1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Allgemein
  3. Lesestoff

Persönlicher Buchtipp

  • Nordadler
  • 14. August 2003 um 18:40
  • Gast
    Gast
    • 11. Februar 2004 um 15:51
    • #41

    Na gut, dann ein paar Buchtipps:

    Humor: "Die Letzten Ihrer Art" von Douglas Adams, Mark Carwardine. Science Fiction Autor trifft auf Wissenschafter und heraus kommt eine zum schreien komische Situationsbeschreibung.

    Klassiker: "Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas
    Rache kann sooo "süß" sein...

    Erotik/Historienroman: "Das karmesinrote Blütenblatt" von Michel Faber
    Man ist selbst Teil des Buches, der Autor bezieht den Leser mit ein und so taucht man von der ersten Seite an in die Welt des London 1876 ein.

    Fantasy: In diesem Fall würde ich "Das Lied von Eis und Feuer" sogar dem "Herrn der Ringe" vorziehen, aber auch bloß deshalb, weil das Lied noch nicht zu Ende ist, auch wenn ich für diese Aussage hier vermutlich verbal verprügelt werde. Auch Terry Prachetts "Alles Sense" soll hier nicht unerwähnt bleiben.

    Sachbuch: "Cäsar & Cleopatra" von Phillip Vandenberg
    Alles andere als trocken.

    Drogen: "Afrika Safari" von Richard Sedlak
    Was passieren kann, wenn man zuviel kifft. Verteufelt die Drogen aber keineswegs.

    Wär nett, wenn ich auch eure Meinungen zu diesen Büchern lesen dürfte. Würde mich sehr interessieren!

  • Psychotrop
    Gast
    • 17. März 2004 um 10:03
    • #42
    Zitat


    Weiß nicht, ob es hier schon genannt wurde; aber Düsterer Ruhm ist auch eine coole Sage (von Michael Stackpole). Die Handlung ist zwar recht linear und nicht so sehr durchdacht wie von Martin, aber es ist sehr kurzweilig, die Schlachten sind super beschrieben und insgesamt recht einfallsreich. Vielleicht ist mir das vorher noch nicht aufgefallen, aber das letzte Buch der Reihe (Drachenzorn) war leider miserabel übersetzt. Manchmal wurden einfach Worte weggelassen, so dass der Satz entweder einen ganz anderen oder gar keinen Sinnn ergibt und man sich erstmal überlegen muss, wo das jetzt etwas fehlt. Dennoch alles sehr spannend, aber mit üblen Cliff-Hangern (noch schlimmer als bei Martin und das will was heißen).

    Was noch ganz gut ist, ist die "Das Schwert der Schatten"-Reihe von J.V. Jones. Dann hat mir noch das Schwert der Wahrheit von Goodkind ganz gut gefallen, das war's aber auch schon mit guten Fantasy-Reihen (Osten-Ard hab ich noch nicht gelesen [Blockierte Grafik: http://stoney2.bei.t-online.de/icon_redface.gif] ).

    Diese Saga vom Düsteren Ruhm lese ich auch gerade.
    Leider habe ich keine Ahnung ob der Piper Verlag die Reihe fortsetzt. Heyne musste ja Leider seine Fantasy Sparte an Piper abtreten da Heyne zu Random House gehört.

  • Pekkorino
    Büchsenmacher
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.047
    • 29. März 2004 um 17:31
    • #43
    Zitat

    Original von Nazgul
    Leute, wenn ihr etwas erfrischend Neues sucht, dann lest einfach mal Neil Gaiman. Genialer Mann. Wirklich.
    Drei Bücher hat er bisher verfasst: "Niemalsland", "Sternwanderer", "American Gods"

    Gestern hab ich Niemalsland ausgelesen und fand die Story und die darin vorkommenden Personen richtig geil. Vor allem würd ich gern der Hunter aus ihrem Leder helfen. Aber insgesamt gesehen sind die 350 Seiten einfach zu knapp. Da hätte man viel mehr draus machen können. Die Mischung zwischen Märchen, Horror, Fantasy ist sehr gelungen aber die Oberflächliche Bearbeitung der ganzen Geschichte fand ich sehr schade. Was natürlich zu Gunsten des Tempos geht. Flott geht das Buch voran, ohne Hänger, aber an zwei Abenden war ich dann halt fertig :(

