Ich kenne die Buchreihe nicht, ist sie gut? Und ist sie mittlerweile auch schon abgeschlossen?
Spiel der Götter
-
-
Abgeschlossen ist sie.
Ob sie gut ist liegt im Auge des Betrachters. Ich selbst finde sie gehört zum Besten was die Fantasy zu bieten hat. Andere sehen das völlig anders.
Das Spiel der Götter ist hier im Forum schon ausgiebig diskutiert worden und von grandios über zu kompliziert bis langweilig ist so ziemlich alles dabei.EDIT:
Die Reihe ist zwar abgeschlossen, aber noch nicht fertig übersetzt. -
Und wie viele Bücher hat die Reihe?
-
10 im Original.
Auf deutsch:
Die Gärten des Mondes (2000) (orig. Gardens of the Moon) ISBN 978-3442269099
Das Reich der Sieben Städte (2001) (orig. Deadhouse Gates – Teil 1) ISBN 978-3442249411
Im Bann der Wüste (2001) (orig. Deadhouse Gates – Teil 2) ISBN 978-3442249404
Die eisige Zeit (2003) (orig. Memories of Ice – Teil 1) ISBN 978-3442249978
Der Tag des Sehers (2003) (orig. Memories of Ice – Teil 2) ISBN 978-3442249985
Der Krieg der Schwestern (2004) (orig. House of Chains – Teil 1) ISBN 978-3442242719
Das Haus der Ketten (2004) (orig. House of Chains – Teil 2) ISBN 978-3442242924
Kinder des Schattens (2005) (orig. Midnight Tides – Teil 1) ISBN 978-3442242986
Gezeiten der Nacht (2006) (orig. Midnight Tides – Teil 2) ISBN 978-3442244034
Die Feuer der Rebellion (2007) (orig. The Bonehunters - Teil 1) ISBN 978-3442244690
Die Knochenjäger (2008) (orig. The Bonehunters - Teil 2) ISBN 978-3442244997
Der goldene Herrscher (2009) (orig. Reaper's Gale - Teil 1) ISBN 978-3442265565
Im Sturm des Verderbens (2010) (orig. Reaper's Gale - Teil 2) ISBN 978-3-442-26557-2
Die Stadt des blauen Feuers (2012) (orig. Toll the Hounds - Teil 1) ISBN 978-3-442-26558-9
Tod eines Gottes (offiziell Januar 2016) (orig. Toll the Hounds - Teil 2) ISBN 978-3-442-26559-6
Dust of Dreams (2009)
The Crippled God (2011) -
Ich hab mir jetzt auch mal das Hörbuch des ersten Buches besorgt, find das sehr ansprechend und gut anzuhören und werd mir jetzt über die nächsten jahre wohl alle Bücher dann nochmal als hörbücher besorgen
-
Ich bin gerade dabei, Im Reich der Sieben Städte zu lesen und frage mich, ob sich hier noch nie jemand über die Übersetzung beschwert hat. Die hat Blanvalet nämlich genau andersherum als die des Liedes vor die Wand gefahren; anstatt alles einzudeutschen wurde gar nix übersetzt. Nichteinmal Make-Up, verdammt!
-
Oh, da gab es auch so einige Beschwerden.
Tatsächlich hat Blanvalet auf die malazanischen Soldaten bezogen den gleichen Bockmist veranstaltet wie bei EuF.
Teilweise die Namen vom englischen ins deutsche "übersetzt" bzw. einen Fantasymix erfunden, damit die "Sprachmelodie" nicht verloren geht. Dann kommt dann so etwas dabei heraus das man den Originalnamen "Sorry" in "Leida" verunglimpft. Blöd nur das einem der Wortwitz hinter dem Namen verloren geht wenn man den Originalnamen nicht kennt. Ist nur eines der glanzvollen Beispiele von gero und Co. -
Ok, das ist jetzt aber wieder ein Beispiel, das nur Kenner des Originals stört, denn was ich nicht weiß macht mich nicht heiß
Über den verloren gegangenen Wortwitz in einem Namen kann ich auch noch hinwegsehen, für mich zerstört aber kaum etwas die fantastische Atmosphäre mehr als englische Begriffe in einem ansonsten deutschen Text. Über die inflationär eingesetzten Fremdwörter, die ihren Ursprung ganz offensichtlich in einer Sprache haben, die in der Welt des Malazan Book of the Fallen nicht existiert, rege ich mich auch schon gar nicht mehr auf. Wobei man hier natürlich sehen muss, was dem Übersetzer und was Eriksons stellenweise etwas ungeschickter Sprache zuzuschreiben ist.
-
Schade,
dass es dich nicht stört. Mich schon.
Natürlich: was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß,
allerdings geht dabei viel an Intention des Autors verloren und dieses Recht sollte ein Übersetzer nicht haben.Viele Übersetzungen gefallen mir bei Malazan sehr gut, aber gerade Leida/Sorry ist da mehr als unglücklich, wo
doch gerade der Name viel der Tragik dieser Person wiederspiegelt.Ein weiteres Thema sind die "Seesoldaten".
Die Verbindung zu Marines habe ich absolut nicht hinbekommen und verdeutlich die Sonderstellung dieser Einheit.Positiv allerdings finde ich die Umstellung von WishkeyJack auf Elster, wobei ich da auch einer der Wenigen bin ;o)
-
Ein weiteres Thema sind die "Seesoldaten".
Die Verbindung zu Marines habe ich absolut nicht hinbekommen und verdeutlich die Sonderstellung dieser Einheit.Im deutschen Sprachraum wurde die Marineinfanterie früher halt als Seesoldaten bezeichnet, das passt für mich schon.
