1. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Eis-und-Feuer Forum
  2. Allgemein
  3. Lesestoff

Was lest ihr gerade oder wollt ihr lesen?

  • Daenerys
  • 25. Januar 2003 um 16:46
  • the.dome
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 23. September 2007 um 10:46
    • #2.041

    danke für die Info.

    Night of Knives klingt interessant. frag mich schon länger wie man jemand wie tanzer um die ecke bringen kann.
    werd ich mir dann demnächst besorgen.

    Wenn du die Berge siehst wird es bald regnen,
    siehst du die Berge nicht, regnet es bereits.

  • WinterIsComing
    ...of House Stark
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.310
    • 26. September 2007 um 16:15
    • #2.042

    Ich habe gestern "Jonathan Strange & Mr.Norrell" zu Ende gelesen. Ein wirklich schönes, atmosphärisches Buch zum Thema Zauberei. Am Anfang hatte ich meine Zweifel ob mir das so gefällt (als HP-Hasserin), aber der Schreibstil und die Geschichte haben mich wirklich gefangen. Nicht gerade der neue Tolkien, wie es auf dem Cover beschrieben wird, aber sehr unterhaltsame "Fantasy"-Literautur.

    "Let me tell you something about wolves, child. When the snows fall and the white winds blow, the lone wolf dies, but the pack survives." -Eddard Stark

  • Mephisto
    Schüler
    Beiträge
    103
    • 5. Oktober 2007 um 23:30
    • #2.043

    Ich bin gerade beim vorletzten Buch vom Dunkelen Turm 'Susannah'.

    Ich habe gerade gesehen, dass Band 10 vom Spiel der Götter raus ist 'Die Feuer der Rebellion. Das Spiel der Götter 10'. Seit wann das denn schon?

    Will mich jetzt mit dem Turm beeilen. Freue mich tierisch auf die Fortsetzung vom Spiel der Götter - ebenso natürlich wie beim Lied ;)

    Edit: Gibt es eigentlich irgendwo eine grobe Zusammenfassung der bisherigen Bände (also eine die auch spoilert). Im neuen Buch gehts ja wieder um Shaik und das Imperium, und die letzten Bücher dazu liegen nun doch ein paar Jahr zurück.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mephisto (5. Oktober 2007 um 23:34)

  • Tobias Düsterwald
    Wieder da!
    Beiträge
    372
    • 6. Oktober 2007 um 00:06
    • #2.044

    Ich habe "Der Köder" und "Mortifer" von P.J. Tracy gelesen. Ich fand beide nicht so gut wie "Spiel unter Freunden", aber beide Bücher sind lesenswert. Ich würde ersteres als Krimi/Thriller bezeichnen, letzteres als Thriller.

    "Fear cuts deeper than swords."
    -Syrio Forel-

  • Traumwandler
    Revolvermann
    Beiträge
    3.808
    • 6. Oktober 2007 um 12:06
    • #2.045

    Zum Spiel der Götter, es gibt hier 3 threads dazu.

    Das Spiel der Götter
    Das Spiel der Götter 2

    Malazan Book of the fallen

    Im Malazan Thread wirst du zu demg espoilert was im deutschen noch nicht erschienen ist.....


    Das könnte ziemlich viel sein, da hier auch über die Enden von Bonehunters und reaper`s gale diskutiert wurde.

    You don´t shoot Bambi, Jackass.
    You shoot Bambi´s Mother.
    - Bobby Singer -

  • Tyrion Targaryen
    Spamkönig
    Beiträge
    659
    • 7. Oktober 2007 um 23:54
    • #2.046

    Fange jetzt "Das Spiel der Könige" von Rebecca Gablé an. Wieder mal ein Mittelalter Schmöcker, der dritte Teil mit den Waringhams und bestimmt genauso gut wie die Vorgänger.

    Wie aSoIaF NICHT enden soll: "And all was well."
    Less Flower Power, more Fire Power!

