Tja, sauber Sportschau.
Haben weder die Gelbe für Caligiuri gezeigt, noch wie dieser Götze straffrei vom Platz treten darf...
Der wurde nämlich nicht freiwillig gegen Castro getauscht.
Fussball-News
-
-
Also Kehrer dürfte einer der klarsten Platzverweise der Bundesliga gewesen sein, die nicht gepfiffen worden sind. So zwischen Kahns Würgegriff und Wieses Kung-Fu-Tritt.
-
Das die Sportschau solche, vermutlich spielentscheidende, Szenen weglässt ist mir unverständlich. Ich zitiere mal den "Sportschau-Ticker" dazu, als Ausgleich.
https://www1.sportschau.de/ticker/html/6428#/6428/648574.
Hartes Foul von Caligiuri an Götze - der muss ausgewechselt werden. Caligiuri hatte schon Gelb ...
74.
Also, das hat Aytekin leider nicht gut gemacht. Kehrer und Caligiuri hätten Gelb-Rot sehen müssen - stattdessen ist Dortmund jetzt einer weniger. Das entspricht nicht dem Regelwerk.
Und das ist sehr nett formuliert. -
So, jetzt haben auch noch die Bayern gegen Gladbach verloren, somit wars eine Runde für Dosenballsport Leipzig.
Zeit, einen heben zu gehen!
-
Da ich in der Bar um die Ecke geschaut habe, bin ich dir voraus.
Hilft aber auch nicht. -
Wenn die Bayern verlieren, ist das für mich nie ein Grund zum Weinen. Aber im Gegensatz zu dir bin ich auch nicht emotional berührt. Ich gehe einfach so einen heben, man kann ja auch andere Dinge feiern als den Fußball.
Ich war 17 jahre alt, als ich wußte: Das ist der absolute Tiefpunkt, härter kann mich Fußball nie wieder treffen, es wird nie wieder so schlimm sein.
Und ich habe recht behalten. Der Schlußpfiff von Faröer-Inseln gegen Österreich 1990 war tatsächlich nie wieder zum toppen.
-
Köln halt es also nach 2002 wieder geschafft Saarbrücken einen weiteren Negativrekord abzunehmen. Und wenn sie so weitermachen wankt ernsthaft Tasmanias Uraltrekord. Also eine Rettung kann man doch schon fast ausschließen, es wird doch höchstens noch ganz optimistisch zu 5 Punkten für die Hinrunde langen, und dann bräuchte man die Rückrunde eines Meisterschaftsanwärters.
-
Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Köln Stöger feuern MUSS.
Naja, vieleicht braucht ja Dortmund bald einen neuen Coach.
-
So richtig Sinn macht ein Stöger-Rauswurf eigentlich nicht mehr. Entweder hätte man ihn um den 6. Spieltag rum gefeuert, oder man lässt es ganz bleiben und geht mit dem Peter in Liga 2.
Der FC spielt nicht schlechter als zu Beginn der Saison, sondern tatsächlich besser und man hat eine mittlerweile lächerlich hohe Zahl an Verletzten. Ich wüsste jetzt keinen Trainer, der mit dem zur Verfügung stehenden Kader tatsächlich mehr rausholen könnte. Zudem wird immer deutlicher kolportiert, daß er seine Wunschspieler nicht bekommen hat, bzw. die von ihm genannten Baustellen in der offensiven Spielgestaltung nicht angegangen wurden. Wenn man auf die Bedenken des Trainers in der Kaderplanung nicht hört und dieser dann Recht behält, nimmt einem das so ein bisschen die Grundlage, die Schuld dann bei eben diesem Trainer zu suchenOb Stöger tatsächlich Bock hat, sich nochmal ein Jahr in der zweiten Liga anzutun, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
-
Es ist immer wieder überraschend, wie lange Stöger ausgerechnet beim ehemaligen 1. FC "Hire and Fire" am Chefsessel durchhält.
