Die Frage ist wer mogelst sich was zurecht, wer pocht hier auf dogmatische Grundsätze und wer hält das dann für gesunden Menschenverstand. Ich biete nur belege dafür das man es anders sehen kann und das es kein richtig oder falsch gibt. Ich sage auch nicht das ich jede Übersetzung für mich für gelungen halte. Da ich kein Psychologe bin beurteile ich auch icht den Gesundheitszustandes eines Menschenverstandes.
Ich denke ein paar Käufer haben sich für die Übersetznungen ja gefunden und wenn sie dann noch den zweiten band gekauft haben scheint ihnen die Übersetzung ja zumindest nicht so stark zugesetzt zu haben.
Du hättest gerne alle Namen im Original beibehalten und das ist ja auch dein gutes Recht aber das ist kein Grund jede andere Meinung für beschränkt zu halten.
Neue Blanvalet-Ausgaben
-
-
Zitat
Die Frage ist wer mogelst sich was zurecht, wer pocht hier auf dogmatische Grundsätze und wer hält das dann für gesunden Menschenverstand. Ich biete nur belege dafür das man es anders sehen kann und das es kein richtig oder falsch gibt. Ich sage auch nicht das ich jede Übersetzung für mich für gelungen halte. Da ich kein Psychologe bin beurteile ich auch icht den Gesundheitszustandes eines Menschenverstandes.
Natürlich beurteilst du den. Du beurteilst mich doch genauso wie ich dich, oder? Wir beiden denken uns unseren Teil dabei und fertig. Für mich gibt es ein "richtig" und ein "falsch" (für dich gibt es nur ein "richtig", ganz egal, was gemacht wird), das wurde hier im Thread ja auch schon seitenlang durch mich und andere anhand von unzähligen Beispielen erläutert und belegt. Die Übersetzung hat einfach null Konzept und null Kompetenz, ich verweise da gerne auf die ersten paar Seiten hier im Thread.ZitatIch denke ein paar Käufer haben sich für die Übersetznungen ja gefunden und wenn sie dann noch den zweiten band gekauft haben scheint ihnen die Übersetzung ja zumindest nicht so stark zugesetzt zu haben.
Klar, die meisten werden ja auch keine Vergleichsmöglichkeit haben und beschäftigen sich nicht mit dem Original. Das ist ja auch ganz normal, wenn man ein Buch auf deutsch liest. Verarscht werden sie trotzdem. Und das liegt nunmal in der Natur der Verarsche, dass mans nicht merkt. Kommerzieller Erfolg ist bei Kunstprodukten sowieso immer ein sehr eingeschränktes Qualitätsmerkmal. Mit der alten Übersetzung hätten es genauso viele gelesen und viele wären auch nicht zwangsläufig auf das Original umgestiegen, sondern hätten weiterhin die deutschen Bände gelesen.ZitatDu hättest gerne alle Namen im Original beibehalten und das ist ja auch dein gutes Recht aber das ist kein Grund jede andere Meinung für beschränkt zu halten.
Ich halte genauso deine Meinung für beschränkt wie du meine. Da brauchst du mich jetzt gar nicht in irgendeine Ecke zu stellen, in der du selber auch stehst. Ja, ich bin der Meinung, dass du Unrecht hast und dir alles so zurechtlegst, dass es irgendwie passt. Schon allein deine "Argumente" zu "Highgarden - Rosengarten" sprechen da Bände. Insofern denke ich, dass wir grundsätzlich auf unterschiedlichen Wellenlängen argumentieren und es so keinen Sinn macht. -
Im letzten Satz gebe ich dir Recht.
Bei allem anderen weniger. Den Unterschied ist, dass ich Biespiele aufführe, das es anders gesehen werden kann nicht muss, und du deine Meinung zu Richtig erklärst. Bin da eher Dialekti anhänger aber egal. Aber lassen wir das und geben den Thread frei für fruchtbarere Diskussionen. -
Jetzt habe ich geschlagene 30 Minuten meines freien Tages damit verbracht, zu versuchen, warum nach über einem Jahr hier immer noch über die Unterschiede von Geschmäckern gestritten wird. Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass, wenn ich nicht diesen Thread aufgemacht hätte, es schon jemand anderes getan hätte...
