Nachdem gestern mal wieder eine neuverfilmung von Dune bei RTL lief
frage ich mich ob es sich mal lohnen würde die Bücher dazu zu lesen.
Hab deswegen extra den Film nicht gesehen.
Hat da jemand von euch die Bücher schon gelesen? am besten auf Deutsch.
-
-
Na bei dem Film, hast du auch nichts verpasst!
Die Bücher können nur besser sein! -
Der erste Roman, Dune (1961), ist ganz bestimmt einer der besten SF-Romane aller Zeiten. Er war wegweisend für die SF was die Beschreibung einer exotischen Welt angeht, und für die High Fantasy unglaublich wichtig, betrachtet man die Herrscherhäuser und ihre Geschichte, sowie die Mythen des Dune-Universums.
Er liest sich garantiert besser und spannender als HdR.
Was die Fortsetzungen und Prequels angeht, so finde ich Dune Messiah und Children of Dune noch lesbar, die anderen drei Originalromane aber schon nicht mehr. Die Prequel-Trilogie von Kevin J Anderson habe ich gerade gelesen, es ist erträglich, ich vermisse hier aber völlig den Flair der Originalserie, und hier liegt wohl auch das Problem der Verfilmungen:
Dieses Dune-Flair hat bis jetzt noch keiner hingekriegt... -
Damit sprichst du mir aus der Seele!
Ich hab das erste Buch geliebt, und fand buch 2 und 3 noch annehmbar...
den rest mag ich dann nicht mehr.Ich kann dune nur jedem empfehlen. Mich erinnert das flair immer ein bisschen (wenn auch nur ein bisschen) an ASoIaF.
Von den verfilmungen mag ich die ganz alte von lynch glaub ich am liebsten. -
Kyle, ich kann mich Dir nur anschließen! Wenn schon Verfilmung, dann die Kinoversion von David Lynch!
Und die ersten Bände zu lesen ist sicherlich auch ein Genuß! Die Geister scheiden sich, ab wann es dann zu abgedreht wird - ich finde den fünften und sechsten Band zu dolle. Was mir hingegen wieder gut gefallen hat sind die frühen Chroniken über die großen Häuser. Diese Bücher wurden von einem Sohn von Frank Herbert zusammen mit einem anderen Science Fiction Autor geschrieben (sorry - aber Namen sind bei mir Schall und Rauch...)
-
Zitat
Na bei dem Film, hast du auch nichts verpasst!
Stimme zu. Schmonzette.
ZitatMich erinnert das flair immer ein bisschen (wenn auch nur ein bisschen) an ASoIaF.
Stimme ebenfalls zu! Ich habe mir (die deutsche Übersetzung von 1990) jetzt nach Jahren des Verstaubens im Regal mal zur Hand genomen - es liest sich fantastisch, und, ja, ich glaube, Schorsch hat ein wenig den Herbert zum Vorbild genommen. Nicht nur vom Stil her (ein Mittel, das beide verwenden, sind die kursiv gesetzten Gedanken der Char's im Kontext zu ihren Dialogen, ausserdem haben beide einen kurzen, knappen, prägnanten Satzbau), auch der Aufbau der grossen Häuser ist schon nicht unähnlich.
Die David Lynch - Verfilmung von "Dune" ist m.E. einer der besten SF & F -Filme aller Zeiten.
Dagegen ist die derzeit im Fernsehen gezeigte Serie eher sowas wie die Schwarzwaldklinik.... -
Dune ........ da glänzen meine Augen richtig.
Mit dem Wüstenplanet habe ich wohl so vor 20 Jahren meinen ersten SciFi Roman gelesen und ich weiss nicht, ob ich seitdem in diesem Bereich was besseres in die Hände bekommen habe.
Ich fand auch die ersten drei super, aber schon mit abnehmender Qualität zum ersten Band.
Die Bände 4-6 habe ich zwar ebenso verschlungen, weil mich die Personen und die Welt an sich nicht mehr losgelassen haben, aber diese habe ich soweit ich mich erinnern kann nur zweimal gelesen im Vergleich zu den ersten drei ..... da war es bestimmt 5-6 mal.