  • Narya
    Hausdrache
    Beiträge
    159
    • 8. Oktober 2007 um 20:07
    • #2.047

    Rebecca Gablé, ist die gut? ich laufe immer an ihr vorbei, wusste aber nie ob ich den jetzt haben muss oder nicht.

    Norrel und Strange fand ich persönlich genial. sehr englisch.

  • Tränenmädchen
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 8. Oktober 2007 um 22:12
    • #2.048

    Ich war ziemlich lange nicht hier, deshalb ist die Liste der "gerade gelesenen/zu lesenden Literatur" etwas länger:

    - die Trilogie "Lycidas","Lilith" und "Lumen" von C.Marzi (gefiel mir sehr gut, viele schöne Ideen)
    - die Saga um die "Schwarzen Juwelen" von Anne Bishop (habe ich verschlungen, viel zu schnell zu Ende = interessante Charaktere und mitunter übel spannend);
    - 2 Historienromane von Iny Lorentz (Vermächtnis der Wanderhure, Tatarin) - solide und interessant geschrieben, liest sich gut);
    - "Amulett von Samarkand" von J.Stroud - unterhaltsam und witzig, mal aus einer anderen Perspektive (muss mich nach den Fortsetzungen umtun...);
    - "Weißer Oleander" von J.Fitch - ausnahmsweise keine Fantasy, sehr schön und gefühlvoll geschrieben, über das Schicksal eines Mädchens, das nach der Inhaftierung seiner Mutter durch verschiedenen Pflegefamilien greicht wird und ihren Weg geht;
    - "Cupido" von J.Hoffman - spannender, mitunter brutaler Thriller um einen Vergewaltiger/Mörder, mit interessanten Wendungen;
    - "Die Weber von Saramyr" + Fortsetzungen von C.Wooding - mitunter langatmige Fantasy, hat aber einige interessante Ansätze - mal schauen, wie es ausgeht...

    Nachdem ich heute eigentlich nur mal nachhaken wollte, wann G.R.R.M. denn nun mit der langersehnten Fortsetzung herausrückt - und feststellen musste, dass dies wohl noch ein wenig dauert (Untertreibung des Tages *lol*), werde ich mich wohl letzten Endes in die ansehnliche Reihe der SdG-Leser integrieren. Da habe ich wenigstens noch ein bißchen zu tun, bis das Warten ein Ende hat...
    Liebe Grüße.

    [Blockierte Grafik: http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/45.gif]

  • millennium.radler
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. Oktober 2007 um 12:27
    • #2.049

    Neben Stephen Hawkings "Eine kurze Geschichte der Zeit" lautet meine derzeitige Lektüre "Hexenmacher", der erste Band der Chroniken des Hagen von Stein, deren Autor der Westfale André Wiesler (http://www.andrewiesler.de) ist.

    Nach gut 150 Seiten lässt sich sagen, dass Wiesler es versteht, einen nicht mehr ganz neuen Stoff (Hagen von Stein, einer der Hauptprotagonisten verfügt über eine besondere Gabe, "das Erbe" genannt, die ihm große Kräfte verleiht und ihn Verletzungen widernatürlich schnell kurieren lässt, doch muss sich Hagen vorsehen, damit nicht zu viele Leute von seiner Gabe erfahren) zu einer erfrischend und atmosphärisch dichten Geschichte zu formen. Besonders herauszuheben ist die Ausdrucksweise des Autors, der nicht seine Geschichte nicht einfach in unserer alltäglichen Sprache (so, wie es in Markus Heitz' "Ritus" und "Sanctum" der Fall ist) schildert, sondern durch altertümliche Bezeichnungen und Redewendungen eine zur Handlung passende Authentizität vermittelt.

