Okay, ich präzisiere: Es wäre MEIN storytechnischer Alptraum. In den Büchern herrscht zwischen Dorne und der Weite seit der Eroberung von Dorne nicht das beste Verhältnis. Ich mag die Spitzen und das Taktieren drum herum. Für mich ist es eine Bereicherung, eine Randnotiz der Geschichte, die immer, immer wieder aufkommt. Sei es mit der besonderen Verbundenheit zwischen Haus Martell und Haus Targaryen (seit der Doppelheirat zur Befriedung und Eingliederung Dornes in die sieben Königslande)
Vorsicht: Buchstand dt. Teil 7-10
Spoiler anzeigen
oder eben der Feinschaft zwischen Oberyn und den Tyrells durch die Verwundung Willas (den es ja nun nicht gibt) und der damit verbundenen Ablehnung der Tyrells, den Martells einen Sitz im kleinen Rat zuzugestehen. Was übrigens dazu führt, dass Dorne nach der aktuellen Buchhandlung auch nach Oberyn den Sitz wieder besetzt und damit die Spannung zwischen den Häusern und in Kingslanding aufrecht erhalten wird.
Es kann sein, dass sie die Auseinandersetzung zwischen Haus Tyrell und Haus Martell hier in Staffel 4 anlegen, damit die Zuschauer besser begreifen können, warum was wie gekommen ist. Allerdings wäre das dann -wieder einmal- ein Raub an historischer Tiefe, die seit Staffel 2 sowieso in der Serie selbst zu kurz kommt. Meine Meinung.
Würde mich wundern wenn die Serie die Tyrell-Martell-Rivalität in irgendeiner Weise thematisieren würde, sie ist für das große Ganze eben einfach unwichtig und nur ein unwesentliches Detail. Für solche Details gibts eben nur begrenzt viel Platz und es fügt (in diesem Fall unnötige) Komplexität hinzu, denn immerhin standen beide Häuser trotz Rivalität bei Roberts Rebellion auf derselben Seite. Wirklich wichtig ist der Hass der Martells auf das Haus Lannister und der wird sicher auch herausgearbeitet.
In den Büchern ist die letzte Verschärfung des Tyrell-Martell-Konfliktes ja auch Willas Verletzung. Da es keinen Willas gibt ist es dann eher konsequent auch hier die Folgen auszulassen.