Von außen betrachtet scheint dieser Streit - freundlich ausgedrückt -
abstrus und, entschuldigung, kindisch: Es werden Zitate aus dem
Zusammenhang gerissen, Argumente der Gegenseite ignoriert bzw. als
Einzelfälle, ja Singularitäten, abgetan.Die einfache Anerkennung des Umstandes, dass einige Menschen die neue Übersetzung trotz ihrer Widrigkeiten mögen, andere zumindest das Konzept gut finden und wieder andere die alte Übersetzung als die einzig richtige Betrachten und die Übersetzung von Eigennamen ablehnen, fällt hier offenkundig einzelnen schwer.
Ja, ich zähle mich zur zweiten Gruppe (ja, es gibt Fehlgriffe in der neuen Übersetzung, aber das Konzept ist richtig).Bevor jemand wieder schreibt, über diesen Punkt in der "Diskussion" wären die Beteiligten längst hinaus: Nein, denn der Luxus, diesen Thread nur alle paar Monate zu frequentieren zeigt, dass alles was in jüngster Zeit geschrieben wird, schon zuvor geschrieben wurde - es dreht sich im Kreis. Daher meine anfängliche Bemerkung, dass mir es leid tut, dieses Thema damals gestartet zu haben und die Anmerkung, dass es allmählich abstruse Züge annimmt.
Was mach' ich hier eigentlich!?! :hm:
-
@ pdgNorz
Den Inhalt Deines Beitrages kann man universell auf jegliche Diskussion im Forum und generell auf jedwede Diskussion beziehen. Also wären demnach alle Diskussionen überflüssig und ich frage mich dann auch,Zitat[w]as [Du] [...] hier eigentlich [machst]!?!
-
@ pdgNorz
Den Inhalt Deines Beitrages kann man universell auf jegliche Diskussion im Forum und generell auf jedwede Diskussion beziehen. Also wären demnach alle Diskussionen überflüssig und ich frage mich dann auch,
Hallo seregthaur, diese Frage beantworte ich Dir gerne. Also alle paar Monate kommt Freund pdgNorz um die Ecke, um dann
1. allen unter die Nase zu reiben, dass er diesen Thread gestartet hat,
ZitatHabe jetzt diese Diskussion ein wenig verfolgt in dem (einzigen) Thread, den ich hier bisher verfasst habe
(von Sonntag 5. Dezember 2010)
ZitatIch tröste mich mit dem Gedanken, dass, wenn ich nicht diesen Thread aufgemacht hätte, es schon jemand anderes getan hätte...
(von heute)
2. pauschalisierend allen Diskussionsteilnehmern unseriöses bzw kindisches Verhalten zu bescheinigen,
ZitatIhr regt euch über eine Neuübersetzung (eher ja Überarbeitung) auf, pickt beständig einige wenige Namen heraus, die eurer Meinung nach schlecht übersetzt sind und "debattiert" Menschen nieder, die das nicht so sehen
(von Sonntag 5. Dezember 2010)
ZitatEs werden Zitate aus dem
Zusammenhang gerissen, Argumente der Gegenseite ignoriert bzw. als
Einzelfälle, ja Singularitäten, abgetan.(von heute)
3. allen unter die Nase zu reiben, dass er ja eigentlich keine Zeit dafür hat und eigentlich besseres zu tun hat, als hier schlichtend in die Diskussion einzugreifen.
ZitatLeute, wenn ich nur die gleichen Probleme hätte, die ihr grad habt...
(von Sonntag 5. Dezember 2010)
Zitathab bis gerade an meiner Publication meiner Diss gesessen (nächste Woche isses fertig)
(von Sonntag 5. Dezember 2010)
ZitatJetzt habe ich geschlagene 30 Minuten meines freien Tages damit verbracht,
(von heute)
Ich denke sein Selbstbild ist klar: Die Forenuser sind Kinder, die keine richtige Beschäftigung haben und offenbar noch gar nicht die nötige reife haben so ein Thema zu diskutieren , während er sich als Erwachsener grämt Zwietracht zwischen ihnen gesät zu haben und dann versucht noch mäßigend einzugreifen. Allerdings natürlich nur pauschal und von oben herab!
Fazit: Alle paar Monate hat pdgNorz das Bedürfnis sich in diesem Forum selbst zu beweihräuchern. Was er damit kompensiert, kann ich Dir ohne weitere Diagnose auch nicht mitteilen.
-
Meine Frage an alle die nur die alte Ausgabe gelten lassen:
Da ja die neuen Bücher Band 9+10 auch jetzt nur von Penthaligon zu erhalten sind mit Übersetzung alt-neu auf den letzten 10 Seiten und die alte Übersetzung nicht mehr fortgeführt wird, wird die Geschichte nun nur noch auf Englisch im Orginal gelesen?