    Hin und wieder wechselt die Erzählperspektive vom fünfzehnten Jahrhundert in unsere Zeit, in der es hauptsächlich um die Chroniken des Hagen von Stein geht, die die Jahrhunderte überdauert zu haben scheinen. Ein wissenschaftliches Team will den Chroniken auf den Grund gehen, doch das alte Schriftstück gibt ihnen Rätsel auf …

    Ich bin gespannt, welchen Verlauf die Handlung – pardon, die Handlungen! – auf den verbleibenden vierhundert Seiten nehmen werden und mache mich sogleich wieder an die Lektüre.

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.845
    • 11. Oktober 2007 um 12:36
    • #2.050

    Bernard Cornwell: The Pale Horseman (zweiter Teil der Saxon Stories)
    Wie immer ein Vergnügen Cornwell zu lesen.
    Wie der Sunday Telegraph so treffend formulierte:
    "Ninth-Century Britain and a master of storytelling - it is a marriage made in heaven"
    Vielleicht etwas kitschig, dennoch wahr.
    Übrigens auch von George Martin empfohlen

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

  • Logan
    Optimist aus Überzeugung
    Beiträge
    640
    • 11. Oktober 2007 um 12:48
    • #2.051

    Bin momentan auch von Bernard Cornwell - Das letzte Königreich begeistert.
    Hab zwar erst ein gutes Drittel, aber sein Schreibstil hat mich schon überzeugt, auch in die Geschichte kann ich mich sehr gut hineinversetzen.

    Ich hoffe also, dass ich dich bald einhole, Dreenan ;)

    In the end all you can hope for
    Is the love you felt to equal the pain you've gone through

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.845
    • 11. Oktober 2007 um 12:57
    • #2.052

    Glaub ich nicht, bin am Ende von Band 2, der dritte liegt schon bereit und da ich auf englisch lese krieg ich den 4. auch vorher 8)

    Aber davon mal abgesehen kann ich, wie schon erwähnt, die anderen beiden Trilogien von ihm wärmstens empfehlen.

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

  • Pekkorino
    Büchsenmacher
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.047
    • 11. Oktober 2007 um 15:15
    • #2.053

    Les grad wieder alles von Puzo und bin gerade beim Sizilaner.
    Begleitend schau ich die Pate Trilogie und Teil 2 ist immer noch mit das beste was ich je gesehen hab.

    Dann hab ich mir von Michael Peinkofer Land der Mythen - Unter dem Erlmond gekauft. Der Peinkofer wohnt in meiner Heimat Kempten und hat auch zwei der Orks Romane geschrieben.

    Jetzt ist dieses Zwergen Elben Orks Zeugs nicht unbedingt meine Welt und mir meist einfach zu flach und wenn dann noch ein Zauberer rumrennt, der die auswegslosen Situationen mit einem supidupi Zauber schnell mal löst, dann kann ich meist nicht mehr weiter lesen. Aber in Land der Mythen (soll noch mindestens ein Teil kommen) werden lt Peinkofer wohl die Allgäuer und Alpinen Sagen zu einer Geschichte verarbeitet und das interessiert mich dann schon.

    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

    Einmal editiert, zuletzt von Pekkorino (16. Oktober 2007 um 16:54)

  • snow13
    Anfänger
    Beiträge
    57
    • 11. Oktober 2007 um 20:14
    • #2.054

    also zu zeit lese ich von Steven King "THE STAND" find grad nichs besseres aber ansonsten geht mein geschmack richtung fantasie,so Elfen,Zwerge etc.

    Ich würde die Welt gern aus deiner Perspektive betrachten,aber ich bekomme meinen Kopf nicht so weit in den Ar...

  • Lyanna
    -steel underneath-
    Beiträge
    314
    • 13. Oktober 2007 um 19:13
    • #2.055

    Tränenmädchen:

    "Cupido" ist mir von einer Freundin empfohlen worden, ich fand es nicht so schlecht, aber nicht ganz stimmig, und etwas typisch amerikanisch mit der-Zweck-heiligt -die- Mittel Mentalität.

