Tiefstapeln und Gegner Starkreden. Wie jedes Jahr eben.
Fussball-News
-
-
Heilige Sch.... wir steigen ab
-
Naja, HSV hatte neben Unvermögen hinten auch alles Pech vorne, also nicht gleich alles schlechtreden.
Aber Meister wird der HSV eher nicht....
Worüber man in Bremen ganz traurig ist, wie ich soeben nachgelesen habe in deren Forum. -
Meine Borussia überrascht mich mal wieder mit einem hervorragenden Saisonstart. Hauptsache das endet nicht wieder mit einem Abstieg.
Was beim HSV geschieht, ist auch mal interessant. Nichts gegen Michael Oenning, aber wie kamen die Verantwortlichen eigentlich zu der Einschätzung er wäre der richtige für einen radikalen Umbruch? Dazu ein Sportdirektor, der offenbar meint für die Bundesliga reicht es sich bei der Chelsea-Reserve zu bedienen. Wenn da nicht sehr bald was zusammenwächst, sehe ich schwarz für den Dino.
@CL:
Man darf gespannt sein. Dortmund und Leverkusen überzeugen mich bislang noch nicht sonderlich und die Bayern haben wirklich eine sehr schwere Gruppe erwischt. Aber Traumwandler trifft schon des Pudels Kern: Wer ins Finale will, muss da ohne zu murren durch.@EL:
Hannover hat mich freudig überrascht und gegen die hochgehandelten Spaniern gleich mal gezeigt, dass Fußball nicht nur auf dem Papier stattfindet.für eine wirklich tolle Leistung.
-
Ja ja, ist momentan ein echt schönes Gefühl auf die Tabelle zu schauen. Wunschlos glücklich passt da schon ganz gut. Aber nach der Achterbahnfahrt der letzten Saison ergebe ich mich jetzt erstmal in sehr vorsichtigen Optimismus, was die weitere Saison angeht. Vierter Spieltag, sagt leider noch nicht so wirklich viel aus. Aber vorsichtiger Optimismus ist immerhin ein besseres Gefühl als überzeugter Pessimismus. :bier:
Auch wenn sich bei mir jedes mal alles umdreht, wenn ich Rummenigge oder Hoeneß - und seit seinem Karrieresprung auch Nerlinger - reden höre, muss man ja irgendwie doch zu den Bayern halten, wenn sie international spielen. Zumindest einen Daumen sollte man gedrückt halten. Und verlieren sie doch, hat man noch die andere Hand frei um darauf anzustoßen. Wäre ja doch schön doof, wenn wir unseren gerade erworbenen, vierten Startplatz sofort wieder herschenken müssten.
Und was die Medien aus der CL-Auslosung für die Bayern zusammenreden und -schreiben, ist doch auch immer das gleiche. Der "große FC Bayern", die "schwarze Bestie" wird in pseudo-Probleme reingeredet und die Gegner, wenn auch nicht zu unterschätzen, zu halbgaren Titelfavoriten "hochsterilisiert", damit der erhoffte Gruppensieg der bestia negra am Ende noch triumphaler medial ausgeschlachtet werden kann. Da nehmen sich die Medien und die FCB-Verantwortlichen mMn nicht besonders viel. Das ist auch der Grund, weshalb ich jeglicher Berichterstattung zum FC Bayern - sowohl in der BuLi als auch in der CL - so weit wie möglich aus dem Weg gehe. Wenn ich doch mal reinlese oder dem Kerner auf Sat.1 nur fünf Sekunden zuhöre, regt mich das doch nur wieder auf.
Aber irgendwo in mir scheine ich doch ein kleiner Masochist zu sein. Am Ende liest oder guckt man es doch wieder - und sei es nur, um sich aufregen zu können. -
Naja, zum Thema, sind die Bayern in ihrer Gruppe Favorit oder nicht, haben sich schon die Buchmacher geäußert.
