Jetzt weiß ich auch wie Du auf Deine 672 Postings kommst, wenn man nur Müll von sich gibt, dann ist das easy. Gute Nacht Du Schwachkopf [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_wink.gif]
Hab den hals ziemlich voll *grummel*
-
-
Danke, nett von dir. Ich bin schon seit nem Jahr dabei, da kommen ein paar Postings zusammen. Jetzt hab ich entgültig die Lust verloren, mit dir zu kommunizieren.
-
He, he, lasset die Krummsäbel mal stecken und trinkt lieber einen guten Roten zusammen!
Wie schon gesagt, alle warten auf Schorschl's nächsten Erguss, aber wenn der den so lange für sich behält, ist es eben auch nicht zu ändern.
Die Star-War's Fans hätten dann ja im gleichen Fall den anderen Schorsch (Lukas) ja schon mehrfach lynchen müssen, zumal es hier nicht um die Fortsetzung, sondern um die Vorgänger ging...Unabhängig davon:
Schorsch AhrAr, setz' Deinen .... Arsch in's Kreativzimmerchen, und schreibe, was das Zeug hält, sonst.... -
[Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_evil.gif] Tragt euren Scheiss bitte per PN oder Email aus und nicht hier im Topic bzw. in diesem Forum!!!
Jedes weitere Posting dieser Art, werde ich ohne Vorwarnung löschen!
Ich denke aber ihr versteht das und kommt wieder zum eigentlichen Sinn dieses Topics zurück. Danke -
Für mich ist GRRM auch der Meister[Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_lol.gif]
Ich habe in meinen jungen Jahren schon verdammt viel gelesen (gemessen an meinem Umfeld auf alle Fälle - und das sind keine analphabethen oder so [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_smile.gif] ) und dieser Herr Martin ist unangefochten meine Nummer 1.Ich wäre natürlich jederzeit bereit mit euch die ASOIAF-Sekte zu gründen. Kein Thema. Ich möchte aber Blutopfer und so haben.
Ach ja, und unter Sektenbrüder und -schwestern wird natürlich alles geteilt (auch die Frauen [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_twisted.gif] ) -
Auch ich halte GRRM für einen wahren MEISTER, das kann und sollte man nicht leugnen, niemals, unter gar keinen Umständen und wer es doch tut, der... nun, der hat mein Mitgefühl.
Denn GRRM ist ein mehr als nur außergewöhnlicher Autor, was die unzähligen Diskussionen über Charaktere, Storyverläufe und ähnliches in diesem Forum unschwer beweisen. Seine schriftstellrischen Fähigkeiten haben etwas, das man mit Worten nicht beschreiben kann, etwas, das nicht in den eigentlichen Zeilen, sondern vielmehr dazwischen zu suchen ist. Er verzaubert uns, berauscht und ja, bereichert uns und unser Leben. Meins jedenfalls. Er gibt uns einen gewaltigen Batzen an Fantasie und Genialität ab, und zwar fast kostenlos (das lächerliche Bisschen, was wir dafür bezahlen, kann seine Mühen jedenfalls mit Sicherheit nicht aufwiegen, zumal das meiste davon ja ohnehin an den Verlag geht).
Er vollbringt kurz gesagt... Wunder...
... und um Wunder zu vollbringen bedarf es nun mal auch für UNSER ALLER MEISTER GRRM seine ZEIT.
Denn, wie Obrac ganz richtig gesagt hat, der Mann ist ein Künstler, und was für einer. KÜNSTLER, sagte ich, und kein Handwerker oder irgendein normaler Mensch. Künstlern kann man nicht sagen: So, dein letztes Werk war ja ganz toll, gut soweit, aber jetzt weiter, nicht so faul, SCHIEB DEINEN FETTEN ARSCH VOR DEINEN PC UND TIPP DIESE GESCHICHTE NIEDER, AUF DASS ICH MICH DARAN ERGÖTZEN KANN UND WEHE, WENN SIE MEINE ERWARTUNGEN NICHT ERFÜLLT, ICH WARNE DICH, ICH HABE JAHRE DARAUF GEWARTET ALSO MACH ENDLICH, BEVOR ICH IN MEINER VOLLKOMMEN UNANGEBRACHTEN UNGEDULD DAZU ÜBERGEHE, GEWALT ANZUWENDEN!