    "Black Jewels" von Anne Bishop fand ich aber auch super, wobei sich da wohl sehr die Geister scheiden. Auf jeden Fall kommt gerade / bald / habe ich gerade vergessen, ein neuer Roman aus der Welt, "Tangled Webs". Ich freu mich schon!

  • Dracarys
    Inselbegabte
    Beiträge
    3.042
    • 16. Oktober 2007 um 16:35
    • #2.056

    Ich les grad von Catharina Sundberg "Die Wikingerin". Sind drei zusammenhängende Historien-Romane in einem Buch. Ist eine nette Geschichte, um einen kleinen Einblick in die Welt der Wikinger zu kriegen, aber so richtig in den Bann gezogen hat mich das Buch nicht. Es hat relativ dicke Seiten und ne große Schrift, aber ich komm trotzdem nicht so recht weiter. Normalerweise sollte selbst ich als Langsamleserin das in einem Monat durchhaben, aber inzwischen schlepp ichs schon fast 2 Monate mit mir rum und bin grad mal bei der Hälfte. :rolleyes:

    Was macht einen malazanischen Soldaten so gefährlich? - Er darf denken!
    (Spiel der Götter 3 - Im Bann der Wüste, Seite 83)

  • Traumwandler
    Revolvermann
    Beiträge
    3.808
    • 16. Oktober 2007 um 17:43
    • #2.057

    Torg 3 - Jäger des Todes

    Habs mir vor ca. 12 Jahren gekauft. ist mal ne nette Abwechslung.

    Leider liess sich auf amazon nciht rausfinden obs da noch weitere Fortsetzungen von gegeben hat.

    You don´t shoot Bambi, Jackass.
    You shoot Bambi´s Mother.
    - Bobby Singer -

  • Narya
    Hausdrache
    Beiträge
    159
    • 16. Oktober 2007 um 21:24
    • #2.058

    Guillian Brandshaw

    Die Arthus-Trilogie Falke des Lichts, Königreich des Sommers und die Krone von Camelot

    Besser als ich es in Erinnerung hatte, das letzte mal vor 10 Jahren gelesen. Leider schlechte Übersetzung ins Deutsche, aber es ist mal eine ganz andere Sicht auf die ganze Sache.mit durchaus vielschichtigen Charakteren, und nicht so langatmig wie die Nebel von Avalon.

  • Dreenan Kel Zalan
    Sturmbringer
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    7.845
    • 17. Oktober 2007 um 08:23
    • #2.059

    Hast recht, die Übersetzung ist sehr mäßig, aber die Trilogie an sich ist sehr schön.
    Ewig her das ich sie gelesen habe.

    "Tigris doofitis ordinaris"
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    "Der Strike ist dem Räumfehler sein Tod..."

  • Bedwyr Mab Petroc
    Inventar des Jahres 2007
    Beiträge
    2.385
    • 17. Oktober 2007 um 12:37
    • #2.060

    Ich lese gerade von Markus Heitz "Schattenjäger" ein sehr sehr genialer Streifzug durch die SR-Welt, vor allem weil die Charaktere so skuril/schrullig dagestellt werden!

    "Ich bin ein Getriebener, ich gebe dem Druck nach, ich kann mich für gar nichts frei entscheiden, ich laufe die Linien meines Schicksals ab, und wenn dort ein Glas Bier steht, dann muss ich es eben trinken, sonst stolpert noch jemand darüber." (Aus dem Buch Sternstunden der Bedeutungslosigkeit von Rocko Schamoni)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Aktivste Mitglieder

  • Esmeralda

    44.350 Punkte
  • Dreenan Kel Zalan

    39.404 Punkte
  • onyx

    37.675 Punkte
  • ssnake

    36.962 Punkte
  • kait

    25.795 Punkte
  • Ser Arthur Dayne

    25.060 Punkte
  • Obrac

    24.509 Punkte
  • HappyTime

    20.552 Punkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8