1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Eis und Feuer Buchbereich. Hier wird ausschließlich über die Buchreihe diskutiert.
  3. Sonstiges

Neue Blanvalet-Ausgaben

  • pgdNorz
  • 22. Oktober 2010 um 10:27
  • Chopsticks
    Automne
    Beiträge
    1.367
    • 6. Juli 2012 um 08:05
    • #1.921

    ...und die Worte des Herrscherhauses von Mulwarft auf dem Cover? "Wo gemulwarft wird"? Mir fällt dazu nichts gutes ein, ich bitte um Anregungen ;) :hm:

  • Turgon
    Nerd vom Dienst
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.046
    • 6. Juli 2012 um 08:07
    • #1.922

    Was ist mulwarfen? *neugierigfrag*

    Ich bin so froh, dass ich bei den Guten bin.

  • Hankemanke
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 6. Juli 2012 um 11:18
    • #1.923

    maulwurfn - haaage *hust* .... tschuldigung für spam- es mußte einfach raus.

    Mulwarft = Moletown in der neuen Übersetzung ... jetzt wären wir auch wieder back in topic - feuer frei!

  • Aegon_lebt!
    Ritter im Hause Sharan
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.925
    • 6. Juli 2012 um 11:38
    • #1.924
    Zitat

    Was ist mulwarfen? *neugierigfrag*

    Hast du die Bücher nicht aufmerksam gelesen? Sonst müsstest du doch wissen, was sich da so unter der Erde abspielt, wenn den Brüdern von der Nachtwache mal wieder "langweilig" ist. :D

    Lang lebe König Staublin, Herr der Mummers vom geheimnisvollen Volk der Doom.

  • Chopsticks
    Automne
    Beiträge
    1.367
    • 6. Juli 2012 um 12:00
    • #1.925
    Zitat von Maegwin

    Aye - so in etwa. Der kämpferische Mul & königliche Grumkin auf purpur und violett. :D

    Halten die eh auch ein Gurken-Zepter? oder doch tote Maulwürfe?

  • Randyll
    Narr, Narr, Narr!
    Beiträge
    274
    • 6. Juli 2012 um 14:18
    • #1.926

    Seite 331, Band 9, unteres Drittel:

    Docht Schnitzstock


    WER ist das? :thumbup:

  • Maegwin
    The Maid of Mulwarft
    Reaktionen
    22
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11.043
    • 6. Juli 2012 um 14:21
    • #1.927

    Bordelle? Tote Maulwürfe? Gurken?!

    Haus Mulwarft ist das Juwel von Westeros, die Krone des Nordens, Heimat des Muls - Vernichters der schlechten Übersetzer und Zuflucht des Grumkins - der Winterbestie! Das war es schon bevor diese Emporkömmlinge wie Len der Lausige und Haus Krass durch die Gegend turnten. X(
    Etwas mehr Respekt bitte, sonst geht die Maegwin mit einem samtenen Fehdehandschuh um und wenn sich in eine der Fingerspitzen ein paar Bleikügelchen verirren, dann war es ein Versehen.. :rolleyes:

    Zitat

    WER ist das? :thumbup:

    Der Sohn von Pinnochio und dem Kerzenhalter aus die Schöne und das Biest?

    I have been despised by better men than you.

  • DieBine
    Schüler
    Beiträge
    104
    • 10. Juli 2012 um 08:16
    • #1.928
    Zitat von Ser Seno

    Ich warte immer noch darauf, dass die neue Blanvalet-Ausgaben demnächst für 3€ als Mängelexemplar auf dem Grabbeltisch landen. Wenn eine durchgängig fehlerhafte Übersetzung kein Mangel ist, dann weiß ich auch nicht.

    Genau das. Ich glaube ich habe noch kein Buch gelesen, dass so viele Rechtschreib-, Grammatik- und Satzbaufehler hat. Das nimmt einem dermaßen das Lesevergnügen. Ich habe bis Band 8 auch noch die alte Übersetzung gelesen und musste häufig nachdenken, wer oder was denn da jetzt gemeint ist. Mein ganzes Bild von Westeros war erstmal weg. Aber gut, irgendwann kommt man rein und es geht. Aber diese Fehler gehen gar nicht. Auf gefühlt jeder zweiten Seite springen einem diese ins Auge. Das macht echt wütend. Für den Preis hätte das nie passieren dürfen.

    Wir haben unser Land nicht von unseren Vätern geerbt, sondern von unseren Kindern geborgt.

  • Morodin
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 11. Juli 2012 um 18:06
    • #1.929

    man kann ja die Macht von Facebook sich zunutzen machen :)

  • Baldwin IV.
    König von Jerusalem
    Beiträge
    345
    • 11. Juli 2012 um 18:37
    • #1.930

    Habe heute aus Neugier mal das Namensregister der Änderungen im ersten deutschen Teil von DwD aufgeschlagen. Dachte es wären ein paar Namen angepasst aber das Register geht ja wirklich über 7 oder 8 Seiten und die sind recht eng bedruckt. Da kann ich mir schon gut vorstellen, das Leute die nur die alte Übersetzung gelesen haben erst mal denken das sie eine ganz neue Romanreihe lesen.

    "There is no creature on earth half so terrifying as a truly just man."

    - Varys

  • Rapunzel
    a troublesome thing
    Beiträge
    108
    • 11. Juli 2012 um 20:56
    • #1.931
    Zitat von Randyll

    Seite 331, Band 9, unteres Drittel:

    Docht Schnitzstock


    WER ist das? :thumbup:

    Jetzt mal ernsthaft: Da ich den deutschen Band nicht habe und es somit auch nicht vom Textzusammenhang erschließen könnte: Kann mir jemand sagen, wer damit gemeint ist?? Auch ein Rücküberstzen führt mich zu keiner mir bekannten Person aus dem Lied.