Ich für meinen Teil habe mich vor 9 Monaten für die neue Ausführung entschieden und muss sagen es ließ sich gut lesen. Abgeschreckt hatte mich, das man schon damals für Buch 1+2 (alte Version) extrem hohe Preise verlangte, da sie vom Verlag nicht meht aufgelegt wurden.
Wenn mann hier die Diskusion verfolgt, muss man sich als Neueinsteiger vorkommen, dass mann den letzten Dreck lesen würde wenn man nicht zu den Jüngern der ersten Stunde gehört.So ich habe Jehowa gesagt, aber nur runde Steine bitte.
-
Zitat
Wenn mann hier die Diskusion verfolgt, muss man sich als Neueinsteiger vorkommen, dass mann den letzten Dreck lesen würde wenn man nicht zu den Jüngern der ersten Stunde gehört.
Du formulierst das so, als wenn die "Jünger der ersten Stunde" was dafür könnten, dass du "den letzten Dreck" liest. Wenn du es nicht für den letzten Dreck hälst, dann ist es ja ok. Da muss man sich als Leser der neuen Übersetzung aber nicht auf den Schlips getreten fühlen, sondern sich vielleicht mal fragen, warum so viele Leser die neue Übersetzung ablehnen. Die "Jünger der ersten Stunde" sind ja eigentlich noch ärmer dran, denn sie müssen sich mitten in der Serie plötzlich an desolate Eindeutschungen gewöhnen, während die neuen Leser wenigstens von vorneherein gelackmeiert werden. -
Da das näcshte Buch noch nicht in Sicht ist kann ich das natürlich jetzt mit klarer Sicherheit noch nicht sagen. Aber aDwD habe ich mir auf Englisch gekauft und werde es mir auch nicht auf Deutsch zulegen. Stand jetzt werde ich das mit den nächsten Buch auch so handhaben. Im normalen Lesetempo hat man das Original schon durch, bevor die Übersetzung rauskommt, sodass man es sich nicht unbedingt auf deutsch holen muss, die (aus meiner Sicht schlechte) Übersertzung tut da dann ihr übriges, warum ich es mir nicht kaufen werde.
Neben der Neuübersetzung ist für mich der frühere Verkaufsstart ein Argument für die englische Version (man will halt möglichst schnell und früh das Buch lesen^^). -
Meine Frage an alle die nur die alte Ausgabe gelten lassen:
Da ja die neuen Bücher Band 9+10 auch jetzt nur von Penthaligon zu erhalten sind mit Übersetzung alt-neu auf den letzten 10 Seiten und die alte Übersetzung nicht mehr fortgeführt wird, wird die Geschichte nun nur noch auf Englisch im Orginal gelesen?
Das war für mich und wohl auch viele andere die Konsequenz, ja. Aber jeder darf es halten, wie er will.ZitatIch für meinen Teil habe mich vor 9 Monaten für die neue Ausführung entschieden und muss sagen es ließ sich gut lesen.
Wenn du zufrieden bist, ist das gut für dich. Du weißt natürlich nicht, was dir entgeht, genausowenig, wie du dich mit einer Änderung mittendrin herumschlagen musstest, aber lass es dir jetzt nicht madig machen.ZitatWenn mann hier die Diskusion verfolgt, muss man sich als Neueinsteiger vorkommen, dass mann den letzten Dreck lesen würde wenn man nicht zu den Jüngern der ersten Stunde gehört.
Letztlich ist es jedem selbst überlassen, was er liest, und keiner kann da irgendeinem einen Vorwurf machen. Aber es liegt ja auch weder an euch noch an uns, ihr seid schlicht Opfer von Blanvalet.ZitatSo ich habe Jehowa gesagt, aber nur runde Steine bitte.
Es wird niemand gesteinigt, bevor ich nicht in diese Pfeife blase! -
Meine Frage an alle die nur die alte Ausgabe gelten lassen:
Da ja die neuen Bücher Band 9+10 auch jetzt nur von Penthaligon zu erhalten sind mit Übersetzung alt-neu auf den letzten 10 Seiten und die alte Übersetzung nicht mehr fortgeführt wird, wird die Geschichte nun nur noch auf Englisch im Orginal gelesen?
Jawohl, habe ich gemacht.
ICh habe mit ADwD auf Englisch angefangen und es nicht bereut.
Ich hatte den neuen Stoff wesentlich eher, ärgere mich nicht über Teletubbi-Namen im Buch und spare noch eine Menge Geld.
