1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Eis und Feuer Buchbereich. Hier wird ausschließlich über die Buchreihe diskutiert.
  3. Sonstiges

Neue Blanvalet-Ausgaben

  • pgdNorz
  • 22. Oktober 2010 um 10:27
  • Brigthroar
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4.099
    • 19. März 2014 um 00:38
    • #2.361

    Zum Black Dinner hat Wikipedia auch ein bisschen was http://de.wikipedia.org/wiki/William_D…Earl_of_Douglas http://en.wikipedia.org/wiki/Black_Dinner#Black_Dinner

    Sind sehr kurze Artikel, aber was ich da so lese, erweckt den Eindruck, dass das Black Dinner, im Vergleich zur Red Wedding, recht gesittet ablief. Wenn man sich übrigens den Verlauf der Rosenkriege nur grob anschaut, findet man schon gravierende Ähnlichkeiten zu Martins Welt. Ich habe mich auch schon mal gefragt, ob man aus dem Ablauf Rückschlüsse auf den weiteren Ablauf der Bücher ziehen kann :D

    Bei mir ist es mittlerweile übrigens auch so, dass mich Namensänderungen wie die Dayns etwas aus dem Lesefluß bringen. Ich habe zwar mit den Blanvalet-Ausgaben angefangen, aber wenn ich nicht auf die Bücher zugreifen kann, schaue ich im Ice and Fire-Wiki nach und das ist halt in Englisch. Deutsche Wikis können mit den englischen Wikis in der Regel nicht mithalten und weil ich öfter von den Büchern getrennt bin als mir lieb ist, habe ich mich mittlerweile mehr an die Originalnamen gewöhnt.

    Bei uns im Norden werden die Gesetze der Gastfreundschaft noch immer in Ehren gehalten. ~ Roose Bolton

  • onyx
    Mondsüchtige der Westlande
    Beiträge
    7.524
    • 19. März 2014 um 14:35
    • #2.362
    Zitat von Brigthroar

    Bei mir ist es mittlerweile übrigens auch so, dass mich Namensänderungen wie die Dayns etwas aus dem Lesefluß bringen. Ich habe zwar mit den Blanvalet-Ausgaben angefangen, aber wenn ich nicht auf die Bücher zugreifen kann, schaue ich im Ice and Fire-Wiki nach und das ist halt in Englisch. Deutsche Wikis können mit den englischen Wikis in der Regel nicht mithalten und weil ich öfter von den Büchern getrennt bin als mir lieb ist, habe ich mich mittlerweile mehr an die Originalnamen gewöhnt.


    Da geht es mir ähnlich,hier im Forum und wenn man mal was nachschaut werden meist die Original-Namen verwendet und bei den wichtigen Personen und Orten hat man sich meiner Meinung nach dann auch sehr schnell daran gewöhnt, :D bei den unbedeutenderen ,die einem so nicht geläufig sind(Klarenz Krabb,Mummersfurt etc.) wird man meist humorvoll daran erinnert,wofür ich auch dankbar bin.George hat diesen Personen und Orten ihre Namen gegeben und Namen zum angeblich besseren Verständnis zu ändern,empfinde ich persönlich als absoluten Blödsinn. :rolleyes: Wenn eine Mutter ihr Kind benennt, behält es seinen Namen in der Regel auch sein ganzes Leben und wechselt diesen nicht je nachdem,wo es sich gerade aufhält.

    Expose yourself to your deepest fear
    After that...you are free
    -Jim Morrison

    Doch es ist Zeit für mich zu lernen, dass nichts für immer bleibt, sowohl das, was gut tut, als auch das, was schmerzt.

  • Lancelot
    Schüler
    Beiträge
    105
    • 20. März 2014 um 20:45
    • #2.363

    Danke für Eure Informationen. Obwohl ich mich sehr für Geschichte interessiere, und mir einbilde mich gerade in der europäischen Geschichte einigermassen auszukennen muss ich zugeben vom Black Dinner noch nie gehört zu haben.

    Zitat von Brigthroar

    Sind sehr kurze Artikel, aber was ich da so lese, erweckt den Eindruck, dass das Black Dinner, im Vergleich zur Red Wedding, recht gesittet ablief. Wenn man sich übrigens den Verlauf der Rosenkriege nur grob anschaut, findet man schon gravierende Ähnlichkeiten zu Martins Welt. Ich habe mich auch schon mal gefragt, ob man aus dem Ablauf Rückschlüsse auf den weiteren Ablauf der Bücher ziehen kann :D

    Gegenüber dem Kriegsverlauf in Westeros liefen auch die Rosenkriege sehr gesittet ab, gerade was die Verwüstung der Landschaft und die Greueltaten gegen die Zivilbevölkerung betrifft.

  • Ser Wolverine
    Ironclaw
    Beiträge
    1.616
    • 26. März 2014 um 05:52
    • #2.364

    Die Rosenkriege waren vielleicht einigermaßen gesittet aber die Zeit der Anarchie im 12 Jhd. war alles andere als gesittet. Dass kommt Westeros sehr nahe...
    Habe vor kurzem die Dunk und Egg Geschichten von Blanvalet gelesen. Es war grausam! Ich konnte keinen Lesefluss aufbauen, weil die Namen so bescheuert übersetzt waren. Habe das Buch jetzt verkauft und hoffe auf eine Fanpro-Verbesserung.

    “They can keep their heaven. When I die, I’d sooner go to Middle Earth.”
    - George R.R. Martin -

  • Maegwin
    The Maid of Mulwarft
    Reaktionen
    22
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11.043
    • 1. Februar 2015 um 14:48
    • #2.365

    Ich weiß, ich hätte mit der Zeit die ich in diesem Thread verbracht habe auch etwas sinnvolleres anfangen können. Eine Rasse-Kaninchen-Zucht aufbauen oder auch ein Heilmittel gegen alles erfinden.
    Allerdings wollte ein böser Geist, dass ich den Heckenritter auch mal gern auf Deutsch lese, wenn es ihn schon gibt.
    Entsprechend muss ich es doch nochmal loswerden:

    Ich meine, ich ahne mittlerweile, dass vermutlich ein Ser Ziegel für das Übersetzungs-Konzept zuständig gewesen sein muss, währen ein Lord Holzwandknall sie anschließend ausgearbeitet hat.
    Dennoch wundert es mich, dass Ramsay Theon nicht mit Auswüchsen wie "Wat Gerste" (vermutlich der Cousin von Wat Kriegste) "Simon Flurgut", "Lord Schloten" und "Maynard Pfusch, pardon, Pflum" gefoltert hat. In diesem Fall wäre ich bereit seine sadistische Natur in ganzem Ausmaß anzuerkennen und Theon alle Fehler der Vergangenheit zu verzeihen.

    I have been despised by better men than you.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8