Sapkowski-Interviews sind immer ein Leckerli.
Sapkowski - Hexer-Saga
-
-
Ich finde es schade, dass Sapkowski das nicht etwas gelassener sieht oder sagen wir zufriedener ist was die Gesamtsituation angeht.
Klar er wird da sicher von Spiele-Journalisten etwas genervt, muss immer erklären das es sein Universum ist. Aber im Grunde hat er doch nur gewonnen bei der Sache.
Keiner konnte zu Witcher1 Zeiten davon ausgehen, das die Spiele mal so durch die Decke gehen. Die Spiele sind grandios und sehr viele haben erst durch diese den Zugang zur Buchreihe gefunden.Aber weil wir gerade beim Thema sind, kommt da nun eigentlich noch was zum Thema Hexer von Sapkowski nach "Etwas endet, etwas beginnt"?
-
Nachdem ich jetzt The Wild Hunt zu 2/3 gespielt habe, denke ich ich fange mal mit den Kurzgeschichten an. Wenn ich was nicht verstehe, werde ich mich vertrauensvoll wieder melden.
-
Ich finde die Kurzgeschichten sooo wunderschön,dass ich mich beim Lesen vor lauter Wohlbehagen hätte wälzen können und ich wünschte ,davon gäbe es noch viel mehr.
Ich hänge gerade bei der Hälfte von "Die Dame vom See" fest und irgendwie bin ich seit längerer Zeit total lesefaul und muss mich mal wieder aufraffen.... -
Nachdem ich jetzt The Wild Hunt zu 2/3 gespielt habe, denke ich ich fange mal mit den Kurzgeschichten an. Wenn ich was nicht verstehe, werde ich mich vertrauensvoll wieder melden.
Hi,ich bin in einer ganz ähnlichen Situation wie du
Bin auch mitten in The Witcher 3 drin und ich habe seit einigen Tagen die Kurzgeschichten und das erste "normale" Buch hier liegen. Ich habe es aber noch nicht geschafft mit den Büchern anzufangen weil ich im Moment noch was anderes lese, bin aber auf jeden Fall schon sehr gespannt darauf
Ich finde die Kurzgeschichten sooo wunderschön,dass ich mich beim Lesen vor lauter Wohlbehagen hätte wälzen können und ich wünschte ,davon gäbe es noch viel mehr.
Na das hört sich doch wunderbar an. Ich sollte mal wirklich endlich mit den Kurzgeschichten anfangen
-
Ich habe kürzlich nun auch (endlich) die Hexer-Saga beendet. Hatte mehrere Anläufe gebraucht, nachdem ich zunächst wiederholt spätestens im zweiten Kurzgeschichtenband ausgestiegen war...bin froh, dass ich nun dran geblieben bin, mir haben die Bücher sehr gut gefallen - auch wenn sie jetzt das Fantasy-Rad nicht neu erfunden haben. Aber das muss ja auch nicht. Etwas störend/irritierend empfand ich nur den etwas seichten, humoristischen (Schreib)stil im Vergleich zu den doch häufig recht düsteren, beschriebenen Ereignissen. (Allerdings ist das ein Gefühl, dass ich durchaus auch beim Herrn der Ringe hatte).
Eine Frage habe ich allerdings zum Schluss - tut mir Leid, falls das schon einmal hier (oder im Lesezirkel) besprochen wurde, aber ich habe zugegebenermaßen nicht die Muße, mich durch die ganzen Threads zu wühlen.
Spoiler anzeigen
Weshalb entscheidet sich Emhyr am Ende so plötzlich und unerwartet um und lässt Ciri gehen? Gibt es Hinweise, die das erklären und die ich vielleicht übersehen habe? -
Also ich habe jetzt mit "Der letzte Wunsch" angefangen. Also ich hoffe ja sehr, dass da noch was anderes kommt als anders erzählte Märchen á la "Snowhite and the Huntsman".
-
Mir haben die Interpretationen von "Die Schöne und das Biest" und "Schneewittchen" ziemlich gut gefallen.
Aber keine Sorge, die nächste Geschichte basiert mEn nicht auf einer solchen Vorlage.
Mini Spoiler, die für dich nächste Geschichte und die Saga gesamt betreffend.
[Spoiler]In der nächsten Geschichte werden Dinge geschehen, die die Gesamte Story (die Romane) betreffen. -
Inzwischen sind mir noch Anspielungen auf Rapunzel und Aschenputtel aufgefallen.
-
Dann ist das Buch bei mir eventuell zu lange her.