Meine Leidenschaft, eine Buchreihe müßte im Regal gut aussehen hat weder bei der alten Auflage geklappt, noch hilft dabei mitendrin die Neuausgabe(welche optisch wirklich gut ist)Edith: Das Selbe mache ich bereits auch bei Malazan, nur da liegt es nicht wirklich an der Übersetzung an Sich, sonsdern an riesen Pausen von blanvalet zwischen den einzelnen Übersetzungen.
-
Ich kenne die Bücher nur in diesen Ausgaben, hab ja erst nachdem die Serie bei RTL 2 lief angefangen zu lesen (davor hab ich gesagt ich würde die niemals lesen..shame on me) Und naja, was ich irgendwie voll nicht nachvollziehen kann, ist dass sich manche so über die Übersetzung der Namen aufregen (berühmte Beispiele sind ja Grayjoy, Littlefinger und Jon Snow als Graufreud, Kleinfinger und Jon Schnee)
Und was mich dabei ja immer so aufregt ist, dass ich persönlich finde, dass das ganze so greifbarer wirkt. Ich meine damit, dass es eben so ist, dass man nicht in den Büchern merkt, die wurden in einem anderen Land geschrieben. Ich finde es ein schöneres Lesegefühl. Es ist ja auch so, dass auf Westeros ja die Gemeine Zunge gesprochen wird, und wenn da dann zwei verschiedene Sprachen vorkommen, würds mir auch bissl komisch vorkommen...Weshalb ich froh bin dass ich die alten Ausgaben nie kannte. Zweisprachige Bücher fand ich noch nie tollig.
Das einzige was jetzt sein wird, ist eben, dass ich die Bücher auch noch im englischen Original lesen will, was mich bei den Personen & Übersetzungen durcheinanderbringen wird. P: -
Hach, das sind ja auch Beispiele, die relativ gut übersetz wurden bzw. einfach zu übersetzen waren.
Mich persönlich stören die nicht. Im Gegenteil. Wenn man die Intention betrachtet, sind die ganz prima.Die Beispiele, die mich stören sind sowas wie Rosengarten, Hohenehr, Glauer, Lennister oder Rois. Das hat nichts mit einer konsequenten Übersetzung zu tun. (Highgarden, Eyrie, Glover, Lannister, Royce)
Und wie schon oft in diesem Thread geschrieben wurde: Einen "Docht Schnitzstock" oder einen "Lord Erbsengraben von Suppenfeld" kann ich einfach nicht ernst nehmen.
Und dann wird gleichzeitig Stark und Winterfell einfach gelassen, wie es ist.
Da häufen sich Unnötige Bedeutungsverfälschungen verschiedener Ursachen mit Bedeutungsverlust aufgrund sinnloser und schlechter phonetischer Angleichungen (Glauer) und normalen sinnlosen und schlechten phonetischen Angleichungen (Lennister, Rois).
<oi> ist nunmal im deutschen keine gängige Variante, den Laut [oi] auszudrücken. dafür haben wir <eu> und <äu>.
Aber selbst über Lennister könnte ich hinweg sehen.Wenn in diesem Kontext aber durch NichtÜbersetzung Verfälschungen entstehen (ein haariges Winterfell und starke Starks), dann hört für mich der Spaß auf. Und wenn man von Lords liest, dann kann mir keiner erzählen, er hätte da eine wunderbare vollständig deutsche Übersetzung vor sich, die aus der Gemeinen Zunge eine einheitliche Sprache macht.
Ich hab überhaupt nichts dagegen, dass du die Neue Übersetzung gut findest. Im Gegenteil: ich freu mich für dich.
Aber lass dir gesagt sein, dass du dich nicht aufzuregen brauchst, wenn andere die Umsetzung nicht gut finden. Das wäre ziemlich schlecht für deinen Blutdruck.Liebe Grüße,
Amun-Re -
Zitat
Und was mich dabei ja immer so aufregt ist, dass ich persönlich finde, dass das ganze so greifbarer wirkt.
Wenn du schon selbst sagst "du persönlich" solltest du dich lieber nicht bei anderen drüber aufregen.
Ich spiele zur Zeit Guild Wars 2 in der deutschen Übersetzung und merke mal wieder, dass meine Abscheu gegen Übersetzwaltigungsversuche an Eigennamen nichts damit zu hat, dass ich EuF anders kennengelernt hab.
