3) Wieviel Prozent davon werden zur Anzeige gebracht, wenn dabei keine Kinder gezeugt werden.
Ich nehme an, du meinst die Fälle ohne beidseitiges Einvernehmen. Auch da können wir nur mutmaßen, es sei denn, jemand hat wirklich Zahlen. Mit denen könnten wir das auch besser einschätzen.
Nein, ich meine eben jene, die in beidseitigem Einvernehmen geschehen. Denn wir diskutieren ja im Wesentlichen darüber, ob der Staat einem vorschreiben kann, mit wem man Sex hat. Und da würde mich interessieren, wie oft so ein Fall vor Gericht landet.
Zitat
5) Weshalb kommt es im Tierreich kaum zu Inzucht? (Ausser in Gefangenschaft, wenn keine natürliche Abwanderung erfolgt.)
Weil es fortpflanzungstechnisch, denn der Sexualtrieb ist ja grundsätzlich zur Fortpflanzung da, nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Ich habe mir aber sagen lassen, dass das für Homosexualität auch gilt.
Mir als biologischem Laien sind ja im ganzen Tierreich mit zweigeschlechtlicher Trennung keine Fälle von Homosexualität bekannt .
Der Sexualtrieb dient eben nicht nur der Fortpflanzung. Bei Bonobos beispielsweise wird Sex als soziale Interaktion von allen, mit allen betrieben. Ausgenommen sind, soweit ich weiss, Mutter-Sohn und Vater-Tochter Zweisamkeiten. Auch Oral- und Analsex wird betrieben - also keineswegs ein reiner Fortpflanzungsakt. Und es gibt 450 Arten bei denen homosexualität vorkommt. Auch bei monogam lebenden Säugetieren wie den Pinguienen.