-
Natürlich ist die Marineinfanterie von früher eine genausoharte Spezialeinheit wie
die "Marines" ?
Nicht wirklich. -
Du glaubst echt, die Marienes, welche eben genau die heutige Marineinfanterie ist, sei eine Spezialeinheit?
Eine 200.000 Mann Spezialeinheit?Sie sind eine spezielle Streitkraft, da sie weder Marine, noch Heer, noch Luftwaffe sind. Aber eine Spezialeinheit? Njet.
So stellen sie unter dem Special Operations Command der US-Streitkräfte mit dem Marine Spec. Ops. Regiment eine Spezialeinheit. Genau wie die z.B. Marine die Navy Seals, z.B. die Army ihr 75. Ranger Regiment und alle die Delta Force.
BTT:
Ich hab jetzt Stonewielder durch. Ein für meinen Geschmack sehr gelungenes Buch. Neben einer guten Story erfährt man gleich noch aus erster Hand, warum die Erste Invasion von Korel so dermaßen scheiterte. Und es setzt teilweise die Geschichte der Crimson Guard fort, die ich für sehr spannend halte, gerade nach RotCG. -
Zitat
Ok, das ist jetzt aber wieder ein Beispiel, das nur Kenner des Originals stört, denn was ich nicht weiß macht mich nicht heiß
Hm, ja. Alsob.
Ich hab´s ja nur auf deutsch gelesen und bin jedes mal über z.B. Leida drübergflogen und hab mir gedacht "Was soll denn das für ein vollbeknackter Name sein". Sah für mich nach dem misslungenen Versuch eines Wäldlers aus, hochdeutsch zu schreiben, bis ich mir irgendwann eingeredet habe, es hätte mit dem deutschen Wort nichts zu tun. VON. WEGEN.
-
"Spiel der Götter" ist die beste Fantasyreihe, die es gibt. Schlagt mich doch.
Kann man jetzt eigentlich schon "Tod eines Gottes" kaufen?
-
Hm, ja. Alsob.
Ich hab´s ja nur auf deutsch gelesen und bin jedes mal über z.B. Leida drübergflogen und hab mir gedacht "Was soll denn das für ein vollbeknackter Name sein". Sah für mich nach dem misslungenen Versuch eines Wäldlers aus, hochdeutsch zu schreiben, bis ich mir irgendwann eingeredet habe, es hätte mit dem deutschen Wort nichts zu tun. VON. WEGEN.
Ich glaube Leida ist nicht beknackter als Sorry oder? (Genauso wenig wie Jon Schnee beknackter als Jon Snow ist, aber ich will jetzt auch gar nicht anfangen darüber zu diskutieren
)
Den Namen gibt es ja durchaus, und hier in Deutschland trifft man sogar Ilaydas an, was ja nicht so anders klingt. Ich finde aber auch, dass es misglücktere Übersetungen gibt, eine gewisse Ähnlichkeit in der Bedeutung ist ja noch da. -
Zitat
Ich glaube Leida ist nicht beknackter als Sorry oder?
Nein.
Sorry hat eine Bedeutung die jeder versteht.
Soweit ich weiß hat Leida keine Bedeutung, dass heißt der Witz geht verloren und gerade darum geht es ja. -
Nein.
Sorry hat eine Bedeutung die jeder versteht.
Soweit ich weiß hat Leida keine Bedeutung, dass heißt der Witz geht verloren und gerade darum geht es ja.Ich denk Leida ist wegen der Ähnlichkeit z leider gewählt? Also "leider hab ich das gemacht" oder so. Ohne den englischen Namen zu kennen, wäre ich wahrscheinlich auch nicht drauf gekommen. Hat Sorry im Orginal eigentlich irgendeine tiefere Bedeutung?
-
Ich denk Leida ist wegen der Ähnlichkeit z leider gewählt? Also "leider hab ich das gemacht" oder so. Ohne den englischen Namen zu kennen, wäre ich wahrscheinlich auch nicht drauf gekommen. Hat Sorry im Orginal eigentlich irgendeine tiefere Bedeutung?
Naja, es ist wohl am warscheinlichsten, dass Cotillion diesen Namen deswegen gewählt hat, weil er es bedauert Apsalars Körper übernommen zu haben. Und zu dem Zeitpunkt geht er außerdem davon aus, das ihre Persönlichkeit durch seine Präsenz ebenfalls ausgelöscht wurde. Diese "überlebt" nur wegen der Magie alten Hexe aus Itko Kan.
Also ja, es hat ein tiefere Bedeutung. Und Leida klingt unendlich viel beknackter als Sorry.
-
Und Leida klingt unendlich viel beknackter als Sorry
Mhh okay darüber kann man nicht diskutieren.
-
Gibt hier ja mehrere Threads zu Malazan Book of the Fallen, aber hier wurde anscheinend schon über die Übersetzung diskutiert. Ich wollte die Tage mal mit der Reihe anfangen und habe jetzt bei Amazon gesehen, dass es (wie auch beim Lied von Eis und Feuer bei Blanvalet) eine Version mit neumodischem Cover gibt und ein klassischer aussehendes, sprich eher im Stil von den alten Blanvalet Ausgaben vom Lied von Eis und Feuer. Geht damit auch eine Neuübersetzung der Namen einher, oder sind die Namen in jeder deutschen Übersetzung so merkwürdig übersetzt (unten angeführtes Beispiel Sorry --> Leida)?
Und dann interessiert mich noch, warum es im Deutschen bisher nach meinen Recherchen nur 14 übersetzte Bände gibt, wenngleich es im Englischen zehn Bände gibt. Und im Deutschen sind die Bände doch aufgeteilt in je zwei Bücher..?
Bin ein wenig verwirrt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!