    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

  • Sworddancer
    Schüler
    Beiträge
    74
    • 29. März 2004 um 22:03
    • #44

    Hier meine Tipps:

    Schwert der Schatten von J.V. Jones
    Diese Trilogie hat es in sich! Der dritte Band wird demnächst hierzulande in englischer Sprache lieferbar sein (wenn man auf amazon.de vertraut), was wiedereinmal ein Buch ist, um das ich nicht herum komme.
    In deutscher Sprache sind bisher die ersten beiden Bände erschienen, wobei sie nach guter deutscher Verlagstradition jeweils in zwei Bänden geteilt erschienen sind. Der Verlag ist Knaur.
    Die Geschichte um die Clans des Norden, um das alte Volk der Sull und über eine alte Prophezeihung, die sich nun bewahrheiten soll weiß wirklich zu überzeugen. J.V. Jones hat hier einen Zyklus erschaffen, der sich nicht zu verstecken braucht. Auch die Art der Magie, die hier beschrieben wird, die auch durch natürliche Begabung auftreten kann, ist wirklich nett beschrieben.
    Die Geschichte hat einen mysteriösen und magischen Hintergrund, kommt aber ansonsten mit einem Low-Fantasy Setting aus. Will meinen, hier turnen keine Orks, Trolle oder Elfen durch die Gegend. Wirklich mal erfrischend.


    Sovereign Stone Trilogie von Margaret Weis & Tracy Hickman
    Auch mal ein Fantasy-Zyklus, der etwas aus der Masse heraussticht. Vor allem wohl deshalb, weil hier eben die Fantasyrassen nicht der x-te Abklatsch von Tolkiens Geschichten sind, sondern einmal durchaus erfrischend anders an die Sache herangegangen wird.
    Elfen sind hier ein ahnenverehrendes Volk, das man am besten mit dem feudalen Japan vergleichen kann. Zwerge sind ein Mongolenartiges Volk, das auf zottigen Ponys über die Ebenen reitet. Orks sind ein Seefahrer-Volk, das recht abergläubisch ist und vor jeden großen Entscheidung zunächst einmal die Omen befragt.
    Für wen dies hier etwas seltsam klingt, den möchte ich dennoch zum lesen der Reihe ermuntern, da die Hintergründe der Völker wirklich schön beschrieben werden.
    Im deutschen heißt die Reihe "Der Stein der Könige".


    Vor der Elfendämmerung von Jean-Louis Fetjaine
    Wer sowohl an der Artussage als auch an Geschichten über Zwerge und Elfen findet, sollte einfach mal in diese Trilogie hineinschauen. Mit viel Liebe wird hier die Geschichte um Uther mit dem Mythos von Elfen und Zwergen verwoben.


    Das Spiel der Götter - S. Eriksson
    Selbst noch nicht gelesen, aber empfohlen bekommen. Soll etwas düsterer anmuten, dabei aber durchaus heroisch und episch sein.


    So, genug erstmal für heute...


    Cheers

    Timo

    [Blockierte Grafik: http://www.obl-clan.de/harn/bilder/titel_d.jpg]


    There are only 10 different people in the world. Those who understand binary and those who don't.

  • TheFallenAngel
    Der gefallene Engel
    Beiträge
    89
    • 30. März 2004 um 15:41
    • #45
    Zitat

    Original von Psychotrop
    Diese Saga vom Düsteren Ruhm lese ich auch gerade.
    Leider habe ich keine Ahnung ob der Piper Verlag die Reihe fortsetzt. Heyne musste ja Leider seine Fantasy Sparte an Piper abtreten da Heyne zu Random House gehört.

    hmm, dazu kann ich mal folgendes halb-offizielles statement abgeben:
    DAS ist noch nicht endgültig ... außerdem versucht der heyne-verlag gegenwärtig, einige der "verlorenen" bücher/reihen wieder zurückzukaufen - welche das im einzelnen sind wußte "meine quelle" jedoch leider nicht ...

    bleibt uns also wieder nix weiter übrig als abzuwarten wie sich alles entwickelt und zu hoffen das es sich überwiegend positiv entwickelt ...


    [Blockierte Grafik: http://stadt.heim.at/berlin/112158/tfa-sig-small.jpg]

    ... he became a corrupt shadow of his former self - a fallen angel, trusted neither by heaven nor hell ...