Von den Prequels, anscheinend aus dem Nachlass von Frank Herbert, zusammengeschustert vom Junior Brian und Kevin J. Anderson, der ein solider Auftragsautor der StarWars Reihe ist, habe ich die ersten beiden Bände "Das Haus Atreides" und "Das Haus Harkonnen" gelesen und das "Haus Corrino" muss noch auf den richtigen Tag warten. Irgendwie war es toll zurückzukehren zu den Charakteren. Viel mehr über die Thleilax zu erfahren, Duncons Flucht von Giedi Primus mitzuerleben, wobei an manchen Stellen der Spagat der Logik etwas hahnebüchend ist. Toll fand ich auch die Ausbildung zum Schwertmeister. Genervt haben mich die IX-Flüchtlinge und die etwas zu heroisierende Darstellung von Leto. Ich hätte gern mehr über seinen Vater erfahren.
Was jetzt gerade Veröffentlicht wurde ist die "wahre Geschichte" über Butler´s Djihad, natürlich vom Junior.Bei den Verfilmungen bin ich euer aller Meinung, wobei auch Lynch stark zu kritisieren ist. Die Schallmodule ......... ts ts ts
Dafür ist Sting echt voll kühl.
Aber unmöglich für alle Zeiten wird wohl bleiben, dass Herbert seine Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen in eine spannende und packende Geschichte mit tollen Charakteren gepackt hat und im Film meist nur die Action davon rüberkommt. Für jemanden der Dune nie gelesen hat, der wird auch durch Lynch niemals erfahren was Herbert eigentlich transportieren wollte. -
Hi Pekko,
ZitatFür jemanden der Dune nie gelesen hat, der wird auch durch Lynch niemals erfahren was Herbert eigentlich transportieren wollte.
Jo. Ich fresse mich geradezu durch das Buch und bin begeistert, obwohl ich aus verschiedenen Aufgüssen die Story natürlich kenne.
An Lynch's Film hat mir neben einigen Schauspielern (insbesondere natürlich Sting) vor allem die irre Ausstattung, das Flair so um die Jahrhundertwende, gefallen.Aber das Buch und Hernbert's Schreibe sind um Längen besser.
Fast thäte ich sagen, habe kaum was vergleichsweise Gutes gelesen...
(geht nicht, wir sind hier bei ASoIaF [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_confused.gif] )... und schäme mich, dieses gute Stück nicht doch schon früher zur Hand genommen zu haben.Wo hatte denn der Gute eigentlich schon 1965 (!) den Namen Shaddam her?
-
Ob Saddam und Shaddam das selbe bedeuten weiß ich nicht. Saddam bedeutet meines Wissens im Arabischen: einer der drückt, um entgegen zusetzen.
Falls das etwas mit der Nameswahl von Frank Herbert zu tun gehabt haben sollte, kann ich mir als naheliegendes vorstellen, daß Shaddam IV eben der wichtigere Gegenspieler für das Haus Atreides war (und nicht das Haus Harkonnen).
-
Zitat
Aber das Buch und Hernbert's Schreibe sind um Längen besser.
Fast thäte ich sagen, habe kaum was vergleichsweise Gutes gelesen...Also ich finde das geht schon ......... es gibt nichts besseres in SciFi
Diese Stufe wird bei mir ASOIAF im Bereich Fantasy einnehmen.
Hab eben mit dem Namen Shaddam ein bisschen gegoogelt, aber dort ist eigentlich auf Anhieb auch nichts aufklärendes zu finden.
Es gibt aber glaub ich was zu Frank Herbert und Dune zu lesen. Ein grosses Wie und Warum ........ vielleicht find ich das .......
Also Art, lies weiter und gib dir auch Teil 4-6, die meisten sagen zwar dass die öde sind, weils doch ziemlich philosophisch wird und langatmige Diskussionen stattfinden, aber Frank Herbert bereitete in Teil 6 nochmal eine grosse Veränderung vor, die eigentlich im Finalen Teil 7 zur Sache kommen sollte. Da hat uns dann aber Gevatter Tod einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Gerüchteweise soll Band 7 aber in der Rohfassung vorliegen und Brian Herbert will ihn irgendwann abschliessen und herausbringen. -
Ich habe mir die Dune Filme angesehen. Auch die neuen von RTL.
muss sagen, meiner meinung anch halten sich die RTL Verfilmungen wesentlich näher an die Bücher als der Film von Lynch.
rein Geschmackstechnisch gefällt mir der Film von Lynch aber auch um Längen besser.Die Bücher sind bei mir ein schwieriges Thema, fand den ersten Band so überragend dass ich in einer Kurzschlussreaktion die anderen auch gekauft habe und dann hab ich glaub ich nur mit mühe noch band 2 und 3 geschafft und bei band 4 aufgehört.
