In jedem Velaryon fließt Targaryenblut und im jeden Targaryen Velaryonblut. Aegons Mutter war bspw. eine Velaryon. Außerdem geht es tatsächlich um das alte valyrische Blut, das halt am "reinsten" noch in den Targaryen fließt. Die Familie führte den Inzest bestimmt nicht, weil sie ihre Schwestern besonders scharf fanden...
Jeder Drachenreiter hatte das bis jetzt in sich, selbst die Dragonseeds. Wahrscheinlich haben die alten Valyrer irgendwelche Zauber/ Subsstanzen in ihr Blut geleitet, um die Drachen zu kontrollieren.
Wenn Martin etwas gegentteiliges sagen würde, würde mich das sehr überraschen.

Sansas fünfter Verehrer - Foreshadowing oder einfach nur Zufall?
-
-
Wahrscheinlich haben die alten Valyrer irgendwelche Zauber/ Subsstanzen in ihr Blut geleitet, um die Drachen zu kontrollieren.
Wie darf man das verstehen? Ich dachte die Drachen werden anders "gelenkt". Über "erlernte Fähigkeiten" (wie ein Reiter ein Pferd lenkt) und durch ein Horn, auf das die Drachen hören. Ich bin verwirrt
-
Man muss ja zuallererst eine Verbindung mit dem Drachen eingehen, bevor man den Drachen überhaupt reiten kann. Das scheint zum einen über eine Art Elternschaft (Daenerys, Viserys II., Tochter von Rhaenys) zu gehen, oder über einen Zähmvorgang ( Dragonseeds, Quentyn). Bei dieser Verbindung ist laut mir das Blut entscheidend, eventuell, weil die Drachen es wahrnehmen und es sie beruhigt. Dieses Blut scheint aus dem alten Valyria zu stammen. Ich kann mir schon vorstellen, das die Valyrer ihr Nput durch grausame Forschung verändert, bzw. aufgetuned haben, um diesen Effekt auf Drachen zu haben. Scheint mir wahrscheinlicher, als dass das alles biologisch entstanden ist, bzw. gottgegeben ist. Das würde den Inzest erklären, um eben jenes Blut rein zu halten. Ihr Blut erhält ihnen die Quelle ihrer Macht, die Drachen.
-
"Three heads of the dragon... yes... but the third will not nessesarily be a Targaryen..." GRRM
So hat er das gesagt. Wenn man es auf den urkundlichen Nachnamen und nicht 50% des Blutes ankommen lässt - halte ich persönlich für Haarspalterei. Und soweit ich mich erinnern kann, haben wir soeben noch darüber gesprochen ob Tyrion Aerys Sohn sein könnte und nicht der Abkömmling irgendeines anderen Exilvalyriers. Entsprechend: Nein, für ersteres wäre seine potentielle Drachenreitfähigkeit eben kein Hinweis.
S.A.Dayne: "Ich schätze nur, dass man da durchaus etwas konstruieren kann, indem man genetisch Veranlagungen von Aerys herleitet oder Tywin eine gewaltige Einlussnahme auf Tyrions Kindheit und Jugend zuschreibt oder was auch immer."
Aha. Das hörte sich hier nämlich noch etwas rigoroser an:
S.A.Dayne: "Was im rein übertragenen Sinne zu verstehen ist. Tyrion ist laut Genna derjenige von Tywins Nachkommenschaft, der ihm charakterlich am nächsten ist. Was nichts damit zu tun hat, ob Tywin sein biologischer Vater ist oder nicht."
Mangels irgendeiner anderen nachvollziehbar gemachten Erklärung ist für mich die genetische Veranlagung sehr viel einleuchtender als "etwas was man konstruieren kann oder Einfluss oder was auch immer".
-
"Three heads of the dragon... yes... but the third will not nessesarily be a Targaryen..." GRRM
So hat er das gesagt. Wenn man es auf den urkundlichen Nachnamen und nicht 50% des Blutes ankommen lässt - halte ich persönlich für Haarspalterei.