Was war denn die Anspielung auf Aschenputtel? -
Beim Gespräch mit Königin Calanthe:
Zitat... Vorigen Winter hat der weniger gnädige Fürst Hrobarik versucht, mich für die Suche nach einem hübschen Mädchen anzustellen, das seine ordinäre Buhlerei satthatte und von einem Ball floh, wobei es einen Schuh verlor. ...
-
Ah, ok. Ich dachte, ich hätte eine der Storys vergessen, aber das ist ja wirklich nur eine Anspielung.
-
Bin jetzt im zweiten Buch und kann mich gar nicht mehr losreißen. Wieder bin ich über ein Märchen gestolpert. Arielle diesmal.
Die Charaktere wachsen einem richtig ans Herz ...Spoiler anzeigen
... und gerade trauere ich um Essi.
-
Über das Märchen Arielle bist Du mit Sicherheit nicht gestolpert, wohl aber über Die Kleine Meerjungfrau. Ich mag klugscheißen ja selbst nicht besonders, aber die Disneysierung von Märchen hasse ich noch viel mehr.
-
Du hast Recht! Meine Tochter ist nur gerade voll im Arielle-Fieber, deswegen ist mir das jetzt zuerst eingefallen.
Inzwischen dazu gekommen: Die 7 Raben.
-
Hier ist zu unterscheiden, dass die eigentliche Romanserie mit "Das Erbe der Elfen" beginnt, allerdings beide Kurzgeschichten m.M.n. zwingend notwendig sind, um die Beweggründe und Zusammenhänge komplett zu verstehen.
Ich möchte mich nochmal für den Tipp bedanken. Ich bin jetzt im Band 4 der Saga und bin froh, dass ich die Kurzgeschichten vorher gelesen habe.
Ich glaube, ich hätte aufgegeben. Geralt nervt mich in der Saga nämlich ziemlich. Hätte ich ihn in den Kurzgeschichten nicht liebgewonnen, dann hätte ich irgendwann nicht mehr weiter gelesen.
Aber jetzt schaffe ich es schon noch durch.Grundsätzlich mag ich die Bücher aber. Die humoristischen Elemente haben ihren Reiz. Auch wenn die plötzlichen Zeitsprünge in die Zukunft etwas verwirrend sind. Aber es ist schon herrlich zu lesen, wie es Rittersporns Aufzeichnungen ergeht.
-
Geralt nervt mich in der Saga nämlich ziemlich.
Darf ich fragen, was dich nervt? -
Seine Naivität, seine Schmollerei, ...
Da sind ein paar Dinge, die ich nicht ganz mit dem Geralt aus den Kurzgeschichten zusammenbringe.
Er wird mir zu häufig überrumpelt. Sowohl im Kampf als auch taktisch. Die Sturheit gegenüber Cahir. Diese Planlosigkeit während der ganzen Suche nach Ciri. -
Sagt mal, ich lese gerade "Dune der Wüstenplanet", zum vermutlich ersten mal, obwohl ich das Buch schon mindesten 20 Jahre hier rumliegen hab.
Diese ganze Idee vom geheimen züchten eines übermächtigen "Kwisatz Haderach" hat doch Sapkowski fast 1zu1 für sein Älteres Blut übernommen oder? -
Ich habe in den letzten drei Wochen alle acht Bücher gelesen und war schon lange nicht mehr so gefesselt. Insgesamt mag ich die Saga und kann jedem empfehlen sie zu lesen. Nicht alle Bücher haben mich gleich überzeugt, aber als gesamtes machen sie einfach Spaß. Klar war die Serie der Auslöser es jetzt endlich mal anzugehen, meine Meinung dazu in den entsprechenden Threads.
Am Ende bleiben mir einige Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Spoiler ahead für die gesamte Hexer-Saga:Warum lässt Emhyr Ciri, Yen und Geralt frei? Am Ende war also alles umsonst: Kriege, Massaker, der Tod von Cahir, Calanthe, Milva, Emiel und Co.
Sind Yennefer und Geralt am Ende gestorben oder hat Ciri sie in eine der anderen Welten geschickt, oder ist etwas ganz anderes passiert?
Wer ist der Fischerkönig? Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit den Eindruck es könnte Geralt sein, das ganze Gegrunze und das hinken und so. Aber das kann doch nicht sein, diese Episode spielt doch viel später und s.o.?!
Was passiert am Ende mit Ciri? Bekommt sie ein Kind mit Galahad und ist dieses verantwortlich für unseren Klimawandel?Oder doch auf zu Tankred?
Was passiert mit Rittersporn?ARGL, ich brauche einen anständigen Epilog.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!