Mich würden eure Interpretationen des Titels Ein Lied von Eis und Feuer interessieren. Was sagt der Titel für euch aus, was wollte GRRM damit andeuten?
Titel Lied von Eis und Feuer
-
geopath -
26. September 2012 um 11:48 -
Geschlossen
-
-
Eis - > Andere
Feuer -> Drachen -
Ja schon klar, mich würde interessieren was sich da noch alles drin finden lässt. Er wird den Namen ja nicht unbedacht gewählt haben.
Es gibt z.B das folgende Ice and Fire betitelte Gedicht von Robert Frost, einem zumindest in AMerika sicher bekannten Poeten.
Some say the world will end in fire,
Some say in ice.
From what I’ve tasted of desire
I hold with those who favor fire.
But if it had to perish twice,
I think I know enough of hate
To say that for destruction ice
Is also great
And would suffice.
Und wenn man das liest findet sich ja viel davon bei GRRM.
Also gerade die Atriebskräfte Begierde und Hass tauchen ja immer auf. -
Robert Frost mag ich sehr gerne und find auch dieses Gedicht irgendwie passend für das Lied. Leider weiß ich, dass genau dieses Gedicht auch als Vorwort eines Romans auftaucht, in dem es um glitzernde Vampire geht und irgendwie assoziiere ich das Gedicht jetzt immer damit.
Ich denke, dass von der etwas offensichtlicheren Deutung Feuer=Drachen und Eis=die Anderen, es viele Möglichkeiten gibt Feuer und Eis in der Saga wiederzufinden. So könnte ich mir vorstellen Jon=Eis und Dany=Feuer, was man auch wiederum gut mit Drachen und den Anderen verknüpfen könnte.
-
was wäre denn z.b. wenn durch Jons "Tod" dieser dank seiner Wargfähigkeiten o.ä. zum Anführer der Anderen wird, und auf der anderen Seite Dany mit ihren Drachen seine Gegenspielerin wird?
Die ganze Westerosthronfolge wird dann nur noch eine "Nebenhandlung"....Aber dafür ging es in den bisherigen Büchern zu sehr um die Politik und den Krieg in den Königslanden als um die Bedrohung durch die anderen...
-
Mein erster Eindruck war 0815 Fantasy Roman hatte dadurch wenig Lust zu lesen. Erst durch Freunde die so begeistert waren, habe ich angefangen.
Das ist einfach ein Klischee Titel.Das Lied von Eis und Feuer ist das was wirklich Azor Ahai und co ausmacht, wir haben zwei Personen die bisher das in den Mund genommen haben, das war Rhaegar und die Reeds.
Das Schwert der Starks hat den Namen Eis nach jemanden aus dem Zeitalter der Helden, tja.Zum Thema Eis sind die Anderen und Feuer die Targs, halte ich sehr wenig von.
1. Es ist zu offensichtlich.
2. Passt das vom Inhalt nicht. Rhaegar sagte irgendwas von Sein ist das Lied von Eis und Feuer, die Reeds schworen auf das Lied, und das Schwert Eis wurde nach einem Helden benannt.Ist doch dumm, Rhaegar hätte dann gesagt du bist das Feuer usw.
Und wie sollte dann Mels Vision passen von Jon in einer Eis Rüstung kämpfend gegen die Anderen.
Ich tippe darauf es beschreibt die wirklich Geschichte von Azor Ahai und ich bezweifle das es Gut und Böse gibt, eher so das die Menschen zwischen den Fronten stehen und es jemanden braucht der in der Lage ist beide Seiten zu beherrschen. Deswegen glaube ich nicht an ein Happy End, ich denke es wird eine Einigung geben, Jon hat das mit seinen Versuchen schon agedeutet und was soll man gegen die Jahreszeit Winter tun. Vielleicht geht es am Ende nur ums Überleben und nicht darum zu siegen.
-
Das Lied von Eis und Feuer heißt für mich, der ewige Kampf zwischen zwei Kontrahenten. Sie sind genau gegensetzlich und können nicht zusammen leben, aber wer entscheidet, wer das Recht auf Überleben hat? Darf Eis überleben oder darf Feuer überleben? Fakt ist, unabhängig von einander (räumlich getrennt) würden sie es schaffen, nur nicht zusammen.
Dabei geht es nicht direkt um das Element selbst oder die offensichtliche Verbindung Stark und Targ (Das ist einfach en Schmackerl von Schorsch) sondern um das immerwährende Kämpfen zwischen Gut und Böse. Damit können unterschiedliche Rassen gemeint sein, aber auch zwei kontrahierende Gilden oder Gruppierungen, oder aber das Gute und Böse in einem selbst.
Und "Lied" heißt es, weil es kein Schlüsselereignis oder eine einzelne Schlacht ist (keine Note), sondern eine Aneinanderreihung von Geschehnissen, Reaktion und Aktionen. Ein Auf und Ab der Tonleiter Die lange Nacht, da geht die Tonleiter herunter und wird durch Azor Ahai wieder hinaufkatapultiert, bis der nächste lange Winter kommt. Und der ist jetzt. Die Anderen werden am Ende vermutlich nicht vernichtet sein, sondern vertrieben/zurückgedrängt oder verschwunden. Und dann warten sie auf eine neue Möglichkeit.
-
Ersetze "Gut" und "Böse" durch "A" und "B" oder "entgegengesetzte Pole", dann unterschreibe ich deinen Beitrag.
-
Da gibst eigentlich schon einen recht ergiebigen Thread zu.
-
Man kann es auch in die Götter interpretieren; was heist, die alten Götter (des Nordens) gegen den Roten Gott (aus dem Süden)
Da kann man dann auch seine Parallelen ziehen & es darauf beziehen wenn man es nicht immer gleich mit den Königshäusern in Verbindung bringen will.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!