-
Zitat
Also ich finde das geht schon ......... es gibt nichts besseres in SciFi
Es gibt vieles was besser ist. ich mag die Reihe auch, aber wer behauptet Dune sei das beste im sF segment hat a) keine Ahnung und b) zu wenig gelesen.
Ich bin für jede Meinung zu haben aber das ist ganz einfach absoluter Schwachsinn!!!!!!!!!!!!!!
-
Zitat
Es gibt vieles was besser ist. ich mag die Reihe auch, aber wer behauptet Dune sei das beste im sF segment hat a) keine Ahnung und b) zu wenig gelesen.Ich bin für jede Meinung zu haben aber das ist ganz einfach absoluter Schwachsinn!!!!!!!!!!!!!!
Man koennte auch sagen, es ist einfach Geschmackssache, ich lese zwar nicht viel SF aber einiges hab ich auch gelesen und ich finde
den ersten Band der Dune Reihe auch immer noch einen der besten
SF Romane.Daher wuerde ich solche Aussagen nicht Schwachsinn nennen, sondern
persoenliche Meinung. -
Klar ist das alles Geschmachssache, vor allem dann, wenn man gerade etwas liest und dann davon gerade auch begeistert ist.
Ich könnte (und hatte an anderer Stelle) sofort noch jede Menge Gutes (SF, F und Bücher [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_eek.gif] )auflisten, trotzdem ist Dune eines der herausragenden Werke. DAS Beste gibt's sowieso nicht, genausowenig wie DIE beste Band oder so... Fussball sicher ausgenommen, aber das interessiert mich eher so, als ob in China der berühmte Sack Reis umfällt [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_wink.gif]
Zum RTL-Filmschinken:
Mag ja sein, dass der sich eher an die Vorlage hält. Finde die "grösste SF-Serie aller Zeiten (brrr!)" trotzdem nicht gelungen. Bei dem Budget, das die Macher hatten, wäre besseres zu erwarten gewesen. Selbst die guten Schauspieler sind - wie das ganze Werk - blass. Susan Sarandon z.B. ist sonst eine sehr gute Schauspielerin, hier gleitet sie ab in Richtung "Gute Zeiten, schlechte Zeiten".... (hab letzteres allerdings gottseidank noch nie gesehen).Die Dialoge sind teilweise grauenhaft ("...wir werden also Alia...das ist die Schwester von Muadib...und die Zwillinge, das sind die Kinder....") Ich hätte an ihrer Stelle gestreikt, sowas aufsagen zu müssen.
Die Kameraeinstellungen sind langathmig und nichtssagend, kein Vergleich zum Flair, das im Lynch-Film zu sehen ist. Obwohl die vorherschenden Farben korrekt sandfarben und düster sind, hatte ich immer den Eindruck: irgend was hier ist immer bonbonfarben...
Und die Special Effekts! Einige sind so schlecht, die traue ich mir selber noch auf meiner Durchschnittskiste zu Hause zu. Jeder 3D-Amateur nutzt natürlich zunächst die gigantischen Möglichkeiten, die z.B. dolle Blendeffekte haben, bis man dann mal merkt, dass man das sehr subtil einsetzen muss. Nicht so hier: da glitzert und blitzt es nur so dahin, teilweise durch die handelnden Personen hindurch. Die Macher wären als Studenten einer entsprechenden Medienschule durchgefallen.
Ein paar Sachen waren übrigens so schlecht gerendert, dass man sogar auf dem TV-Schrim die Pixel-Artefakte hat sehen können. Ausserdem hatten sie wohl nur wenig Modelle zur Verfügung, und gruselige noch dazu.
Und die Blue-Screen-Einstellungen sind so dürftig, dass man stellenweise meint, einen B-Film aus den späten 60ern zu sehen.Eine Eenstellung habe ich mir besonders gemerkt: Da taumeln Jessica und Duncan regelrecht auf einer Rampe aus Profilstahl aus einem Raumschiff nach unten, offenbar ist das Ganze sehr rutschig. Unprofessionell.