  • Das CrueL
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 30. März 2004 um 15:47
    • #46

    also meine buchtipps stehen im einzelnen schon hier..
    aber ich kann allen empfehlen michael moore zu lesen
    also
    stupid white men
    volle deckung mr.bush
    und das 3 dessen titel mir entfallen ist

  • TheFallenAngel
    Der gefallene Engel
    Beiträge
    89
    • 30. März 2004 um 16:10
    • #47

    ich les gegenwärtig einige computer/internet-thriller, zb von greg iles "@ e.r.o.s." oder "lautloses duell" von jeffrey deaver oder von r.j. pineiro "p@nik" und "ch@os"

    alle halt irre spannend und in besagtem computer/internet-milieu spielend

    aber sicha auch ansichtssache - muß/wird sicha nicht jedem geFALLEN^^


    [Blockierte Grafik: http://stadt.heim.at/berlin/112158/tfa-sig-small.jpg]

    ... he became a corrupt shadow of his former self - a fallen angel, trusted neither by heaven nor hell ...

  • Robert
    Ours is the Fury
    Beiträge
    161
    • 29. April 2004 um 12:08
    • #48

    Ich lese gerade die Midkemia-Saga.
    Kann zwar nicht mit Lied von Eis und Feuer mithalten, ist aber trotzdem sehr empfehlenswert.

  • Egan
    Profi
    Beiträge
    915
    • 29. April 2004 um 14:55
    • #49

    Schwert der Schatten ist ziemlich gut allerdings ist es mit dem dritten Band aehnlich wie bei Martin, jetzt ist er mal wieder auf Dezember verschoben worden!

    Noch eine gute Serie ist von Katherine Kerr, ist mit viel keltischen Elementen angehaucht, schwierig ist nur sie schreibt ueber mehrere Zeitperioden in denen die gleichen Charaktere nur als Reinkarnationen auftreteten, da muss man immer nachschauene wer wer ist.

    Zu Niemandlandgibt es auch eine nette BBC Fernsehproduktion, 6 Teile glaub ich.

    Auch gut zu lesen ist Stephen King "Der dunkle Turm" soll sogar dieses Jahr noch beendet werden.
    Da lagen zwischen Band 1 und Band 2 16 Jahre also ist Martin noch im Limit

    "I had resolved to be less offended by human nature, but I think I blew it already."

    "i shall call it Tufty"

  • the.dome
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 29. April 2004 um 16:31
    • #50

    hi,

    in letzter Zeit hab ich von Marion Zimmer Bradley die Avalon Saga gelesen, muss aber sagen das diese bücher schwere kost sind, nich so der reisser, aber ich bin noch nicht fertig also kann ich noch hoffen.
    Zur Abwechslung hab ich nu paar Thriller gelesen. Da muss ich "Die purpurnen Flüsse" lobend hervorheben. Hat mich echt begeistert das buch.
    Ein Buch das ich mir vor einiger zeit eher der neugierde halber gekauft hab ist "Starship Troopers" von Robert A. Heinlein und ich muss sagen WoW. Wer nur den Film kennt meint jetz bestimmt das es sich um ein blutiges Alienmassaker handelt, aber dem ist nicht so. Die Action erreicht zwar einen gewissen Grad aber das was das buch ausmacht ist der Miltiäralltag, der werdegang und die gedanken des Soldaten. Vom Prinzip her simpel aber das buch hat mich gefesselt.

    Wenn du die Berge siehst wird es bald regnen,
    siehst du die Berge nicht, regnet es bereits.

  • Carlean
    Tante Käthe, Keeper of the Shards
    Beiträge
    1.892
    • 29. April 2004 um 16:46
    • #51

    Nachdem ich so lange mit Hyperion und Emdymion von Dan Simmns gekämpft habe, wollte ich mal wieder etwas kürzeres. Und habe mich entschieden für:

    Ralf König - Sie dürfen sich jetzt küssen

    Ein neuer Band mir Szenen aus dem Leben von Konrad und Paul! Auf dem Cover wird die Erwartung verbreitet, die beiden könnten heiraten. So einfach? tztztz

    Ganz wunderbare Kurzweil! Nur zu, nur zu!

