1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Eis und Feuer Buchbereich. Hier wird ausschließlich über die Buchreihe diskutiert.
  3. Sonstiges

ADWD in der alten Übersetzung lesen

  • Miyagi
  • 4. März 2011 um 16:14
  • Geschlossen
  • Miyagi
    Gähnetiker & Teeologe
    Beiträge
    203
    • 4. März 2011 um 16:14
    • #1

    Nachdem die neue Übersetzung und der damit einhergehende Zwangsstilbruch nicht nur vielen das künftige Lesevergnügen verleidet, sondern mittlerweile sogar Leser zu dem Schritt veranlasst, die Serie abzubrechen und nicht mehr weiterzulesen, möchte ich hier als Hilfe ein paar Möglichkeiten vorstellen, ADWD und die kommenden Bände doch noch in der althergebrachten Übersetzung lesen zu können. Voraussetzung ist ein wenig Fleißarbeit und - sobald die deutsche Ausgabe erschienen ist - der Kauf des Buches als e-Book.

    1. Schritt - Bearbeitung

    Neben einigen anderen Vorzügen (günstiger als Printausgaben) ist der große Benefit eines e-Books seine Modifizierbarkeit. Der Inhalt von (entfesselten) elektronischen Bücher lässt sich nach Belieben ändern. Da e-Books in der Regel im epub-Format ausgeliefert werden, benötigen wir einen Editor, der uns erlaubt, das e-Book zu öffnen und bequem bearbeiten zu können. Ich empfehle das ausgereifte Freeware-Programm SIGIL.

    Haben wir das e-Book in Sigil geladen, rufen wir über STRG+H das Programmfenster „Finde X – Ersetze es durch Y“ auf, und machen nun alle störenden Änderungen im Buch rückgängig. Also etwa „Finde Lennister – Ersetze es durch Lannister“, „Finde Königsmund – Ersetze es durch King's Landing“ und so weiter.
    Dabei wird der ganze Text automatisch durchsucht und immer wenn die Suche auf die Wörter Lennister und Königsmund stößt, werden sie entsprechend der eigenen Vorgaben geändert. Mit einem Klick können wir also hunderte von Lennisters, Königsmunds usw. aus dem Text werfen.
    Bei manchen allgemeineren Begriffen wie den Schattenwölfen Geist und Sommer gestaltet sich die Änderung freilich nicht ganz so einfach, weil eine pauschale Änderung dieser Wörter in Ghost und Summer auch Änderungen an Stellen brächte, wo das nicht erwünscht ist. Beispiel: Aus „Der Geist von Harren dem Schwarzen“ würde „Der Ghost von Harren dem Schwarzen.“ An solchen diffizilen Stellen müssen wir uns dann Verben für das Ersetzen zu Hilfe nehmen, aber das ist jetzt nicht so wichtig und das kann ich bei Bedarf, wenn Ende des Jahres das Taschenbuch erscheint, noch genau erläutern. Haben wir alle nötigen Änderungen vorgenommen, kommen wir zum entscheidenden Punkt.

    2. Schritt – Wie die redigierte Fassung nun lesen?

    Die einfachste Möglichkeit das Buch zu konsumieren, ist, das korrigierte e-Book auszudrucken und als losen Papierstapel zu lesen. 'A dance with dragons' wird im Umfang 'A storm of swords' entsprechen, was bedeutet, dass die beiden deutschen Taschenbücher wohl jeweils 700 Seiten stark sein werden. Auf eine beidseitig beschriebene A4-Seite bringt man lesbar 4 Buchseiten, also werden rund 175 Blatt Druckerpapier für ein Taschenbuch benötigt und 350 für beide.

    Wem das nicht gefällt, der greift – wie ich es tun werde, so ADWD ohne DRM erscheint – zur zweiten Möglichkeit, die eleganter, aber auch teurer ist. Hierbei benutzen wir das korrigierte e-Book für seinen gedachten Verwendungszweck und lesen es auf einem elektronischen Lesegerät: einem Ebook-Reader. (Ein Ebook-Reader ist auch für Leser interessant, die nicht auf die deutsche Übersetzung warten möchten, aber nicht sicher sind, ob ihr Englisch für das Original reicht. Dazu weiter unten mehr.)

