Ich hab mal versucht, das ganze auf die Münzen zurückzuführen. Im Mittelalter besaß der verbreitete Silberpfennig ein Gewicht von 1,3 bis 2 Gramm und hatte wohl eine hohe Kaufkraft, wir postulieren mal, dass er in etwa mit einem Silberhirschen gleichzusetzen ist*. Das würde dann für 100kg Walda 50.000-80.000 Silberhirschen ergeben. Wenn sich der Wechselkurs seit dem Heckenritter nicht groß geändert hat (Dunk bekommt 750 Hirschen in drei Drachen und Silber ausgezahlt), wären das 200-400 Golddrachen.
Wenn wir das in Vergleich setzen wollen: Lord Frey zahlt für Petyr Pimple ein Lösegeld von 100 Drachen. Nochmal zurück zum Heckenritter, der eine Rüstung für 800 Hirschen kauft - 60 bis 100 Rüstungen für Ritter.
Aber wenn man sich anschaut, mit welchen Beträgen die Krone um sich wirft, erscheint es unwahrscheinlich, dass es für so reiche Häuser wie Frey und Bolton wirklich was ausmacht.
*Kleiner wird der Hirsch wahrscheinlich nicht sein, also ist meine Schätzung eher optimistisch.
EDIT: @Brigthroar, dein Link gibt an, dass Silber im Mittelalter einen etwa 1,662 € entsprechenden Wert hatte (der Wert von Silber ist heute geringer). Die 0.35€/g scheinen veraltet zu sein, weiter unten stehen aktuellere 554 €. Dann stehen aber noch bei (Details) zu Euro (Silberwert) 2,84€/kg, und ich habe keine Ahnung, wo die herkommen.
Hab hier einen sehr guten Link (leider nur in Englisch) gefunden der - wie ich finde - eine ziemlich gute Theorie zu Kaufkraft und ihre scheinbar unzusammenhängenden Schwankungen aufstellt -> http://www.freelanceacademypress.com/pdf/EconomyArticle.pdf