    I swear it by earth and water, by bronze and iron, by ice and fire.

  • ThomasT
    Gast
    • 2. Mai 2004 um 20:55
    • #52

    James Ellroy!!

    Er ist wohl einer wahnsinnigsten und besten Krimithrillerautoren die es in der amerkiankischen Szene gibt. Er schreibt nie nach dem good or bad Boys Schema. Seine Ideen und Wendungen sind genial. Er schreibt sehr harte, blutige spannende und realistische Kriminalromane die allesamt 1a sind.

    Ich will hier kurz "Ein meriaknischer Thriller" vorstellen:

    Ein "amerikanischer Thriller" ist ein Geschichte amerikanischen Gangsterwelt von 1958 bis 1963. Aber er zeigt auch hier die Verlogenheit und moralische Fragwürdigkeit der Politik am Beispiel der Kennedys.

    Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei FBI-Agenten die doch kaum unterschiedlicher sein können. Der ein rechtschaffen und bemüht dem Recht zum Siege zu verhelfen,
    der andere will mit allen Mitteln, erlaubten und unerlaubten, das organisierte Verbrechen bekämpfen.

    Der andere soll für den Chef des FBI die Kennedeys ausspionieren um sich eine Akten anzulegen, mit deren Hilfe er die Kennedys unter Druck setzen kann um seinen Job zu sichern.
    Dabei wird er noch nebenbei noch Mitarbeiter des CIA und sympathisiert mit Jack Kennedy. Seine Interesse gilt aber nur ihm selbst und seiner Brieftasche. Wie Ellroy in dieser Geschichte Fakten und Fiktion vermischt, historische Ereignisse, Stichwort Robert Kennedeys Tätigkeit für den McClellan Ausschuss, die Präsidentschaftskandidatur John Kennedy und das Schweinebuchtdesater samt Vorgeschichte, aufarbeitet, welch unglaublich harter, skrupelloser Charaktere er sich bedient, das nimmt einem glatt den Atem. Das Buch ist sehr sehr spannend geschrieben und absolut empfehlenswert.

  • nymeria
    Nachtschwester
    Beiträge
    86
    • 3. Mai 2004 um 04:25
    • #53

    Walter Moers: Rumo und die Wunder im Dunkeln.

    Das erste Buch das mich nach Eis-und-Feuer so richtig gepackt hat. Es geht um einen Wolpertinger- nicht das bayrische Fabelwesen, sondern eine ganz eigene Kreatur vom Autor, welcher auf Zamonien, einem fiktiven Kontinent, lebt und dort die verrücktesten Abenteuer erlebt. Dieses Buch ist Fantasy ohne gleichen, es sprüht nur so von irren Einfällen, und manchmal kommt mir der Verdacht daß Moers auf LSD geschrieben hat :-))
    Die Personen entwickeln eine Aura wie ich es beim lesen selten erlebt habe. Man merkt richtig wie sie sich selbständig machen und sich selber immer wieder weiterentwickeln. Kann ich schlecht beschreiben aber die Figuren leben halt und sind mit ihrem Schöpfer durchgegangen...

    Der Held Rumo wird als "Kind" von den wohl schrecklichsten Bewohnern Zamoniens entführt um als lebende Nahrung verwendet zu werden und lernt in der Gefangenschaft einen guten Freund und Lehrmeister kennen der in Rumo einen Hoffnungsschimmer auf Flucht erkennt.

    Rumo findet später eine Heimat und Freunde und wo bei "normalen" Geschichten das Happy End kurz bevorsteht wird dann alles nochmal ganz schlimm und das größte Abenteuer steht noch bevor.

    Mir ist noch nie ein Roman in die Hände gefallen in dem sich traurige und schöne Szenen so unter die Haut gesetzt haben daß ich auch noch nachdem ich das Buch 2x gelesen habe noch immer mal wieder einzelne Stellen lesen muß einfach weil sie so klasse und einprägend sind.

    Übrigens stammt meine Signatur aus "Rumo", im Zusammenhang einer der bewegendsten Sätze des ganzen Buches.

    Es ist schon immer eine gefährliche Unterschätzung des Bösen gewesen, ihm zu unterstellen es kenne keine Liebe. Lieben zu können, das ist kein Vorzug des Guten, sondern vielleicht das Einzige, was es mit dem Bösen verbindet.