Für einen Gruppensieg Man Citys kriegt man 2,2 €, für Bayern 2,5€.
Was sie Angelegenheit CL-Sieg betrifft, kriegt man für Barcelona 2,8, für Real 5,5, für Bayern 20€, die erst an siebenter oder achter Stelle stehen.
Aber immerhin: Ein Nichtweiterkommen der Bayern wird für unwahrscheinlich gehalten.
Ach ja, am Freitag ist ja auch noch so ein Länderspiel, das ich vermutlich gar nicht sehen werde. Aber da sich Hannover soeben einen jungen Teamspieler namens Royer gekrallt hat, könnten am Freitag bis zu 19 Spieler, die allesamt in der deutschen Bundesliga spielen, in den Grundformationen am Platz stehen. Das könnte Rekord bedeuten.
-
Endlich mal was erfreuliches aus meiner Sicht, nur leider ein bis zwei Jahre zu spät:
http://sport.orf.at/stories/2079023/
Adios und danke für gar nichts!
-
Immer ist der Trainer Schuld.
Sieht man ja ganz gut bei den Bayern.
Wenn der Profi keinen Bock mehr hat, dann muss halt der Trainer gehen. Dass es erfolgreich auch anders geht, beweisen ja Arsenal und Manu.
Nur noch 23 Std., dann wissen wir ob die neue FCB Abwehr den Arsch oder nur heiße Luft in der Hose hat. Dann bekommt auch "unser Neuer" endlich die Chance sich auszuzeichnen. Ich als Torwart wünsche es ihm!!!
-
Todesgruppe. Pfft.
ich wiederhole mich gerne, ich sehe uns klar als Gruppenersten.
Danach kommen die Spieel, bei denen ich wahrscheinlich, wieder richtig zittern muss.
Jupp, tu mir nur einen gefallen, vergiss den schönen Holger!!!! (Badstuber, anm. des verfassers)
Bestes Beispiel: Vilalreal Spieler rennt in die Abseitsfalle, Badstuber bleibt stehen hebt die Hand, Schirri Pfeift. Glück gehabt. Aber, gleiche Szene, während Badstuber stehen bleibt und der Schirri pfeift, rennt Rafinha dem Villareal Spieler weiter hinterher (oder wars Boateng? grad nicht sicher). So will ich nen Verteidiger sehen.Sorgen mach ich mir um Gomez, auch wenn ich ihn immer noch nicht wirklich mag, is er als Torschütze langsam ja unverzichtbar....
Und bitte lieber Fussballgott, lass den Ivica Olic schnell wieder gesund werden.
Edit: Zuviele Schreibfehler.....
-
Mmn war Van Gaal wirklich schuld.
Wer die Taktik so auf angriff stellt, und die Defensive stiefmütterlich behandelt, der muss irgendwann auf die Nase fliegen.Es heisst nicht um sonst, Angriff gewinnt Spiele, Verteidigung gewinnt Meisterschaften.
-
Zitat
Es heisst nicht um sonst, Angriff gewinnt Spiele, Verteidigung gewinnt Meisterschaften.
Zum Glück haben ja Barcelona und Real keine gute Abwehr. Die müsste ja eigentlich jeder schlagen können...
Das Spiel gestern war schon beeindruckend. Die Abwehr steht super und Boateng gehört verdammt noch einmal in die Innenverteidigung und Rafinha über rechts. Warum in so einem wichtigen Spiel auf den überforderten Van Buyten setzen kapiere ich nicht. Denn würde ja schon ein D-Jugend spieler überlaufen, so schnell ist er.
Neuer hatte auch zwei gute Szenen, was mich super gefreut hat aber am meisten freut es mich diesen alten Ribery zu sehen. Endlich kommt er dorthin wo er vor drei Jahren war!!! Dennoch war für mich gestern Anatoliy Tymoshchuk der vielleicht wichtigste Mann auf dem Platz. Seine Präsenz war überragend...
-
Erster Fußballclub Köööln!!