-
Ich spiele zur Zeit Guild Wars 2 in der deutschen Übersetzung und merke mal wieder, dass meine Abscheu gegen Übersetzwaltigungsversuche an Eigennamen nichts damit zu hat, dass ich EuF anders kennengelernt hab.
Haha, jaaa, der Wolf hat bei ein paar Namen auch schon gesagt, dass die wohl von Blanvalet üversetzt worden sind.
-
Da ja die neuen Bücher Band 9+10 auch jetzt nur von Penthaligon zu erhalten sind mit Übersetzung alt-neu auf den letzten 10 Seiten und die alte Übersetzung nicht mehr fortgeführt wird, wird die Geschichte nun nur noch auf Englisch im Orginal gelesen?
Ich für meinen Teil ja.
Ein "alter Hase" bin ich auch nicht - ich habe mit der TV-Serie im englischen Original angefangen, war angetan von dem Stoff und habe mich nach den Büchern umgesehen. Zu dem Zeitpunkt gab es den ersten Band in der Neuübersetzung. (Leider) gekauft, mich gegruselt, Buch verschenkt und bei Ebay die ersten 8 Bände in der alten Übersetzung als Paket gekauft.
AdwD konsequenterweise dann auf englisch.
Ehrlich, ich kannte die Bücher vorher nicht, nie davon gehört und hatte die ersten 4-5 Folgen der TV-Serie gesehen - und trotzdem hat es mir beim ersten "John Schnee" die Fußnägel hochgerollt.
Auch die deutsche Synchro der TV-Serie konnte ich nicht ertragen... -
Das möchte ich nicht so stehen lassen (ich komm' nicht nur alle paar Monate um die Ecke. Ich lese diesen Thread nur alle paar Monate, weil ich mich lieber - nicht aktiv als Diskussionsteilnehmer, sondern als stiller Konsument - über die z.T. verrückten, aber auch dann oft schön kreativen Ideen/Diskussionen bzgl. asoiaf informiere. Lieber als einem Streit hier beizuwohnen, der in einigen Passagen ein einziges Niederschreien ist - hab ich nichts von. Manchmal überkommt mich halt der Wahnsinn, hier reinzuschauen und dann äußert sich auch hin und wieder mein Sendungsbewusstsein. Und nein, ich kompensiere ganz sicherlich nichts hierüber, ich frage mich nur, warum ausgerechnet die Debatte um eine Übersetzung solche dogmatischen Glaubensgrundsätze zu Tage fördern kann, dass sich hier seit Jahr und Tag die Leute die Köpfe einschlagen, wenn es doch abseits davon so viel spannendes zu asoiaf zu diskutieren gibt (was ich niemals verurteilt habe, schließlich lese ich ja Diskussionen über Theorien etc. gerne mit, habe nur selber leider derzeit nicht die Valenzen, mich daran zu beteiligen - aus verschiedensten Gründen!)...
Und nein, ich finde euch nicht kindisch, aber die "Debatte" - wenn für einige Leute, eine Übersetzung, also eine schon genuin vom Original abweichende Version eines Werkes, mit religiösem Eifer verteidigt wird, dann streuben sich mit die Nackenhaare. Ob die neue oder die alte besser ist? Geschmackssache! Ja, man kann sicher auch sinnvoll über die Fürs und Widers diskuttieren, wie es einige hier machen - aber wenn sachliche Argumente teils ignoriert werden und bei >2000 Posts immer noch und nöcher die selben "Argumente" genannt werden, wo ist da der Sinn? Ich könnte jetzt auch anführen, wie schon sicherlich 24 mal andere Menschen vor mir, dass die Verkaufszahlen aller Bände im Deutschen (und gerade auch der späteren Bände), zumindest belegen, dass es die Leute fesselt, die es jetzt entdecken, trotz der eingedeutschten Namen, aber was ändert das in der Meinung einiger hier, dass die neue Übersetzung murks ist? Nichts! Warum sollte es auch. Nur den neuen Übersetzern vereinzelt Blödheit zu unterstellen ist einfach nur anmaßend und arrogant und unfair. Wer einen solchen Übersetzungsauftrag/Überarbeitungsauftrag bekommt, nimmt ihn auch ernst und macht sich Gedanken. Sonst würde - wie hier schonmal treffend angemerkt - einfach jeder Verlag sein Werk in nen Translator eintackern und gut is'. Nichtmal die Krege-Übersetzung des Herrn der Ringe hat eine so langdauernde und sich im Kreis drehende Diskussion ausgelöst - und Tolkien-Fans sind ja schon als Dogmatiker verschrien. Schließich war Tolkien ja auch im konservativen SInne dogmatisch, aber GRRM ist es doch nun wirklich nicht... finde sowas nur schade irgendwie... -
Zitat
Nur den neuen Übersetzern vereinzelt Blödheit zu unterstellen ist einfach nur anmaßend und arrogant und unfair. Wer einen solchen Übersetzungsauftrag/Überarbeitungsauftrag bekommt, nimmt ihn auch ernst und macht sich Gedanken. Sonst würde - wie hier schonmal treffend angemerkt - einfach jeder Verlag sein Werk in nen Translator eintackern und gut is'.