    "A reader lives a thousand lives before he dies," said Jojen. "The man who never reads lives only one."
    [George R.R. Martin, A Dance with Dragons]

  • Turgon
    Nerd vom Dienst
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.046
    • 11. Juli 2012 um 21:03
    • #1.932

    Aus dem Westeros-Wiki:

    Wick Whittlestick is a steward to the Night's Watch.

    Tja ...

    Ich bin so froh, dass ich bei den Guten bin.

  • Rapunzel
    a troublesome thing
    Beiträge
    108
    • 11. Juli 2012 um 21:09
    • #1.933
    Zitat von Turgon

    Aus dem Westeros-Wiki:

    Wick Whittlestick is a steward to the Night's Watch.

    Tja ...

    Danke!
    Da war meine Rückübersetzung gar nicht mal so falsch und es lag eher daran, dass ich mich an Wick Whittlestick nicht mehr erinnern konnte.

    "A reader lives a thousand lives before he dies," said Jojen. "The man who never reads lives only one."
    [George R.R. Martin, A Dance with Dragons]

  • Chopsticks
    Automne
    Beiträge
    1.367
    • 12. Juli 2012 um 08:26
    • #1.934
    Zitat von Turgon

    Aus dem Westeros-Wiki:

    Wick Whittlestick is a steward to the Night's Watch.

    Tja ...

    OMFG!!! :monster:

    Wick Whittlestick mag ja schon nicht unbedingt der am intelligentesten anmutende Name sein, aber "Docht Schnitzstock"? :monster:;(


    Turgon: Danke fürs Raussuchen!

  • Obrac
    Master of the Universe
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.822
    • 12. Juli 2012 um 08:33
    • #1.935

    Naja, es ist aber schon ziemlich wichtig für den Leser, zu wissen, was Wick Whittlestick auf deutsch heißt. Sonst ist man doch total aufgeschmissen. Und "Docht" ist doch ein richtig schöner Vorname.
    (Ich bin ja schon dankbar dafür, dass man aus solchen Namen nicht "Wik Wittelstock" macht.)

    http://www.rediroma-verlag.de

  • Randyll
    Narr, Narr, Narr!
    Beiträge
    274
    • 13. Juli 2012 um 10:32
    • #1.936

    Ich hab grad das Cover von Band 10 "Ein Tanz mit Drachen" beachtet

    http://www.amazon.de/Das-Lied-von-E…168158&sr=8-1#_


    Darauf zu sehen ist doch der gehäutete Mann der Boltons oder? Und der Sinnspruch darüber: Unsere Klingen sind scharf.

    Kann das jemand belegen, ist das der Sinnspruch der zum Wappen passt bzw. erfährt man im Buch überhaupt mal was vom Sinnspruch der Boltons?
    Ich kann mich grad nicht erinnern.


    ps. ich lese die erste auflage nun auch auf deutsch, also band 9. bin bei ca. seite 400 und mir sind bisher maximal 10 fehler aufgefallen - kann es sein, dass ich bereits eine
    überarbeitete version habe? weil sonst seh ich eigentlich jeden fehler auf anhieb und ärger mich drüber.

  • Turgon
    Nerd vom Dienst
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.046
    • 13. Juli 2012 um 10:54
    • #1.937
    Zitat von Randyll

    Darauf zu sehen ist doch der gehäutete Mann der Boltons oder? Und der Sinnspruch darüber: Unsere Klingen sind scharf.

    Kann das jemand belegen, ist das der Sinnspruch der zum Wappen passt


    http://asoiaf.westeros.org/index.php/topi…s/#entry2574129
    So irgendwie semi-offiziell ...

    Zitat

    bzw. erfährt man im Buch überhaupt mal was vom Sinnspruch der Boltons?


    AFAIR nein.

    Ich bin so froh, dass ich bei den Guten bin.

  • jugger22
    Anspruchsloser Leser
    Beiträge
    43
    • 14. Juli 2012 um 10:29
    • #1.938

    Mir ist gerade beim Lesen von "Der Sohn des Greifen" aufgefallen das die komplette Eindeutschung ja zum großen Teil bei Personen- und Ortsnamen gemacht wurde. Über den Sinn oder Unsinn und die Fehler wurde ja hier schon genug diskutiert. Ich bin nur über das Wort Meile bzw. Meilen gestolpert. Warum wurden daraus nicht Kilometer? War etwa die Umrechnung von Meilen in Kilometer für die Übersetzer zu kompliziert?

    Gruß
    Jürgen

  • WolfsReign
    Just a lone Wolf
    Beiträge
    703
    • 14. Juli 2012 um 10:51
    • #1.939

    Ha, das ist etwas was mich prinzipell an übersetzten Fantasyromanen stört. Das die amis ihre Inches und Meilen benutzen ist klar, aber hier versteht doch keiner was gemeint ist. Mich nervts immer wieder, sowas im Internet umrechnen zu müssen. Sowas könnte ruhig der Übersetzer z.b. als Fußnote dranhängen, wenn er schon kein anderes Wort benutzen möchte. Im Spiel der Götter beispielsweise kannste das gefühlt alle 2 Seiten einmal machen. :cursing:

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.845
    • 14. Juli 2012 um 11:23
    • #1.940
    Zitat

    Im Spiel der Götter beispielsweise kannste das gefühlt alle 2 Seiten einmal machen.


    Bei jeden zwei Seiten solltest du aber spätestens nach einem Band nicht mehr umrechnen müssen. :P

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8