Äh... Leute, ihr seht schon: so geht das nunmal nicht. Rembrandt oder Van Gogh oder Goethe oder Beethoven konnte man auch nicht einfach mal sagen: Jetzt mach aber mal ey, hau dein nächstes Meisterwerk raus, wird langsam Zeit!
Künstler sind Sklaven irher Inspiration und wenn die ihnen mal nicht hold ist, tja, was sollen sie machen (Goethe hat mal zehn Jahre lang ncihts Großes mehr zustande gebracht, weil er in eienr Inspirationskrise war, nur so nebenbei)? Die Inspiration kann man nun mal nicht rühren mit Worten wie: JETZT KOMM MAL WIEDER RAUS, GENUG GEFAULENZT, AN DIE ARBEIT MIT DIR. Denn dann lacht die Inspiration nur ihr spöttisches, kaltes Lachen und dreht sich um, um jemand anderem zu helfen, nur nicht dir, dem Künstler.
Tja. Und was machst du dann? Dann kannst du natürlich versuchen, dich an deinen PC zu setzen und die Geshcichte weiterzutippen, aber, oh, du merkst wie zäh das voran geht, wie du bei jedem Wort, jeder Silbe, jedem Buchstaben überlegen musst, ob sie denn auch stimmt oder nicht und dann, nach unzähligen Stunden, ist das Kaiptel fertig... Doch ohweh, was ist das: Du liest es dir durch und - SCHOCK! - es gefällt dir nicht. Die Dialoge klingen gesteltzt, ebenso die erzählenden Passagen (und sie SIND gesteltzt, denn du hast ja darüber nachgedacht und alles genau durchgeplant, wie ein HANDWERKER oder ein Computer, nicht wie ein Künstler). Was nun? Damit das alles funtioniert, damit dir die Einfälle wieder aus dein Fingern sprießen wie nichts (und genau das tun sie in ASOIAF bisher) brauchst du deinen alten Kumpel die Inspiration, diesen Drecksack. Aber er ist nicht da. Und er kommt nicht. Und du kannst ncihts dagegen tun, weil du sein Sklave bist, kannst nur warten, warten, warten... bis er vielleicht mal wieder vorbeischaut, frag: "Wie geht's? Wollen wir mal wieder weiterschreiben?" Aber das kann dauern... Oh ja, kann es, kann es, glaubt mir nur... -
(weil mein Posting zu lang war, hier der zweite Teil...)
Ihr seht schon, worauf ich hinauswill: ES ist vollkommen irrational, GRRM als faulen Sack zu dioffamieren und ihn zu ebschldigen, den ganzen Tag damit zu verbringen, seine T-Shirts zu verkaufen und dem Gras bei wachsen zuzusehen. Das tut er nicht, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Nein, ich denke, dass er sich jeden Tag früh morgens vor den PC setzt, in dem festen Wunsch und der Entschlossenheit, etwas ordentliches zu Papier zu bringen... doch wenn ihn dann die Inspiration, sein ein und alles, sein oberstes Werkzeug, sein Allerheiligstes unter den Allerheiligen Dingen, das Etwas, das ihn als autor und Künstler ernährt, verlässt... ja, dann fliesst die Schreiberei einfach nicht und das, was man in uninspiriertem Zustand zu Papier bringt ist gewöhnlich SCHLECHT und genügt nicht den hohen Ansprüchen GRRMs an sich selbst.
Tja. So ist das. Deshalb kommt er eben langsam voran. Weil er will, dass sein Buch perfekt wird, das die Geschichte auf dem Papier genauso genial und grandios ist, wie in seinem Kopf.