Nach 16 Jahren mal wieder in Leverkusen gewonnen.
"So ein Tag, so wunderschön wie heute, so ein Tag, der sollte nie vergehen!" -
Bis jetzt läuft es für Stevens bei Schalke ja ganz gut, aber zu früh freuen sollten sich alle Königsblauen noch nicht.
In Salzburg lief es für Stevens zu Beginn auch gut, weil er einfach das Konzept des erfolgreichn Vorgängers übernahm, nach einem halben Jahr brachte er dann eigene Ideen und Neukäufe ein ... in Salzburg weint ihm genauso wie in Eindhofen (bei PSV wurde er nach einem halben Jahr wiederverabschiedet) keine Träne nach.
Kann mir jemand von der Köln-Fraktion (Bochum-Fraktion haben wir ja keine) etwas über Marcel Koller erzählen?
Ich habe ja große Hoffnungen, dass ich keine Nationalteam-Trainer-Wutanfälle mehr verzapfen muss, aber sicher bin ich mir bei der Personalie Koller aber nicht.
Immerhin fährt der ÖFB mal eine ganz andere Linie. -
Zitat
Bis jetzt läuft es für Stevens bei Schalke ja ganz gut, aber zu früh freuen sollten sich alle Königsblauen noch nicht.
In Salzburg lief es für Stevens zu Beginn auch gut, weil er einfach das Konzept des erfolgreichn Vorgängers übernahm, nach einem halben Jahr brachte er dann eigene Ideen und Neukäufe ein ... in Salzburg weint ihm genauso wie in Eindhofen (bei PSV wurde er nach einem halben Jahr wiederverabschiedet) keine Träne nach.
Huub hat bei uns erstmal noch gefühlte 500kg-Vorschussloorbeeren als Polster unter seinem niederländischen Hintern. Auf Schalke wird er geliebt und bis er das verbraucht hat, müsste er mit dem Team schon verdammt nah an die Abstiegsplätze heran rutschen. Abgesehen davon gebe ich dir aber durchaus Recht. Ich bin, auch wenn ich mich grundsätzlich freue den alten Knurrer wieder bei uns zu haben (wohl mehr aus nostalgischen als aus sportlichen Gründen), aber auch noch skeptisch wohin das gehen wird.
Der Anfang ist gut und die Mannschaft äußert sich auch deutlich positiver über Huub als ich erwartet hatte. Wie aussagekräftig das ist, wage ich aber nicht einzuschätzen.
Naja, ich bin jedenfalls guter Dinge und hoffe einfach mal drauf, dass er es schafft der Mannschaft eine einigermaßen dauerhafte spielerische Linie und etwas Kontinuität im Spielverhalten zu verpassen. Selbst wenn wir, entgegen aller Hoffnungen, dann nächste Saison völlig überraschenderweise DOCH NICHT Meister werden, finde ich das nicht mal sooooo schlimm. Nicht schlimmer jedenfalls als die Jahre zuvor. Hauptsache die Jungs stabilisieren sich endlich, damit man auch mal abschätzen kann, wo wir denn jetzt eigentlich stehen im (inter-)nationalen Vergleich. Bayern-Konkurrent oder doch nur Mittelfeld? Egal was dabei raus kommt, Hauptsache wir haben mal endlich wieder Klarheit auf Schalke. Glück auf!
ZitatImmerhin fährt der ÖFB mal eine ganz andere Linie.
Eine andere Linie?! ... Ihr hattet eine Linie?
-
Eine andere Linie?! ... Ihr hattet eine Linie?
Zum ÖFB und Linie finde ich diesen Bericht ganz interessant
ÖFB
-
@Pekko: Noch schlimmer als die Satire war nur die reale Pressekonferenz, die das reale Vorbild war ...
Es wäre zum Lachen, wenn es nicht zum Weinen gewesen wäre...