    Ich will gleich mit den üblichen Vorurteilen aufräumen. Einen E-Reader darf man sich nicht als eine Art Laptop im Kleinformat vorstellen. Auf einem E-Reader zu lesen, ist nicht wie auf einem Computerbildschirm zu lesen. Diese Geräte verwenden die E-Ink-Technologie, die auf Elektrophorese basiert. Es fühlt sich nicht an, als sähe man auf ein Display. Die Darstellung ist plastisch, flimmerfrei und man hat den Eindruck auf eine echte Buchseite zu schauen. Genauso augenschonend wie beim Vorbild ist das Lesevergnügen dann auch. Ich besitze einen E-Reader der neuen Generation und kann sagen, es macht Spaß. Habe auch schon ein paar Kapitel aus dem Lied darauf gelesen und mich genauso in der Geschichte verloren wie das bei den Printausgaben der Fall ist.

    Wer ADWD im Original lesen will, aber fürchtet, dass seine Englischkenntnisse ungenügend sind, und sich schon mit Grauen langwierig durch Wörterbücher blättern sieht, sollte mit dem Sony Reader (einem der beiden E-Reader, die zur Zeit empfehlenswert sind) liebäugeln. Der hat neben einem Touchdisplay ein integriertes Wörterbuch, auf das man während des Lesens bequem zurückgreifen kann. Liest man einen englischen Text, wie ADWD, und stößt auf ein unbekanntes Wort, genügt ein Tippen mit dem Finger darauf und schon öffnet sich das Wörterbuch mit entsprechender Übersetzung. Mit einem weiteren Fingertipp schließt sich das Wörterbuch wieder. Das Nachschlagen dauert vielleicht 2 Sekunden. Bequemer geht es nicht.

    Die dritte Möglichkeit ist die wohl aufwendigste und edelste, allerdings dürfte sie rechtlich problematisch sein. Man wendet sich an eine Buchbindungsfirma, und lässt sich das korrigierte e-Book für private Zwecke binden. Möglich wäre das über Book-on-demand-Anbieter wie EPUBLI, die sogar Hardcover-Umschläge anbieten. Oder man sucht nach lokalen Buchbindern, die normalerweise Diplomarbeiten binden. Wie gesagt, rechtlich dürfte das nicht ganz koscher sein, auch wenn ich an einer Privatkopie eines gekauften Produktes nichts verwerfliches sehe. Und - wo kein Kläger, da kein Richter.

    Nun ja, das sind die Möglichkeiten, die ich sehe, um ADWD und Folgebände in althergebrachter Übersetzung genießen zu können. (Das Lesen auf einem E-Reader halte ich sogar für eine ausgezeichnete Alternative, weshalb ich gelassen der übersetzten Zukunft entgegen sehe)

    If you open your mind too much your brain will fall out

    Einmal editiert, zuletzt von Miyagi (5. März 2011 um 11:17)

  • Lord Perph
    Legopirat
    Beiträge
    132
    • 4. März 2011 um 16:51
    • #2

    Hey gute Idee, das mit dem Editor. :thumbup:
    :merci:
    Mh der E- Reader klingt wirklich interessant, ich mach mir nämlich schon Sorgen das ich beim lesen des Originals dauernd ins Stocken geraten könnte.

    Ich bin zwar eigentlich immer ein E - Book Verächter gewesen (ich mag es ein Buch in der Hand zu halten und Seiten um zu blättern) aber wenn sich der E- Reader so anfühlt wie von dir beschrieben gebe ich der Sache vielleicht mal ne Chance. :whistling:
    Edit: Ok wenn ich mir den Preis ansehe von dem Sony-Teil, komm ich doch wieder arg ins Grübeln, ob sich das wirklich für mich lohnt. :huh:

    Watch Jaime's epic struggle to reclaim what he has lost. A poignant journey into the mind of one of Westeros' greatest heroes. ^^
    http://www.youtube.com/watch?v=6lz3lAd2nGQ

    2 Mal editiert, zuletzt von Lord Perph (4. März 2011 um 17:02)

  • Adrenax
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    396
    • 4. März 2011 um 17:52
    • #3
    Zitat von Miyagi

    Haben wir das e-Book in Sigil geladen, rufen wir über STRG+H das Programmfenster „Finde X – Ersetze es durch Y“ auf, und machen nun alle störenden Änderungen im Buch rückgängig. Also etwa „Finde Lennister – Ersetze es durch Lannister“, „Finde Königsmund – Ersetze es durch King's Landing“ und so weiter.
    Dabei wird der ganze Text automatisch durchsucht und immer wenn die Suche auf die Wörter Lennister und Königsmund stößt, werden sie entsprechend der eigenen Vorgaben geändert. Mit einem Klick können wir also hunderte von Lennisters, Königsmunds usw. aus dem Text werfen.

