Nachdem ich Nietzsches "Götzendämmerung" gelesen hab, fehlen mir noch etwa 450 Seiten vom sechsten Potter-Band. Mal sehen, ob das Ende Lust auf den letzten Band macht...

Was lest ihr gerade oder wollt ihr lesen?
-
-
Zitat
Original von Areth
Sonst lese ich (immer noch) Heiße Hüpfer und Die Gelehrten Der Scheibenwelt von Pratchet. Ich komm einfach nicht weiter ... könnte an den drei Rollenspielrunden nebenbei liegen ... und ev. auch an der Arbeit.
Wer zum Henker hat die unsinnige Idee gehabt?
Hört sich so an, als obst du auch nen 32 Stunden Tag brauchst. 24 Stunden sind imho eindeutig zu wenig.
-
so, gestern mit Hiobs Spiel fertig geworden, absolut kranke Sache, hoffentlich kommt da bald einmal eine Fortsetzung
war schon eine zum teil sehr harte und seeehr intensive Leseerfahrung.jetzt steht entweder Robert Jordans Rad der Zeit Buch 1 an oder aber Markolf Hoffmanns Nebelriss.
bin auf beides schon gespannt. -
Zitat
Original von mance rayder
so, gestern mit Hiobs Spiel fertig geworden, absolut kranke Sache, hoffentlich kommt da bald einmal eine Fortsetzung
war schon eine zum teil sehr harte und seeehr intensive Leseerfahrung.jetzt steht entweder Robert Jordans Rad der Zeit Buch 1 an oder aber Markolf Hoffmanns Nebelriss.
bin auf beides schon gespannt.Hiobs Spiel ist wirklich ne krasse Angelegenheit - mir haben die Analfixierten Vampiere am besten gefallen
Tja - mit dem Rad der Zeit hast du dir wirklich nen Schocker ausgesucht - ich bin beim ersten Teil der Neuauflage irgendwo eingeschlafen und hab das Buch dann im Regal benutzt, dass andere nicht umfallen
-
Zitat
Original von Pekkorino
Hiobs Spiel ist wirklich ne krasse Angelegenheit - mir haben die Analfixierten Vampiere am besten gefallenTja - mit dem Rad der Zeit hast du dir wirklich nen Schocker ausgesucht - ich bin beim ersten Teil der Neuauflage irgendwo eingeschlafen und hab das Buch dann im Regal benutzt, dass andere nicht umfallen
ich fands aber sehr einfallsreich wie er die "Vampire" entsorgt hatt, vor allem die Idee mit dem Knoblauch....
ist Rad der Zeit wirklich so langweilig?
hast du die Osten-Ard Saga von Tad Williams gelesen? wie ist es denn im verlgeich dazu? den das weist ja auch "ein paar" längen auf ist aber im großen und ganzen doch interessant.
-
Ich hab mich schon oft unbeliebt gemacht mit Osten Ard
Das ist soooooooo stinkelangweilig dass ich nach zwei Jahren immer mal wieder lesen mitten im zweiten Band stecke - ich es aber immer wieder weglegen muss, bevor ich irgendeinen umlege, der Simon heisst - Gottseidank kenne ich keinen der Simon heisst, sonst hätte ich vielleicht einfach schon mal zugeschlagen
Aber - Tad Williams ist ein sehr guter Schreiber - das was er schreibt hat Klang, schwingt und ist schön - dass es langweilig ist tut da nichts zur Sache.
RDZ dagegen ist von der ersten Seite weg Klischeehaft und nervt und ist maximal Mittelmass (meine bescheidenen Meinung).
Der Stil ist Mittelstufenniveau und da dazu noch langweilig - also ein grosser Unterschied zu Williams.Es kann daran liegen, dass ich von Anfang an dem Rand al´Thor gerne die Fresse poliert hätte, weil der noch nervender ist als ein kleiner Bruder
Und was noch schlimmer ist - noch nervender als Simon
-
gut, damit wären meine Erwartungen an das Buch auf das Minimum runtergeschraubt - Nervender als Simon fuckin' Schneelocke? oh gott! - eigentlich kanns ja nur besser werden
-
Ich les auch grad die Osten-Ard Saga und ... ja... es ist langweilig! Es ist wirklich toll geschrieben, schöne Sprache, nette Ideen, aber es tut sich oft (oder dauernd?) irgendwie nix. Es zieht sich so. Ab und zu verhängt er sich zu sehr in detaillierten Beschreibungen und metaphorischen Vergleichen... da werden einem echt die Lider schwer. Aber ich werde versuchen, zumindest den ersten Teil auf einmal fertig zu lesen, werde dann zum Auflockern aber viielleicht etwas anderes zwischendurch lesen. Und Simon nervt, jawohl, auch wenn es mir nicht sooo schlimm vorkommt, wie ihr ihn oft beschrieben habt, aber der Junge hätte auch nicht erst eine Ohrfeige von mir bekommen.Habe im Moment auch irgendwie eine Lesemuffel-Phase, würde also kein Buch schneller lesen, glaub ich. Liegt wohl an der dauernden Dunkelheit jetzt im Winter. Da kann man ja nur müde werden.
-
Also ich hab die Osten Ard Saga damals regelrecht gefressen... mir wurde sie nie langweilig, ok Simon nervt teilweise schon sehr, aber für mich gehört die gesamte Saga nichtsdestotrotz zu den besten im Fantasybereich. Binnen 2 Wochen war ich mit allen 4 Büchern fertig, und das will schon was heißen weil da jedes ca 900-1000 Seiten hat.