@ Aegon: Ja, der ÖFB hat tatsächlich eine neue Linie: Statt einen aus der Cordoba-Nostalgie-Partie (Kurt Jara hätte sich beworben - nach fünfjähriger Arbeitslosigkeit) oder einen der bereits angestellten Nachwuchs-Trainer zu nehmen - hat man tatsächlich mal einen Ausländer genommen mit gutem Ruf, Deutschsprachigkeit und nicht jenseits des Pensionsalters befindlich.
Allerdings ist Koller halt auch nicht soooo der große Name, den man hätte erwarten können.
Aber schön für euch, dass es mit Stevens (noch) gut läuft.
-
Ich verstehe nicht, warum sich zwei BL Vereine um den Stevens gerangelt haben. Soll der HSV doch froh sein, dass er wieder auf Schalke ist. Auf Dauer wirds nix werden. Wie immer auf Schalke.
Der Koller ist glaube ich ein ganz ordentlicher vernünftiger Mann und so schlecht ist das Material ja nicht, was die Österreicher haben. Beim einen oder anderen bemerkt man die Jahrhundertelange Bergdorf Inzucht noch etwas, aber wenn ich dem Schweini zuhöre, fällt mir das Wort abgeschlossene Schulausbildung auch nicht im gleichem Atemzug dazu ein.
Der Druck scheint mir in Österreich noch grösser zu sein als bei uns. Man ist eigentlich von den Wintersportarten gewöhnt, dass Erfolge quasi reinschneien, aber im Fussball geht halt nicht viel und alles ist dann schlecht und der Trainer ein Depp und es gibt keine Zeit um etwas zu entwickeln. Die Mannschaft ist eigentlich voller junger Talente und zur nächsten WM-Quali muss jetzt begonnen werden. Das Problem ist halt in Europa immer die Gruppenphase. Da kommst du mit zwei Top Mannschaften in die Gruppe und schon ist Schluss für Austria. Da kann man dann einfach nix machen. Wie soll man vor Italien oder England oder Spanien kommen.
-
Zitat
Ich verstehe nicht, warum sich zwei BL Vereine um den Stevens gerangelt haben. Soll der HSV doch froh sein, dass er wieder auf Schalke ist. Auf Dauer wirds nix werden. Wie immer auf Schalke.
Naja, wie gesagt mag ich den Huub, aber ehrlich gesagt klang es für mich auch etwas seltsam, als von den Schalker Verantwortlichen zu hören war, Stevens sei der Wunschkandidat gewesen. Wieso das denn so gewesen sein soll, ist mir nicht ganz klar geworden. Ich nehme mal an, die wisen natürlich auch um Huubs Popularität unter den Fans und haben sich damit einfach nur etwas Zeit erkauft. Ein anderer Trainer hätte bei 0 anfangen müssen und Stevens kann jetzt erst mal machen. Und wenns nicht läuft gehen die Fans zumindest nicht sofort auf die Barrikaden.
ZitatWie soll man vor Italien oder England oder Spanien kommen.
Hängt natürlich auch immer von der momentanen Stärke dieser Mannschaften ab. Spanien ... okay. Ist wohl nicht machbar, aber so wie sich Italien bei der letzten Wm präsentiert hat, wären die machbar gewesen. Es kommt eben immer auch auf den Gegner an.
-
aegon: Das was du punkto Stevens-Verpflichtung von den Verantwortlichen annimmst, kann durchaus stimmen.
Das der gesamte Vorstand dermassen blind ist, dass niemand bemerkt hat, dass Stevens zuletzt als Auslaufmodell gesehen wurde, glaube ich dann doch auch nicht. Die haben sich Zeit mit einer Galionsfigur gekauft. Ob auf die Dauer Raul und Co mit einem 4-5-1 mit grundsaetzlich nur einer echten Sturmspitze, wie er es in Salzburg stur durchgezogen hat, gluecklich werden, wage ich zu bezweifeln.
@Pekko: Druck in Oesterreich groesser?