    Wenn das jeder einzeln machen würde, wäre das ein rießiger Arbeitsaufwand. Die ideale Lösung wäre, wenn man hier eine Liste mit allen vakanten Begriffen zusammenstellt die ersetzt werden müssten. Dann schreibt jemand ein kleines Programm, quasi ein "Update" (bzw. in diesem Fall wäre es wohl eher ein "Downgrade") für die E-Book Datei. Dieses Update ersetzt dann automatisch im E-Book alle Begriffe und Namen der Liste, ohne das der Leser sich stunden- oder womöglich sogar tagelang durch das Finden & Ersetzen Schema quälen muss. Die technische Umsetzung für ein so Programm dürfte eigentlich nicht allzu schwierig sein.

    Anmerkung: Es handelt sich hierbei um einen rein theoretischen Vorschlag, bei dem davon ausgegangen wird, dass das Ebook ohne einen Kopierschutz erscheint.

    Einmal editiert, zuletzt von Adrenax (5. März 2011 um 13:34)

  • Lord Varys
    Profi
    Beiträge
    646
    • 4. März 2011 um 17:55
    • #4

    Falls ihr das beim Erscheinen wirklich wollt, könnte ich die unsere Listen zu kommen lassen, die alle Eingriffe dokumentieren. Wahlweise kann am allerdings auch weiter die Hörbücher hören. Da wird nämlich auch alles bleiben wie gehabt.

    'All hail Rhaegar Targaryen, the First of His Name, King of the Andals, and the Rhoynar, and the First Men, Lord of the Seven Kingdoms and Protector of the Realm!'

  • Miyagi
    Gähnetiker & Teeologe
    Beiträge
    203
    • 4. März 2011 um 18:17
    • #5
    Zitat von Lord Perph

    Ok wenn ich mir den Preis ansehe von dem Sony-Teil, komm ich doch wieder arg ins Grübeln, ob sich das wirklich für mich lohnt.

    Welcher? Der 5-Zoller kostet 180, der 6-Zoller 230. Oder beide? :D


    Zitat von Adrenax

    Dann schreibt jemand ein kleines Programm

    Sag Bescheid, wenn du diesen jemand gefunden hast. ;)

    Zitat von Lord Varys

    Falls ihr das beim Erscheinen wirklich wollt, könnte ich die unsere Listen zu kommen lassen, die alle Eingriffe dokumentieren.

    Danke Varys, das wäre sehr nett.

    If you open your mind too much your brain will fall out

  • Aegon_lebt!
    Ritter im Hause Sharan
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.925
    • 4. März 2011 um 19:05
    • #6

    BOING! :crazy:

    Ich geh da lieber auf Nummer sicher...

    Lang lebe König Staublin, Herr der Mummers vom geheimnisvollen Volk der Doom.

    Einmal editiert, zuletzt von Aegon_lebt! (5. März 2011 um 11:59)

  • Candeloro
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 4. März 2011 um 19:16
    • #7
    Zitat von Lord Varys

    Falls ihr das beim Erscheinen wirklich wollt, könnte ich die unsere Listen zu kommen lassen, die alle Eingriffe dokumentieren. Wahlweise kann am allerdings auch weiter die Hörbücher hören. Da wird nämlich auch alles bleiben wie gehabt.

    Das heisst, der Verlag übersetzt das Werk erstmal in die alte Übersetzung (damit davon dann vorgelesen werden kann) und danach in die neue Übersetzung zur Veröffentlichung?
    Warum kann man dann nicht für die Kunden, die Bücher der alten Übersetzung haben, das auch in der alten Übersetzung veröffentlichen? Als Sonderedition?

  • Lord Varys
    Profi
    Beiträge
    646
    • 4. März 2011 um 20:35
    • #8

    Nein, wir legen nur Tabellen für alle Namensänderungen an. Die Dinge müssen ja durchgesprochen werden. Bei neuen Begriffen - d.h. bei Namen, die erst in ADwD auftauchen werden, wird das wohl eher nicht gemacht.