Ist halt Geschmackssache... die besten Bücher von Tad Williams sind es jedenfalls nicht, da ist für mich "Der Blumenkrieg" ganz oben.
-
letzte woche habe ich mit dem letzten teil der osten ard saga begonnen. bis zur mitte vom dritten band habe ich ca. 1.5 jahre gebraucht... dann gings aber plötzlich ziemlich schnell mit dem dritten band. nun hoffe ich doch, dass es auch so weitergeht. momentan ist es auf jeden fall sehr kurzweilig zu lesen.
nebenbei habe ich vor ein paar monaten mit stein und flöte begonnen. bin aber irgendwo bei seite 200 stecken geblieben und werde so bald wohl nicht weiterkommen. laaangweilig! :O
-
Ich bin bisher über den 1. Band der Osten Ard Saga nicht hinausgekommen.
Dafür hab ich den schon zweimal gelesen...
Ich wusste zwar, das ich das Buch mal begonnen hatte, war aber 100-prozentig sicher das ich bei der Hälfte aufgegeben hatte.Also dachte ich, gut, zweiter versuch.
Und als ich dann fertig war, wusste ich das ich schon beim ersten mal alles gelesen hatte...Und es war wieder ein K(r)ampf...
Irgendwann werd ich vielleicht doch mit dem zweiten Band anfangen
-
Tad Williams zum zweiten:
Lese im Moment (eigentlich schon seit ner Weile) den Blumenkrieg und ich kann da dem Pekko nur zustimmen: Der gute Tad schreibt wirklich toll und plastisch aber es zieht sich halt leider doch sehr in die Länge.
Danach werd ich mich wohl auch mal an Hiobs Spiel versuchen. Mal schauen wies wird ...
-
So. Bin jetzt fertig mit "Dying of the light" und fand es sehr gut.
Großartig geschrieben, toll gezeichneter Hintergrund / Geschichte und eine schwermütige aber (zumindest mich) fesselnde Stimmung.
Vor allem das Ende hat mir gefallen.Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Dreenan
-
"Dying of the light" hat mir auch super gefallen, vor allem die Atmosphäre die das Buch vermittelt ist sehr intensiv. Der Schluss hat mir direkt nachdem ich ihn gelesen hatte entwas zweifelndt zurückgelassen, so ungefähr: "wie nun, das wars jetzt?" aber mittlerweile find ich ihn sehr passend und gelungen.
hab gestern doch mit dem "rad der zeit" angefangen, zwar erst knapp 100 Seiten geschafft und kann deswegen auch noch nicht viel dazu sagen, aber zumindest nervt mich Rand al'Thor noch nicht
und obwohl eigentlich noch nix passiert ist fand ich den Anfang nicht schlecht obwohl ich manchmal das gefühl hatte in Osten-Ard zu sein und dann wieder in Mittelerde -
Keine Sorge, auf den nächsten 700 Seiten passiert auch nichts...
-
Dying of Light war nach Hedge Knight der erste Roman, den ich von GRRM gelesen hatte, und der hat mir ausgesprochen gut gefallen, wie hier irgendwo schon bemerkt.
Was das Ende von Dying of Light ("Die Flamme erlischt") betrifft,
mance rayder: Schaun wir mal in ein paar Jahren, ob der Grossmeister sich für ASOIAF nicht Ähnliches ausdenkt als Schluss, eigentlich kann ich mir gar kein Anderes vorstellen...In allen Short-Stories, die ich von GRRM gelesen haben (z.B. "A Song for Lya")
hat's auch solche Enden/Auflösungen.
Wie auch generell gerade in den ShortStories/ Novellen von GRRM - wie sollte es anders sein - viele Anspielungen, ähnliche Charaktere , z.T. bis hin zur Namensgleichheit vorkommen wie in Eis und Feuer.... -
Zitat
Original von Dreenan Kel Zalan
Keine Sorge, auf den nächsten 700 Seiten passiert auch nichts...=) na dann hab i ja eine erstklassige Lektüre um in der Nacht einschlafen zu können!
-
Ich hab jetzt mit "Die dunkle Quelle" von Tobias O. Meißner angefangen. Also bisher ist es nicht schlecht aber auch nichts weltbewegendes. Die Idee mit dem Umweltschutz ist sicherlich einzigartig, die Charaktere sind mir bisher aber noch viel zu eindimensional. Der Zyklus ist ja auf zwölf Bände ausgelegt, bin mal gespannt ob die Welt soviel hergibt, könnte mir vorstellen dass das Ganze mit der Zeit doch ein bisschen langweilig wird. Aber mal abwarten, ich denke ich werde mir den zweiten Band auf jeden Fall genehmigen, auch wenn´s noch eine Weile dauern wird...
-
Als einer der wohl grössten Tobias Meissner Anhänger kann ich mich im folgenden nur wiederholen:
unbedingt Hiobs Spiel und Das Paradies der Schwerter lesen! Glücklicherweise konnte ich einige Forumsgänger überzeugen und die Reaktionen waren äusserst positiv.Lese zurzeit Das Schwert der Wahrheit. Bin etwa in der Mitte des ersten Bandes und konnte mich noch nicht so recht entscheiden ob ich's gut oder eher weniger finde. Bleibe aber noch dran. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Danach widme ich mich antiquarischen Sachen: Das Gesamtwerk von Michael Moorcock ist aufzuarbeiten und in der Folge Das Buch der neuen Sonne von Gene Wolfe (5-bändig).
-
Zitat
Original von Dreenan Kel Zalan
Keine Sorge, auf den nächsten 700 Seiten passiert auch nichts...Meintest Du nicht eher 7000?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!