Da lachen ja die Huehner. Erst als klar war, dass aus der EM-Quali mal wieder nichts wird, wurde Constantini von den Medien attackiert. Bei der Handvoll Tageszeitungen, die es in Oesterreich gibt, ist medialer Druck meistens ein Fremdwort und die ueberschaubare Anzahl an Journalisten streicheln jeden Trainer, bis sein Scheitern entgueltig ist. Vor allem, weil sich die Betreffenden meist schon Jahrzehnte kennen.
Ja, es gab erfolgreichere Fussballzeiten fuer Oesterreich, aber das ist zu lange her, um das noch wirklich zu rechtfertigen.
Die Mehrheit der Fans, die bei ums auf Fussballplaetzen stehen, haben vermutlich nie mit eigenen Augen die Nationalmannschaft eine WM-Vorrunde ueberstehen sehen - weil das naemlich zuletzt 1982 der Fall war.Ausserdem ist Oesterreich in Sachen Sportnation eigentlich nicht wirklich gesegnet. Ja, wir haben viele Menschen, die gut auf Brettern durch den Schnee rutschen koennen.
Und das geht schon deswegen leichter, weil es nun einmal nur eine begrenzte Anzahl an Nationen gibt, die ernsthaft Wintersport betreiben.Aber sonst? Handball und Eishockey spielen eine gewisse Rolle, aber der Erfolg ist in beiden Sportarten eher selterner Natur.
Volleyball, Basketball - voellig unbedeutend
Hin und wieder bringen wir noch den einen oder anderen Tennisspieler heraus, der es unter die Top 20 oder besser schafft, und das selbe gilt fuer Tischtennis, das einen gewissen Boom hat (in bescheidenem Massstab).Und sonst? Das Binnenland Oesterreich hat erstaunlicherwiese in den letzten Jahren ein paar gute Segler und SchwimmerInnen hervorgebracht, die eifrig darum bemueht sind, das Land bei Olympischen Sommerspielen vor der voelligen Blamage der Medaillenlosigkeit zu bewahren.
Als die gebuertige Australierin Kate Allen 2004 Olympiasiegerin im Triathlon wurde, war das gleich aus mehrfacher Hinsicht sensationell: 1) Voellig ueberraschend 2) Tatsaechlich hat sie erst in Oesterreich mit dem Triathlonsport begonnen, war also keine typische Legionaerin 3) war sie die erste Sommerolympiasiegerin, die Oesterreich seit 1980 (!) hervorgebracht hatte.
Soviel zur Sportnation - und Frauenfoerderung im Speziellen
. In Wahrheit ist man bei uns fuer jede Kleinigkeit dankbar. Was nicht beim Skiverband, bei OEFB oder beim Tennis landet, ist nur ein Zehntel aller Sportler, um das sich alle anderen Verbaende streiten muessen, Randsportarten haben keine Chance.Unsere Fussball-Teamchefs werden der Unfahigkeit beschuldigt, weil sie unfaehig sind bzw. die Verantwortlichen, die sie bestellen und im Amt halten.
Wahrend die Vereine und auch die Liga (Ausnahme Red Bull) in den letzten Jahren vieles richtig gemacht haben, versagt der Fussballverband vollstaendig.
Es gibt nur ein Land, dass eine groessere Diskrepanz zwischen UEFA-Funefjahreswertung der heimischen Liga (14) und des FIFA-Rankings der Nationalmannschaft (35. von Europa) als Oesterreich hat - und das ist Zypern.
Allerdings ist auf dem Mittelmeer-Geldwaesche-Paradies bei den Spitzenvereinen fast kaum noch ein Zypriot am Werk, wahrend bei oesterreichischen Vereinen - widerum Ausnahme Salzburg - meist mit 2 oder weniger Legionaeren das Auslangen gefunden wird. Und aus der heimischen Liga direkt ins Nationalteam zu kommen wird immer schwieriger, ausser der Torhueter-Position (was wohl das Zeichen einer echten Torhueter-Krise ist - ich bin ja dafuer, ein paar junge Deutsche einzubuergern). Im Regelfall ist ein 23 Mann-Kader-Natiohnalteam mit 15 bis 16 Fremdarbeitern gespickt, die sich ihr Geld ueberwiegend in Deutschland verdienen, in der Stammformation sind es dann 9-10 Legionaere.