    'All hail Rhaegar Targaryen, the First of His Name, King of the Andals, and the Rhoynar, and the First Men, Lord of the Seven Kingdoms and Protector of the Realm!'

  • Aegon_lebt!
    Ritter im Hause Sharan
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.925
    • 4. März 2011 um 20:43
    • #9
    Zitat

    d.h. bei Namen, die erst in ADwD auftauchen werden, wird das wohl eher nicht gemacht.

    Naja, wäre auch noch egal. Ein paar mal komplett lesen müsste man es ja sowieso. Zum einen würde man es wohl aus Begeisterung/Interesse tun und zum anderen um Einzelfälle, wie zum Beispiel die Ghost-Problematik (wie ich es jetzt einfach mal nenne), zu suchen und ggf. zu korrigieren.


    ......................

    Lang lebe König Staublin, Herr der Mummers vom geheimnisvollen Volk der Doom.

    Einmal editiert, zuletzt von Aegon_lebt! (5. März 2011 um 12:00)

  • Lord Varys
    Profi
    Beiträge
    646
    • 4. März 2011 um 21:41
    • #10

    Na ja, ich würde es erstmal entweder mit der neuen Übersetzung oder dem Original versuchen. So viele unerträgliche Änderungen sollten das ja auch nicht sein. Und das Flair der englischen Namen macht im Original sehr viel mehr her (für mich haben die in der Übersetzung überhaupt kein Flair, aber sei's drum ;-)).

    'All hail Rhaegar Targaryen, the First of His Name, King of the Andals, and the Rhoynar, and the First Men, Lord of the Seven Kingdoms and Protector of the Realm!'

  • ~Io~
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 4. März 2011 um 21:48
    • #11

    Zum EBook-Reader-Preis: waren die am sinnvollsten investierten 170€ die ich im gesamten letzten Jahr ausgegeben habe ;)

    Und nun trab ich und träume von Rehen,
    Trabe und träume von Hasen,
    Höre den Wind in der Winternacht blasen,
    Tränke mit Schnee meine brennende Kehle,
    Trage dem Teufel zu meine arme Seele

    Einmal editiert, zuletzt von ~Io~ (5. März 2011 um 12:48)

  • Candeloro
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 4. März 2011 um 21:50
    • #12
    Zitat von Lord Varys

    Na ja, ich würde es erstmal entweder mit der neuen Übersetzung oder dem Original versuchen. So viele unerträgliche Änderungen sollten das ja auch nicht sein. Und das Flair der englischen Namen macht im Original sehr viel mehr her (für mich haben die in der Übersetzung überhaupt kein Flair, aber sei's drum ;-)).

    Ja, ihr seid doch für das Flair zuständig!
    Das die in der Übersetzung kein Flair haben liegt entweder
    a) an der schlechten Übersetzung
    b) der "Eindeutschung" überhaupt

    Ein Schwert namens Hearteater kann ich mir vorstellen wie ich will, wenn ichs nicht übersetzen kann und wenn ich weiss, was es bedeutet, dann fühlt es sich trotzdem gut an.
    Wenn ich von Herzfresser lese, dann hört sich das einfach scheisse an, deshalb auch kein Flair

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.845
    • 4. März 2011 um 22:37
    • #13
    Zitat

    (für mich haben die in der Übersetzung überhaupt kein Flair, aber sei's drum ;-)).

    Wissen wir. Deswegen müssen wir ja darunter leiden.

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

  • Lord Varys
    Profi
    Beiträge
    646
    • 4. März 2011 um 23:35
    • #14

    Na ja, wer findet dass ein Wort in der eigenen Sprache scheiße klingt, in einer anderen, in der es exakt dasselbe bedeutet dagegen cool bzw. zumindest passabel, bewegt sich in Sphären in die ich nur schwer folgen kann. Tut mir leid.

    'All hail Rhaegar Targaryen, the First of His Name, King of the Andals, and the Rhoynar, and the First Men, Lord of the Seven Kingdoms and Protector of the Realm!'

  • Candeloro
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 5. März 2011 um 01:21
    • #15
    Zitat von Lord Varys

    Na ja, wer findet dass ein Wort in der eigenen Sprache scheiße klingt, in einer anderen, in der es exakt dasselbe bedeutet dagegen cool bzw. zumindest passabel, bewegt sich in Sphären in die ich nur schwer folgen kann. Tut mir leid.