Sehe ich etwas anders. Er spricht hier explizit von Targaryen, nicht von Targaryenblut. Es könnte sich bei dem dritten Reiter einfach um einen etwas entfernten Verwandten der Targaryens handeln. Aber die durch die uns bekannte Historie bekräftigte These, dass man für das Reiten eines Drachen Drachenblut braucht, wird durch seine Aussage nicht widerlegt.Aha. Das hörte sich hier nämlich noch etwas rigoroser an:
S.A.Dayne: "Was im rein übertragenen Sinne zu verstehen ist. Tyrion ist laut Genna derjenige von Tywins Nachkommenschaft, der ihm charakterlich am nächsten ist. Was nichts damit zu tun hat, ob Tywin sein biologischer Vater ist oder nicht."
Stimmt, das war unaufmerksam von mir formuliert. -
S.A. Dayne: " Es könnte sich bei dem dritten Reiter einfach um einen etwas entfernten Verwandten der Targaryens handeln."
Hmmm.. Ja.
George: "Der dritte Drachenreiter muss nicht notwendigerweise ein Targaryen sein." (Er ist nämlich ein Großcousintantenonkelneffe der Targaryens! Mütterlicherseits! HA! Damit hab ich sie! Idioten! *lacht sich insgeheim ins Fäustchen*)
Wenn das dein Szenario sein soll .. belassen wir es dabei.
-
etwas entfernten Verwandten der Targaryens
Großcousintantenonkelneffe der Targaryens! Mütterlicherseits
Gibt so einige Häuser in Westeros, die Drachenblut abbekommen haben. Deren heutige Mitglieder sind dann heute keine Targaryens, haben aber sehr wohl Drachenblut.Wenn das dein Szenario sein soll .. belassen wir es dabei.
Besser so, ja. -
Zitat
Deren heutige Mitglieder sind dann heute keine Targaryens, haben aber sehr wohl Drachenblut.
Und Tyrion würde deiner Ansicht nach dazugehören, falls er einen Drachen reiten kann?
-
Ich weiß von keinem Targaryenblut in den Lannistern. Häuser mit dem Blut dürften Plumm, Velaryon, Hohenturm, Baratheon und Martell seien. Deshalb wär es ja eben ein großer Hinweiß auf Jons oder Tyrions Targaryenabstämmigkeit, würden sie in der Lage seien, einen Drachen zu zähmen.
-
Gibt es eigentlich einen Thread, in dem diskutiert wurde, wer als Drachenreiter in Frage kommen könnte?
Ich finde das nämlich eine sehr interessante Frage.
-
Und Tyrion würde deiner Ansicht nach dazugehören, falls er einen Drachen reiten kann?
Dann würde ich auch bei ihm Drachenblut vermuten. Was nicht von Aerys stammen muss, solange wir nicht den vollständigen Stammbaum der Lannisters kennen.Häuser mit dem Blut dürften Plumm, Velaryon, Hohenturm, Baratheon und Martell seien.
Und Häuser, in die Frauen der von dir genannten Familien eingeheiratet haben.Gibt es eigentlich einen Thread, in dem diskutiert wurde, wer als Drachenreiter in Frage kommen könnte?
Guckst du im Thread Die drei Köpfe des Drachen oder im Thread Drachenreiter. Wo bei Bedarf vielleicht auch über diese Thematik weiterdiskutiert werden sollte. -
Ich wollte noch mal das Thema aufgreifen. Sollte sich also herausstellen, dass entweder dir R+L Theorie stimmt und Jon somit als legitimer Nachfolger Rhaegars in Frage kommt, bzw. Aegon kein Blackfyre, sondern tatsächlich Rhaegars Sohn ist, dann müsste ja laut der Idee des Threadtitels, Sansa einen davon heiraten. Was ich mich in diesem Zusammenhang frage ist, ob Sansa somit die "Das Lied von Eis und Feuer" - Version von Elisabeth York in der Zeit der Rosenkriege wäre? Sehe ich das richtig? Wie weit wurde Martins Geschichte tatsächlich vom Rosenkrieg beeinflusst?
