer Kampagne vereint.

    Die Bruderschaft wird von der KI übernommen. Folgende Häuser und Fraktionen unterstehen bereits der Führung von Spielern:

    Die Anderen
    Die Wildlinge
    Die freien Städte (inklusive Eiserner Bank und Kreditvergabe)
    Haus Targaryen
    Die Nachtwache
    Haus Stark
    Haus Bolton
    Haus Frey
    Haus Tully
    Haus Graufreud
    Haus Arryn
    Haus Lannister
    Haus Baratheon von Königsmund
    Haus Tyrell
    Haus Martell

    Die Häuser von Renly und Stannis Baratheon sind somit noch zu vergeben, da die vorherigen Spieler leider kurzfristig absagen mussten.

    Der Hotseat unterliegt gewissen Regeln und genügt Rollenspiel-Ansprüchen, um den Kanon der Welt von Westeros zu bewahren. Sprich; realistische Bündnisse und Heiratspolitik sind erwünscht, offizielle Briefe/Vertragswerke werden in RP-Sprache verfasst etc...
    Hierbei kann man ingame im Menü der Diplomatie Nachrichten schreiben oder in dem Forum private Nachrichten an den Spieler des betreffenden Hauses schicken.

    Die technische Umsetzung erfolgt über die Dropbox, die mit dem Ordner der Savegames verknüpft wird, sodass jeder erkennt, wann seine
    Runde gespielt wird. Vieles weitere finden Interessierte in diesem Forum:
    http://513246.forumromanum.com/member/forum/f…adid=1436023956

    Wir würden uns freuen, wenn Ihr vorbeischaut und jemand bereit ist, die Interessen von Renly und Stannis ehrenvoll zu vertreten. ;)

    "Kings are a rare sight in the north." Robert snorted "More likely they were hiding under the snow. Snow, Ned!"

  • Ser Garlan Tyrell
    Bachelor of Desaster
    Beiträge
    1.674
    • 17. September 2016 um 13:27
    • #10

    Ich habs noch mal mit Medieval II versucht. Nach einigem Spaß zu Beginn (endlich kann ich mit Schützen umgehen), getrübt nur von den ständig nervenden Rebellen (woher kriegen die eigentlich immer ihre Supersoldaten her? Alles voll mit Elitetruppen, die zu dem Zeitpunkt noch gar nicht verfügbar sein sollten) habe ich einen Ragequit hingelegt, nachdem mich das Spiel wieder mal so richtig getrollt hat.

    Ich griff die Brücke vor Venedig an, die nur leicht verteidigt war, der Doge kam aus der Stadt zur Verstärkung. Ich stürmte die Brücke und erledigte anschließend den Dogen, wobei ich sicherstellte, dass der Mann selbst erwischt wurde und seine Armee aufgerieben. Er wurde als Gefangener angezeigt, Lösegeld wurde nicht bezahlt, also Hinrichtung. Ich freute mich, die Stadt einnehmen zu können - Pustekuchen! Der Mann hat überlebt und hielt die Stadt gegen mich. :xeno: Ich konnte nicht mal abmarschieren, weil ich angeblich in seiner ver******* Kontrollzone war*.

    *Ich hasse dieses Konzept. Wieso sollte mich eine neutrale Armee aufhalten, wenn ich in ihrer Kontrollzone bin?

    In der nächsten Runde kam eine Entsatzarmee, die ich besiegen konnte, da ich die Brücke hielt, und der Doge kam zur Verstärkung, diesmal richtig tot. Natürlich spawnten sofort neue Truppen in der Stadt. Und da der Doge tot war, hat der Papst sie wieder in seine Gnade aufgenommen. Außerdem hinterging mich Ungarn und griff eine leicht verteidigte Stadt an - ich hatte Glück, mein Kaiser ist ein erstklassiger Soldat und gewann die Autoschlacht gegen die Übermacht.

    Dafür fiel mir als nächstes Frankreich in der Rücken. Ich muss also gucken, wie ich meine Armeen aufteile. Nur um festzustellen, dass eine Verstärkungstruppe unterwegs zu den Rebellen übergelaufen war, während eine weitere (unverschämt starke) Rebellenarmee direkt auf meiner Nachschublinie spawnte und sie unterbrach. Diese Spiel kann wirklich höllisch nerven.