    Wir hatten das Beispiel schon in einem der Threads (!), Bluetooth heisst für den englisch sprechenden Raum Blauzahn.
    Du magst das gerne so benutzen aber obwohl es das übersetzt bedeutet, kling es im deutschen scheisse.
    Ich spreche ja auch nicht von Apfelgeräten, oder vom Kleinweich (Microsoft) Betriebssystem.
    Nun hat Steve Jobs (ach Mist, der heisst bei euch jetzt ja "Stefan Berufe" ) aber den Apfel im Sinne gehabt, ist ja auch im Markenzeichen trotzdem darf ich das englische Wort verwenden. 99% der dt. Bürger mögen auch wissen, dass es Apfel heisst, warum kommt nun nur Blanvalet drauf in Deutschland diese Geräte unter "Apfel" zu vermarkten?
    Die New York Times wird in deutschen Medien nicht als die "Neu Jork Zeit" zitiert, auch wenn es das für den englisch sprachigen Raum bedeutet.
    Aber du benutzt bestimmt für alle englischen Begriffe auch das deutsche Wort, denn sonst würdest du ja dein eigenes uns hier so vorgebetete deutsche Sprachgefühl verraten. "Hallo, ich möchte mir hier bei ihnen im Werbeträgermarkt (Mediamarkt) gerne das neue Apfel iBelag Gerät anschauen" Ja,klaaaar! :dash:

    Blanvalet tut seinen Kunden keinen Gefallen, es diktiert den Kunden eine Minderheitenmeinung.

    Ich rufe mal eben die Blanvalet Homepage äh Heimatseite auf und sehe:
    "Bestseller" , "Randomhouse", "Fanquiz", "Sitemap", "Specials", "ebook" , "Buchtrailer (!!)", "Events", "Newsletter"

    Warum fangen die denn nicht erst einmal auf ihrer eigenen Seite an, konsequent zu sein, bevor sie ihren Kunden die deutsche Übersetzung aufzwängen.


    Und erzähl mir nicht Steve Jobs sei real und Greyjoy nicht. Beides sind Eigennamen.
    Entweder muss ich dem deutschsprachigen Leser die Namen übersetzten, damit er versteht, was der englisch sprachige Begriff meint oder ich lasse den Namen als Namen bestehen.
    Du willst mir doch auch nicht im übrigen erzählen, dass Blanvalet nach z.B. Band 5 auf die Idee gekommen wäre Harry Potter (der ist fiktiv-manch einer mags ja nicht glauben!!) auf einmal mit Harald Töpfer zu übersetzen.
    Der Verlag wäre gestürmt und der Verantwortliche erschlagen worden.

    Übersetzten die englischen Fussballzeitungen eigentlich Schweinsteiger auch mit Pigclimber, damit der Engländer das gleiche Gefühl hat wie der Deutsche, wenn er den Namen hört?

    Einmal editiert, zuletzt von Candeloro (5. März 2011 um 02:52)

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.845
    • 5. März 2011 um 09:09
    • #16

    Lord Varys

    Zitat

    Na ja, wer findet dass ein Wort in der eigenen Sprache scheiße klingt, in einer anderen, in der es exakt dasselbe bedeutet dagegen cool bzw. zumindest passabel, bewegt sich in Sphären in die ich nur schwer folgen kann. Tut mir leid.


    Entschuldige, aber mit diesem dämlichen Satz ignorierst du alles was von uns an durchaus nachvollziehbaren Argumenten in der bisherigen Diskussion vorgebracht wurde. Polemischer gehts kaum noch.

    An Alle:

    Vielleicht wäre es besser nicht grossartig darüber zu schreiben, dass man plant einen Kopierschutz eines E-Books zu entfernen (oder das E-Book über eine Tauschbörse herunterlädt), um dann den Text zu ändern? ...denn mit einem gekauften E-Book geht das Textändern nicht ohne vorher den DRM auszuhebeln...Ich kenne hier die Rechtslage nicht, bitte aber darum dass alle die etwas in dieser Richtung geschrieben haben ihre Beiträge editieren.
    Vielen Dank
    Dreenan

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

  • Miyagi
    Gähnetiker & Teeologe
    Beiträge
    203
    • 5. März 2011 um 10:09
    • #17
    Zitat von Dreenan Kel Zalan

    Vielleicht wäre es besser nicht grossartig darüber zu schreiben, dass man plant einen Kopierschutz eines E-Books zu entfernen (oder das E-Book über eine Tauschbörse herunterlädt), um dann den Text zu ändern? ...denn mit einem gekauften E-Book geht das Textändern nicht ohne vorher den DRM auszuhebeln...Ich kenne hier die Rechtslage nicht, bitte aber darum dass alle die etwas in dieser Richtung geschrieben haben ihre Beiträge editieren.

