Jaaaa!
Irgendwer (Bear McCreary wahrscheinlich ) hat da einen ziemlich guten Musikgeschmack.
Now playing
-
-
Momentan wieder mit Ae ganz rustikal auf dem Mainstream.
Autechre - SYptixed
https://www.youtube.com/watch?v=rQ84hKQPTAA
Klassischer Aufbau und Durchführung. Am Ende Verfall und ab 6:00 Coda, hier kann man hören, zu welcher Art Schönheit die Jungs fähig sind. Ich betrauere jeden, dem das im Leben entgeht :D.Autechre - Pen Expers
https://www.youtube.com/watch?v=xdO9SzDd3OU
So muss das.Oberman Knocks - Dilankex (Ae rmx)
https://www.youtube.com/watch?v=3-vEXc6B57k
Zuletzt gerne etwas mehr Komplexität.Autechre - Lentic Catachresis
https://www.youtube.com/watch?v=N2O9yFBN3e4
Ein Klassiker. Das Knacksen am Ende: Sehr wichtiges Detail!And now for something different.
Benett - Venus' Birds, Andreas Scholl
https://www.youtube.com/watch?v=cVOVnlLQ8Do
Was gibt es schöneres? Ich könnte den ganzen Tag dazu pfeifen. Diese Musik beruhigt mich ungemein. -
Autechre - SYptixed
youtube.com/watch?v=rQ84hKQPTAA
Klassischer Aufbau und Durchführung. Am Ende Verfall und ab 6:00 Coda, hier kann man hören, zu welcher Art Schönheit die Jungs fähig sind. Ich betrauere jeden, dem das im Leben entgeht :D.
Das hat mich soeben zutiefst verstört. Vielleicht ist es einfach noch zu früh für dererlei Musik, oder ich bin eben doch nicht so aufgeschlossen gegenüber Neuem, wie ich von mir selbst denke. Wahrscheinlich fühle ich mich gerade wie jemand, der sich nicht viel mit Kunst beschäftigt hat und vor Duchamps Fountain steht. Oder wie ein frühmittelalterlicher Bauer, der sich auf einer Visite in einem japanischen Roboter-Labor wiederfindet.
Fragen tu ich mich nur: Was für akkustische Gräueltaten muss es geben, damit das als Mainstream gelten kann? -
Das hat mich soeben zutiefst verstört. Vielleicht ist es einfach noch zu früh für dererlei Musik, oder ich bin eben doch nicht so aufgeschlossen gegenüber Neuem, wie ich von mir selbst denke. Wahrscheinlich fühle ich mich gerade wie jemand, der sich nicht viel mit Kunst beschäftigt hat und vor Duchamps Fountain steht. Oder wie ein frühmittelalterlicher Bauer, der sich auf einer Visite in einem japanischen Roboter-Labor wiederfindet.
Fragen tu ich mich nur: Was für akkustische Gräueltaten muss es geben, damit das als Mainstream gelten kann?Das war allerdings das zugänglichste Stück, das ich genannt habe. Du lässt Dich von der Instrumentierung blenden.
Aber insgesamt verständliche Reaktion. Hat mit Aufgeschlossenheit nichts zu tun. Ich höre so etwas schon immer. Man entwickelt sich mit und und hält vieles für "normal", was andere nicht verstehen. Ist ja überall so.
Autechre haben viel mit ungewöhnlichen Zeitsignaturen und scheinbar kaputten Tönen und Zerfall experimentiert.Hier zum Beispiel aus den 90ern, ein zunächst harmloses Stück, das uns dann in der Mitte mit ungewöhnlichem Rhythmus überraschte. Die Fans liebten sowas.
https://www.youtube.com/watch?v=rrIQuFf2uAI
Schwierigeres Material auch eher am Rande dieser Szene gibt es natürlich reichlich. Das ist in der Klassik nicht anders. Man kann Mozart gut finden, dann hat man vielleicht mit Shostakovich Probleme. Allan Pettersson ist dann aber noch eine Spur schwerer zu erfassen. Alles eine Frage der Übung
-
Ja, das scheint tatsächlich Gewöhnungssache zu sein. In bildender Kunst, Literatur, Film, läuft einem das Motiv des Zerfalls, oder des Bruchs mit Vorherigem ja ständig über den Weg, während das bei Musik (zuminestens bei der Musik, die ich höre) ganz selten der Fall ist.
Womöglich auch weil viele Menschen - mich eingeschlossen - Musik eher nebenbei hören, was hier nicht so doll funktionieren würde. -
-
Ja, das scheint tatsächlich Gewöhnungssache zu sein. In bildender Kunst, Literatur, Film, läuft einem das Motiv des Zerfalls, oder des Bruchs mit Vorherigem ja ständig über den Weg, während das bei Musik (zuminestens bei der Musik, die ich höre) ganz selten der Fall ist.
Ich sehe mehrere Motive. Es ist bereichernd, im Dickicht oder in scheinbar zerborstenem etwas Schönes zu entdecken. In dieser Musik ist ausserdem der Bruch mit dem Alten ein Motiv. Eine gewöhnliche Angelegenheit, das gibt es ja überall. Ganz konkret: es wurde die technische Qualität von aufgezeichneter Musik perfekt. Die Rhythmen wurden durch Computer erzeugt und lagen 100% korrekt im Takt; analoge Aufzeichnung und damit Bandrauschen gehörte der Vergangenheit an und von dieser Seite her gesehen erreichte man technische Perfektion. Was lag also näher, als sowohl bewusst Unordnung in Rhythmen als auch Unsauberkeit in die Qualität zu bringen...
Ich bin damit aufgewachsen und mag sowas. Bspw. in Autechre - Nodezh ... Der Rhythmus wird "verstolpert", aber auch wieder aufgeholt, so in Richtung Rubato in der Klassik, noch etwas... unkonventioneller.Ich liebe gelungene Transformationen. Hier beispielsweise ein Stück, das aus 3 Teilen besteht, die Übergänge, rund um 3:55 und 7:30 sind einfach schön (Surripere).
Oder wie Shostakovich hier das Ende des ersten Satzes der fünften webt, und im Speziellen wie er bei 16:49 die Tonhöhe einschwenkt, um mit dem Hauptmotiv zu beenden, das ist grandios. https://www.youtube.com/watch?v=m4dO87iQvbQ
Ich könnte lange davon reden; nur interessiert es keinen :D. -
-
Liebe Onyx,
kannst du bitte aufhören mir Ohrwürmer zu verpassen?
Herzlichen Dank,
Deine SamsMams -
Schauen wir mal,liebe SamsMams.
Iggy Pop - Candy
https://www.youtube.com/watch?v=6bLOjmY--TA -
-
einfach ein schönes Liebeslied
Ich liebe dich - Reinhard Mey -
Zur Feier des Tages wird Big Mike gepumpt!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Außerdem: Alles För Lau!
Und vielleicht noch ein "richtiges" Karnevalslied
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Grad mein Lieblingslied
-
LOL, macht irgendwie Spaß. Und universelle Wahrheiten kommen am Ende des Stückes so bei 3:30. Insgesamt hervoragende gesangliche Leistung Passt einfach.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auch hübsch.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.In diesem Sinne kommt mir dieses schöne alte Stück in den Sinn, hat auch diesen gewissen Dadaismus.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
dats my jam
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Tschaikowski 4/Andantino, diese wunderschöne Melodie, die man endlos pfeifen kann. Hier im Ausklang des Satzes.
https://youtu.be/FarUD0SgM4A?t=1735 -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!