    Jetzt beim Schreiben hab ich mir überlegt, dass man wahrscheinlich am besten fährt, wenn irgendwo ein Söldnerheer anheuert, um die Lücke zu füllen. Das wird wieder teuer, ich hatte eigentlich darauf gehofft, mit der Plünderung von Venedig (die ja wegen Bug nicht stattfand) meine Truhen füllen zu können.

    Im übrigen meine ich, die deutsche Neuübersetzung sollte vernichtet werden.

  • HappyTime
    Rat Cook
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    4.107
    • 17. September 2016 um 13:31
    • #11

    Welche Version spielst du denn?
    Dass die KI dich hintergeht ist bei dem Spiel ja normal,aber das sie Truppen spawnt,vor allem so massiv,ist mir nie aufgefallen. Rebellen natürlich ausgenommen.

    It`s not easy to be a birdplane.

    Ich muss meine Reaktionen haben dürfen!

  • Brogduos
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    523
    • 17. September 2016 um 13:33
    • #12

    Das HRR ist Hölle, nicht? Zuerst verfügt man über die stärkste Armee in der Region, aber dann muss man sich mit einem übermächtigen Papst, Polen Ungarn, Frankreich, Mailand (das ab und zu Frankreich erobert und ersetzt) und Venedig herumschlagen.

    Ich habe das Problem im Notfall so gelöst, indem ich den Schwierigkeitsgrad auf "Sehr Schwer" gestellt und nebenbei gecheated (meist nur Geld) habe, so kommt man an epische Schlachten und hat trotzdem weniger Stress.

    Wer meine Beiträge zitiert ist zur Ausbesserung von Rechtschreibfehlern verpflichtet.

  • Brigthroar
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4.099
    • 17. September 2016 um 13:47
    • #13
    Zitat von Ser Garlan Tyrell

    *Ich hasse dieses Konzept. Wieso sollte mich eine neutrale Armee aufhalten, wenn ich in ihrer Kontrollzone bin?


    Das ist wirklich extrem nervig, aber richtig anstrengend wird es erst, wenn dein Bündnispartner im Weg steht.

    Zitat von Ser Garlan Tyrell

    Dafür fiel mir als nächstes Frankreich in der Rücken. Ich muss also gucken


    Ein Klassiker. Wenn ich mal meinen Speicher mit den Franzmännern weiterspiele, würde es mich auch nicht überraschen, wenn sie mich auch da hintergehen.

    Richtig frustrierend fand ich bisher aber nur die Britannia-Mod. Dort gibt es ja einige Ereignisse, die noch etwas über Erdbeben, Stürme und Mongolen hinausgehen. Ich habe dort mit Norwegen gespielt und irgendwann kommt der König mit seinen Elitekriegern angesegelt und landet im Nordosten der Insel. Ein paar Runden kann man dann richtig Rabatz machen, zumal die Schotten sich auch noch mit William Wallace Bauernaufstand rumärgern müssen und auch England durch den Konflikt mit der Baronallianz geschwächt ist, aber dann bricht irgendwann die Wirtschaft in Norwegen ein. Danach macht man ein so extremes Minus, dass man es sich schon fast nicht mehr erlauben kann irgendwo ein wehrfähiges Heer stehen zu lassen und das dann über mehrere Runden.

    Auf meinem Speicher mit dem HRR habe ich ja alles daran gesetzt Polen schnell auszuradieren und gleichzeitig mit den Franzosen gut zu stellen. Die Dänen sind in einem Heiratsbündnis und einzig die Mailänder machen Ärger, während ich im Osten bereits einen Abwehrschild gegen die Mongolen errichte.