    Ja, Textänderungen vornehmen geht nur ohne DRM, deshalb erwähnte ich unter anderem entfesselte Bücher. Es gibt allerdings auch e-Books, die nicht mit DRM verseucht sind, und zu welcher Kategorie ADWD gehören wird, ist zwar denkbar, aber noch weiß es keiner. Daher kann hier niemandem etwas vorgeworfen werden. Der DRM-Mist drangsaliert hauptsächlich die ehrlichen Käufer, die teilweise erheblichen Aufwand betreiben müssen, um das e-Book auf bestimmte Lesegerät zu bekommen. Die Verlage werden es, genau wie die Musikindustrie davor, auch noch lernen, und der Mist wird – vielleicht schon bald - wieder verschwinden.

    Auch wenn es untersagt ist, DRM eines regulär erworbenen Produktes für sich selbst zu entfernen ist für den Rechtsstaat ungefähr so interessant, wie mit einem verkehrsuntüchtigen Auto auf dem eigenen Grundstück herumzufahren, denn die Antwort auf die entscheidende Frage „Wem wird dadurch geschadet?“ lautet „Niemandem.“

    If you open your mind too much your brain will fall out

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.845
    • 5. März 2011 um 10:31
    • #18
    Zitat

    Es gibt allerdings auch e-Books, die nicht mit DRM verseucht sind, und zu welcher Kategorie ADWD gehören wird, ist zwar denkbar, aber noch weiß es keiner. Daher kann hier niemandem etwas vorgeworfen werden.

    Zitat

    Die Verlage werden es, genau wie die Musikindustrie davor, auch noch lernen, und der Mist wird – vielleicht schon bald - wieder verschwinden.

    Zitat

    denn die Antwort auf die entscheidende Frage „Wem wird dadurch geschadet?“ lautet „Niemandem.“


    Nur um das klarzustellen, dass hier wird keine Diskussion.
    Solange nicht jemand der um die Rechtslage weiss, Anwalt o.ä., erklärt was erlaubt ist. Die oben aufgeführten "Argumente" helfen da nicht weiter.
    Entweder die betreffenden User editieren/löschen ihre Beiträge selbst, oder ich werde es tun.
    Vielen Dank

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

  • Miyagi
    Gähnetiker & Teeologe
    Beiträge
    203
    • 5. März 2011 um 11:19
    • #19
    Zitat von Dreenan Kel Zalan

    Die oben aufgeführten "Argumente" helfen da nicht weiter.

    Doch. Wir sprechen hier von einem e-Book, das erst in 9 Monaten erscheinen wird, vielleicht sogar in einem Jahr. Ob es DRM geschützt sein wird, kann nun mal keiner sagen, da es auch e-Books ohne Kopierschutz zu kaufen gibt. Und wer weiß, ob die DRM-Restriktion dann nicht schon gefallen ist. Niemand hat hier aufgerufen, einen allfälligen Kopierschutz zu umgehen, noch erklärt, wie man das macht. Aber bitte, ich habe meinen Eröffnungsbeitrag um 5 Wörter ergänzt, damit sollte das vom Tisch sein.

    If you open your mind too much your brain will fall out

  • Magrat
    Hexe, Königin
    Beiträge
    3.889
    • 5. März 2011 um 11:29
    • #20

    @Myagi
    es geht einfach darum, dass wenn sich jemand durch diesen Thread dazu aufgerufen fühlt einen Kopierschutz zu umgehen, ein urheberrechtlich geschütztes Produkt zu verändern und eventuell dann noch zu verteilen, das eindeutig illegal ist. Wenn uns dann jemand übel will war es das fürs Eis und Feuer Forum. Wenn das dein Ziel ist...

    "Be realistic", said the unicorn.
    Außerdem bin ich der Meinung, dass die Red Apple Fossoways von New Barrel Spalter sind!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8