Kleiner Tipp den ich gelernt habe und auch gerne weitergebe: In einen Hefeteig sollte eigentlich kein Salz gegeben werden. Hefe ist ein Pilz, Salz ist ein Fungizid, also tötet es Pilze ab.
Wenn man auf also auf Salz im Hefeteig verzichtet, braucht man wesentlich weniger Hefe dafür, dass der Teig mindestens genauso gut geht, was den Teig somit viel bekömmlicher und leichter macht. Unter Umständen muss der Teig aber dann auch etwas länger gehen.
Aber dennoch reichen dann 5g Hefe für 1kg Mehl. Wenn es schnell gehen soll, dann halt wieder etwas mehr, aber dann ist der Teig auch wieder schwerer.
Auf den Tisch kommt heute ...
-
-
Deswegen macht man ja auch kein Salz zum Vorteig. Aber Pizzateig!
Dabei faste ich doch gerade ... -
Hefe ist ein Pilz, Salz ist ein Fungizid, also tötet es Pilze ab.
Ja, erstmal richtig. Aber die Hefe kommt in eine Mischung, in der der Salzgehalt sehr gering ist. Das Wachstum wird dadurch etwas gemindert, aber der Geschmacksvorteil macht das mehr als wett. Und der Teig nach oben angegebenen Rezept brauchte keine Stunde, um sich im Volumen zu verdoppeln. -
Der Speiseplan für das WE steht. Heute soll es schnell gehen, daher gibt es das hier...
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Allerdings mit Sardinen statt Thunfisch, Corona sei Dank.Morgen gibt es Ofenrösti mit geräucherten Heilbutt, am Sonntag geschmorte Rinderbrust.
-
Heute abend gibts Bärlauch-Risotto. Ich glaube, der 2. März ist diesbezüglich Rekord, was den selbstgepflückten betrifft.
-
Heute Abend gibt es Ravioli mit Rosenkohl, Speck und brauner Butter.
-
Ich glaube, der 2. März ist diesbezüglich Rekord, was den selbstgepflückten betrifft.
Bei mir im Garten wächst er auch schon ordentlich. -
Heute habe ich den ersten Bärlauch geerntet, homegrown. Verarbeitet wurde es zu Kartoffelsalat mit Ei-Vinaigrette, mit Bärlauch anstelle von Petersilie.
-
Örks, Bärlauch, die grüne Pest!
-
Gestern gab es Maultaschensuppe, mit frischem Bärlauch als Würze. Sehr lecker.
Heute ganz simpel, Backfisch (Kabeljau) mit Pommes. -
Morgen hole ich mir auch noch mal Bärlauch, einmal Spagetti geht noch, dann hängt er mir vermutlich eh zum Hals raus.
Bis ich meine Holde, die ausgezeichneten Bärlauchstrudl im Gegensatz zu mir zaubern kann, wieder sehen kann, ist die Saison vermutlich vorbei. Einfrieren von Bärlauch bringts nicht wirklich, das Zeug frisch oder gar nicht.
-
einmal Spagetti geht noch,
Spaghetti? Klingt irgendwie vertraut... -
Spaghetti und Pizza gehen immer. IMMER
-
Ist aber schwierig, wenn man vor 5 Wochen das letzte mal eine Packung Spaghetti gesehen hat.
-
Es gibt tatsächlich immer noch keinen Nudeln bei Euch?? Ich frage mich woran das liegt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass DEU Nachschub-technisch schlechter aufgestellt ist als CH, Ö, oder IT, trotzdem scheint in letzteren Ländern von allem genug vorhanden zu sein (also in der Schweiz auf jeden Fall, und was ich so von Arbeitskollegen aus Ö und der Heimat mitbekomme eigentlich auch). Also liegt es entweder daran, dass bei euch verhältnismässig zu wenige Lebensmittelgeschäfte in zu grossen Einzugsgebieten verfügbar sind, oder die Deutschen sind einfach noch schlimmere Hamsterkäufer alles alle anderen, denn gehamstert wurde in der ersten Zeit ja eigentlich überall ein wenig.
-
Nudeln bekommen wir mittlerweile wieder in quasi jedem Supermarkt.
-
Es gibt tatsächlich immer noch keinen Nudeln bei Euch??
Nudeln schon, aber keine Spaghetti. Zumindest nicht in den Läden die ich aufsuche, wenn ich gerade einkaufe. Die werden immer wieder nachfüllen, genau wie Klopapier und Co. Das bringt nur nichts, wenn 2 Stunden bevor ich da einkaufe, 2-3 Ottos die Waren kartonweise da raus schleppen. Einige Läden beschränken inzwischen die besonders nachgefragten Artikel auf 2 Stück pro Kunde, KP oder Spaghetti habe ich trotzdem noch nirgends gesehen.
Den Nudelnotstand muss ich bisher trotzdem nicht ausrufen. Da ich für verschiedene Gerichte auch verschiedene Nudelsorten verwende, habe ich noch genug Capellini, Tagliatelle, Rigatoni, Maccheroni, Spirelli, und Suppennudeln da. Außerdem genug Hartweizengrieß, um selbst um die 2kg Nudelteig herstellen zu können.
Nur Spaghetti, die sind aus...Heute gibt es übrigens Gemüsepuffer (Kartoffel, Blumenkohl, Möhre, Erbsen) mit Bärlauchcreme.
-
Heute gibt es übrigens Gemüsepuffer (Kartoffel, Blumenkohl, Möhre, Erbsen) mit Bärlauchcreme
Oh, das klingt aber lecker!
Hoffentlich kriege ich nächste Woche auch irgendwo Bärlauch, ich liebe den. Früher hatten wir den zu Hauf im Garten, aber auf meiner Dachterrasse habe ich keinen hinbekommen.
Bei mir gab es heute zum Frühstück Mandel-Joghurt-Pancakes mit Ahornsirup und Joghurt-Zimt oben drauf.
Lieder war ich nach 1,5 Stück schon pappsatt und irgendwie zuckermäßig übersättigt für heute... Mal gucken was ich jetzt mit dem Rest mache... -
Ich war eben einkaufen. Noch immer keine Spaghetti, kein Mehl, keine Hefe. Also kann ich leider vorerst nicht mehr selber Brot backen.
Heute gibt es Brathänchen, dazu Ofenkartoffeln und Krautsalat
-
Ich war heute auch einkaufen. Mehl habe ich bekommen, Hefe aber nicht. Lustigerweise waren Spaghetti die einzigen Nudeln die noch da waren. Ich halte die ohnehin für weit überschätzt, es gibt doch soviele andere Nudelsorten bei denen man nicht aufpassen muss sich beim Essen nicht einzusauen.
Es gab heute vorhin Flammkuchen, belegt mit Peperoni, Zwiebeln und getrockneten Tomaten.
Heute Mittag habe ich mir ein Brötchen mit Nordseekrabben gegönnt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!