Am alberndsden (wie schreibt man das?) aber war der Vertreter der Raumfahrer-Gilde gebastelt worden. Vergleicht das mal mit dem unheimlichen, genialen Auftritt derselben Spezies in Lynch's Film!
Das grösste Manko aber: Die Serie ist einfach langweilig. Ich habe keinen einzigen Hauch von Dramatik oder gar Spannung mitbekommen, und das, obwohl ich die Filmmusik ganz gut fand.
Eine lieblos zusammengeschusterte TV-Schnulze, schlecht gemacht. Schade!
-
Zitat
Es gibt vieles was besser ist. ich mag die Reihe auch, aber wer behauptet Dune sei das beste im sF segment hat a) keine Ahnung und b) zu wenig gelesen.
Ich bin für jede Meinung zu haben aber das ist ganz einfach absoluter Schwachsinn!!!!!!!!!!!!!!
Du schreibst du bist für jede Meinung zu haben, gleichzeitig bezeichnest du aber diese Meinung als absoluter Schwachsinn.
Ist da nich der Wiederspruch in sich drinn -
Bevor jetzt noch 5 leute auf den Lao losgehn schlage ich mal zur gütlichen Einigung vor, daß Geschmack subjektiv ist, und jeder seine Meinung haben darf, auch eine, die eine andere Meinung für Schwachsinn hält. Natürlich hat er nicht recht - Dune ist super. Aber ich kenne Leute, die finden Herr der Ringe sei der beste Fantasy-Zyklus, und das halte ich für Schwachsinn, wo man's doch echt nur mit Gewalt und Willenskraft lesen kann... [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_biggrin.gif]
...und starte mal nen neuen Thread, wo sich jeder austoben kann. -
Hi,
ich lese nun seit längerm in diesem Forum mit und da ich gerade den Dune Zyklus lese, um mir die Zeit zu vertreiben bis A Feast for Crows erscheint, habe ich mir gedacht, dass es keinen besseren Zeitpunkt gibt, um mich auch mal an den Diskussionen zu beteiligen.
So, jetzt zum eigentlichen Topic. Ich finde das diese Verfilmung, die auf RTL gelaufen ist, nicht ganz so schlecht ist. Sicherlich, die Specialeffects sind stellenweise wirklich unter aller Sau, um dass mal "höflich" auszudrücken. Aber das ist eine Fernsehverfilmung und da gibt es bei weitem schlechtere. Ich weiß nicht wer den Fernsehfilm Cleopatra kennt, aber diesen als mies zu titulieren, wäre noch ein Kompliment an den Film. Was ich an dem Film wirklich schlecht finde, ist das er imho überhaupt nicht rüberbingen kann, was es es bedeutet vorgeboren (heißt das so) zu sein, das beginnt mit der Charakterdarstellung von Alia und endet damit, dass die Zwillinge schon fast erwachsen sind. Und meiner Meinung nach, ist das ja einer der roten Fäden im Teil 2 - 4. Und zu den Büchern kann ich nur sagen, dass ich mir zweitweise denke, mein Got was für ein langweiliger Sch***, und Herbert dann wieder bewundere wie er es geschafft hat, eine solch komplexe Welt zu erschaffen. Die philosophischen Aspekte sind stellenweise wirklich hochinteressant und ich persönlich finde es teilweise einfach genial wie Herbert mit dem Thema Religion umgeht. Zurzeit bin ich bei Band 5 und bin schon gespannt wie es weitergeht. Ich denke, alles in allem ein guter Mix aus SciFi, Politik und Religion.
-
So ist das halt mit Verfilmungen, natürlich kann man es keinem Recht machen, und es ist schwierig, gerade so ein komplexes Werk visuell umzusetzen.
Es ist halt (meiner unbedarften Meinung nach) in diesem Falle daneben gegangen, einfach zu lau - halt TV-Produktion....
Die Bücher zu lesen ist, verglichen mit dem TV-Spektakel, ein wirklicher Genuss. -
Zitat
Es gibt vieles was besser ist. ich mag die Reihe auch, aber wer behauptet Dune sei das beste im sF segment hat a) keine Ahnung und b) zu wenig gelesen.