Es ist aber tatsächlich auch die Frage: Welcher Trainer, der einigermaßen einen Ruf zu verlieren hat, tut sich Köln jetzt noch an? Vermutlich auch deshalb sitzt Stöger noch auf der Bank. Und da er gerade den ÖFB zugunsten Kölns hat sein lassen, wird er jetzt auch den Teufel tun und auf Gehalt verzichten.
-
Es ist aber tatsächlich auch die Frage: Welcher Trainer, der einigermaßen einen Ruf zu verlieren hat, tut sich Köln jetzt noch an?Ich glaube, dass es genug Trainer gibt, die den FC jetzt liebend gerne übernehmen würden. Es ist doch genau andersrum: Was hat ein Trainer denn jetzt zu verlieren? Schlechter kanns ja kaum werden. Wäre schade, weil ich den Stöger sehr schätze.
-
Wenn ein Trainer sehr unbekannt ist und keinen Ruf zu verlieren hat, dann kann er sich Köln einmal antun.
Nicht ganz umsonst geistert der Trainer der Salzburger Dosen durch die Gerüchtebörse - eben weil Marco Rose ein total unbeschriebenes Blatt in Deutschlandist. Aber dass gerade der sich sich das antun sollte.
Im Mai noch die European Youth League mit Salzburgs U19 gewonnen gegen alles, was in Europa Rang und Namen hat, deswegen im Sommer zum Cheftrainer befördert worden - und dann als erste Station in der Bundesliga gleich einmal absteigen? Na, ich weiß nicht.
-
Gerade ein unbekannter Trainer sollte seinen noch nicht etablierten Ruf nicht gefährden. Von unbeschriebenen Blättern wie Neubarth, Soldo oder Henke hat man jedenfalls später nie wieder etwas gehört. Klar, gibt auch Gegenbeispiele, allen voran Tuchel und Nagelsmann.
Ein Marco Rose wäre aber dennoch eine bessere Lösung als Spaßvögel wie Michael "mehr Haare als Punkte" Frontzek oder alte verbrauchte Eisen wie Neururer oder Daum beispielsweise, wobei die ohnehin (zum Glück) nicht zur Verfügung stünden. Ich träume ja immer noch von einem Matthäus-Engagement in der Bundesliga. Auch wenn das leider niemals eintreten wird.
-
Von einem Lothar-Matthäus-Engegement in der Bundesliga träume ich auch schon lange, vorzugsweise bei Vereinen, die ich so gar nicht leiden kann, also vor allen bei den Bayern.
Matthäus könnte sich sogar verändert haben - an seinem Fußballsachverstand habe ich eh nie gezweifelt - aber die Journaille würde ihn doch Tag und Nacht belagern auf der Suche nach Dummheiten und - seien wir uns ehrlich - früher oder später auch fündig werden.
-
Von einem Lothar-Matthäus-Engegement in der Bundesliga träume ich auch schon lange, vorzugsweise bei Vereinen, die ich so gar nicht leiden kann, also vor allen bei den Bayern.
Ich glaube auch, dass er fachlich unterschätzt wird. Aber als Person des Klatsch und Tratsch ist er eben für einen seriös geführtes Unternehmen nicht tragbar.
-
Ich glaube schlechter als ein Effenberg in Paderborn würde er das auch nicht machen.
-
Ich glaube schlechter als ein Effenberg in Paderborn würde er das auch nicht machen.
Bitte reden wir nicht über diese grausame Phase...
-
Na dann: Die Entscheidung ist gefallen: Wir werden die Kölnfans vor die Entscheidung stellen, ob ihnen Stöger, Effenberg oder Matthäus lieber ist.
Auf die Art und Weise könnte Stöger einen Vertrag auf Lebenszeit ergattern.
-
Thorsten Legat wäre noch eine Option.
-
Ich habe mir gerade die letzten Trainerstationen von Thorsten Legat angesehen und komme zu dem Schluß, dass der Mann für Köln viel zu schade ist. Der MUSS Heynckes bei den Bayern beerben, ich sehe da aus meiner Sicht keine Alternative.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!