Und Leute, die jetzt sagen: Mach mal hinne, ich hab nicht ewig Zeit, denen sage ich: jedes Überhasten ist ein Schritt in die falsche Richtung, denn wer hetzt, kann nur wenig Wert auf Qualität legen (siehe dazu als Beispiel: den großkapitalistschen und emotionslosen Massenproduzenten Wolfgang "König emotionsloser Vielschreiberei" Hohlbein oder auch Steven Erikson, der sich seine großartige Grundidee des Spiels der Götter durch eine grauenhaft lieblose (weil überhastete) Schreibe total vermurkst).
Ein Buch ist ein Kunstwerk, und kein Schuh oder eine Hose, die man einfach mal so Schneidern kann.
Denkt ihr denn, ihr Ungläubigen und Undankbaren, dass GRRM das Tempo, in dem er schreibt, gefällt? dEnkt ihr, er hasst sich nicht dafür, dass er das Buch immer noch nicht fertig hat, dass er terminlich bis zum Gehtnichtmehr im Verzug ist? Denkt ihr das? Denkt ihr, es ist witzig, sich jeden Tag selbst unter extrem großen Druck zu setzen? Nien. GRRM wird diese TAge nur sehr wenig Zeit für sich haben, denn um diesen RIESENWÄLZER fertig zu bringen, bedarf es aller Ressourcen und er bezahlt dafür sowohl sozial als auch wahrscheinlich nervlich hohe Preise. Und doch zahlt er sie. Weil er fest entschlossen ist, diese Geshichte zu erzählen UNS zu erzählen. Um uns zu erfreuen und glücklich zu amchen, um zu schockieren, zu unterhalten und uns unser Dasein schöner zu gestalten.
Und ihr hackt auf ihm rum. Ich kann das einfach nicht glauben.
O-Ton Nobby: Ich warte jetzt mehrere Jahre darauf!
Oh toll, fast zwei Jahre, ja? Nun, GRRM schreibt jetzt seit drei Jahren am nächsten Band, doch wir sollten uns vielleicht vergegenwärtigen, dass dieses Buch höchstwahrscheinlich mal wieder über tausend SEiten haben wird. Über Tausend Seiten voll berraschender Wendungen, berauschender Charaktere und einer garantiert mal wieder großmeisterlichen Geschichte, die uns verblüffen und entsetzen wird und die Diskussionsstoff für die nächsten paar Jahre bietet.
Über tausend Seiten geballter Qualität. Und ich weiß ja nicht, wie euch das geht, aber ich persönlich bin bereit, dafür so lange zu warten, bis es endlich fertig ist. Ihr solltet es ebenfalls sein. Drei Jahre sind nicht viel für ein Stückchen von GRRMs Seelenleben, das er uns hiermit vermacht.
Und wenn ihr das Buch endlich in Händen hatet, so denkt daran: Darin stecken drei Jahre Herzblut, Schweiß und Seelenkraft von GRRM, Dinge, die er uns geopfert hat, drei jahre lang, nein, sieben Jahre lang schon, und die er uns wieder opfern wird, bis der Zyklus beendet ist. Er gibt uns sein Denken, sein Fühlen, ja sein Leben (denn während des Schreibprozesses hat er kaum eines), das sind Dinge, die man mit materiellen Werten nicht angeben kann oder soll.
Und vor allem sind es Dinge, die nicht von heute auf Morgen aufzubringen sind. Das ist das Los des Künstlers und besonders des Schriftstellers. Ausnahmeschriftsteller wie GRRM wollen nicht nur das Geld (also anders als Wolfgang Hohlbein), sie wollen etwas erschaffen, an dem man sich lange über ihren Tod hinaus begeistern kann, und dafür müssen sie all ihre Kräfte für ihr Vorhaben kanalisieren.