Fasse ich all diese Grundvorraussetzungen zusammen, ist vielleicht ein bisschen besser verstaendlich, warum ich immer wieder meine Haende vors Gesicht schlagen muss.
Lospech, Spielpech - ja, das kann es alles geben. Aber nicht auf Dauer. Auf Dauer ist es Unfahigkeit. Ich fordere ja nicht den Weltmeistertitel, noch nicht mal eine regelmaessige Quali - auch grosse Fussballnationen wie England oder Holland machen hin und wieder im Juli Urlaub. Ich fordere nur ein, das die bestehenden Moeglichkeiten ausgeschoepft werden. Und das ist seit drei oder vier Jahren aus Motiven der Eitelkeit, Kleinlichkeit oder schlicht und ergreifend aus Unwissenheit der Verantwortlichen geschehen.
Verlieren muss immer erlaubt sein. Aber es kommt darauf an, gegen wen und wie.
Also lieber Marcel Koller (der uebrigens erst ab November die Verantwortung uebernimmt, die Spaesse in Aserbaitschan und Kasachstan muss noch ein Uebergangsteamchef verantworten), habe ein Einsehen mit einer verzweifelten Fussballsslange und bau nicht allzuviel SIGMA, bitte, ja? (SIGMA= Scheisse im Grossen Massstab)
-
Wir hier im Süden haben ja die Freude auch ORF zu empfangen wenn man Kabel hat. Ich nicht mehr da Schüssel.
Aber ich lebe nun seit immer eigentlich mit dem Vergleich ORF zu ARD und Konsorten.
Es war früher für uns übrigens normal ein Fussballspiel mit Österreichischem Kommentar zu sehen. Nicht nur wegen den mehr Emotionen sondern auch weils einen gewissen Comedyfaktor hatte was die Sprecher da abgelassen hatten.
Ein biederer deutscher Kommentator der sowieso alles schlechtredet kann da nie und nimmer mithalten.Auf jeden Fall hört man da die Drucksituation schon heraus. Da wurde eigentlich immer erwartet, dass man auf Augenhöhe spielt und die Enttäuschung war immer riesengross wenns halt wiedermal nicht so war.
Auffallend war auch immer die grosse Abneigung gegen Deutsche, die es anderstrum so nicht gibt. Es gibt Witze aber nicht diese offen gezeigte Abneigung.
Jetzt hat man zig Spieler in ausländischen Ligen, was auch wichtig ist - Österreich kann einfach keine Liga hinstellen, wo mehr als 10 gute Mannschaften gegeeinander spielen könnten auf europäischem Niveau.
Aber man hat doch ne Menge junge Spieler und man hat auch schon viele Trainer versucht, die aber in der Öffentlichkeit auch ziemlich angegangen werden.
Von dir lese ich doch auch immer was von "Vollidiot - Trottel - Nichtskönner - Blinder etc."Was ein Aufschrei das bei uns wäre, wenn ein Denkmal angekratzt wird. Lahm hat ja fast nichts über Völler in seinem Buch geschrieben aber das war der Völler, das geht scheinbar nicht.
Kein Mensch weiss ob der Völler halbwegs so intelligent ist, wie ein Kühlschrank mit Abtauautomatik, aber HALLO - Rudi Völler - Weltmeister. Sein grosser Kampf gegen Holland und Lama Rijkaard.
Den pisst man nicht an (scheinbar)
Der Klinsmann ist doof und arrogant - gefährliche Kombination - der kann sich einen Brezgenknoten nicht von Samstag auf Montag merken. Aber wegen dem Sommermärchen ist er unantastbar.