    Bei uns im Norden werden die Gesetze der Gastfreundschaft noch immer in Ehren gehalten. ~ Roose Bolton

  • HappyTime
    Rat Cook
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    4.107
    • 17. September 2016 um 13:53
    • #14

    Die Britannica Mod hat mir sehr gefallen,durch die events natürlich etwas schwieriger. Die mit dem deutschen Orden ist auch nicht schlecht,komme aber gerade nicht auf den Namen.
    Den "dunkle Schwingen" Mod habe ich sehr gerne gespielt,auch wenn der ab einer bestimmten Rundenzahl instabil wurde.

    It`s not easy to be a birdplane.

    Ich muss meine Reaktionen haben dürfen!

  • Brigthroar
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4.099
    • 17. September 2016 um 14:05
    • #15

    Ein Blick in meinen Ordner sagt, dass es sich um Teutonic handeln müsste. Es gibt aber auch noch Crusades.

    Bei uns im Norden werden die Gesetze der Gastfreundschaft noch immer in Ehren gehalten. ~ Roose Bolton

  • Ser Garlan Tyrell
    Bachelor of Desaster
    Beiträge
    1.674
    • 17. September 2016 um 16:52
    • #16
    Zitat von HappyTime

    Welche Version spielst du denn?
    Dass die KI dich hintergeht ist bei dem Spiel ja normal,aber das sie Truppen spawnt,vor allem so massiv,ist mir nie aufgefallen. Rebellen natürlich ausgenommen.


    Steam-Vanilla. Aber Bug war nur, dass der Doge überlebt hat. Die neuen Truppen sind wahrscheinlich schon in der Runde davor rekrutiert worden, und der General war wahrscheinlich adoptiert, nachdem zwei in der Schlacht starben. Mich hat dabei geärgert, dass ich aus irgendeinem Grund nicht mehr belagern konnte, was das verhindert hätte.

    Update: Vorgehensweise hat geklappt, die Söldnerarmee hat die französische Belagerung auf Mailand gebrochen und ist anschließend abmarschiert und belagert jetzt Marseille. Ansonsten nicht viel los gewesen an der Front (auch wenn ich später an den Froschfressern noch grausam Rache üben werde :evil: ), wird auch noch ein paar Runden so bleiben, da mir der Papst den Angriff verboten hat. Naja, ich belagere ihn, also kann ich mich zurücklehnen. An den anderen Fronten ist mehr los, aber auch hier bremst mich die Nachschubsituation.

    Und ich hatte noch einen wunderbaren Trollmoment: Nachdem früh im Spiel mein Kardinal 5 Runden gebraucht hat, um einen Ketzer zu erledigen (Chance dafür ca. 0.7%), war ich erleichtert, als mein anderer guter Priester den nächsten Ketzer erfolgreich erledigte. In der nächsten Runde war besagter Priester selbst vom Glauben abgefallen. :dash:

    Im übrigen meine ich, die deutsche Neuübersetzung sollte vernichtet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Ser Garlan Tyrell (17. September 2016 um 17:10)

  • HappyTime
    Rat Cook
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    4.107
    • 17. September 2016 um 16:56
    • #17
    Zitat von Brigthroar

    Ein Blick in meinen Ordner sagt, dass es sich um Teutonic handeln müsste. Es gibt aber auch noch Crusades.


    Jupp,meinte Teutonic.

    It`s not easy to be a birdplane.

    Ich muss meine Reaktionen haben dürfen!

  • Beren Stark
    Gast
    • 17. September 2016 um 17:01
    • #18

    Lange her so ein völlig aufrichtiger Trollangriff.

  • HappyTime
    Rat Cook
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    4.107
    • 17. September 2016 um 17:06
    • #19
    Zitat von Beren Stark

    Lange her so ein völlig aufrichtiger Trollangriff.


    Mein erster. Muss wohl mehr Zeit im Netz verbringen, um den Sinn dahinter verstehen zu können.

    It`s not easy to be a birdplane.

    Ich muss meine Reaktionen haben dürfen!

  • Ser Erryk
    Gast
    • 17. September 2016 um 17:10
    • #20
    Zitat von HappyTime


    Mein erster. Muss wohl mehr Zeit im Netz verbringen, um den Sinn dahinter verstehen zu können.


    Sei froh, ich habe sowas schon mit ekelerregenden Pornobildern erlebt. Das hier ist harmlos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8