Meiner Meinung nach ist das übrigens auch der Grund dafür, dass Autoren dazu tendieren, früh zu versterben, aber nun ja.So, ich glaube das ist es. Meine Güte, ich glaube hiermit habe ich eindeutig den Oskar für satte Überlänge verdient.
-
Danke Nazgul, dem kann ich nichts hinzufügen...
Wobei ich doch noch einmal anmerken möchte, dass "A Feast For Crows" ursprünglich gar nicht geplant war. Martin wollte nach "ASoS" eigentlich einen Zeitsprung von ein paar Jahren machen. Dieses ließ sich in seinem Kopf dann aber wohl doch nicht umsetzen und er fing an "AFfC" zu schreiben, welches direkt an die Handlung von "ASoS" anknüpft.
Und liebe Leute, natürlich ist so etwas schwer. Martin hatte ursprünglich schon die Story von nächsten Band im Kopf, schiebt jetzt aber eben noch einen Band dazwischen. Da muss alles passen und das dauert eben seine Zeit. Hauptsache die Qualität stimmt am Ende, alles andere ist mir egal... -
Das kann doch nicht eure wahre meinung sein [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_eek.gif]
Ich nehme das einfach mal als ironie, was nazgul und andere da schreiben.
Dieses romantische – vom biedermeier beeinflusste - bild des künstlers, der sein herzblut aus sich herausschwitzt, um den menschen ein werk zu hinterlassen, das leuchtet und wirkt.
Gerade die künstler, die nazgul erwähnt, waren AUFTRAGSkünstler, die im sold von fürsten, der kirche und anderen gönnern standen, die ihnen sagten: also mal mal ein bild (komponier mal ne oper, schreib mal ein theaterstück.....) von und über meine frau (zum lob gottes, des fürstenhauses...) – und MACH HIN, DAS MUSS BIS NÄCHSTEN DIENSTAG FERTIG SEIN!Also – ich habe alles von schorschi (und von anderen, was das angeht, unter auch von dostojewski und grass und anderen mainstream-autoren) gelesen, was als buch veröffentlicht wurde – ich mag ihn und seine schreibe sehr: aber dieses kritiklose auf-die-knie-vor-ihm-fallen: das kann doch nicht wirklich euer ernst sein???????
Man kann einem künstler nicht sagen: nu mach mal hin????
Da lachen doch die hühner.
Was früher die fürsten, die kirche oder sonst wer war, sind heute die verlage etc.
Der knabe hat einen vertrag, in der er soundosviel kohle für soundsoviel bücher in derunder zeit zugesagt bekommt – und wenn er den nicht einhält, kriegt er probleme.
So ist das.Und er hat auch einen (freiwilligen) vertrag mit den lesern, wenn er ne fortsetzungsgeschichte schreibt: nämlich die fortsetzung auch zu liefern.
Und deswegen haben wir auch das recht (genau wie bei einem schreiner – verstehe sowieso nicht, wieso seine arbeit anderes gehandhabt werden sollte, wie die eines schreibers!) – ihn an seine pflicht zu erinnern.Und wenn wir das nicht hätte, würde ich es mir nehmen [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_twisted.gif]
so - und nu könnt ihr weiter auf euren knien rumrutschen [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_twisted.gif][Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_biggrin.gif]
-
Salomonische Antwort auf all die vielen interessanten Beiträge:
Ihr habt natürlich alle Recht!Könnte es denn vielleicht auch sein [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_confused.gif] , dass die ganze Hinhalte-Taktik, das Hineinschieben eines Bandes (AFFC war ja gar nicht geplant bzw. erzählt man sich/ uns das so...) usw. nicht einfach eine mehr oder weiniger geniale Verkaufsstrategie der herzensguten Ami-Verleger ist?
Vielleicht ist die Saga schon längst fertig, liegt im Giftschrank, und erst, wenn ASoIaF noch mehr Kultstatus als ohnehin schon erlangt hat, gibt's den dann sicher einträglichen Nachschlag?