Er hat bewiesen dass er nix kann und trotzdem schaltet bei dem Namen fast alles auf Ehrfurcht.Bei euch werden sogar die alten Cordoba Helden mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt. Da werden Spielerentscheidungen mit Schimpfwörtern kommentiert. Warum eigentlich - als Aussenstehender hat man doch gar keine Ahnung warum und wieso das jetzt so ist.
Nein, da wird vorher, während und nach dem Spiel auf allem rumgehackt und schlecht gemacht.
Das baut den Druck auf. Warum der Koller das macht erschließt sich mir nicht. Ich würde nicht für den ÖFB und gegen ganz Österreich-Siebengscheit arbeiten. Wenn man nichts erreicht versaut man sich nur den Ruf.
Es wäre mit der Mannschaft möglich sich für ein Turnier zu qualifizieren, wenn man da in Ruhe arbeiten könnte.
Wielange hat das jetzt mit der deutschen Mannschaft gedauert. Begonnen wurde nach Völlers Rücktritt in 2004 mit Klinsmann-Bierhoff-Löw und warum man dem Klinsmann einen Trainer und einen Betriebswirtschaftler zur Seite stellte weiss man natürlich heute- er ist das Grinsegesicht, ein ehemaliger Weltmeister, die Figur nach aussen und sicherlich für Kabinenkampfansprachen begabt. Aber eigentlich hat in 2004 Löw mit der Arbeit an der Mannschaft begonnen.
Solange hats gedauert um aus einer deutschen Nationalmannschaft, also nicht aus Papa-Neuginea sondern in einem grossen Fussballland eine hervorragende Mannschaft hinzustellen.
Beginnend mit der Jugendausbildung wurde alles umgekrempelt und von klein auf wird ein und dasselbe System gelehrt.
Wie es in Barcelona übrigens auch gemacht wird.Wenn dann noch so unglaubliche Spieler wie der Müller heranwachsen, der, ich würde ziemlich viel darauf verwetten, noch zu den besten der Welt aufschliessen wird und Material wie Lahm, Schweinsteiger, Özil, Khedira, Gomez, Neuer gemeinsam hochkommen, dann kann man eine Mannschaft aufbauen. Wenn man bedenkt, was da in der U17 - U21 noch dazukommt.
Das ist das, was in Österreich nicht gemacht werden kann, weil der Trainer nach 8 Monaten schon ein Oarschloch ist, wenn Testspiele verloren gehen.
Was haben wir auf die Mütze bekommen - 4:1 in Florenz glaube ich und vorher 2:1 in Istanbul verloren. Schlechte Vorbereitungsspiele, aber die Öffentlichkeit und die Presse war zwar streng aber nie so ausfallend wie in Österreich.
Auch im Winter ist das so. Da wenn man die Kommentatoren hört und keiner vom ÖSV gewinnt geht die halbe Welt unter und alle sind doof.Ich kann mich an einen Abfahrer von uns erinnern. Eckert Florian glaube ich. Der hat bei einer WM die Goldmedaille in irgendwas gewonnen und der Österreichische Kommentator hat erst über den Hannes Trinkl hergezogen und schlechtgemacht, weil irgendwo eine Kante zulange in der Piste war und dann hat er die Geschichte erzählt, dass dem Eckert seine Mutter eine halbe Österreicherin sei und deswegen diese Goldmedaille auch eine Österreichische sei.
Und nicht im Spass sondern halb verzweifelt wie das passieren kann.Ich bin ja unglaublich gern mit Familie in Österreich und finde die Pisten dort schöner und wegen der kurzen Wege von mir aus bin ich halt gern in Tirol oder Vorarlberg, weil die Österreichische Gastfreundschaft und Gastronomie um Klassen besser ist als die unsere, aber man spürt die Abneigung gegen Deutsche schon sehr oft und so ganz nachvollziehen kann ich es nicht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!