Ich bin für jede Meinung zu haben aber das ist ganz einfach absoluter Schwachsinn!!!!!!!!!!!!!!
Na ja, ich, der ja gemeint war, darf sicherlich noch seinen Senf dazugeben.
Sicherlich bist du, Laoin, mir weilenweit überlegen, was Ahnung und Quantität der gelesenen Werke anbelangt.
Wahrscheinlich bist du auch noch viele Jahre älter als ich und mir somit auch an Lebenserfahrung und Weisheit weit voraus.
Da du ja jeder Meinung gegenüber offen bist, dir aber vorbehälst diese mit Schwachsinn zu titulieren und als Krönung noch mit extra vielen "!" zu verstärken ........ tja, dies gebahren wird bei Erwachsenen meines Alters bei völlig unterschiedlicher Ausbildung, einhellig als ignorant und arrogant gewertet.
Anderst wäre es gewesen, dies vernünftig mit Fakten, oder auch nur mit Thesen zu untermauern und auch das deiner Meinung nach bessere oder sogar die besseren Werk/e anzubringen.Das Niveau der oben zitierten Aussage ist aber nicht sonderlich hoch und somit nicht ernst zu nehmen.
Ich hätte gerne gewusst und erfahren, mit welchen Werken ich mein momentanes favorisiertes SciFi Epos toppen kann.
Und ich hab schon verdammt viel gelesen und finde selbst solche Leute wie Jules Verne, Stanislaw Lem, Arthur C. Clarke, Philip K. Dick oder aber auch Isaac Asimov (Aufzählung nicht abschliessend) haben nie ein ähnlich hervorragend ausgearbeitetes Gesamtkonzept von Welten, Gesellschaften, Ethik, Religion, Politik usw. ausarbeiten können wie Frank Herbert das getan hat.Auch wenn ein Peter F. Hamilton mit dem "Armageddon- Zyklus" in technischer Hinsicht einem Herbert natürlich meilenweit voraus ist, ist unbedingt zu beachten in welcher Zeit ein Roman geschrieben wurde und wie visionär dieser dann zu beurteilen ist.
-
Zitat
Sicherlich bist du, Laoin, mir weilenweit überlegen, was Ahnung und Quantität der gelesenen Werke anbelangt.
Wahrscheinlich bist du auch noch viele Jahre älter als ich und mir somit auch an Lebenserfahrung und Weisheit weit voraus.Hmmm, kann das wirklich sein? [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_wink.gif]
ZitatDa du ja jeder Meinung gegenüber offen bist, dir aber vorbehälst diese mit Schwachsinn zu titulieren und als Krönung noch mit extra vielen "!" zu verstärken ........ tja, dies gebahren wird bei Erwachsenen meines Alters bei völlig unterschiedlicher Ausbildung, einhellig als ignorant und arrogant gewertet.
Ich glaube von meinen posts, die natürlich alle ziemlich unqualifiziert sind, ist es der einzige mit soviel !!!! , diesen mal ausgeschlossen.
Ich bin offen, aber Leute in meinem Eifer als überzeugter Asimov-Fan, kann ich sowas nicht dulden. Es ist wie eine Art Kreuzzug zur Bekehrung von "Heiden" wie dir [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_rolleyes.gif] , also entschuldige.
ZitatAnderst wäre es gewesen, dies vernünftig mit Fakten, oder auch nur mit Thesen zu untermauern und auch das deiner Meinung nach bessere oder sogar die besseren Werk/e anzubringen.
Ich nehme mir Zeit und werde es ausführlich belegen.
ZitatDas Niveau der oben zitierten Aussage ist aber nicht sonderlich hoch und somit nicht ernst zu nehmen.
Ja du hast leider recht.
ZitatAuch wenn ein Peter F. Hamilton mit dem "Armageddon- Zyklus" in technischer Hinsicht einem Herbert natürlich meilenweit voraus ist, ist unbedingt zu beachten in welcher Zeit ein Roman geschrieben wurde und wie visionär dieser dann zu beurteilen ist.
Auch dieser Zyklus steht in meinem Regal, scheint fast als müssten wir uns doch nicht die Schädel gegenseitig einschlagen [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_wink.gif]
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!