Soweit ich im englischsprachigen Forum gelesen habe, gibt es ja die Theorie, dass Sansa eine Art Elisabeth I. im Norden sein könnte. Ich persönlich glaube (nur glaube, ich habe keine Beweiße dafür, außer mein Bauchgefühl) das nicht. Und schon gar nicht so lange Bran und Rickon noch am Leben sind. Somit finde ich es stimmiger, sie als eine Art Elisabeth York zu sehen, die Henry VII Tudor geheiratet hat und somit eine Verbindung zwischen den verfeindeten Parteien darstellte. Kann man die Rosenkriege überhaupt soweit als Vergleich herziehen, um daraus Ideen für das Ende von "Das Lied von Eis und Feuer" herzuleiten?
-
Hi,
ich finde de Thread ziemlich interessant muss ich sagen. Wäre ich nie drauf gekommen.Hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht, ob es wirklich um die NACHNAMEN geht oder vielleicht doch eher um die Abstammung?
Dann wäre Joffrey nämlich nicht der Baratheon-Verehrer sondern der Lannister-Verehrer.
Und wenn die Theorie über Tyrions Abstammung stimmt (müsste sie ja dann, weil es sonst 2 x Lannister in der Liste gäbe), würde Tyrion somit den Targaryen-Verehrer abdecken.Ergo wäre der Name Baratheon aus der Auflistung noch nicht abgedeckt. Wie wäre es also, wenn Sansa irgendwann mit Gendry oder Edric Storm zusammenkommt!?
Das fände ich irgendwie einen guten Twist.
Viele Grüße
-
Hat schon jemand vermutet, dass der Hund ein geheimer Targaryen ist? Nein? Gut!
Mhmm ich finde die Theorie interessant. Sie widerspricht aber leicht der Tyrion is ein Targayen Theorie... -
Tut sie eigentlich nicht, wenn man Joffrey auch als Baratheon zählt. Allerdings wäre ich bei Tyrion schon etwas sauer, wenn GRRM diesen gewaltigen Vater-Sohn-Konflikt zwischen ihm und Tywin aufbaut und am Ende ist Tyrion überhaupt nicht Tywins Sohn ist.
-
Mhm eig würde es dem ganzen noch die Krone aufsetzen xD
-
Ergo wäre der Name Baratheon aus der Auflistung noch nicht abgedeckt. Wie wäre es also, wenn Sansa irgendwann mit Gendry oder Edric Storm zusammenkommt!?
Das fände ich irgendwie einen guten Twist.
Viele Grüße
Sansa mit Edric und Arya mit Gendry. Love is in the air.
Nee, im Ernst, ich wüsste jetzt gar nicht, welche politische Konstellation das erfordern sollte. Wenn Stannis auf dem Thron sitzt, um seine Herrschaft zu sichern? Würde irgendwie nicht zu ihm passen, finde ich. -
Naja es gibt Leute, die shippen Sansa und Stannis.. und wer weiß vielleicht stirbt Selyse ja auch endlich mal
-
Reden wir jetzt über Fanfiction?
Dieses Thema lädt ein wenig dazu ein, weil Sansa sich diesen Traumprinzträumen hingibt, bzw. hingegeben hat. Dass die Romantik am Ende auf der Strecke bleibt, halte ich aber für wahrscheinlicher. Wahrscheinlich wird sie ihren Targaryen/Lannister Ehemann nicht los. -
Naja es gibt Leute, die shippen Sansa und Stannis....
Oh bitte nicht! Was muss das arme Mädchen denn noch alles ertragen?! Der ist so alt wie ihr Vater und ihre Religionen würden ihr dann auch noch genommen werden.... Brrr! Schüttel!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!