  • Carlean
    Tante Käthe, Keeper of the Shards
    Beiträge
    1.892
    • 3. Mai 2004 um 11:27
    • #54

    Weil man ja mit den Werken von Ralf König im Allgemeinen nur einige nette Stunden verbringen kann, bin ich mittlerweile bei

    Musashi -- Eiji Yoshikawa

    Roman über die Lebensgeschichte, eines berühmten Samurai aus dem 17. Jahrhundert. Die Sprache ist ganz ok. Viel äußere, wenig innere Handlung (bis Seite 73). Für Japan Interessierte empfehlenswert.

    I swear it by earth and water, by bronze and iron, by ice and fire.

  • Aegon Targaryen
    Drachenreiter
    Beiträge
    413
    • 4. Juni 2004 um 23:54
    • #55

    Falls es hier noch nicht erwähnt wurde, die Bücherreihe "Unter dem Weltenbaum" von Sara Douglass. Bis jetzt sind auf Deutsch die ersten 5 Bände erschienen, wovon ich aber bis jetzt nur vier gelesen habe. Es geht ganz kurz zusammengefaßt um eine Bedrohung von Dämonen aus der nördlichen Eiswüste, angeführt vom Halbbruder der Hauptperson, sowie unabhängig davon um diverse Intrigen und Kämpfe um die Herrschaft und Macht im Lande Achar bzw. Tencendor.

    Möchte noch betonen, daß dieser Zyklus nicht ganz so fesselnd und abhängig machend wie der von GRM ist, und stellenweise auch ein wenig langweilig ist, aber manche verblüffende Ähnlichkeiten mit ASOIAF aufweisen. Damit meine ich jetzt aber nicht die Elemente die in den meisten Fantasyromanen auftauchen, sondern andere.

  • core 22
    Brückenverbrenner
    Beiträge
    159
    • 6. Juni 2004 um 23:04
    • #56

    Hi,

    hat jemand ne Empfehlung für ein Buch von Terry Pratchett? Der hat dermaßen viele rausgebracht, da kann ich mich gar net entscheiden...

    Thx

  • hodor
    Stalljunge
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.507
    • 7. Juni 2004 um 06:16
    • #57

    Nicht Scheibenwelt: Ein gutes Omen, (mit Neil Gaiman): Der Antichrist wird geboren, Armageddon naht, aber wir haben ja die völlig zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner...
    Scheibenwelt: Entweder von vorne anfangen mit den Abenteuern von Rincewind dem Zauberer und Cohen dem Barbaren, in günstigen Sammelbänden bei Heyne erschienen, oder einfach einen Band auswählen, meine Favoriten: Gevatter Tod, Voll im Bilde.

    HODOR !

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.847
    • 7. Juni 2004 um 12:27
    • #58

    Wachen, Wachen...

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

  • joebob
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 8. Juni 2004 um 12:47
    • #59
    Zitat

    Original von Dreenan Kel Zalan
    Wachen, Wachen...

    genau, die stadtwache!!! die ersten stadtwachen-romane sind die besten scheibenwelt-bände.
    abgesehen von dem wo cohen mit der grauen horde in hunghung einfällt(den titel hab ich vergessen- macht nix die deutschen titel sind eh albern). da hab ich auch geschrien vor lachen.

    aber "ein gutes omen" von pratchett und gaiman ist hier mehrfach erwähnt worden. dem lob kann ich mich nur anschliessen.

    Utúlie'n aurë! Aiya Eldalië ar Atanatári, utúlie'n aurë!

  • senseless
    Träumer im Hexenhaus
    Beiträge
    583
    • 9. Juni 2004 um 14:10
    • #60

    Also bei Pratchett würde ich jetzt mit Rincewind anfangen wenn du Scheibenwelt lesen willst. Bietet finde ich eine gute Einführung und ist einfach herrlich :D ...
    EDIT: Gabs da nicht nen Sammelband oder sowas? ?( Weiss nur grad den Namen nicht.

    Obrac: Habe gestern den ersten Band der "Stein der Könige"-Reihe von amazon erhalten und heute damit angefangen. Echt gutes Buch! Danke für den Tipp ... kann ich nur weiterempfehlen.

    But hidden in his coat is a red right hand ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.414 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11