Zur "Meister"- Diskussion: Ich kann mir nicht vorstellen, zumindest, nachdem ich GRRM mal selber erlebt habe, dass er sich in einer solchen Rolle (anbetungswürdiger Künstler auf Wolke 7) wohlfühlen würde. Das passt nicht zu einem, der nach wie vor ganz unspektakuläre Zirkel mit völlig unbekannten Autoren abhält, wo sie Schreibtechniken diskutieren etc. und er selber nach eigener Aussage auch immer jede Menge Neues für sich selber mitnimmt....ist nun allerdings auch schon wieder 3 Jahre her...
-
Zitat
Zur "Meister"- Diskussion: Ich kann mir nicht vorstellen, zumindest, nachdem ich GRRM mal selber erlebt habe, dass er sich in einer solchen Rolle (anbetungswürdiger Künstler auf Wolke 7) wohlfühlen würde. Das passt nicht zu einem, der nach wie vor ganz unspektakuläre Zirkel mit völlig unbekannten Autoren abhält, wo sie Schreibtechniken diskutieren etc. und er selber nach eigener Aussage auch immer jede Menge Neues für sich selber mitnimmt....ist nun allerdings auch schon wieder 3 Jahre her...
thx - die stimme der vernunft [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_biggrin.gif]
-
Also Nobby, es tut mir leid aber da muss ich Dir mal heftigst widersprechen. Ich persönlich halte es für SEHR VIEL sinnvoller, Schorschl so viel kreative Zeit zuzugestehen, wie er sie braucht, um ein weiteres Werk zu erstellen, welches uns alle genauso verzaubert, wie es die vorhergehenden Bände auch getan haben. Falls er tatsächlich nicht in der Lage sein sollte, das Buch innerhalb des nächsten JAHRES fertigzustellen, dann habe ich damit nicht das geringste Problem, solange, wie gesagt, die Qualität am Ende stimmt.
Und ich sehe auch ehrlich gesagt nicht, was diese Ansicht mit bedingungsloser Anbetung oder "auf den Knien rutschen" zu tun haben soll. Es ist ist ja schließlich nicht so, als würde ich Schorsch in meiner Wohnung einen Schrein widmen und mich täglich pktl. um 18:00 in Samt gehüllt davor verneigen. [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_lol.gif]
Mal ehrlich Leute. Es gibt genügend andere gute Autoren auf dieser Welt, mit deren Werken man sich die Wartezeit angenehm verkürzen kann... [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_wink.gif]
-
Es könnte durchaus Verlagstaktik sein.
Schliesslich ist vor einigen Tagen der neue Harry Potter Band erschienen. Der Run darauf ist gigantisch. Vielleicht wartet man ab, bis sich die Anfangseuphorie gelegt hat und schlägt zu passender Zeit mit AFFC zu!
-
Zitat
Gerade die künstler, die nazgul erwähnt, waren AUFTRAGSkünstler
Wie jetzt - Goethe war Auftragskünstler?
Nun, DAS zumindest ist mir neu (bei den anderen magst du allerdings recht haben).Außerdem kann man einem Künstler natürlich sagen, dass er sich mal beeilen soll - nur darf man dann, wie erwähnt, nicht erwarten, dass alles und jedes im fertigen Werk dann auch zufriedenstellend und gut geraten ist. Wie gesagt - Eile bedeutet Abstriche bei der Qualität, meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls.
-
Zitat
Es ist ist ja schließlich nicht so, als würde ich Schorsch in meiner Wohnung einen Schrein widmen und mich täglich pktl. um 18:00 in Samt gehüllt davor verneigen. [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_lol.gif]
Was? Du nicht???
-
Also, bei uns ist das so:
Pünktlich um 22:58 Uhr versammelns sich mit uns so in etwa (ein Stückweit) ca. 3.427 (annähernd Dreieinhalbtausend) Personen auf dem Schorschl-Hügel.