Hast Du die Übersetzung von ADWD denn selbst gelesen? Ich unterstelle diesen Übersetzern Blödheit oder einfach nur Faulheit, allein schon aus dem Grunde, dass da derart viele Rechtschreibfehler bzw. Buchstaben fehlten, dass es schon arg störte. Wenn ich dann jetzt deswegen arrogant oder unfair sein soll, juckt mich das nicht.ZitatNichtmal die Krege-Übersetzung des Herrn der Ringe hat eine so langdauernde und sich im Kreis drehende Diskussion ausgelöst - und Tolkien-Fans sind ja schon als Dogmatiker verschrien.
Bei der Krege-Übersetzung gibt es nicht viel zu diskutieren: sie ist ausgezeichnet gut. Krege ist mein Lieblingsübersetzer, und da bin ich bestimmt nicht der einzige. -
Zitat
Meine Frage an alle die nur die alte Ausgabe gelten lassen:
Da ja die neuen Bücher Band 9+10 auch jetzt nur von Penthaligon zu erhalten sind mit Übersetzung alt-neu auf den letzten 10 Seiten und die alte Übersetzung nicht mehr fortgeführt wird, wird die Geschichte nun nur noch auf Englisch im Orginal gelesen?
Ich für meinen Teil habe mich vor 9 Monaten für die neue Ausführung entschieden und muss sagen es ließ sich gut lesen. Abgeschreckt hatte mich, das man schon damals für Buch 1+2 (alte Version) extrem hohe Preise verlangte, da sie vom Verlag nicht meht aufgelegt wurden.
Wenn mann hier die Diskusion verfolgt, muss man sich als Neueinsteiger vorkommen, dass mann den letzten Dreck lesen würde wenn man nicht zu den Jüngern der ersten Stunde gehört.
Ich lese die Bücher nur noch in Englisch.
Zum einen, weil ich mich nach 8 deutshcen Bänden nicht an die neuen Namen gewöhnen möchte. Zum anderen, weil ich lieber 25 Euro für ein Hardcoverbuch ausgebe, als 40 Euro für zwei Softcoverbücher.Die neuen Bücher sind für Neuleser wahrscheinlich auch nicht schlecht, weil die Geschichte eben so gut ist. Aber "alte" Leser kommen sich dann doch verarscht vor, wenn sie nach 8 Bänden auf einmal mit etwas konfrontiert werden, was nicht mehr das Westeros ist, das sie kennen.
Ich denke, das kann jeder nachvollziehen. Vor allem, wenn sie (indirekt) aufgefordert werden, sich doch einfach alle Bände noch mal zu kaufen, damit sie ein "Gesamtwerk" haben.Ich glaube ja sowiese, daß Blanvalet meherer, unabhängig voneinanander arbeitende Leute angagiert hat. Den haben sie dann ne externe Datenbank zu Verfügung gestellt. Und immer wenn einer nen Namen gesehen hat, hat er nachgeschaut, ob der in der Datenbank schon "überarbeitet" wurde.
Wenn ja, okay, weitermachen. Wenn nicht, haben sie den Namen nach ihrem jeweiligen Custo überarbeitet. Deshalb gibt es dann eben Übersetzungen, Lautverschiebungen, Namensänderungen, etc.
Und von Blanvalet gabs eben keine übergeordnete Aufsichtiskraft, die alles kontrolliert hat. :meinung: -
Gerade am Wochenende mit meinem 2 1/2 jährigen Sohn einen Zeichentrick auf einem Kinderkanal (KIKA, SuperRTL ???) angeschaut. Eine Prinzessin findet einen Welpen und will ihn behalten. Sie sagt: "Du hast schöne glänzende Augen. Ich werde dich SPARKLE nennen."
So wachsen unsere Kinder auf. Wir Erwachsenen müssen uns aber mit Robin Erbsengraben dem Lord vom Suppenfeld abgeben. :bier:
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!