Nachdem das Alphorn (!) sieben [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_wink.gif] mal ertönte, legen sich alle ca. 3.427 (ca. Dreieinhalbtausend) Personen gleichzeitig bäuchlings in eine unterwürfige Position (selbstverständlich irgend einen Band des MEISTERS irgendwo zur Stabilisierung nutzend).Sodann treten auf der siebeneckigen Tribüne die sieben SIEBEN (The magnificant seven!) auf die Bühne, und beginnen mit dem Ritual, welchselbiges wir hier mal lieber verschweigen....
Nobby: Wie läuft eigentlich bei Dir der Martin-Dienst ab?
Trinkst Du gefälligst Deinen Roten aus Arbor immer pünktlich sieben vor Sieben?
Huldigst Du etwa nicht dem Meister mit auswendig gelernten, stets abrufbereiten Zitaten in diversen Dienstberatungen, Ehe- oder Lebensabschnittsdiskussionen? Neee?Dann gehe bitte in Dich (mach Dir einen Kopp, wie das geht!)
So!
-
Hmm... also George R.R. MArtin ist auf alle fälle mein Lieblingsautor, und ich sehe es auch nicht gerne wenn ich noch Jahre auf Fortsetzungen warten muss. Allerdings kann man davon ausgehen, wenn man versucht den "Durst" der Leser zu löschen, das dann ähnlich wie bai vielen Zyklen die Qualität nachlässt. Wenn die Qualität der Bücher gleichbleibt bin ich gerne bereit 3 Jahre zwischen den einzelnen Büchern zu warten.
Ich sage dazu nur als mahnendes Beisspiel RJ und RdZ, selbst eingefleischte Fans sind es zu viele Bücher und die letzten mit sinkender Qualität.
Man sollte auch berücksichtigen, das GRRM auch ein Privatleben und andere Verpflichtigungen hat, selbst wenn die aus T-Shirt, Comics verkaufen etc hat.
Wenn dir das nicht gefällt, dann bestraf ihn indem du einfach nicht mehr seine Bücher kaufst.
Aber der Mensch ist nunmal keine Maschiene, und man sollte auch das Privatleben das Autoren respektieren. -
Schon interessant, die reaktionen mancher hier auf dem board
Ich muß allerdings zugeben, art, dass meine schorschl-rituale in der letzten zeit etwas nachgelassen haben – ob ICH etwa schuld bin, dass es mit affc nicht vorwärts geht? [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_eek.gif][Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_eek.gif][Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_eek.gif]
Ich gelobe feierlich, mich zu bessern.
Werde mir heute abend erst die 6 deutschen und dann die 3 englischen bände mit wucht auf den kopf hauen und anschließend eingehen ... äää ... in mich gehen ....
und morgen früh gleich als erstes auf den knien über den großen teich robben, um dem meister meine entschuldigung persönlich zu übergeben ... mich zu...? [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_twisted.gif] -
Stellt euch mal vor dem passiert was und wir erfahren nie wie es weiter geht [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_cry.gif]
-
Nun, diese Gefahr besteht bei Schriftstellern natürlich immer - es gibt da ja einige Beispiele, wo der Autor mitten im Schreibprozess das Zeitliche gesegnet hat - siehe Falladas "Der eiserne Gustav".
Aber naja. Von derart pessimistischen Befürchtungen sollte man lieber absehen, so alt ist GRRM ja noch nicht. Andererseits sind SChriftsteller natürlich nicht gerade dafür bekannt, dass sie sonderlich alt werden, seihe zum Beispiel Douglas Adams, Schiller, Poe, Kafka etc. etc. (natürlich gibt es da auch Gegenbeispiele wie zum Beispiel Goethe).Mal unter uns: ich glaube da hat eher Robert Jordan ein Problem. WEnn der die Geschichte weiter in DIESEM Tempo voranbringt, dann ist er wirklich längst tot, bis da mal das Ende in Sicht ist.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!